doktrinairen Redeweise die repraͤsentative Rechtsgelehr⸗
samkeit nennt. Wer erhebt sich dagegen? . Die voraussehende Opposition der, Revolutionairs, ungluͤcklicherweise untetstuͤtzt von den. individuellen Lei⸗ denschaften dem schlechtverhehlten Ehrgeitze und der rachsüchtigen Eitelkeit.
Der Londoner Courier hatte vo er von den vier neuen Regimentern sprach, welche der Gouverneur zu Calcutta organisire, auch der Besorg— nisse erwahnt, welche fuͤr Ostindien aus den ehrgeizigen Plaͤnen des jetzigen Oberhaupts der Sikhs, Rudgit⸗ Slug, der sich das Reich der Afghanen (Cabul) unterwor⸗ fen, hervorgehen, In Bezug darauf giebt der onitenr folgende Nachrichten uͤber Cabul:; Dieses Reich, eigent—⸗ lich Ost⸗Persien, dessen naͤhere Kenntniß wit, erst der im J. 1815 erschienenen Reisebeschreibung des Lord Elphin— stone verdanken, der als Gesandter der ostindischen Kompagnie bei dessen Beherrscher Gelegenheit hatte al⸗ les zu sehen und zu erkundigen, ist dem persischen Reiche von Zeit zu Zeit zinsbar gewesen. Die Hindus oflegen es wohl das Reich der Afghanen oder Durahni zu nennen, nach den Voͤlkern, welche es erobert haben. Letztere wollten in dem verflossenen Jahrhunderte zu ih⸗ rer Eroberung auch noch das eigentliche Per sien hinzu⸗ fuͤgen; allein der beruͤhmte Nadir. Schach oder Thamas— Kuly⸗Khan trieb sie in ihr Land zuruͤck und machte sie zins⸗ pflichtig. Nach dem Tode dieses Erobererz erhielten sie wie⸗ der ihre Freiheit. Ein Fuͤrst von ausgezeichneten Eigen schaf⸗ ten, Achmed Schach, gruͤndete eine unabhaͤngige Monar⸗ chie; aber das schoͤne Land wurde unter seinen Nachfolgern unaufhoͤrlich durch innere Zwistigkeiten verheert, und selbst in diesem Augenblick hat sich ein Usurpator, Na⸗ mens Rudgit-Sing,
des Thrones bemaͤchtigt. Die Englaͤnder befuͤrchten, daß er schlimme Plaͤne gegen ihre Besitzungen in Indien im
vor kurzem,
Schilde fuͤhre und es ist deshalb nichts weniger als uninteressant, einen Blick auf die Huͤlfs mittel zu werfen, die diesem unternehmen— den Häuptling zu Gebote stehen. Die Stagten dessel⸗ ben erstrecken sich vom 27sten bis 36sten N. B. und vom 53sten bis 76sten d. L. (nach dem Meridian von Paris). Das so oft genannte Thal Caschemit bildet einen Theil des Reichs Cabul, das im Norden an Tur⸗ kistan und Klein-Tibet, im Osten und Norden an Hin— dostan und in Westen an Persien graͤnzt. Es zahlt 27 Provinzen, deren jede unter einem Intendanten (Ha⸗ kim) steht. Beinahe alle Bewohner bekennen sich zur muhamedanischen Religion. Der Thron ist erblich, je—⸗ doch nicht nach dem Rechte der Erstgeburt, sondern der regierende Herrscher, der den Tstel Schah oder Padi— schah fuͤhrt, ernennt denjenigen seiner Söoͤhne, der ihm folgen soll. Er besitzt nach asiatischer Weise eine bei— rahe despotische Gewalt, regiert aber im allgemeinen sanft und vaͤterlich. Die Einkünfte der Krone belaufen sich etwa auf 75 Mill. Franken. Die Abgaben von den Ländereien sind unerheblich; Eingangszoͤlle und indirekte Steuern tragen das Meiste ein, Den bei weitem groöͤß— ten Theil jener Einkuͤnfte verschlingt die Armee und der Hofstaat. Der Fuͤrst hat außerdem einen Privat⸗ Schatz, dessen Vermehrung er sich unablaäͤssig angele—
u
Werthe. ihr Kontingent stellen. Der
Reiter. Wie stark das nicht angeben; das erste Zeichen des Masse aufstehen muß, ternehmungen gegen
ganz besonders Beute hoffen.
muͤden. stellt.
auch und sucht, eben weil
Seit Ruß
bul zu ziehen.
