138 ; 139 bersicht ergiebt sich schon aus dem ersten Artikel, der waͤrtigen Amte, welcher der Lord Kanzler, der Gral Gesandte die Rolle des gegentheiligen Anwaltes zu uͤber⸗ „die saͤmmtlichen Regierungen der Bundes⸗Staaten also lautet: „Sie (die Liberalen) leisten der Charte und v. Harrowby, der Herzog von Wellington, der G. eh men haͤtte. ersucht werden, Reklamationen und Denkschriften, dem Koͤnig den Eid der Treue und überreichen Adhaͤsions⸗ v— Westmoreland, Hr. Peel, Hr. Canning, Graf 9 ner Was die Sache selbst betrifft, so finde die Kom— welche bei der hohen Bundes-Versammlung gedruckt Adressen. Sie suchen und erlangen Anstellungen und thurst, der Kanzler der Schatzkammer, Viscount N nmission in dieser neuen Eingabe durchaus kein wesentli⸗ eingereicht werden sollen, einer Censur, da, wo sie Ordenszeichen des heil. Ludwig; aber im Geheim konspi ville und Hr. Wynn beiwohnten. Sie dauerte bis nat ches Moment, das der Bundes⸗Versammlung fruher un⸗ noch nicht bestehe, zu unterziehen, so wie insbeson⸗ riren sie gegen die legitime Dynastie. 5 Uhr. bekannt geblieben wäre und das irgend einen Einfluß der? der Senat der freien Stadt Frankfurt ersucht Sie veranstalten Tageblaͤtter, um Mistrauen, Un— Die Fonds sind seit vorgestern wieder etwas gesun anf ihre Entschließung hatte haben koͤnnen. Die Re⸗ werde, zu verordnen, daß jene Eingaben, welche am ruhe und Zwietracht zu verbreiten. Der Gelbe Zwerg ken, und es wurden sowohl in den fremden, als den klamanten beschraͤnkten sich fast ausschließlich darauf, Sitze dieser Versammlung gedruckt werden sollen, wird ihr Lieblings-Organ. r unsrigen wenig Geschaͤfte gemacht. Consol. stehen an dasjenige, was in ihrer ersten Eingabe gesagt war, aus⸗ in den hiesigen Druckereien nicht eher, ale nach er— Sie unterhalten Einver staͤn dnisse mit der Insel Elba 903. Man schreibt dieses Fallen keinem politischen . ugswelse zu wiederholen, und dlesem eine direkte Be⸗ theiltem Imprimatur von Seiten der Bundes-Kanz— und bereiten alles fuͤr die Ruͤckkehr Napoleons. haͤttnssse, sondern lediglich dem Umstande zu daß n ziehung auf die von der K. Daͤnischen Bundes⸗Gesandt⸗ lei-Direktion (welche in vorkommenden Faͤllen mit Am Schlusse heißt es vom Jahre 1820: Man be- einer gestern stattgehabten Sitzung der Bank⸗Direktorn ⸗ aft in der 17ten vorjaͤhrigen Sitzung (St. Zeit. 1823 der Reklamations-Kommission Ruͤcksprache pflegen reitet die Insurektion in Neapel, und Piemont, in Spa; der Vorschlag gemacht worden ist, den Preis des Di, Rr. 85) protokollirte Erklärung zu geben. Auch jetzt werde), angenommen werden.“ nien und Portugal. Die Faktion verbreitet ihre Lehren conto auf 3 pCt. herabzusetzen. Der Vorschlag war, beriefen sie sich auf den Art. 56 der Wiener Schluß— Die Versammlung beschaͤftigte sich hiernaͤchst mit und ihre Agenten bis in die neue Welt. Was man nicht mit geringer Stimmen⸗Mehrheit verneint. Akte, wonach die „in anerkannter Wirksamkeit“ der schon oͤfter zur Sprache gekommenen Reklamation in der Hauptstadt auszufuͤhren vermochte, das versucht Am verwichenen Montage hat (stehenden landstaͤndischen Verfassnngen nur auf ver- der Pensionirten des vormaligen Exje suiten⸗ und man in den Provinzen. Es ist angemessener, sagt man, vat ⸗Grundstuͤck im i r n za n, , . r sasungs mäßigem Wege abgeändert werden duͤrfen. Dar— Schulfonds zu Manz und einiger anderen da siger. die Bewegung von dem Umkreis nach dem Mittelpunkt tereffante antiquarisch 3 3 y . eine l nnter sey jedoch nichts anderes zu verstehen, Beneficlaten, um Gewaͤhrung ihrer Pensionsraten. (S. zu leiten; diesen Weg hat man in Spanien und Italien (ich in einer Tiefe 23 26 566 1 2 . nin Inter se daß jene Verfassungen zur Zeit der Abfassung St. 3. 