1824 / 17 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 20 Jan 1824 18:00:01 GMT) scan diff

Das Verzeichniß der am heutigen Tage geschehenen Verleihungen ist folgendes:

JL. Den rothen Adler⸗Orden 1ster Klasse mit

Eichenlaub erhielt: 1. Der General. Lieutenant v. Dob schuͤtz. II. Den rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit

Eichenlaub erhielten:

Der General⸗Lieutenant v. Wollzogen.

Der General⸗Lieutenant v. Brause.

Der General-⸗Major Köhn v. Jasky. Der General⸗Major v. Roehl. . Der Regierungs⸗-Chef⸗Praͤsident v. Bassewitz. III. Den rothen Adler-Orden 3ter Klasse. Der General⸗Major v. Ende.

Der General⸗Major v. Both.

Der General-Major Ruͤchel v. Kleist.

Der Oberst v. Stutterheim, Kommandeur des 16. Low. Rgts.

Der Oberst v. Weyrach, Kommandeur des 40. Inf. Rgts. Ser Oberst v. Luͤtzow vom Generalstaabe.

Der Oberst v. Buͤnau, Kommandeur des 27. Inf. Rgts. Ser Major Jachnick vom Ingenieur⸗Korps.

G K C

ö , .

Der Professor v. Schlegel zu Bonn. Der Professor Bessel zu Koͤnigsberg. 2. Der Konsistorialrath und Direktor des Koͤllnschen Gymnasiums Dr. Bellermann zu Berlin. Der Professor und Bibliothekar Buttmann zu Berlin. Der Professor Er mann zu Berlin. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Praͤsident v. Bernuth zu Hamm.

Ber Hber⸗Lande sgerichts-Vice-Praͤsident Muͤhler zu Halberstadt. 17. Ser Geheime Ober⸗Baurath Guͤnther zu Berlin.

18. Der Kaufmann Jacob Aders zu Elberfeld.

19. Der Landrath Sr. Henckel v. Do nn ersmark zu Tarnowitz. ;

Der Ober⸗Bergrath v. Charpentier zu Brieg. Der Landrath v. Trosky zu Luͤbben.

Der Graf Wilhelm v. Magnis auf Ullersdorf in der Grafschaft Glatz.

Der Polizey⸗Präsident v. Struensee zu Koͤln. Der Regierungsrath John zu Koblenz.

S8

20. 21.

22.

23. 24.

25. Der Landrath und Major Gr. v. Seyßel⸗Aix zu

Elberfeld. 26. Der Baron v. Blankenburg auf Maͤrkisch-Fried⸗ land in Westpr.

Der Staatsrath und Professor v. Ja e ob zu Halle.

.

37. Der Kammerherr und

. Der Geh. Ober⸗Rechnungsrath Wilkens zu Potz,

dam.

.Der Regieruugs⸗Vicepraͤsident v. Kozierowski zu

Bromberg.

Der Regierungs⸗Vicepraͤsident Meding zu Marien

werder.

. Der Geh. Legationsrath Balan zu Berlin, .Der Geh. Legationsrath v. Buͤlow zu Berlin. .Der Kammerherr und Legationsrath Freiherr von

Maltzahn zu Paris. Major v. Royer zu Madrid.

.Der Landgerichts⸗Praͤsident v. Mikor ski zu Posen.

Der Superintendent Vogel zu Usedom.

Der Superintendent Abel zu Moͤckern.

.Der Superintendent Thiemann zu

Halle.

2. Der Hofrath und Hofstaatsseeretair Lenze zu Berlin . Der Geh. Finanzrath und Banco⸗Direktor Jebent,

Der Oberst .Der Oberst v. Grabow, Kommandeur des Sten

8

ö 22 eee, . . 6 re

8 9

2. Ber Freih. . Mun chh an sen auf Althaus ⸗deitzau

im ersten Jerichowschen Kreise.

23. Der Landrath v. Kroͤcher auf Vinzelberg im Kr.

Gardelegen.

29. 63 Geheime Rath und Reg. Direktor Zencker zu Posen.

30 Der Direktor der Ober Rechn. Kammer Aschen⸗ born zu Potsdam.

25. Der

O O OAS

Der Gutsbesitzer v. d. Osten auf Plathe in Hinter .Der Regierungsrath v. Reichmeister Der Rittmeister Schach v. Witten au

Danzig.

