1824 / 22 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 26 Jan 1824 18:00:01 GMT) scan diff

92 . 953

dem Vorsitze des Lord Oberrichters, eine Sache verhan— Holland . ĩ ; und Deut —— 4 ; ; deit, die besonders unter den hoheren Klassen, ein leb, Italien und n , . 173 fremde; au gereist, um bei Ihrer Durchlauchtigen Schwester, der Theater stoͤrt soll unverzuͤglich s haftes Interesse erregte. Alle Raͤume des Gerichts⸗Ho⸗ Spanien 220 . glische, 1 fremdes; an Frau Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz K. H. und nach A zuͤglich aus dem Hause entfernt fes waren s krühen Merge panien 220 englische, 15 fremde; aus Portugal 2 welche am 11ten von einem Prinzen gläcklich enibun— nach Art. 1 bestraft werden, zutsesst ne hen raren angefüllt und man Pglische, A1 frende; aus der Furkei z0 englssche; au * . 3) Vie Familign , Vät z. sollen fuͤr d bemerkte auch viele Damen von Stande unter den An— Ostindien 85 . ö 8 . au den worden), einen Besuch abzustatten. widrige Betragen ihrer Soͤhne * . 22 vorschrifts⸗ wesenden. Es betraf ein . des bekannten, Westindien 419 englische; aus 3 ] 36 he; au 3m abgewichenen Jahre sind, durch den Verein fuͤr hätten vorbeugen koͤnnen ane, m, jetzt in Griechenland befindlichen Lord Byron, betitelt: lische, 40 fremde; aus Sud ⸗Amerik erika 19 eng duͤrftige rechtliche Woͤchnerinnen, abermals hier 121 4) Alle Haus w, ; . die Viflon vom Gericht, welches in dem, von dem fremdes; aus Canes u . a 55 englische, Frauen und deren Kinder, mit einem, durch Beitraͤge Boten und Unter . an verpflichtet, ihre Dienst⸗ hiesigen Buchhaͤndler Hunt verlegten Journale: der guten yoöffnun n engli he; vom Vorgebirge d. gesammelten Kosten⸗-Aufwande von 474 Rthlrn. 10 gGr., ben ihre ł en zu benachrichtigen, daß diesel⸗ Sid fgenommen word d ö ; 9. g/ lerra Leone und N. Suͤd-⸗Wallt hHatig unterstuͤtzt und verpflegt ichten als ruhige Bewohner zu erfuͤllen ha— era le, aufgenomme rden, und, abgesehen von 78 eng ische; von Irland 4560 englische; von Guerns⸗ gt. ben. Wer einen Dienstboten oder Untergeb 62 der frivolen Irreligiositat des Inhalts (die es mit meh⸗ und Jersey 27 englische und von Grönland : uerns 1. e ,. n al ergebenen bei sich *cren Werken fein Berfassers gemein hat), säonbers Gar, ee hs englifch: Nen 2 9 . aus d Ihrem Wirklichem Kaͤmmerer und Viee⸗Praͤsidenten des wird dadurch fuͤr dessen fernere V wegen der darin vorwaltenden gehässigen Tendenz: den wurden im ganzen Koͤnigreiche . i, und enr egistrn &. K. gallizischen Landes- Guberniums, Adam Reviczky wortlich. ere Vergehungen verant— ,, . König perfönlich herabzuwüͤrdigen, und Tonnen. 25 Schiffe von , . * Wirkliche Geheimeraths-Wuͤrde zu ; . omit auch den jetztregierenden Konig zu verletzen, als ser J ka rr . ö verleihen geruyer. celz, G . Libel in W fer, g nr nnen 66. uicht er ö. n , nrg, i . (wie sein Pari St. Petersburg, 14. Jan. Gestern ist das Neu— irn. 989 und Fonds⸗Kourse. fentliche Anwald hatte diese Untersuchung eingeleitet; ihm erregten grundlosen Besor nuf nb n, der, vo jahrs sest bei Hofe durch eine große Kour und einen Mas⸗ 104 péCt, , 8am n,, fie erfolgte vielmehr auf den Antrag des „konstitutio⸗-ᷓ schen Ruüstungen im Hafen . üuͤber . franzi kenball gefeiert worden, welcher viele tausend Personen aus 9 Den. , Mon 36 Et in 9 n. . k. S. 36 Schill. nellen Vereines, als dessen Anwald ein Hr. Adolphus Nichts scheint ungercimter, fa ; . allen Klassen vereinigt hat. Bei dieser Gelegenheit wurde die und Briefe. Pgris Hon , Gi ö. , , . auftrat, und in kraͤftiger, gruͤndlicher Rede die Schänd, die Furcht Und 16 . Jour nal, raͤfin Branicka zur Ober⸗Hofmeisterin und die Graͤfin lang zu lassen. Bordeaur Nen. 25; ga . lichkeit des Machwerks aäöcmnend erse4zt. Ex forderte der w 24 , wegn Utta zur Hofmeisterin ernannt, Der Fluͤgel⸗Adjutant Oberst hagen k. S. 248 pCt.. Breslau 6 W. gin Schü! en⸗ die Jury auf: den tagen dhaften erlguchten Tobten zu , . 