108 ö 109
gefuͤllt und die Vorlesung jenes unvergeßlichen Testa⸗ ten, die förmliche Anerkennung. Gegen das Ende de zen Haäusern hier und in Paris negocitrten Anleihe fuͤr merkt. Die herrschenden Winde waren aus West und mentes, ließ kein Auge trocken. . 14ten Jahrhunderts übertrugen die Könige von Fran Hriechenland, don g0o0, 990 Pf. St., erwartet man morgen Suͤdost. Die päpstl. Bullen, in Betreff des Bischofs von reich die Pruͤfung und Entscheidung jener Appellationen en Prospectus. Die Unternehmer derselben sind die HH. Warschau, 19. Jan. Eine unserer besten Zeit— Perpignan, hatten, wie fruͤher gemeldet worden, einige ihren Parlamentern. Die Revolution, in ihrem ruchl endrick u. Komp. (Die Zeitungen Globe und Tra- schriften in wissenschaftlicher Hinsicht, der von dem Pro⸗— Schwierigkeiten im Staatsrathe gefunden; sie sind jedoch sen Streben gegen die Religion selbst, ließ keine Spu eller warnen vor dieser Anleihe, weil die HH. Delwitz fessor bei der Universitaͤt, Bentkowski, bisher redigirte: am verwlchenen Sonnabend senem Praͤlaten ausgehaͤn⸗ jener Gerichtsbarkeit uͤbrig. Da aber die Religion sig und Sourdzo, die sie abgeschlossen, nicht dazu autorisirt Pamiegtnik hat aufgehoͤrt zu erscheinen.
digt worden, indem man bei reiflicher Erwaͤgung es siegreich wieder erhob, traten auch die Appellationen we vwaͤren.) Bei dem großen Brande in der Tuchfabrik des Hrn. nicht fuͤr raͤthlich fand, wegen eines Versehens in der gen Mißbrauchs wieder ein, jedoch fiel deren Beurthe In einem neuen statistischen Werke wird das Na Harrer in Sierad⸗, wovon im 19ten diesjaͤhrigen Stuͤcke Ausfertigung der Bullen, die so lange unentschiedene lung nicht wieder an die Gerichts-Hoͤfe, sondern dae tonal-Eigenthum von England und Irland i. J. 1812 dieser Zeitung Erwähnung geschehen, haben leider 6 Men— n, e nn. der fraglichen Kirche noch laͤnger auf⸗ nnn . wichtige Prärogativ un nuf 25350 Mig, e g fz St., und ö. * ie. auf 9 6 . ihren Tod gefunden.
uschieben. — erer alten Köoͤnige fur sich. Zwar hatte er in der Thi 2290 Mill. Pf. St., die oͤffentlichen Lasten aber im ach der Zaͤhlung am 31sten v. M. und Jahres sch Ce die, durch die Koͤnigl. Ordonnanz vom 10ten momentan den Gedanken, sich . zu mr gas , Bahr auf 4 66 und . National- befanden sich in 6a ann. . ian affe 1 d. M., erfolgte Unterdruͤckung des bekannten Hirren- aber zu welcher Zeit und in welcher Absicht? Zur Zes oder besteuerbare Einkommen auf 260 Mill. angeschla— Individuen.
Briefes des Erzbischofes von Toulouse (s. Nr. 16 der jenes beruͤchtigten Konkordats von Fontainebleau, gegn gen, so daß sich die Lasten zu dem Einkommen wie 25 Madrid, 14. Jan. Se. Majestaät hat den Gene— St. 3.), in welchem ein Verlangen des Ruͤckschreitens welches der Papst foͤrmlich protestirt hat, und welche u 100 verhalten wuͤrden. ral⸗ Major San Juan zum General⸗Kapitain der Provinz zur Hierarchie deutlich genug ausgesprochen war, ein be⸗ nie anerkannt worden ist.“ . Frankfurt, 18. Jan. In der Nacht vom 15ten Guipuzcoa ernannt.
deutendes Aufsehen erregen wurde, war vorauszusehen; Im weiteren Fortgange der Abhandlung bewes 2 d. M. 1. der Fourgon des Mainzer Eil— Der Baron Strogonow ist, auf der Reise nach Lis— wer hätte aber vermuthen sollen, daß jene Ordonnanz das Journal des Débats die, von den Gegnern bestritten m . zwischen Mainz und r, =/ e,, Zarte rsheim sabon begriffen, hier angelangt.