Persiens, wei sitzungen stoͤßt, so begreift den der bloße Gedanke an dition in England macht, Signal zu einem Aufstande ben wuͤrde, die unter dem pagnie seufzen. das franzoͤsische Blatt, Norden Hindostans aus
hen, wie man
davon getrennt sind? Und Hindus, denen England G nisten einer Insel nennen Vaterlande entfernt liegt? einfach; sie scheint jedoch englischer Schriftsteller, die
gangen zu seyn.“ London, 8. Jan. welche der Courier Monroe, gemacht, ist sichtlich der Rechte Engla in Streit gerathen. Auf land in sen, zum Theil deckt worden sey, und da
zufolge hätten, erwiedert nunmehr strecke wurde zu Ende des
gen seyn laßt, um in unvorhergefehenen Fällen Geld
pitain Forbisher besucht.
meist in kostbaren Steinen von Zur Armee muß jeder Stamm der Durhanis (von einem persischen Worte, das Perle bedeutet), der als der vornehmste angesehen wird, Heer im doch ist es gewiß Fuͤrsten, die ganze Nation in was sie ulussi nennen. Indien sind diese Voͤlkerschaften bereitwillig, weil sie f Ihre Liebliugswaffen sind der die Lanze; ihre Pferde erstaunlich stark und nicht zu er—
Am schkechtesten ist es mit ihrer Artillerie be—⸗ In dieser Hinsicht koͤnnen sie mit den Europaͤern vergleichen;
tillerie fuͤr die neuere Kriegfuͤhrung kennt, und dieselbe gern vervollkommnen moͤchte, russische Officiere nach Ca-
des Kaukasus ausgedehnt hat, zwischen diesem Reiche und Cabul, mittelst des noͤrdlichen weit weniger schwierig, als man bisher geglaubt hat, und da Cabul unmittelbar an die englischen Be⸗
„Ja, wuͤrden selbst diese warten, bis zu ihnen kaͤme, London herauskommenden Zeitungen laͤfen? wenn sie saͤ⸗ es darin fäglich als Grundsatz aufstellt, daß die Kolonisten alle Bande, knuͤpfen, zerreißen muͤssen, bloß weil sie
ten der Erde die Flamme des
Im Folg zu der ist derselbe unter andern auch hin—
Nordwestkuͤste von Amerika mit dem Journal des PDeébats Pebäts, daß die Nordwestkuͤste von Amerika,
Anspruch genommen, zum von den Spaniern,
seiner Veßfuͤgnung zu haben und derselbe besteht
ganz unermeßlichem Stamm oder jede Kaste
stellt 12, 000 auserlesene Ganzen ist, laßt sich sehr zahlreich, da, auf
Zu Un⸗
dort immer auf große Saͤbel und
sich durchaus nicht allein man weiß dies
man die Wichtigkeit der Ar—
land seine Graͤnzen jenseits sind die Verbindungen
man leicht den Eindruch, die Moͤglichkeit elner Expe⸗
deren erste Wirkung das aller Fuͤrsten und Voͤlker ge⸗ Joche der ostindischen Kom⸗ Voͤlker, sagt die Freiheit von dem wenn sie die in
ans Mutterland durch den Ocean die 50 Millionen uͤberhaupt Kolo⸗
die sie
kann man
esetze giebt,
die 4000 Meilen von ihrem
Betrachtung ist sehr
e
Diese
jenem Schwarme gall süchtiger
unaufhoͤrlich an allen Punt, Aufstandes anfachen, ent-
e der Bemerkungen, Bothschaft des Praͤsidenten
nds und Rußlands auf, di
Journal des welche Ruß⸗ Theil von den Ruß lange vor Cook, ent ß diese die Flagge ihrer ren,
die Einrede des
Souveraine dort aufgepflanzt und auf solche Weise di der ersten Entdeckung begruͤndeten
