106
Ver zeichnißFß von den im Sommer⸗-Semester 1823 bei der medicinischen Fakultaͤt Promovirten. — — — —
RM a m e n 8 9 1 Promovirten.
Vaterland.
Westpreußen.
Posen. Berlin.
Westphalen. Berlin. Anhalt⸗Bernburg. Thuͤringen. Schlesien. Frankfurt a. d. O. Posen. Hamburg. Priegnitz. Großh. Posen. Schlesien. Krakau. Halberstadt. Thuͤringen. Halberstadt.
Posen.
Bremen. Guben. Glogau.
Thuͤringen. Neumark. Schlesien.
Braunschweig.
Berlin. Berlin. Brieg.
Ludw. Ed. Doniges. Karl Marcinkowski.
Ernst Blasius.
Friedr. Herrm. Bonorden. Karl Aug. Lau.
Ernst Wilhelm Herzog.
. Joh. Gottl. Rochlitz. Franz Scholz.
Friedr. Adolph Wilde. Valentin Szklarski. Philipp Friedr. Schmidt. Ernst Wormes.
C. F. L. Thalheim. Adolph Schnitzer.
. Saul Rosenzweig.«. z. Wilhelm Kramer.
5. A. Langheinrich. Karl Ferd. Haschke.
Ludw. Marc. Jaffe. Dan. Chr. Lappenberg.
. Joh. Franz Karl Reim. Julius Pauly.
Adolph Reisig.
Lud. Ed. Emil Behm. Karl Friedr. Tschirschki.
. Joh. Aug. Heinr. Nicolai.
. Joh. Jacob Heck. Joh. Aug. Elsholz. Selig Mattersdorf. Karl Aug. Fr. Hasse. Stargard. 31. Joh. Chr. Wittzack. Halle.
Bei der philosophischen Fakultaͤt hat nur eine
—
namlich des Heinrich Ferdinand Scherk aus Posen, welcher unter dem Titel: Disquisitiones nohullae analytica de evolvenda functione yd. Vd. yd
und oͤffentlich vertheidigt hat.
gi e e d er 1 o .
ö .
De variis uranorrhaphes methodis aphorismi.
De fontibus indicationum generatim.
De tractus embryonibus.
De phthisi pulmonali.-
De tubi acustici ad sciscitandam graviditatem efsficacia
Analecta quaedam circa ophthalmoscopiam.
De Psoitide.
De acidi hydrocyanici natura et usu medico.
De spasmorum natura atque curatione.
De trichomate.
De fructu ex usu aeris maritimi in morbis capiendo.
Descriptio physiologico-anatomica crani simias satyri
De chorea scti viti.
De hydrophobia.
De apoplexia.
De crisium natura et dignitate.
De vinis.
De bres intermittentes propulsarunt.
De Ornithorhyncho paradoxo.
De morte et asphyxia.
De obstaculis morborum diagnosi adversantibus.
De tussi convulsiva.
De ventriculi in cavo thoracis situ congenito.
De parietis anterioris vesicae urinariae defectu.
OQuaedam de colli lacsionibus.
Hisquisitiones circa quorundam animalium venas ab- dòöminales praecipue venales.
De nervorum rigore.
De ossium genesi et regeneratione.
De catalepsi.
De fungo medullari.
De rheumatismo calido.
einzige Promotion in dem obgedachten Zeitraume statt gehabt, zur Erlangung der Doktor-Wuͤrde eine Dissertatio⸗ ydX. verfertigt
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 29. Jan. Im Schauspielhause: Der Unschuldige muß viel leiden, Lustspiel in 3 Abtheilun⸗ gen. gif auf Hoͤchstes Begehren: Das Vorlege— schloß, Posse in 2 Abtheilungen, vou Adalbert vom Thale.
Freitag, 30. Jan. Im Schauspielhause: Der Bar— bier von Sevilla, oder: Die unnuͤtze Vorsicht, kom. Singspiel in 4 Abtheilungen, von Großmann. Musik von Paesiello.
.
28. Jan. F. 279 9“ * 523* 1
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung.
27. Jan. J. T. , r , ,, S Pen, Wetten . 2 strüb, Regen. 0 .
M. 277 9 14 53
Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn.
intestinorum formatione in mammalium
. gelegt.
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
M 26.
Berlin, den 30sten Januar 1824.