1 3er r , 4 ö. 3 enn e Buturlin wurde zum General-Major befördert. Der Wien in elfectir 6 W. 1463 pCt., Prag , . 5B rachẽn und fomit auch den dale fr eschützen . „denk“ Ichiffs werfen k. ig eit auf uns eneral Cancrin und der Staats-Sekretair Olenin ha— 147 pCt. = Augsburg 5 W. 1483 pCét, 2 Mon. zum n 5 sagte er „von der Ehrfurcht gegen den Todten haͤngt Schrecken eum e , . wirre er sich n den Alexander Newsky . Orden, der Stallmeister ., begehrt. J Frankfurt 6 W. 148, pCt., Briefe, 2 In wr en Theil. de ö . . ö. ö vir n , den St. Annen-Orden äster Klasse und Stz * t 2 Mon. 83 Schill,, Geld. Diskonto Gefetz aber dient beiden zum Schild. als: die Prinzeß Charlotte von 110 , sehn der Graf, Lim burg Scrum Adjutant des Kronprinzen Louisd- or 11 Mrk. 31 Schill, zu lassen * 3 . der einzelnen tune 120 K., die Indien , . ,, ,, ., 6 . . er⸗ 102 Schill., flau. Dan. grob 3 . 5 heile des Gedichtes sagte Hr. Adolphus am Schlusse Fox, Praͤsident m , ,, . e halten. Se. K. H. der Kronprinz er Niederlande ha⸗ grob Kour, 12333 pCt. Neue Stc? far vol 2 4 selner Rede? „die Jury möͤße nun prüfen, erstens, 6 4 ö 3 erxus, nebst mehrern F Hen Ihre Ruͤckreise nach Holland angetreten. . 1 Schiling⸗ Stucke 253 und 26 pet fut voll 13 pt. = ö ö. 8. 3 8 n. . 0 „14 28 ner Gicht in ö . . . ö n de n nn, mr, er . * . 6. Jan, Sicherem Vernehmen zufolge, ohne Umsatz. Fein Silber 27 i. 160 J, e. benen Röͤniges zu beflecken unb' herabzuwürdigen, nnd rer ina , , . . 9 ö 3. 06h das Officier⸗ Korps fuͤr die Koͤnigl. Garde aus den hahen und zu lassen, = Silber in Sorten 13 Loth 5 Graäͤn . ö. es 2 gehe, e Gemuͤth des jetzigen geance 84 K. Roch mehr e , . . . n . . e, ,, . Odonnel . 66 ö . 10 Schill, Preuß. Muͤnze d . : 21 5ege 5 s 4 3649 ; ,,,. * ; e * reu Ge o : a * ö. . en e ee nenn nbi used gere ü 5 gh ann 9 r m le , e,. Royal Geong en, der Rest K . 9 . 6 , ,, , 8 Umsatz. Die menschliche Natur sey so beschaffen daß die Ehre 85. K . r m er ul Formida ren Regimenter der Armee vertheilt werden . Engl. Anleihe von 1518 p. cont. 88. . . Ischa len ak n r vie der Mercur Te t sca Die e,, . ,, Preuß. Engl. Anleihe von 1822 p. ö und Würde des Vaters mit der dhe Sohnes in der smnd e. ,, n ,,, ö , der Koͤnigl. Artillerie, und wenig 6 h p. ont. 885 engsten Verbindung stehe, und daß daher die Vorwuͤrfe, See gehen. Dieselbe Thaͤtigkeit n, ö O enie⸗ hule soll nach einem den religieusen Forde⸗ Forweg. Anl. 2 5 pCt. bei Gebr. Benecke 88 ,, . dem . . ö. den Sohn zuruͤckfie⸗ auf den Monarch von 56 K., Worcester 2 2* z r 3 , , irn, 3 . ici Hamirs and San en. Habe nun aber das Gedicht den erstgedachten Ka, in Woolwich lie rn, n , , and . pCt., Mehrer es umge scke⸗ water, n' fag hieraus auch mit edge,, d, d . . . auf. dem Stazel: Bescawen * Barcellona, 10. Jan. Am 4Aten d. M. wurde Daͤn. Anleihe ersie Abth. à 6 pCt. Zinsen 977 98 p 66 r ö 380 K., Hebe, Meduse, Clyde 2c. Ja das ist noch nil der Oberst Tar t ; . begehrt; desgl. Ct. S883 6 pet. . den jekt regierenden Koͤnig und die Koͤnigl. Familie genug! Sogar zu Bomba) ih, 3 . Asta n Menge a , . auf dem, 6. einer großen Volks—⸗ gr 9 3 vet 4 . pCt., zweite desgl. 