Rechte erlangt der Gourier: „Jene Kuͤsten 16zten Jahrhunderts vom Ka Allein auch abgesehen davon,
girt werden, und da die Regierung nicht im Stande ist,
sind die meisten Mitglleder der, in der Gegend von Er—
kann Rußland auf kein Gebiet an der Nordwestkuͤ au tkuͤste von Amerika, fuͤdlich vom 595 d. B., Anspruch n . Auf das Land bis dahin. hat es dagegen gegruͤndete An— weil beide Kuͤsten der Behringstraße in den 41 von Deschnew und Behring be— n 3090 Br. bis Granze der Verein. Staaten unter 487 Br. ist sen
spruͤche, Jahren 1643 und 1 fahren worden sind. zur lange und noch gegenwartig im Nord⸗West⸗Kompagnie. des Norfolk-Sundes die Niederlassung Sirka unterm 572 Br. angelegt, aber es ist nie zugegeben worden, daß es dazu berechtigt war. Was den Noatka⸗Sund an⸗ langt, so hat Hr. Pitt i. J. 1789 die spanische Regie⸗ rung gendthigt, unser Recht, mit diesem Theile von , , . zu . anzuerkennen und uns fuͤr die dortige Beeintraͤchtigung desselben Ge . 3 htigung dess Genugthuung ge— Dem Vernehmen nach wird, waͤhrend Kapit. Parry eine neue Entdeckungsreise nach dem Regent's Inlet unternimmt, Kapit. Lyon mit dem Griper nach Repulse Bay segeln und von da zu Lande nach dem vor kurzem vom Kapit. Franklyn besuchten Hearne- oder Kupfer— minen-Fluß gehen, um die Kuͤsten des Polarmeers vom Mackenzie⸗Flusse bis zum Eis⸗-Kap zu Lande zu erforschen.
Aus dem Haag, 11. Jan. In der ersten Siz⸗ zung der zweiten Kammer der General-Staaten wurden die Verhandlungen der General-Kommité am 6ten, Sten und gten d. verlesen, woraus sich ergab, daß dieselbe über den von der Kammer angenommenen Gesetz-Ent— wurf wegen der Mittel zur Bestreitung der außeroͤrdent⸗ lichen Ausgaben fuͤr das laufende Jahr, welches bekannt— ich 15 Procenten auf alle direkte und indirekte Steuern bestimmte, berathschlagt hat. Das Gesetz soll neu redi—
Das Land vom 5695
Besitz der brittischen
dies sogleich auszufuͤhren, so ist die Kammer bis zum 6. Mar versagt worden. ; ,, n,, 16. Jan. Am Sonntage ist der K. ö. Oesterr. Gubernialrath Ritter von Boͤhm von Prag e ,, me Die Kommission fuͤr die Revision des Elbschiffahrts⸗Wesen ist nun vollstaͤndig und wird wahr— schein ich naͤchstens ihre Sitzungen beginnen. — . 9 * r ñ Wurzburg, 9. Jan. Nach den neusten Berichten
langen entdeckten Raͤuber- und Brandstifter-Bande welcher man durch die Gestaͤndnisse eines dazu gehoͤri— ö in dem v. Liederskronischen Erziehungs⸗Institute zu Erlangen befindlichen Knaben auf die Spur kam) bereits in den Handen der Gerechtigkeit. Man darf hoffen daß nach vollendeter Untersuchung das ganze Gewebe
dieses im geheimen Kriege gegen Leben und Eigenthum
begriffenen und deshalb so furchtbaren Komplotts be⸗ kannt wird. Dieser Vorfall ist eine Warnung fuͤr El— tern und Lehrer, die Wachsamkeit auf ihre Kinder und Schuͤler, besonders auf die Beschaͤftigung und den Um— gang derselben in jenen Stunden zn verdoppeln, wo sie frei vom Unterricht und sich selbst uͤberlassen sind.
