110
Registry-Bill vom Jahre 1816 (derzufolge alle Sklaven einregistrirt werden mußten, um jede fernere Einfuhr zu verhindern) in Vorschlag. Er griff besonders die menschenfreundlichen Bemuhungen des Herrn Wilberforce an und eiferte gegen jeden Gedanken an Emancipation der Sklaven.
Auf den Inseln Antigua und St. Kitts (St. Chri— stoph) haben dagegen die freien Farbigen in sehr gemaͤs— sigten und wuͤrdevollen Petitionen um Befreiung von allen Hindernissen nachgesucht, welche der freien Aus— uͤbung ihrer politischen Rechte im Wege stehen.“ Auch sind Kommitteen ernannt worden, um zu unter suchen, ob die jetzt bestehenden Einrichtungen zum Unterricht der Sklaven in der Religion hinreichen, oder welche Mittel man außer— dem zur Verbesserung und Bildung derselben fuͤr vor— theilhaft halte. Dem Kommodore Owen ist fuͤr die kräftigen Maßregeln, die er zur Saͤuberung der westin— dischen Gewaͤsser von Seeraͤubern ergriffen, eine Dank— Addresse notirt worden. In seinem Antwortschreiben sagt er, daß die Seeraͤuberei in den westindischen Ge— waͤssern zwar noch nicht gaͤnzlich vernichtet, aber sehr im Abnehmen sey. Als befoͤrderliche Ursachen des Ge— lingens dieser Säuberung nennt er die Wirksamkeit sei— nes Vorgaͤngers, Rear-Admiral Sir Charles Rowley, die Mitwirkung der aus kleinen Schiffen bestehenden nordamerikanischen Eskadre und die einsichts vollen Maß— regeln des General-⸗Kapitains von Cuba, Don Francisco Dionisio Vives.
Die Anzahl der Sklaven auf den brittisch-westindi— schen Inseln in den Jahren 1820 — 1821 wird folgen— dermaßen angegeben: auf Antigua 31,053, Berbice, 23, 180, Demarara 77,376, Dominica 16,554, Grenada 25677, Jamaika 341,862, Barbadoes 78,345, Montser— rat 6505, Nevis 9261, St. Kitt's 19,817, St. Lucia 13,794, St. Vincent 24,252, Tabago 14,‚581, Trinidad 23,537 und Virgine⸗Island 6167, zusammen 711,961. Die Zahl derselben hat sich auf allen Inseln, mit Aus— nahme von Barbadoes, seit dem Jahre 1817 um 19,103 vermindert.
9 n, d.
Arnsberg. Am 17ten sprang die Pulvermuͤhle der Wittwe Cramer und Jagenberg zu Pulverbecke, Kr. Altena in die Luft. Dem guͤnstigen Winde und dem Schnee verdankt man es, daß die nur wenige Schritte von dieser Muͤhle befindlichen Sieb- und Trockenhaͤuser verschont blieben. Menschen sind nicht dabei umgekom⸗ men. Der Schaden wird auf 3000 Thaler geschaͤtzt.
Potsdam. In Bruͤssow brach ein Kind, welches auf dem, bei der Stadt belegenen sogenannten Meister⸗
Pfuhl mit einem Schlitten fuhr, durch das Eis, wurde
aber von dem in der Naͤhe beschaͤftigten Buͤrger Bresin mit dessen eigener Lebensgefahr, gerettet. ; .
) Sie koͤnnen unter anderen, den Kolonial. Ge etzen zu⸗ folge, keine offentlichen Stellen bellelden⸗ und 3 kent nn
den Geschwornen⸗Gerichten sitzen.
Wech sel⸗ , Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.
Ham burg, 27. Jan. Amsterdam k S. 1033 pCt., 1045 pCt., mit z beffer begehrt. — London k. S. 36 9 Den., 2 Mon. 36 zahlt. 2 Mon. 2553 Schill. — Breslau 6 W. 404, Schill,, 2 Mon. J
3*
Kours zu lassen. — Wien in effeetir 6 W. 1463 pCt.,
Prag in effectir 6 W. 1477 pCt., — Augsburg 6 W. 181
pCt., — Frankfurt 6 W. 148 pCt., 2 Mon. zum not. Kon Schill. 1
sehr begehrt. — St. Petersburg 2 Mon. 85 lassen. — Diskonto 3 pCt., Geld. Loutsdor 11 Mrk. 33 Schill, zu lassen. — Gold al marc
1017 Schill., zu lassen. — Daͤn. grob Kour. 1255 pCt. Hamb. grob Kour. 123 pCt. — Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll 3 pCt. — 1 Schilling-Stuͤcke 2 und 267 pCt. — Piaster
2 Mu] Schill
Schill. 6 Den, 1 Den. uͤber Kours *
— Paris 2 Mon. 2533 Schill, begehrt. — Border 1 k U ! l ö ; Kopenhagen k. S. 248 pCt.