auch von mehreren liberalen Blättern angefochten iwer Kompetenz des Staatsrathes, durch Anfuͤhrung der di , n ef hen Das i n , , In einer Proklamation des Kommandanten der dun wäre! Bennoch ist es geschehen, und namentlich felbe ausdrücklich bestimmendzn Gesetz⸗Vorschriften n Henn er, re, . , m ,n en ene nichr Königl. Freiwilligen von Caceres sind folgende treffende hat der Constitutionel mit vieler Gewandtheit diesen unter Aufzaͤhlung mehrerer Fälle, wo dergleichen Sü bien. Absich . Ar riffes, sondern 2 . selbst Stellen enthalten:
Anlaß benutzt, um unter dem Scheine der groͤßten Un⸗ chen vor dem Staatsrathe verhandelt worden; sodan , la cli ch der rf des Einen der Nzuber zu „Wir haben die Waffen ergriffen, um die legitimen parcheilichkeit (naturlich weit entfernt, den Inhalt des beleuchtet es noch den Einwurf des Constitutionel, di 1 iet: . der bereits den Wagen erstiegen . stch Rechte des Throns unsers erhabenen Beherrschers zu Hirten-Briefes billigen zu wollen) das Verfahren der die fragliche Appellation uberall eine vorhergegan . Wrack dergestalt , ,, harte 3 a er sich vertheidigen, um die Religion unserer Vaͤter aufrecht zu Regierung in ein uͤbles Licht zu bringen, indem er die gene Sentenz voraussetze. Erstens, sagt es, ist die nl vereitelter de , g, mun enen Gefaͤhrten nicht erhalten, den Behoͤrden Achtung zu verschaffen und das Kompetenz des Staats⸗Rathes in dieser Sache, auf des⸗˖ Behauptung in sofern ohne Gewicht, als in der Koͤnig ich sosmachen . 63 ist in das Gefangniß zu Reich der Ordnung und Gerechtigkeit zu unterstuͤtzen.“ sen Gutachten (avis) die fragliche Ordoungnz Bezug Ordonnanz nirgendwo in Bezug auf die Berathun e abgeliefert worden, und man darf hoffen, durch „Freiwillige! Das ist der Zweck Eurer Errichtung.
nimmt, ganzlich bestreitet, und somit diese Ordonnanz des Staatsraths von einer Appellation wegen Mh ihn zu wichtigen Entdeckungen zu gelangen, da mehrere Das Gesetz wegen unserer Organisation verlangt von 1 ; uns ein gutes Betragen, anerkannte Rechtschaffenheit,
Liebe zu unserem Souverain und entschiedene Anhaäͤng— lichkeit an die gute Sache.“
als einen Akt Koͤniglicher, oder vielmehr ministerieller brauchs die Rede gewesen: zweitens aber ist die Beha 6 ; 9. ö Willkuͤhr, als eine offenbare Verletzung der Charte dar⸗ tung en,, ,. denn nach den . Fenn 6 . ger, . ,, er. stellt, nach welcher letzteren zwar alle Gerechtigkeit vom tiarlus von Sct. Johann vom Lateran, Bruno Chassass ͤ ] 9 ö he Könige ausgeht, jedoch in seinem Namen von durch ihn „kann man mit Recht wegen Mißbrauchs an die wet Stuttgart, 22. Jan, Vergangene Nacht ist der „Wer seinen Mitbuͤrger beleidigt, seinen Obern ernannten und eingesetzten Richtern verwaltet werden (iche Macht appelliren, in allen Fallen, wo die geist⸗ dritr Sohn Seiner Hoheit des Herzegs Wilhelm nicht gehorcht, oder seine Kraft mißbraucht, der kann soll. Diesemnach haͤtte, wie der Gonstitutionel meint, liche Macht einen Ausspruch oder einen Akt gethan hat, don Wuͤrtemberg, Oheims Seiner Koͤniglichen Majestaͤt, kein wahrer Freund der Sache sein, die er zu vertheidi⸗ der Erzbischof von Toulouse vor die Pairskammer, als der den kanonischen Bestimmungen, den Privilegien! Friedrich Alexander Franz Konstantin, geboren am 6ten gen hat, der hat keinen Anspruch auf die öffentliche Ach⸗ seinen gesetzmaͤßigen Richter, gestellt werden muͤssen; das s. w. zuwider lauft; und drittens konnte heute zu Tae Febr. 1514, am Schleimfleber mit Tode abgegangen. tung. Der Name eines Königl. Freiwilligen darf nicht Verfahren aber, was man gegen ihn eingeschlagen habe, von einer Appellation wegen widerrechtlichen V Wien. Das Tagebuch der meteorologischen Beob- prostituirt werden, er wurde es aber, wenn wir schwach sey ein seit dem Bestehen der Charte unerhoͤrter Akt. fahrens, im strengen Sinne des Wortes gar nicht M achtungen, welche im Jahre 1823 an der K. K. Univer- genug waͤren, das Betragen der revolutionairen Frei⸗ Das Journal des Déhbats entgegnet darauf in einer Nede seyn, da eine geistliche Gerichtsbarkeit nach unsern sitäts-Sternwarte zu Wien gemacht wurden, liefert fol⸗ willigen nachzuahmen; laßt uns Gerechtigkeit uͤben, das buͤndigen Auseinandersetzung, welche, indem sie das Ver, Gesetzen nicht mehr besteht; das Gesetz lautet dah] zende Resultate: genuͤgt!