94
Durchschnitt⸗Preise ⸗ Allgemeine
des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.
(Der ö U P r ꝛ⸗ U ß j sch l S ö! ! ( t 8 ⸗ 3 ö! U n .
Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste Hafer. Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. Hafn /
J. Preußen. nge,
24 345 28 *
XI
In Koͤnigsberg.. 1353 * 133 110 Schweidnitz
w 1653 1 Glaz. k . Neisse⸗ In terug. 2 Leobschuͤtz . manrge, 1 16 Nur Ar Neidenburg .. 161 Durchschn. J kez 22. v. Sachsen. 1 . agdeburg ; k Stendal
d . ö. 3 — ] ben sollen, mit der Verpflichtung, nach Gutbesinden die Thorn * 36 . * 4 Amtli ch e Na ch 9 ch . Entschädigung ihrer resp. uUnterthanen zu reguliren.
Durchsch n. 7 . , *, . Kronik des Tages. In asgrn 36. . vor a. z. 6. 2 1 genom⸗ w Bee ant nile gäb eth ett wn, n, , . chen In— I. Posen. . 8: * n ie gn. sst zum Rotarius im r Oberlandes, seln, , . . den Haͤfen der Halbinsel aufgebrachten Posen . ars, Ochar kenent destellt worden. franzoͤsischen Fahrzeuge wieder frei gegeben worden sind, Bręmberg Durchschn. . . 1 die . . 1. ö. 2 fe enn. Fraustadt K Die gewoͤhnlichen Karnevals-Lustbarkeiten fangen in; inen, ö e gꝛawitsch 2 i . , n,, ,, 66 6 2 26 wi . gendermaßen bestimmt worden: Am Sonntag, Kour oder fel nnn, mit nr Befugniß fuͤr da nelle? un 126 Durchschn. — Päd erhot n Ball bes Hofe; Montag, Oper; Dienstag, Redoute im thumern genommener spanischer Fahrzeuge ihre Entschaͤ⸗ . D mund . Mirtwoch, Assemblec in der Sfadt rei, un 1 das franzoͤsische Gouvernement, bis auf Höͤhe Brandenburg und ,, — Eg, Oper; Sonnabend unmaskirte Redoute im Schau— 2 he nungsbetrags anzuweisen f . 1 . hau; 4 Ein ln e. eh nch, 52 1 auch fuͤr das fran— . ö VII. Rhein-Provinzen. . Berlin, den 2bsten 6 6 . zoͤsische ge, nen ent gelten, sofern sich faͤnde, daß sei⸗ r . ? In Köln ö . v. Buch, Schloßhauptmann. ner seits ebenmaͤßig 6 Freilassung weggenommener spa⸗ ö, ö. . — Abgereist Der Attache bei der diesseitigen Köͤ— uch ,. , der einen oder der anderen Landsberg a. d. W. üsse orf glich Franzoͤsischen Gesandtschaft, Chevalier de Cussy, M cht nach dem 4. Skt. gemachten Prisen follen nach K r d ls Kourier nach Dresden , n. I oer Stralsund Wesel . , . Artikel 5. als nicht gemacht angesehen werden, und die Kolber Kleve — beiden Gouvernements verpflichten sich, deren Restitu⸗ * tion an den Eigenthuͤmer oder Berechtigten zu bewirken.
Aachen . . Malmedy. 15⸗- ö. ; Die Etoile giebt aus Madrid vom 6ten d. M. fol— eee — 5, 21. I. 3 eit ung s⸗ Na ch 11 ch t en. gende Nachrichten: Saarbruͤk— J ; . Ausland „Gestern war General-Revue der Koͤnigl. Frei⸗ Kreuznachhc.. ‚ 9 n . willigen in Prado. Die Truppen defilirten dann vor Simmern. 2 2 Panaris, 19. Jan. Der Moniteur vom heutigen dem General Quesada voruͤber.“ 2 Koblend . 31 Tage enthaͤlt die unterm 5ten d. M. zu Madrid, zwi⸗ „Das Gouvernement ist ganz ruhig, und die Zeit a schen dem Gesandten Sr. Allerchristlichsten Maj. Mar⸗ giebt ihm Festigkeit. Es ist jetzt von Amnestie und von Durchschn. 1133 * ö ulis von Talaru und dem Stagts,Minister Sr. Aller— Veraͤnderungen des Ministeriums gar nicht mehr die katholischesten Maj. Grafen von Ofalia abgeschlossene Kon⸗ Rede. Spanien, gluͤcklich seinen oͤnig wieder erlangt vention in Betreff der im Laufe des Jahres 1823 weg- zu haben, bedauert nichts weiter, als die Verarmung, Ver g lei ch ung. zenommenen Fahrzeuge. in die es Hm den Revolutionairs gestuͤrzt worden.“ r Rach Inhalt des Artikel 1. sind die beiden Bevoll— Dasselbe Blatt will Privat⸗-Nachrichten aus Rio de Niedrigster Stand. oͤchster Stan d. näͤchtigten in Betracht dessen, daß die durch franzoͤsische Janeirg vom 35. Nov. foͤlgenden Inhalts haben:; S 30 in Nastenburg. Veitzen 58. in Malmedy. Schiffs genommenen spanischen Fahrzeuge und deren La— „Eine hier zur oͤffentlichen Kenntniß gelangte De— 17 Neidenhurg. lr Roggen 377 ⸗ Trier. dung den, spanischer Seits weggenommenen franzoͤsischen pesche des Grafen von Subserra an den Grafen Rio— MNeidenburg, Elbing, Gerste 30—⸗ Malmedy. Handels-Schiffen und Ladungen, im Werthe ohngefaͤhr Major, giebt zu der Vermuthung Anlaß, daß der Koͤnig und Konitz. Hafer 24-2 Trier. Ji stehen, dahin uͤbereingekommen, daß die wechsel⸗ von Portugall in dem Glauben beharrt, Brasilien hege
Elbing. seitig aufgeb e i . nements verblei⸗l nicht den Wuns ich von dem Mutterlande zu tren⸗ g Redalteut gehn g aufgebrachten Prisen den Gouvernem ch sch, sich
— Wr In r nir
S d L 2 GM O d t- 1 5 — C C— — — O — — A —
= 1 .
Berlin, den 27 sten Januar 1824.
ö
.
. H,, —
ö 2 ö.
C L D d Go TC 1
] 1
* wr g n
r C
= 837 —
ö OM Di I πο l
2 =
8111
1 21
OS t= O b
*I M αο l lr E
OM S1 l Ol t H αο l
. )* O O O — C C = ü C C CM wl
D 22
Cd G d ==
S C vr Fla , ls ü .
C Cp C — O v — Q — * — — — — — — 8 — W 8
ie nn
Durchschn. IV. Schlesien. 1 2 Gruͤnberg. Glogau Liegnitz Goͤrlitz.
= . . wr == 2
e mn .
J
. 2
wal Gn , on J
. ..
1111 n CC L CL O O CO C db
2 2
.
9
8
do 1
Gedruckt bei Hayn.