Schill. über not .
Allgemeine
————
. ö
M 2.
Mrk., ohne Umsatz. — Fein Silber 27 Mrk. 105 a 10 Schi,
zu hahen und zu lassen. — Silber in Sorten 13 Loth 5 Gru 214 Loth 9 Gran 27 Mrk. 10 Schill, — Preuß. Münsß
27 Mrk. 5. Schill,, zu lassen. Preuß. Praͤmien⸗Scheine, kont. wenig umgesetzt. Preuß. Engl. Anleihe von 1818 p. cont. 87 . 883
wenig umgesetzt.
ztorweg. Anl. 2 3pCt. bei Gebr. Benecke fehlen, 8s von geboten. — Desgl. à 6 pCt. bei Hambro und Schl
gebens 99 pCt., bezahlt.
Daͤn. Anleihe erste Abth, à 6 pCt. Zinsen 98 81 vl desgl. 25 pCt. S8 289 pCt., viel umgesetzt; zweite deis ‚
2 5 pCt., 877 . 88 pCt., begehrt. ult.
Desterr, Loose à 100 Fl. pr. eont. 1273. 128 pCt., j Febr. 128 12875 pCt.; desgl. à 250 Fl. pr. cont. id. 1105 pCt., auf 3 Mon. 1107 111 pCt.; Metalliques pr. co)
S5! S53 pCt., auf 3 Mon. S5z . So pCt., wenig umgeseß — Wiener Banko⸗Aktien pr. cout. 953 955 pCt., auf! Monat 959 . 962 pCt., wenig umgesetzt
pCt. Zinsen 75 757 pCt., begehrt.
Köntgtiche Schausfpi e r*
Freitag, 30. Jan. Im Schauspielhause: Der Bah bier von Sevilla, oder: Die unnuͤtze Vorsicht, kom Singspiel in 4 Abtheilungen, von Großmann. von Paesiello.
Montag, 2. Febr. Im Opernhause: Alceste, groß Oper in 3 Abtheilungen mit Ballets von Gluck.
Freitag 6. Febr. Im Opernhause: Olimpia, gro Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen de Dieulafoi und Brifaut, bearbeitet von W. T. A. Hoff mann. Musik von Spontini. Ballets von Telle.
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung.
25. Jan. I. . r . Ss S. rns, Wind 29. Jan. F. 270 8. 4 12 g900 M. 277 8 14 55 1 785
trüb, milde Luft. Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn.
. 1 600 — Preuß. Engl. Anleihe von 1822 p. cont. 887 . 883 pat .
; . Departement des Russisch Engl. Anleihe von i825 in Pfd. Sterl. *
Schill. 4 Den pr. cont. Ss; . Sz pCt., etwas gemamt. —
Russisch Hollaͤndische Anleihe in Cert. v. Sillem Benecke
Muss
3 . Himmel S.
—
I. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
ine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger 1 zu 3 im Regierungs⸗Bezirke Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Ktasse, nnd dem Kan⸗ emann, an der vereinigten Stadt— Schule zu Hagen, das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet.
tor und Lehrer Sch
Der Jnstiz⸗Kommissarius Heinrich Wilhelm Mar— ist zugleich zum Notarius publicus im Gber⸗Landes⸗Gerichtes zu Marienwer—
der bestellt worden.
tens zu Danzig,
Bei der am 2Asten, 26sten, 27sten, 23sten und 29sten d. M. gezogenen 57sten Königl. kleinen Lotterie fiel der 1 von 12,900 Rihlrn. auf Nr. 16,594 in Stolpe bei v. Kleist; die naͤchstfolgenden 2 Haguptgewinne i 3000 Rthlrn. fielen auf Nr. 25,953 und 27,433 in Stettin bei Rolin und in Berlin bei Securius; 3 Ge— inne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 2316. 7507 und 17, 997 (Gewinne zu 1200 Rthlrn. auf Nr. 26,545. 30,959. 30,373 und 43,2868; 5 Gewinne zu 1000 Rthtrn. auf Nr. 350.