182 Nr. 76 und 1823 Nr. 57.) befolgt. — Die Konspiration und das tragische Ende des der Erde eine römische Back . 6. R 5 ö erflih der Wiener Schluß-Akte wirklich praktisch aus⸗ Die Reklamanten haben in zwiefacher Ruͤcksicht die General Berton ist bekannt; man hat gesehen, was in gefunden worden. Im A . . Ziegelbren ner geübt worden, und daß uber diess Ausuͤbung kein Vermittelung der Bundes⸗Versammluung nachgesucht: der letzteren Zeit die Faktionen zu Hunsten der Empörung Menschen aus der . ö . tausende vn Streit zwischen den Haupt- Interessenten. der „a) daß die Königl. Preuß und Kurfüͤrsti. Hessische in Spanien gethan, welchen Antheil sie an ihrem Se, rücht von einer , , Regierung und den Staͤnden — obgewaltet habe. Regierung die Pensionsraten nachzahlen lasst, deren schick genommen, wie eng sie sich verbunden haben. Was schen Kastell, ja von einer Stadt, die man entdeckt . Außerdem waren die Worte „in anerkannter Wirksam⸗ Berichtigüng auf die Zeit vom 4. Nov. 1806 bis
sie standhaft gethan haben, wuͤrden sie auch noch ferner thun. . 4 2 .., zal“ ein ganz muͤßiger Beisatz, was man unmoͤglich zum 1. Dec. 1813 von der damaligen Westphaͤlischen l e uf gewollt haben, wollen sie auch heute ue, aur lte n . . ö. 2. 4 8 That interessn . . 3e . hren Beweis . Regierung unterlassen worden 6 n Wähler! daß sind die Neihen, welche man euch zur Wahl 9. * Cor . i ö. is . n, n,. d üch darauf zu richten, daß in Holstein eine Verfassung Die Bundes -Versammlung hat bereits die Rekla— eurer Deputirten vorstellt. stationirt e, n. ; mischen Legton in der Gegen in die sem Sinne bestehe, bemuͤhten sich vielmehr die manten der Gnade, beider Regierungen empfohlen, so— Der Prinz von Carigngu ist von St. Maj dem n, n,, Feklamanten wiederholt darzuthun, daß die fruͤhere Ver- fern sie aber zugleich ihr Gesuch unter dem Gesichts punkt König von Sardinien nach Turin berufen worden und Der Courier will durch Privat-Briefe aus Ka ́fassung Holsteins nicht als rechtlich erloschen be⸗ des Rechts gestellt haben, wurden sie auf den in der wird unverzuͤglich dahin abreisen, Nachdem der Prinz die (wie er meint) glaubhafte Nachricht haben, daß meh trachtet werden duͤrfe. Ihre ganze Beweisfuͤhrung sey heutigen Sitzung von dem Referenten, dem K. Sächsi⸗
sich in Turin Sr. Maj. vorgestellt haben wird, gedenkt rere nach Gibraltar geflüchtete Spanier in Verbindung mihin auf die Rechtsbestaäͤndigkeit ihrer Vefassung schen Bundesgesandten, daruͤber gehaltenen Vortrag,
berselbe, dem Vernehmen nach, sich nach Florenz zu sei— mit einigen Englaͤndern geheime Zusammenkuͤnfte hal gerichtet, und es sey lediglich ein Mißbrauch der Worte, durch Beschlüß der Versammlung
nem erhabenen Schwiegervater zu begeben, von wg der, ten, und daß eine lebhafte Korrespondenz zwischen ver venn sie diese mit „anerkannter Wirksamkeit“ bezeich⸗ mit diefem Gesuche definitiv abgewiesen.
