1824 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 28 Jan 1824 18:00:01 GMT) scan diff

S4 85

Dieses vorausgesetzt, wollen wir jetzt einen Blick auf dem Lande geschieht jedoch in der Regel hier von gerad n diese Industrie den juͤngeren Soͤhnen aller Fami] der hiesige Königl. Preuß. Gesandte und bevollmächtigte auf die mittleren lassen werfen, welche wesentlich die das Gegentheil; nur aus nahmsweise a blos 21 Kin 16 . ausgedehnte als ehrenvolle Huͤlfsquellen dar. Minister, 3696 v. Werther, gemeinschaftlich . * Demokratie bilden. Hierbei wird man vorweg anerken⸗ der in den Familien vorhanden, ewoöhnlich mehrere. Die juͤngeren Soͤhne werden Rechtsgelehrsamkeit Banquier N. M. Rothschild, und in Gegenwart des oͤf— nen muͤssen, daß je groͤßer in der Aristokratie die Cen— Nothwendigerweise bewirkt . die gleiche Erb, oder Mediein studiren, sie werden sich dem großeren fentlichen Notars Karl Green, den Betrag von 17,500 tralisation der Kraͤfte ist, um so mehr auch deren Ri⸗ theilung eine jaͤhrliche Verminderung der Individuen in andel widmen, und, wenn sie durch ihre Geburt Pfd. Sterl., von den, auf den Grund dex obigen Haupt⸗ valin dahin trachten muß, die ihrigen zu vermehren und den mittleren Klassen, welche politische Rechte ausuͤben, den höheren Klassen angehoͤren, so werden sie durch ihr Schuld-Verschreibung, ausgefertigten Partial⸗Oblgatio⸗ fest an einander zu schließen. Wird sie bei der Gleich, Auch darf nicht unbemerkt bleiben, daß auf d JSeschaäft sich zu den mittleren Klasfen reihen, und nen, als die zweite Haͤlfte des vorjaͤhrigen vertragsmäͤßi⸗ heit der Erbtheile oder bei deren Ungleichheit dieses Ziel gande die Mittel und Wege um zu großem Vermoͤ 6 zwischen diefen und den hoͤheren als Band dienen; wenn gen Amortisations⸗-Quantums von 1 pCt. und 590 Pf. erreichen? das ist die Frage. ; zu gelangen, viel seltener sind, als in den großen gen zLagegen eben diese juͤngeren Soͤhne aus den mittleren Sterl. dergleichen Obligationen so gus der Zins⸗Erspar⸗ Zunächst müssen wir erklären, daß die Demokratie verbtreib enden Städten, sr n nr, e, en,. 5 Klaffen entsprungen sind, und wenn (um Alles auf die niß angekauft worden, am 2. Jan. kassirt und nebst den nur dann auf Erfolg hoffen darf, wenn sie sich im Kam⸗ Deficzt fuͤr die mittleren, mit politilschen Rechten * 8 ̃ußerste Spitze zu treiben) sie sich auf ein Handwerk dazu gehoͤrigen kassirten Zins-Koupons vom 1. Januar pfe an der Spitze eines zahlreichen Heeres von Indivi, fen Klassen hervorgeht. ; ö) legen, so werden sie durch ihre Beruͤhrung den niedrig⸗ 1824 ab, in die englische Bank niedergelegt: und zwar duen zeigt, welche politische Rechte ausuͤben. Ferner Wenn dagegen es moglich ware, das politische Rech sten Klassen hoͤhere Wuͤrde geben. folgende Nummern. muͤsen wir zugeben, daß die Mehrzahl der, mit gleichen an das Haupteigenthum der Familie . Haus 2 Es bieiben, aun noch die Schwestern fon Aus Hätt * Re, , m, ene, ne, m politischen Rechten Verfehenen, d. h. welche Deputirte knaͤpfen, wenn dieses Eigenthum im her auf 2 hen steuer uͤbrig, welche keine andere Zuflucht haben sollen, Gene zu ernennen haben, außerhalb der großen Städte wohnen. maͤnnliche Glied der älteren Linie übertragbar zu mach I is das strenge Kloͤster leben. Legen wir auch hier die B. 37. B. 194. 3. 574. 575. Hiernach besteht also die demokratische Majoritaͤt waͤre; so wurde die Demokratie ihre i,, e., zu, n an , Sentimentalitaͤt bei Seite, so durfen wir behaupten, 576. 577. 8 Stuͤck à 500 Pf. aus Waͤhlern, die ländliche Grundstuͤcke besitzen, mit wel⸗ ; h zahl daß wenn eine gesetzliche Bestimmung die ungleiche Erb⸗ K chen die Ausuͤbung gewisser politischer Rechte verbun⸗ theilung festsetzte, durch die Zaͤrtlichkeit der Vaͤter be— C. 256. 263. 266. 360. 453. 745. den ist. . 8 Päbers' aber der Mutter das Gleichgewicht wider her⸗ s Stuͤck à 250 Pf. St... 1600 Blicken wir nun auf die Wirkungen welche die gleiche gestellt werden wurde; man wuͤrde sich im Innern der D. - 256. 278. 279. 290. 2. 63. Erbtheilung auf eben diefe Majoritaͤt hervorbringen wird, Familien leichte aber taͤgliche Entbehrungen auflegen, 337. 472. 473. 474. 475. 476. so ist es klar, daß deren Zahl dadurch mit jedem Jahre P nᷣnd hierdurch wuͤrde eine Aussteuer fuͤr die Schwestern 77. 509. 574. 575. 563. 589. vermindert werden wird; denn das Grundstuͤchk, daß im r ' Begruͤndet werden. Aber, sagt man, sie wuͤrde geringer 596. 597. 598. 599. 1998.