IV. Den St. Johanniter⸗Orben. v. Wedel im Generalstabe.

zu

Inf. Regiments. Der Oberst v. Koschenbahr, Kommandeur den

7ten Kuͤrassier⸗Regiments.

Der Oberst v. Klin kow ström, Kommandeur d

3ten Husaren⸗Regiments.

Der Major v. Barner, Kommandeur des Garde, Dragoner⸗Regiments.

Der Major v. Werder in der Adjutantut.

Der Lanbstallmeister v. Burgsdorff.

Der Major v. Buch a. D. auf Wilmersdorf. Der Rittmeister v. Derenthal a. D.

Der Oberst-Lieutenant v. Egloffstein, in Groß herzoglich Weimarschen Diensten.

y. Der Major und Kammerherr v. Germar, desgl. 2. Der Seconde⸗Lieutenant Freih. zu Inn- und Knyp

hausen im 13ten Infanterie⸗Regiment.

.Der Regierungs-Vieepraͤsident v. Rohr zu Stettin Der Landrath v. Ar nim auf Gerswalde, Templinen

Kreises. Der Theilungs-Kommissarius v. Kessel auf Klein Rake, Oelsschen Kreises.

.Der Stiftsverweser und Kreis-Deputirte v. Feren

theil-Gruppenberg zu Goͤrlitz.

Der Landes Direktor v. Weyher zu Neustadt i

Westpreußen.

Der Landrath v. Zerssen zu Zeitz. Der Landrath v. Der Landrath a. D. v. Flemmin

Jasmund zu Wittenberg. . g auf Basenthin in Pommern.

pommern. zu Winnen

thal im Herzogthum Cleve.

im 5 ten Cuͤrassier⸗Regiment.

Der Königl. Baiersche Ober⸗Forstmeister und Krels

Forstinspektor Freiherr v. Pollnitz zu Wuͤrtzburg

Königl. Wuͤrtembergsche Kammerherr und vor

69

mali ge Ober⸗Forstmeister Freih. v. Buͤlow jetzt zu Schwerin in Mecklenburg. 26. Der Herzogl. Oldenburgsche Kammerherr Graf v.

Rantzau. 277. Der Koͤnigl. Hannoͤversche Kammerherr Freiherr v. Uslar zu Hannover. 286. Der Kammerherr v. Helldorf auf Wolmirstedt. 29. Der Major v. Albedyhl des 18ten Infanterie Re⸗ giments. V. Das Allgemeine Ehrenzeichen 1ster Klasse. 1. Der Hofrath Gierach, Rendant der Legationskasse zu Berlin. 2. Der Hofrath und Registrator im Geheimen Kabinet Frese zu Berlin. . 3. Der Proviantmeister, Kriegsrath Berlin. Der Prediger Behrends zu Nord⸗Germersleben i. Magdeburgschen. . Der Prediger Wendland zu Sensburg in Ostpr. 3. Der Prediger Rißmann zu Ostrowe im Großher— zogthum Posen. Der Apotheker Dr. Monheim zu Achen. 3. Der Geh. Rechnungsrath Horstmann zu Berlin. „Der Regierungsrath und Baudirektor Mathias zu Frankfurt a. d. Oder. jo. Der Regierungsrath und Wasser-⸗Baudirektor Becker zu Potsdam. 11. Der Kaufmann und Kattunfabrikant Milde zu Breslau. 12. 1 Gerhard van d. Berg zu Rees. 13. Der Hofrath und Rendant der Staatsschulden⸗Til— ungskasse, Heegewald zu Berlin. .Der Buͤrgermeister Wuttke zu Brieg. Der Rechnungsrath Werner zu Duͤsseldorf. „Der Kriegsrath und erste Registrator bei der Gene— ralkontrolle, Lietzm ann zu Berlin. Der Oberfoͤrster Bein zu Poppelau, Regierungs— Bezirk Oppeln. Der Steuerrath und Ober-⸗Zollinspektor Großer zu Wittenberge, Regierungs-Bezirk Potdam. 19. Der Steuerrath Priewe zu Berlin. 20. Der Regierungs-Assessor und Ober-Zollinspektor v. Brandt zu Berun-Zabrzeg im Reg. Bez. Oppeln. 2t. Der Rentbeamte Gleißberg zu Freibnrg a. S 3 r ö JI. Das Allgemeine Ehrenzeichen 2Zter Klasse. 1. Der Krippmeister Anton Disch zu Rees.