ö Munchen, 10. Jan. Gestern wurde uns die hohe Freude zu Theil, Ihre Majestaͤten den Konig und die Koͤnigin zum erstenmale wieder, nach voͤllig abgelegter
Rußland hat zwar an der Spitze
— /19
ö. Hoͤchstdieselben schienen mit vielem Wohlge— . die Ausdrücke der treuesten Anhänglichkeit und in, kisten Theilnahme zu bemerken, womit das zahlreich 1 Publikum das geliebte Herrscherpaar , 9 — geruhten bis zum Schlusse des nach der itali. Oper⸗ orstellung gegebenen Ballets in Ihrer Loge zu verweilen oi 36. Jan. In Beziehung auf die im gestrigen 3 . . Zeitung mitgetheilte Nachricht von der ge— gat , n,, welche in Folge der Gestaͤndnisse . 2. Er hi, verhafteten Knaben eingeleitet worden . 3. . Beobochter dieses Ereignis⸗ ninteressant seyn, nachtraͤglich zu erfahr daß durch die bisherige c = . aß ̃ gen Verhandlungen i Mi— 33 t z iur zwei . , , ö ,. ad!) . brigens beide, dem Milttair als Konskribirte eingereih: re,, , . Gymnasial⸗Kurses in a. 3. erische Verbindungen geriethen, mit deren naͤ ; srl. geriethen, aͤhe ,,,, e , die Gerichte ec n fir Die Erlanger Zeitung sagt: „Wir finden uns ; , Nachricht: die Aussagen des im 2 . erskronschen Institut gewesenen Knaben haͤtten auch . viele Verhaftungen zur Folge gehabt, dahin zu , ö ö nur nicht viele, sondern mit Aus/ dieses Knaben, gar keine Verha es ler statt gefunden hat. . J Turin, 25. Dec. Der Koͤnig hat, J , „um das Inge— 3 seiner Armee auf den hoͤchstmoͤglichsten i * 30 ommenheit zu bringen, ein Konseil fuͤr dieses Korpz organ isirt dessen Praͤsident der Chef des Inge— 8 — Gianotti, ist. dan schreibt uns aus Neapel, daß di l — . reibt. aus Neapel, ie Regie⸗ un , e , ,, . die Organisation . en ne anischen Armee betreibe. Alle ne der . Officiere. . t. Peter sburg, 25. Dec. a. St. A . . g, Z5. za. : m verwi—⸗ chenen Sonntag, den 25. Dec. (4. Jan.) hatten die B. 3 6 und kleineren Horde Kirgisen die Ehre . Maj. dem Kaiser und JJ. Majestaͤten den Kais⸗ in⸗ nen wr , zu werden. . y Durch den in Moskau vor weni Sa Durch en in Mr g Tagen erfolgten . des Kaiserl, Geheimen Raths, 6 , Universitat und mehrerer gelehrten Gesellschaf— en, Fuͤrsten Joh. Dolgorucky hat die russische Lit— teratur einen großen Verlust erlitten. Sein ganzes Le—
ben war dem Staatsdienst und den Musen geweiht. Die
wissenschaftliche Akademie zu Moskau zaͤhlte ihn unter ihre eifrigsten Mitglieder und mehrere, der Litteratur ge⸗ widmete Journale verdankten ihm die reichsten Beitrage. . Die Üniversität Dorpat zählte im Beginn des letz— . Jahrs as ordentliche Professoren, 4 außerordentliche Docenten und 11 Lehrer der Sprachen und Kuͤnste. Im Laufe des Jahres blieben 5 Professuren unbesetzt. Die Universitaͤt zahlte 3056 Studirende, unter denen 57 Theo⸗ logen, 64 Juristen, 111 Mediciner und 64 Philosophen
„ Nach der im obgedachten gestrigen Blatte mitgetheil⸗
ten Angabe des unglücklichen Knaben aus dem v. Li — Lieders⸗ kronschen Institute follte naͤmlich die, an 80 Kopfe starke
Bande groͤßtentheils aus Militairpersonen, Jaͤgern und Gym⸗
H 2 . 8 = . 1. 2 zoftrauer, im K. Hoftheater an der Residenz erscheinen
nasial⸗Schuͤlern hestehen.