ü. . Mon. 253 . pCt. Briefe. — Schlesische Pfandbriefe s 1907 pCt. Briefe ele k
10 Ben, 2 Mon 36 Schit.7 Den, — Paris 2. Men, e . 9 6 23 Geld. — Bordeaux 2 Mon. = Pommersche Somgin. Pfandbriefe 1093 pgt, Geld.
Schill. 2 Mon. zum not. Kours =*. . * 3, Naked fan briefe 8 190; pc Geid. = Oft
—— * r,, . über not. Kours zu las⸗ preußische Domain. Pfandbriese 2 99 pCt. Briefe. — Ruͤck⸗
— ̃ j4h pCt., — Prag in elle staͤnd. Ehup der Kurmark à 26 pCt. Briefe. — Desgl. der 8 . 6 . 23 n n unn 5 3. 148] . 2 Mon. Neumark 25 pCt. Briefe. — Zins⸗Scheine der Kur⸗ und 9 1 k 6 60 t l ! t U n
um notirten Rours⸗ zu lassen. Frankfurt 6 W. 1485 pCt., Neumark à 297 Ct. Briefe. — Holl. Dukaten alte 2 195 ;
. begehrt. — St Petersburg 2 Mon. 83 Schill., Briefe. pCt. Briefe. — Friedrichsd'or 2 155 pCt. Briefe, 157 pCt.
— Hi onto 3 pCt., Briefe. Geld. — Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Cours 150
Re eb or 14 MNrk. 44 S pCt. 2 963 pCt. Geld ohne Briefe — 5pCtige Oesterrei⸗
; iss., zu ; in. g chische Obligationen v. C. à 905 pCt. zu haben, 90 pCt. zu
tab Koͤur. 12 3 machen. — Oesterreichische Anleihe in Loosen à 100 Fl. p.
Ct. . Schilling⸗ pCt P C. à 1353 pCt. zu haben.
Nrk imsatz. — Fein Silber — — . , 2 rr n,. in Sorten 13 Loth 5 he S el
Y Rri. oz Schill, — Preuß. Königliche ch auspiele. Berlin, den 20sten Januar 1824. Schill, zu lassen. Montag, 19. Jan. Im Schauspielhause; Hamlet,
. e ie, ener gn een, 883. 883 pCEt, Prinz pon Däaͤnnemark, Trauerspiel in 8 Abtheilungen, — —
' pet, von Shakespear. (Hr. Wolff: Hamlet. Mad. Komitsch Ireuß Engl. Anleihe von 1822 p. ont. 883. 883 pCt., t 47 . ; . . mn igen bt. Benecke 863 833 pCt wird als Ophelia wieder auftreten. e I. Amtliche Na chM r 4 ch ten. 2 die zu Berlin anwesenden fremden Hohen Fuͤrstli⸗ Norweg. Anl. 25 pCt. bei Gebr. Bene 83. 85 / Großes Vokal⸗ und Instrumental-Konzert, in ; chen Personen bereits gegenwaͤrtig waren, begann die zu S* begehrt. 2— 23 es bet. bei Hambro und Sohn Saale des Schauspielhauses, unter Mitwirkung des Kronik des Tages. kö Feier, bei welcher der Hof, die Militair- und a 2 zar ner nnn, 26 pCt. Zinsen 96z3. 977 pCt. Hrn. Mazas, Mitglied des Konservatoriums. zu Pari, Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den bisherigen Praͤ— ,, Corps, wie auch die desgi. 1 5 pCt., 883 S0 pCt. einiges gemacht; zweite desgl. und unter Direktion des Koͤnigl. Konzertmeisters Hrn sidenten bei dem Handelsgerichte zu, Elberfeld, Franz Den ö e, zugegen war en . 53 pCt, Sr pCt. nominal. a, , ga gef Moͤser. Erster Theil. 1) Symphonie , , Hrg⸗ Schleicher, zum Rath bei dem Landgerichte Geist ꝛc“ er, er ne, 46 536. heiliger Sesterr. Loose 2 109 Fl. vr. cont. 127 1273 v . Beethoven, enthaltend: 1stes Allegro, Andante, herz in Aachen zu ernennen geruhet. gl 8am 9 (fe 8 ö. gle, und emnaͤchst eine ult. Febr. 128 128 pCt., desg!, 259 6 . und Finale. 