2 5 . 5 2 ay Und he Menge besuchten Spazie ö insultirt: i, . 2 m, . , . ö. 6 e ,. 3 . . . fe er entfernte sich J 1 ult er, der e ien . 1273 128 pCt., auf so koͤnne man ihm auch nicht die Rechte einer frelen Was hat E en nächstens vom Stapel gelassen werd. doch dabei noch von einem Steinwurfe am Kopfe ge— he,, ille; desgl. à 259 Fl. pr. eont. Fe, r, , . chte ei at England bei solcher Thaͤtigkeit und einer r ic pfe ge⸗ 1105. 1103 pt, auf 3 Men 119 . 1117 56t historischen Untersuchung über die Reglerungsereigniffe as h gland lcher Thaͤtigkeit und einer offen und mußte endlich zu einem benachbarten = hrt; Meralli 584 pCt., Etwas be⸗ 8 run chen Flotte von Ausruͤstu e en S ö r 3 Varten fraͤn⸗ gehit; Meralliues pr, cent. Ss S53 pCt. z und den Karakter des vorigen Koͤniges einraͤumen, man zu ae lte. Wir . 6 , —ͤ . 2 seine Zuflucht nehmen. Dieses Ereig⸗ Wiener Banko Aktien pr. cont. 63 ö 8m ge; gen bt müsse vielmehr einen Russpruch gegen den Angeklagten franzoͤssschen Flotte zu verbieten c et *r i gran . tar Gonverhenr des Platzes zu Zmnem Tages, Meng h nch, Stille. . fuͤr begruͤndet erachten.“ keich' harte un erein Kabinerte 2 Absichten *. n , . nig gegeben, worin alles Zusammentreten von Russisch Engl. Anleihe von 1832 in Pfd. Ster! * 37 Nach einhalbstuͤndiger Berathung wurde von der 1 stae heilt wer, wir ie , iehr als 20 Personen, ausgenommen auf den Spazier— Schill. . Den, pr. cont. Se. S6 pet, begehrt, Russisch Jury das schuld g ausgesprochen. on de . , , m. ö 2 . . sSaͤngen, den Maͤrkten, der Boͤrse und im Hafen verbo— . n in Cert. v. Sillem Benecke u. Komp Der Courier äußert sich uͤber den Inhalt jenes Ge— ve . rschelnlich, noch unvorsichtig, d. en wird. ; in, S. M. fn, 6 pCt. Zinfen. pCt. Zin sen 5; 189 1 ze⸗ während auf allen Kolonie aͤhrun 14 e, 1 ö 76 pCt., 31 dichtes: daß eine solche Masse egltbluͤtiger Schlechtheit Hö, auf . Besttzun . n . die ö . e ,,. Junta hat ihrerseits folgende Be— et, C waer nm gese., aus keinem anderen englischen Werke zusammengehaͤuft Seitdem ein Theil der Zoͤlle zwisch Großbriten e e, w. . if M t werden könne. . h oͤlle zwischen Großbritea⸗ 17 Wer durch Schrift Worte, Gebehrden oder irge eteorologtsche Beob 8 ; ; 6 nien und Irland aufgehoben ist, haben sich die Mann ander? Handlur . / / . ehr en oder irgend ö ch t u ngen. e =. . 7 mn dar g n fakturen in letzterem Lande, besonders die Baumwolle oder ken hee ge rd, w , e ö Barometer Therm Hygr. Kind Vitterung a 297 ische und 610 fremde iffe, mit danufakturen, sehr merkli ; ö . , und unverzuͤglich zur 23. Jan. A. 277 0 j . einem Gesammtbelauf von 536,799 Tonnen. Von die⸗ u n n, ,. ae er g gn I. Hoheit 0 en des Justiz-Tribunals gestellt werden, damit 24. Jan. J 2. 3 . ,, rr. en. . 2 n zz 59 fremde, aus Frau Herzogin von Cambridge ist in Wg leit? Ihrn . n, n, n ihn, als einen Stoͤrer der F , 7 k . nd 320 englische; aus Preußen, Daͤnnemark, Nor, Hofdame Fräulein von . Und des Mannrs Dar! ; n, . 7. 270 10“ ö me, nnn Schweden 144 englische, , , nl eld und des Majors Der 2) Wer durch Pfeifen Beifallsklatschen, durch Ge⸗— Gan. X 2803 3 srüb, Regen, Wind. ng rn Abends je 6 sch . J schen, durch Ge⸗ 25. Jan. F. 28* 880 ; z son, gest von hier nach Neu-Strelitz 6 schrei und zudringliche Forderungen die Ordnung im . R Ye 117 * . e . ( ; 6 ; g rüb, stürmisch, Reg.

J J

.

zi 5. 9 . D T 24a * 2 2 Wien, 15. Jan. Se. K. K. Maj haben Höͤchst,; behalt, der seines Betragens wegen, Strafe erlitten