Besitz eines e, das e , c ,, ; . . seyn, als heut zu Tage. . , ., Was n, 1099. 1100. 1101. 1102. 1105. verliert diese Eigenschaft, sobald es in zwei gleiche helle 9 el. n, wol dies fuͤr Folgen haben? Jene Schwestern, wenn ie 1104. 1105. 1106. 1107. 1684. getheilt ist, und giebt dann nur zwei stimmenlose Prole⸗ wollen es suchen nach en Interesse der Demokratit. aagus . höheren Klassen abstammen, werden sich mit den 1689. 1701. 1706. 1752. 2206. tarien, d. h. zwei Individuen ohne politische Rechte; so England war genoͤthigt, ungeheure Abgaben zu fi. emporkommenden Superioritaͤten der neuen Familien 2842. 2843. 2932. 3032. 3156. entsteht mithin ein Ausfall und zwar ein Ausfall, der heben, um der Macht Frankreichs, unter dem Befehll Heibinden, sie werden zu der alten Achtunß des Stam⸗ 3157. 3158. 3159. 3161. 3162.

sich uͤber ganz Frankreich erstreckt. jenes kuͤhnen, vom Gluͤcke beguͤnstigten, willenskraͤftige! mes, aus dem sie hervorgegangen, den Glanz der Ta— 3163. 3164. 3165. 3184. 3197.

2000 Pf. St.

4000

Diese Demonstration ist einleuchtend, es steht sonach und uͤbermuͤthigen Mannes, ju widerstehen. Pitt, di lente ihrer Manner fügen, und werden so zwischen zwei 3199. 3221. 3222. 3223. 3224. fest, daß durch die gleiche Erbtheilung die Masse der fen Aufgabe 'es war, sein Vaterland uhnd Curgpa I verschicdenen aber erhabznen Klassen den Kitt einer 3225: 3225. 3227. 3228. 3229.