2) Violin⸗Konzert, komponirt, und gespieln Des Koͤniges Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruhet, Diese z e , . am Altar gesprochene Rede. 1103 pCt., auf 3 Mon. . ; . a e. r S833 von Hrn. Mazas. 3) Gruß an die Schweiz, komponm den bisherigen Polizei⸗Assessor bei dem Polizei⸗Praͤsidium , ö. oß . 8 et/ Te, der Segen; worauf der . , r n! Keno! Aktien pr. cont. a von . . ,, ö n , n, in Köln, Dolle schall, zum Polizei-Rath zu ernennen. Feier 1 ott, Dich loben wir“ die kirchliche / 65 1 . rin Mad. Milder. oppel⸗Konzert fuͤ e un . ĩ R 30 pCt., auf ult. Febr. 950. 955 pCt., Etwas gemacht. . . w Ce nem. . ö. 22 Die Ordnung des feierliche ; ä ,, ,, n , ,, , ,, , , n r wl di ern nr , n, ,,, ill. 4 Den. pr. cont. 865 . 86. pCt., einig es umgesetz . demse en, 2 . = es Köͤniges wurde heute das Kroͤnungs— und Ordens⸗ Ordens⸗Kommission; die seit dem 19ten Januar 1823,
bis heute einschließlich, ernannten Ritter und Inhaber; Seine Majestaͤt der Koͤnig, begleitet von Hoͤchstihren General⸗Adjutanten und Fluͤgel⸗Adjutanten; der Kron⸗ prinz; die Prinzen des Koͤniglichen Hauses; die Ritter
z 8e ; l z ö evri iuͤnn 57 ; des schwarzen Adler-Ordens, die des rothen Adler-O rü nm Mon * 143 pCt., — Parts 2 Mon. 53 pet, wald, und' dem Königl. Saͤnger Hrn. Devrient d. juͤn Tage Orden und Ehrenzeichen zu empfangen, versam- dens erster K nee. wer, . ker nn n, mon lo zCt, S Frankfurt a. M. 3 Mon. Bilets * I Rehir. find bei dem Rastellan Her melten a in kor rn Eich se pfangen, versan dens rster Klasse, und alle anderen Ritter und Inhaber. ibm wär, = Wien in zs Tr, Mn, waer holes ha. Adler im Schauspielhause, so wie Abends an der Kas Die letzteren empfingen in der Kammer der Gene⸗ 6 2, Truppen der hiesigen , . ere ug, en ö fehlen, gn e 866 und daselbst auch Texte des Fest-Gesanges à 25 Sg zal⸗Ordens-Kommission, von dem Praͤsidenten derselben, 8, i, e, nach dem Schlosse, wo 3 3 pCt. ; 6 . lde lelben, eine Maje ei en 8 1823 6 * D . gen, pEt. Briefe und Beld. zu haben. e tren, von Pirch II., in Auftrag Seiner heute r, . . 2. Fi s nnr se hne W Gtaats⸗Schuld⸗Scheine 75 pCt. Briefe, 4 pCt. Geld. Dienstag, 20. Jan. Im Schauspielhause: D . . die Dekorationen. ö — . Huld und Gnade bezeigten, und den ehrfurchtsvollen — Preuß. Engl Anl. von 1518 6 Rthlr. a & pt, Briefe, Nachtwandlerin, Singspiel in 2 Abtheilungen, na; n fuͤhrte die gedachte Kommission alle oberwaͤhn⸗ Dank derselben anzunehmen geruheten git rer Gelb. — Preuß. Englische, Anl. Fon 156222 63 Serie bearbeit't und in Musik gesetzt von . Bliun ten Ritter und Inhaber in den Ritter-Saal in wel— Hienächst begaben sich Sein. Majestaͤt mit allen 2 66 — 6 , ö 6 2 Hierauf: Cephalus, Ballet in 1 Aufzuge. Musik vn ginn . jedem der n e , Srden und Prinzen und Prinzessinnen des Fön. i Hauses, den tionen bis *. Tit. II. 4 & pt, ie. — Obli⸗ . Ehrenzeichen, einige eingeladene