——
J. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Des Koͤniges Majestaͤt haben mittels Allerhoͤchster Kabinets-Ordre vom 7ten November a. p. den bisheri—
gen Kreis-Physikus Dr. Fritze zu Magdeburg, zum RNediciual⸗Rath bei dem dortigen Medieinal-Kollegium Allergnaͤdigst zu ernennen, und das daruͤber ausgefertigte Patent AllerhoͤchstSelbst zu vollziehen geruhet.
ration illorum, qui cortice Peruviano destituti f-
Am Sonnabend den 31sten dieses, Abends 77 Uhr ist Cöaur und Polonaisen-Ball auf dem Koͤnigl. Schlosse im Rittersaale. Die Trauer wird an diesem Tage ab— Die Damen erscheinen in Roben.
Berlin, den 29sten Januar 1824. v. Buch, Schloßhauptmann.
Der bisherige Justiz-⸗Kommissarius beim Land- und
Stadtgerichte zu Hoͤxter, Johann Otto Ludwig Becker sst zum Justiz-Kommissarlus und Notarius beim Ober— Landesgerichte zu Paderborn bestellt worden.
Dem Fabrik-Unternehmer William Cockerill zu
Guben ist auf gewisse Eigenthuͤmlichkeiten einer in Frank—⸗ reich erfundenen Tuchscheer⸗Maschine, naͤmlich;:
auf die Anordnung in den schneidenden Werkzeugen und die besondere Vorrichtung zur Leitung des Tu— ches, um bei der hin und hergehenden Bewegung jener Werkzeuge geschoren zu werden, .
ein vom 235. Oktober v. J. an, Fuͤnf nach einander fol— gende Jahre und fuͤr den ganzen Umfang der Monar— chie guͤltiges Einfuͤhrungs⸗Patent ertheilt worden.
Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Danzig, ist der bisherige Kassen-Assistent Au—
gust Vogt zum Rendanten des Depositoriums des Koͤ— nigl. Land-Gerichtes zu Marienburg befoͤrdert; Soñenblicke, Wind.
Gustav Alexander Meyer, zum Regierungs-Konduk— teur bestellt;
zu Frankfurt, ist der Kandidat der Mathematik,
Aufenthaltsortes der Koͤnigl. Familie, began
zu Köln, ist an die Stelle des bisherigen katholi— schen Vikars Peter Feith, der Kandidat Franz Wilhelm Schaffer aus Koͤln, als Vikar zu Esch im Kreise Berg— heim ernannt;
zu Köslin, sind die Ober-Landes-Gerichts⸗Aus kul— tatoren Eichholz und Villnow zu Referendarien er— nannt, und
zu Liegnitz, ist der Kandidat der Theologie, Leu sch— ner, zum Pastor an der evangel. Kirche zu Thiemen— dorf, Laubanschen Kreises, bestellt worden.
Angekommen: Der Koͤnigl. Niederlaͤndische Ka— binets-Kourier Ragut, aus dem Haag.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz— Rath, Praͤsident der Haupt-Verwaltung der Staats— Schuiden und Chef des Seehandlungs-Institutes, Ro— ther, nach Luͤben.
Il. Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.
Paris, 23. Jan. Zum eilften Male hat die jaͤhr—⸗ liche Trauerfeier des 21. Jan. ganz Frankreich zu den Altaͤren des Ewigen gefuͤhrt. Der vornehmste Theil der Bewohner von Paris und die Repraͤsentanten der europäischen Maͤchte, hatten sich nach der ehrwuͤrdigen alten Abtei von St. Denis begeben, wo auch Se. Koͤ—⸗ nigl. Hoheit Monsieur, nebst Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Herzoge von Angouleme und jene erhabene“? xinzessin, dle alle Ungluͤckliche zu troͤsten weiß, sich einfanden. Ehe sie sich nach St. Denis begaben, hatten J. J. K. K. H. H. der Feier beigewohnt, welche zum erstenmale in der Suͤhn⸗Kapelle statt fand, die auf dem Kirchhofe der Magdalena errichtet ist, wo die geheiligten Reste des Königl. Maͤrtirers und seiner Gemahlin 25 Jahre lang geruhet haben. ̃
Zum erstenmale wurde auch die 21. Jan. in der Kapelle des Tempels,
Jahresfeier des dieses letzten a
Alle Kirchen der Hauptstadt waren mit Andaͤchtigen