Waͤhler auf dem Lande sich mit jedem Jahre vermindert, retten, gab der Industrie eine unermeßliche Entwick. dauernden Verbindung bilden. 3231. 3232. 3233. 3234. 3255. mit anderen Worten, daß die demokratische Armee mit lung, indem er nach den ungeheuersten Huͤlfs quelle! Aus alle dem ergiebt sich, daß die Demokratie in 3236. 3237. 3238. 3239. 3268. jedem Jahre m verliert, eine regelmaͤßige Ver— k ö n. . 6 jedem Betracht bei der ungleichen Erbtheilung nur ge— 3507 35269. 3581. 4701. 4735. minderung erleidet. . ier etw as zu weit geht; auf diess wi nn. 4741. 4742. 4744. 4745. 4746. r i nun fuͤr die Demokratie das Resultat die— Weise entstand durch die Industrie im Einzelnen kososs⸗ e ene 61 zjlonitenr meldet aus Madrid, vom 2. Jan. 4747. 4750. 5009. 6195. 6197. ses jährlichen Verlustes? mit jedem gusschesdenden ser Reichthum, und die Folge war, daß die mittlere Die Municipalit̊t von Cadix hat folgende Adresse an 6425. 6431. 5433. 64368. 6460. Waͤhler verliert sie eine Stimme in den Wahlkollegien; Klassen, eingeengt zwischen großem Grundreichthum um Se. Maj. gerichtet. 6464. 6467. 6500. 6501. 6502. sie wird sonach im Laufe der Zeit keine besondere Organe großen kommerziellen Reichthuͤmern, ihr Eigenthum ve. Bei dem schmerzlichen Andenken an die Beleidigun⸗ 6503. 6504. 6542. 6568. 65659 mehr in der Deputirten-Kammer haben, und wird zur kauften und somit ihre politischen Rechte verloren, un gen welche Ew. Maj. durch eine gegen den Thron wie 6572. 6573. 105 Stuͤck à Vertheidigung ihrer Rechte so wie ihrer Anspruͤche sich an den, durch die Aussicht auf großen Gewinn reitzende!e gegen die Religion und gegen alle gesellige Ordnung too ,,,, der Aristokratie selbst anzu vertrauen genoͤthigt seyn, mithin Wagnissen der Boͤrsen⸗-Geschaͤfte Antheil nehmen zu kön fendlich gesinnte Faktion widerfahren sind, findet die ueberh 4 . 2 gerade das thun muͤssen, was sie zu vermeiden beabsichtigte. nen. Bald bemerkte man das entstandene Defieit, um RMunichpalitoͤt von Cadix sich jetzt fuͤr ihre auch unter Ue erhaupt 121 Stuͤck zum Betrage von 18,0 Pf. St. Aber, entgegnet man mir, du nimmst es als uni, heute beschaͤftigt man sich nur mit deffen Abhülfe. em Druck bewahrte treue Anh änglichkeit dadurch belohnt, 12. Jan. Nachrichten aus Bahia vom 11ten derlegliche Thatsache an, daß in Folge der gleichen Erb— Wir wollen den ernsten Gegenstand, der uns be, daß sie Ew. Maj. von Ihren Verfolgern befreit und November v. J. zufolge, hat der Regent (Kaiser) von theilung die Waͤhler auf dem Lande sich mit jedem Jahre schaͤftigt, noch unter einem anderen ganz verschiedenen wieder auf dem Throne der Ferdinande mit aller Fuͤlle Brasilien die Absicht, eine Eskadre unter dem Befehle = . , . Du nimmst mithin 2 daß . * Gesichts punkte betrachten. . . seiner Rechte und seiner Souverainitaͤt erblickt. des Kapitains John Taylor nach Ostindien zu senden, eneration zu Generation sich in einer Art von unreg— Die Widersacher der ungleichen Erbtheilung haben, Diese Stadt, die sich standhaft außer dem Zirkel der um sich dort der portugiesischen Etablissements zu be⸗ en,, . Dies ist keinesweges der Fall; im um das allgemeine Mitleid zu erregen, eine sehr path Revolution erhalten hat, betheuert festen Willens mit al⸗ maͤchtigen. . . 8 . . werden 6 werden , . tische Schilderung des traurigen Zustandes gemacht, wel len ihren Mitteln zur vollstaͤndigen Wiederherstellung Dieser Kapitain steht in hoher Gunst, seitdem er erbindungen nuͤpfen und auf der einen Seite das cher das Erbtheil der juͤngeren Bruͤder und der Schwe, der alten Gesetze und zur Aufrechterhaltung aller derjeni⸗ 17 Schiffe von der portugiesischen Flotte theils genom⸗ wieder erlangen, was sie auf der anderen Seite verlo- stern des privilegirten Aeltesten sey; ja, um selbst etwas gen, welche von Ew. Maj. unumschränkten Koͤniglichen men, theils zerstoͤrt hat, obwohl sie sich unter dem Schutze ren haben. Schauerliches in das Gemaͤlde zu bringen, haben sie die und legitimen Willen ausgeflossen sind, beitragen zu wol⸗ eines Linien-Schiffes, zweier Fregatten und einer Kor— , wuͤrde unbestreitbar seyn, wenn lange und blutige Zwietracht dargestellt, die im Innern len:“ Die Garnison von Santa-⸗Cruz hat eine ahnliche vette befanden. . mann annehmen konnte, daß in den beiden sich verbin, der Familie entstehe Güäckwunsch-Adreffe an Se. Maj. gesandt, worin sie dem Der Handel von Liverpool hat sich so verbessert; denden Familien das Grund⸗-Eigenthum stets nur in zwei Ist es wirklich gegruͤndet, daß bei ungleicher Erb. Koͤnig ihre treue Ergebenheit darlegt. daß man bis Ende 1823, 9567 angekommene Schiffe und r nnn, r ae. . . die 2. 1 . , Glieder dem Elende . 3. Jan. In r, pr r, e, w. ö sten Behr enǵ 6 te, welche ö die 44 * n n, man würde auf der' einen Seite Preis gegeben sind? Nein! denn in dem Lande, wo di., gen in der Königl. Preuß. Haupt, Schuld-Verschreibung 182 um 598 iffe mit 1295 Tonnen üßberstieg, has wicher erlangen, was man auf der anderen verloren; Industrie so blühend ist, wie in Frankreich, da iet dom 20. Jun. 1827 uͤber s, od, oo Pfd. Sterl., hat obschon dies bis dahin die staͤrkte Zahl von angekomme—