Allgemeine
72
ewna, und Canerin — Ausgegangene See- und Leichter-Schiffe.
askewitsch — Elisabeth Alexej . D. Sacharowna, und die Gemahlin des Stallmei⸗ w
ers Kosens, Maria IJwanowna,. ᷣ Namen der Länder oder ? 3 Chef der Wasfen-Fabrit zu Tula, Artille, der Häfen, aus und nach Ssfsszai mein, r . rie General Major Staden hat, zur Belohnung seiner welchen die Schiffe ge⸗ mit mit mit mit ! ö 6 6 . k ö t U n angestrengten Dlenste und Bemühungen, wodurch die ge⸗ gangen. Ballast. Güter. Ballaf ö ö Q Q .
nannte Waffen Fabrik in den ausgezeichnet guten Zu⸗ . and, 3 J Kaiserl. Maj. dieselbe bei persönlicher — 12 ü esichtigung gefunden, gebracht worden, den Wladimir— ö ie . e
Orden Zter Klasse erhalten. 2 51 ran 14
Dem Grafen Grabowki Minister der geistlichen und 2 Unterrichts- Angelegenheiten im Königreich Polen, ist der = ,, Alexander Newski⸗Orden verliehen werden. . J. 3 u. 9g
Freitag, den 14ten dieses, verstarb hier, allgemein 0 ; bedauert, der Ober Kammerherr vom Hofe Se. Kaiserl. n ;
Majestaͤt, und mehrerer Orden Ritter Graf Peter Kiri—⸗ * .
lowitsch Rasumowskj. Lubeck
Bremen . = J. Amtli e Na richt e n Achtung verdienen, sich heute gegen eine Ma l aus⸗ ch ch ch sprechen, die sie vor sieben Jahren als n n. ö.
amn d. Stettin u eber sicht 1 Neu⸗ u. Vor ˖⸗ ; 3 Kronik des Tages. ter,. betrachteten; so hat dieses (wir muͤssen es ge— r Bei der am 19. Jan. fortgesetzten und am 20sten ade heraus sagen) seinen Grund darin, daß man aus
von den im Hafen zu Königsberg in Preußen, im Memel e ; ⸗ 8 btenbkgten VI. Ziehung ber Pr aue nschein- Nummer nl z . ö Princip eine Frage uͤber die Perso⸗
Jahre 1823 ein und negegan genen Schiffen. 2 leedig in ? — ; — Staats⸗Schuldscheinen fielen Prämien von 500 Rthlrn. Eingegangene See und Leicht er⸗Schiffe. Summa der Seeschiffesß 122 auf Nr. 46,404. 70, 90. S0, 750. 183,992. 220,975. t In den Augen einiger Widersacher steht es mit der 262, 998 und 285,984. 109 Praͤmien von 200 Rthlrn. auf Siebenjaͤhrigkeit eben so, wie mit dem provisorischen
Leichter Schiffe von und Namen der Länder oder 1833. n n, nan, nach Pillau. 122 Nr. 56,315. 70,963. 95,173. 129,690, 211,418. 231,316. Kredit, oder mit den Ausnahme⸗Gesetzen, welche sie ge—⸗ der Hafen, aus und nach Scfffszahl Schfffszahĩ 243,070. 255,354. 263,465 und 267,744. wissen Ministern verweigerten, waͤhrend sie sich bereit welchen die Schiffe ge⸗ mit mit mit mit erklaͤrten, solche morgen andern Ministern zu bewilli— gangen. Guͤter. Ballast. Guͤter. Ballast. Könighiche Schauspielle Angekommen: Der Koͤnigl. Daͤnische Geheime gen. Sie sehen nicht, oder wollen nicht sehen, daß es , , 2 ; — d . Konferenz- Minister, außerordentliche Gefandte und be- sich hier nicht um eine, außerordentliche voruͤbergehende England. 13 Dienstag, 20. Jan. Im Schauspielhause: D vollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Taßregel handelt, die ihren Grund und ihre Entschul— 14 Nachtwandlerin, Singspiel in 2 Abtheilungen, na Reventkow, von Perleberg. digung in der Schwierigkeit der kritischen Zeitverhaäͤlt— 6 Seribe bearbeitet und in Musik gesetzt von C. Blun Der Attachs bei der diesseitigen Koͤnigl. Franzoͤsi⸗ nisse und in dem unbegrenzten Vertrauen finden soll, . . Ein Stuͤndchen vor dem Potsdammer Thor schen Gesandtschaft, Chevalier de CTussy, als Kourier welches die Maͤnner, denen man die Ausfuͤhrung dieser * audeville⸗Posse in 1 Aufzuge. von . , . 