ältere Ritter und In- fremde hen Fuͤrstlic ? ! itte Ei,, . , w , , nun,. Ealeara- haber ver sanimelt waren. Der Wirkliche Geheime Le— ,, i ,,,, k eine Coup. à 725 Gt. Briefe, ben. , — gations-Rath von Raume dare , n, an, , . . ü SHallerie zur Tale t e ale hn, öl pCt. Briefe, 1ot pCt, Geld. . bacht — . n,, llʒ 4 e . lat daselbst die von Sei- welcher und in den anstoßenden Kammern 350, und im er Stadt- Oblizationen à Sch pCt. Briefe, 833 pCt. Meteorologische Beo! h u . gen. . . we, ,. bogen rihte der heutigen Verleihungen, weißen Saale 250 Personen Theil nahmen. Zu der Elbinger , fi , 2 Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. K seit 19. Januar 1823 geschehenen ersten Koͤniglichen TWfel wurden, auf Allerhoͤchsten Be— . — Danz. Stadt⸗Ohliggt onen . an. . TS — 36 s vis (hein, Fri 1 . fehl, zwanzig Inhaber Ehrenzeiche — pom 7 Jul. 10. 2 32 g Hefe — Desgl. in Gl. Z. vom 16. Jan *. 3 1 25 ö ö. Mondschein, Sr Demnaͤchst begab sich die Kommission mit den ge— . . 8 n, . aus der Zahl 30e , e zor pt,. Briefe. — Wes t preußische Pfandbriefe 17. Zan. F. 280 4. — 22. 907 Wc strüt, Sros;. dachten Rittern und Inhabern nach der Domkirche, in e e gn e dn, e,, r=n , ,. ais , pet Geib. Wesipreuß., vorm, Poln. Antz. Psand⸗ R.8e 23M. 37 92. S. W. ert. Wnd Schn d welcher die anderen zu Berlin anwesenden Ritter und d Nach aufgehebener Safel entließen Sene Najestaͤt Briefe 2675 pCt. Briefe, 743 pCt. Geld, * Großherzogl. . 20 95* Westrüb, Wind, Regt Inhaber bereits versammelt waren ö. 23h Koͤnig die Versammlung. Die innigsten Vuͤnsche Fäarksche Pfandoricfe Soz pöt. Geld. Osppreuß Pfunde ] 18. Jan. J. 28. 2, 4 20 go S. aß jr, Wim, en , RMachd ern Sein H sestat . , ,,, aller A&nwesenden fuͤr das Wohl Seiner Majestaͤt und Briefe Bz pCt. Briefe. , ch r fee. Me2s8e 21 4 31 987 S. W. strüb, Regen. niglichen Chor sich eingefunden, woselbst hn Genie e. . Ha ee Ges nen n nn n, JI m wa n, m nn,. Redakteur John, Hoheiten der Kronprinz und di inzessi t . ; ie Kronprinzessin, die
Prinze . i gyrinzos ̃ ; j 8 s Prinzen und die Prinzessinnen des Koͤniglichen Hauses,
—
Sch 4 , i. Fest⸗Ge é Arien, Recitativen un Fest gefei
i vlländifche Anleihe in Cert. v. Sillem Benege u. ter Theli. Fest-Gefang, mit Arien, Necitativen un Fest gefeiert.
e chmee, R. r Schi, 6 pCt. zin sen. 5 pCt. Fs. Choͤren, aus dem Franzoͤstschen des Hrn. Theaulon, uͤb Die in Berlin anwesenden Personen, von denen
75 pet, ohne Umsatz. setzt von C. Herklots, und in Musik gesetzt von Hr velche seit 19. Januar 1823 bis 17. Januar 1824 r Berlin, 16. Jan. London 3 Mon. 7 Rthlr. 27 Gr., Mazas. Die Sologesangpartien en ee, aus gefuͤhrt von den und Ehrenzeichen erhielten, und diejenigen, welche
— Hamburg 2 Mon. 2 153 p Ct, kurz à 1545 pt, — Am⸗ den Koͤnigl. Saͤngerinnen Dlle. Eunike, Olle. Ren Seine Mäjestaͤt hatten einladen lassen, um am heutigen
Gedruckt bei Hayn