26406. 32,444. 39,245 und 43,489; 10 Gewinne zu 500 Rhlrn. auf Nr. 1425. 3613. 12,5609. 15,941. 20,995. 286503. 35,106. 36,589. 36,775 und 42,244; 25 Ge—⸗ vinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 179. 3482. 3949. 5920. 35221. 5626. 6849. 7067. 16,956. 19,734. 22,680. 22,684. 23,058. 24,412. 28, 841. 30, 520. 32,084. 35,993. 39,277. z9,ss3. 42118. 42,485. 43,162. 43,720 und 43,984; 200 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 184. 531. 550. 575. 82. 1282. 1441. 1541. 1935. 2115. 2172. 2426. 2992. 3419. 3464. 4091. 4601. 5037. 5285. 6339. 6399. 6427. 6546. 6691. 7317. 7336. 7495. 7793. 7905. S S6. S690. 9145. 9209. 9248. 9308. 9964. 10, 128. 10,226. 10,447. 10,481. 10,733. 114, 032. 11, 204. 11,292. 11,294. 11,969. tt, 994. 12,137. 12219. 12,322. 12,357. 12,428. 13,333 is, 412. 13,671. 13,862. 13, 922. 14,745. 14, 828. 14,912.
15,296.
16,302.
7, 987. 19,519. 20,816. eee, 141 * 23,197. 24,934. 26,805. 31, 303. 32,055. 33,306. 34, 248. 3536. 36,345. 38,041. 40,543. 41,931.
15,315.
16,354. 18,987. 19,725. 21,273. 22,806. 23, 544. 25,397. 26, 903. 30,7090. 31,326. 32, 181. 33,337. 34,411. 35,568. 36,579. 39,043.
40,695.
41, 981.
15, 32t. 16,600. 18, 262. 20, 032. 21,373. 22, 907. 23,617. 25,590. 28, 785. 30, 806. 31, 348. 32,355. 33,640. 34, 559. 35,706. 36,778.
39, 935.
41,081. 42, 229.
Berlin, den 31 sten FJanuar 1824.
15,914.
17, 249. 18, 445. 20,548.
21, 634.
22, 957. 23,888. 25,ů930. 29,071. 30, 8tö. 31, 463. 327, 537. 33,727. 34,613.
35, 867.
36, 982.
46,211. 41,119.
tö, 960.
7,565. 18, 622. 20,622. 21, 751. 23, 101.
26, 171. 29,490. 36, 970.
31, So2. 32,550. 34,048.
34, 902. 36,046. 37, 567. 40,389. 40,448.
41, 135. 41, 187.
16,029. 17,597. 19,245. 20,676. 21, 7656.
23,189. 24, 868.
26, 300. 29 525.
31A, 049.
31, 825.
32, 964. 34, 183.
35,062. 36, 057.
37,822.
2,536. , 53. 42, 732
16,091. 17,966. 19,4537. 20,785. 22,041. 23, 195. 24, 928. 26,713. 29, 906.
. 1,282.
31,849. 33, 267. 34,188. 35,491. 36, 100. 37, 917. 40, 474. 41, 711. 43,069.
43,247. 45,536. 44,136. 44,192. 44,223. 44,481 und 44, 658.
Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. an sind aus den gedruckten Gewinn-Listen bei den Lotterie-Einneh⸗ mern zu versehen. ;
Der zu obgedachter 57sten Lotterie unterm 22. Okt. v. J. bekannt gemachte Plan, bestehend aus 45,009 Loofen zu 3 Rthlrn. Einsatz und 10,000 Gewinnen, ist auch zur naͤchstfolgenden 558ster Lotterie beibehalten, de— ren Ziehung den 18. Maͤrz d. J. ihren Anfang nimmt. Berlin, den 30sten Januar 1824 Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.
Das Z3te Stuͤck der diesjaͤhrigen Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthaͤlt unter Nr. 845. das Statut fuͤr die Tuchm ach er-Kor— porgt ion zu Gruͤne berg; vom 2tsten No⸗ vember v. J. Berlin, den 31sten Januar. Debits⸗Komtoir.