“ sahren des Königes siegreich gegen jene von verschieder auch: ess fin det Ne ciirs gan den Stantsrath statt,! Der mittlere Stand des Barometers in d. J. war Die Gazette vom heutigen Tage meldet in Verfolg hen Selten gemachten. Angriffe vertheidigt, zugleich allen Fällen des Mißbrauch lane n. ede (d äaßu 8“ T“ 3““ Wiener Maß fuͤr eine Höhe von in. Wie einer, in dem Blatte vom ssten d. M. gegebenen Nach— ganz geeignet ist, die etwanigen Bedenken frommer Ge, Ein Erlaß des Etzbifchofs von Poitiers wurde bekann ner Klaftern über dem Pflaster der zö'ren Backerstraße. richt, aus Callao vom 21. Aug. v. J, über den Marsch muͤther zu beseitigen. Zunaͤchst wird auf geschichtlicher lich i. J. 1820 wegen Mißbrauchs unterdruͤckt (po Der hoͤchste Barometerstand traf auf den 8. Dec., wo der Königl. Truppen nach dem Suͤden von Lima, langs Grundlage die Behauptung aufgestellt, daß die Ap⸗ Cause däaus) und eben fo ist es mit dem Hirtenbries n 28“ 11“ O stand, dabei war die Witterung heiter, der Kuͤste hin, welchem die Rebellen zur See folgten, pellation wegen widerrechtlichen Verfahrens Capel com— des Erzbischofs von Toulouse, der allerdings auch kein kroch nicht anhaltend. Der tiefste Barometerstand ereig= in der beiderfeitigen Absicht, ein entscheidendes Treffen me d'abus — gegen Atte der kirchlichen Autorität) Sentenz war. nete fich den 3. Febr., wo er mit 25 3 07“ bemerkt zu liefern, daß Briefe aus Lima vom 3. Sept. nach etwas allgemein anerkanntes sey. Niemand zweselt Dle Kiels bemerkt: Mit jedem Tage verliere ] wurde. Daraus ergiebt sich die größte Aenderung des Kadir und Gibraltar die erfreulichsten Nachrichten in sagt das Journal — daß auch der ehrenwertheste und Sache der suͤdamerlkanischen Insurgenten an Verthein Barometers 1“ 8“ Dle mittlere Temperatur dieses jener Hinsicht gebracht haben. Die Insurgenten sind reinste Eifer nicht zuweilen die Graͤnzen uber schteiten gern in England; besonders auffallend sei es, daß Jahres war 7.97 Reaumur. Die größte Waͤrme naͤmlich an der Kuͤste von Arica gelandet, wo sie von könne, und daß die kirchliche Autorität eben so gut wie radikalen Blätter am offenherzigsten, von der, jene an erreichte die Hoͤhe von 25. 23 den 14. Jul., die groͤßte den Koͤnigl. Truppen schon erwartet wurden. Das aus alle anderen, Frrthuͤmern ausgesetzt sey, denen man zu— geblich unabhangigen Staaten der neuen Welt zerrutten Kaͤlte aber von — 13. „6 fiel auf den 25. Jan., woraus 5009 Mann bestehende Korps der Rebellen ist gaͤnzlich vorkommen oder begegnen muß. Die Beispiele des heil. den Anarchie spraͤchen. die groͤßte Aenderung des Thermometers von 38.9 folgt. zerstreut; nur wenige sind dem Untergange entron nen, Athanasius und des Eusebius bemweisen, daß schon seit London, 20. Jan. Binnen einigen Tagen wa Ganz heitere Tage zahlte man 33; Tage, an wel⸗ Die Wiedereinnahme von Ober-Peru ist, wie jene den ersten Jahrhunderten des Christenthums die fromm— eine Anleihe fuͤr Mexiko von s Mill. Pf. St. zu ; pe chen Wolken mit Sonnenschein wechselten, 2292 at wel. Briefe hinzufuͤgen, so gut als beendigt, indem sich dort sten Menschen zu den Fuͤrsten ihre Zuflucht genemmen Zinsen an der Böͤrfe erschlenen. Die HH. B. A. Goh Hen der immel ganz uͤberzogen war, 195. Die staͤrk, weiter kein? Insurgenten-Haufen befinden, als die jetzt. haben, wenn die geistlichen Richter ihre Macht mißbrauch⸗ schmidt haben dieselbe abgeschlossen, aber uͤber den Preis sten Nebel, deren es das ganze Jahr hindurch 64 gab, in Callao eingeschlossene Mannschaft. n ten. In Frankreich wurde dies Verfahren sehr bald uͤb⸗ zu welchem die Subskribenten die Stocks erhalten olle waren im November und December. Regen fiel an 89, King ston (Jamaika), 15. Nov. Vor einigen Ta— lich, Und erhielt auf dem, i. J. 704 zu Frankfurt ge⸗ sst noch nichts bekannt geworden (die Morning -Chronich Schnee aber an 45 Tagen. Gewitter waren 17; endlich gen brachte Hr. Hamilton Brown in der, Legislations⸗ haltenen Koncilium, in Gegenwart des päpstlichen Lega⸗ behauptet zu 58. Von ciner anderen, von verschiedé wurden noch 8 Stuͤrme, groͤßten Theils aus West, be⸗ Versammlung (house of assembly) die Widerrufung der