ö Der Kreis⸗-Gendarme Rasch zu Striegau.

Langheinrich zu

77. 16.

Der Gendarme Peisker zu Rabichau, Loͤwenberg—

schen Kreises.

Der Kreisbote Koch zu Schweidnitz.

Der Gerichtsschulze Mutschke zu Alt-Guhrau im

Guhrauschen Kreise.

Der Schornsteinfeger-Geselle August

Habelschwerd.

.Der Kommunal-⸗Bevollmaͤchtigte Karl Adam Tau— chert zu Merseburg.

. Der Schulze Schulze zu Roͤwitz im Kreise Gar—

4. 5.

s. dentzel zu

delegen.

9. Der Ackermann Pape daselbst. 10. 6 Schulze Meyer zu Reinbeck im Kreise Oster—

wiek.

. Der Gendarme von der 4ten Brigade, Schenke * , n, .

.Der Gendarme von der 7ten Brigade, Jung— hanns zu Bueren. 64,

.Der Wachtmeister Boltze,

.Der Gendarme Lungk,

.Der Gendarme Boͤhnisch,

. Der Gendarme von der 4ten Brigade, Wietzel * . n.

. Der Gendarme von der sten Brigade, IJ rn, Brigade, Jacklen

. Der Colonus Karl Heinrich Kliensick zu Kirch— ,, ö,,

.Der Bäcker Kerscht zu Buever im Regi = 33 ö. ; a, .

Der Zoll⸗Einnehmer Bauer, auf der ersten Wietzer Zollstaͤtte, NReglerungs / Bezirt Frankfurt. s. ;

Rede, gesprochen bei der diesjaͤhrigen kirchlichen Feyer de Kroͤnungs- und Ordensfestes den 5 . 61 vom evangelischen Bischofe, Koͤnigl. Hofprediger und Ritter . .

Zum Segen, o Herr! hast Du diesen Tag gesetzet;

laß ihn gesegnet sein ewiglich. Amen.

Unter allen Tugenden die der christliche Staatsdie— ner besitzen und bethaͤtigen kann, ist fromme Treue die hoͤchste derselben. Denn so wie Wankelmuth und Un— bestaͤndigkeit, die Quelle der Unklarheit und Schwaͤche⸗ der Suͤnde und jeder verderblichen Halbheit ist, so ist Treue die von Gott gestärkte Kraft, aus deren tief lie— genden, gesunden Wurzeln, alles Wahre und Gute, im

enschen selbst und in seinem Thun erwaͤchst. Und darum erblickt man in ihr, wo sie sichtbar wird, nicht blos den Werth und die Tapferkeit der Tugend, sondern auch die herrlichen Siege derselben. In dem milden Lichte dieser patriotischen Treue steht glaͤnzend das alter— thuͤmliche Fest, zu dessen Feyer der König uns hier an heiliger Staͤtte versammelt. Aus der umsichtsvollen Treue großer Regenten, aus der muthigen Treue tapfe— rer Krieger, aus der erprobten Treue erleuchteter Staats— diener, ist es hervorgegangen. Sie hat es erkaͤmpft, sie es bewahrt, sie es uns uͤberliefert, sie wird es unsren Nachkommen erhalten.

Die Worte der heiligen Schrift, Psalm 101 V. 6. ruft dieses Fest uns zu:

„Des Koͤniges Augen sehen nach den Treuen

„im Lande, daß sie bei Ihm wohnen, und

„Er hat gern fromme Diener.

Und darum soll das ernste, vielsagende, weckende Bild der „frommen Diensttreue“ uns jetzt vor die

von der 6. Brigade.

zur Andacht gestimmte Seele treten,

die Festigkeit ihrer Grundsaͤtze, die Kraft ihrer Kampfe die Herrlichkeit ihrer Wirkungen

soll uns klar werden.