3 Maßregeln anvertraut, einfloͤßen. 24 . Wegen Unpaͤßlichkeit der Demoiselle Roͤnisch, kan Ab ger eist: Der ; ttachs Manu g bei der dies Hier ist nicht davon die Rede, daß das Ministerium das Ben. , heute nicht gegeben werden. Is Kgnigl. Fran oͤsischen Gesandtschaft, als Kourier auf einige Monate eine l i , g, 4 e: Mittwoch, 21. Jan. Im Schauspielhause: D nach t. Peters urg. Nein, es bringt ein Gesetz in Vorschlag, welches nichts Zerstreuten, Posse in 1 Aufzuge, von Kotzebue. (Her . ge,. als die . eines Artikels der Charte, Devrient: Major Staubwirbel. Hr. Ruͤthling: Hauf 2 , . aus deren erhaltender Tendenz mann Mengkorn.) Und: Pachter Feldkuͤmmel von Ti 1 3 , 3 N . einn . pelskirchen, Posse in 5 Abtheil., von Kotzebue. = eit ung s⸗ a9 ch . ch ten. Darf man in einen Streit solcher Art auf persoöͤn— 2 liche Ruͤcksichten irgend einigen Werth legen?! — 6 lLuslandt. Am Schlusse heißt es: Unsere von der Anglomanie
Meteorologische Beobachtungen. Paris, 13 dan. In B 3 — befallenen Patrioten haben diesesmal nie . 9 ; . In Bezug auf den noch immer . J nicht gewagt, ihre . 6 J Beweisgruͤnde von dem Musterbilde jenseits des Mee⸗
Pillau leedig K Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. fortdauernden lebhaften Streit der Meinungen uͤber die Siebenjaͤhrigkeit der Deputirten, Kammer enthaͤlt der res herzuholen; denn England hat die Siebenjaͤhrigkeit als eine Vervollkommnung und Ergaͤnzung seiner Kon⸗
k nmma der Seeschi 2. Jan. N. ss TT P 35 s S855 ISG. W. Wind. , S S 6. 127 18. J e egen 2 Drapeau blanc einen von H. v. Martainville unter—⸗
2 8d
M 18.
Berlin, den 21 sten Januar 1824.
2 R — 8 OQO = — d
—
Dännemark
Schweden u. Nerwegen Rußland
Hannover
Mecklenburg
en w dd o *
= =. — * O0 OM KC QO———
83 l Ran. F. 28* 39 995 S. W. „Wind. . . stituti , 16. Jan. z. Ten, , d ds, rä, W, chnettn sehr ueführlichem ztrtihcl, zin es kur an, Ptutton zugenommen leuchtend zu machen, daß die liberalen Blaͤtter ganz un— Zu Gunsten des projektirten Gesetzes spricht nach
Redakteur John. recht haben, diese Siebenjaͤhrigkeit als eine Verletzung alle dem; die Aussicht auf eine festere und ruhigere Zu⸗ der Charte darzustellen. . kunft, die Gunst, welche dasselbe bei allen Royalisten Gedruckt bei Hayn. „Im Eingange heißt es: wenn selbst die Royalisten im J. 1816 gefunden, die Furcht, welche es den Libe—
sich nicht einmuͤthig zu Gunsten der projectirten Sie— ralen einfloͤßt, seine vollkommene Uebereinstimmung mit benjaͤhrigkeit aͤußern, waͤhrend die Liberalen von allen dem Geiste der Charte und mit den Interessen des Schattirungen einstimmig gegen dieselbe ankaͤmpfen; Throns, und, wenn man anders ein Gewicht darauf le— wenn selbst Manner, die in mehr als einer Hinsicht gen will, die Autoritaͤt des Beispiels, welches man in der