selbe selne, bis jetzt dort anwesende Familie nach Turin schiedenen spanischen Staͤdten und ihren ehemaligen d. neten. Ihr zweites Gesuch geht dahin
bringen wird. putirten, so wie auch zwischen den Freunden der span Dem zufolge koͤnne die Kommission ihren Antrag „F) zu vermitteln, daß die Herzogl. Nassauische Re⸗ Auf außerordentlichem Wege haben wir englische schen Revolution sowohl in Frankreich als in Englan nur dahin stellen, . gierung der Großherzogl. Hessischen die akten mäßige
Zeitungen vom 28ten d. erhalten. Das Journal the Sun unterhalten werde. ; daß es bei dem in der 22sten vorjaͤhrigen Sitzung Nachrichten mittheile, aus welchen Letztere ersehen
siefert unter der Ueberschrift: wichtig imhortant) folgen⸗ Frankfurt, 2. Febr. In de in dies jaͤhrig nn efaßten Beschlusse sein Bewenden habe. (S. St. konne, was sie wegen der auf die Orte Castell und ö , h ge 56 „2. Febr. In der ersten diesjährige gef Nuss z l n
den sehr zuverlaͤssig klingenden Artikel, uͤber den die Er! Sitzung der Bundes Versammlung, am 15. Jan., vnn Zeit. 1823 Nr. 152.) Kostheim gewiesenen Pensionsraten der Reklaman—
fahrung uns bald belehren wird: las der Großherzogl. Badische Bundes Gesañdte ein Dieser Antrag wurde hienächst durch eine Mehrheit von 16 ten, vom 1. Jul. 1816 an, zu bezahlen habe.“ „Wir sind versichert, daß die Rede des Koͤnigs bei Vortrag der Reklamatious-Kommission auf ein erneun Stimmen zum Beschlusse erhoben. Hannover al— Die Großherzogl. Hessische ,, . e. .
g
der Eroͤffnung des Parlaments die vollstaͤndige Anerken⸗! tes Gesuch der Prälaten und Ritterschaft de] lein gab ein abweichendes Votum zam Protokoll, indem n , ,, . nung der Unabhängigkeit der suͤdzæmerikanischen Staaten Herzogthumes Holstein um k ss erklaͤrte, der von der Kommission angenommenen Herzogl. Nassausische Regierung seitdem den Rekla— s 1. frtikels der Wiener Schluß ⸗Akte, manten selb st, auf ihr Ansuchen, eine specielle Nach⸗
enthalten wird, das ist die Politik, zn der wir uns im, Wiederherstellun, ihrer land standischen fil Uuslegung des 56sten 2 r r mer bekannt haben, und es wird uns freuen, darin mit sungg n, , . 6 ae, , ,. . . . r . „anerkannte Wirksamkeit“, blos weisung der ihnen gebuͤhrenden, auf Castell und Kostheim dem Gouvernement einverstanden gewesen zu seyn. Die Kommission aͤußerte sich zu voͤrderst misbilligen auf den faktischen, mit Ausschluß alles rechtlichen angewiesenen Pensionsraten ausgehaͤndiget. London, 30. Jan. Se. Majestaͤt wird micht im uͤber die Form jener Eingabe, indem die Reklamante Besitzstandes, Bezug haben solle, nicht unbedingt bei⸗ Hiernach wurde b eschlossen, — Stande seyn, das Parlament in Person zu eroͤffnen. sich gerade so erklart, als hätten sie auf eine Exception immen zu konnen, und sich in Absicht der fuͤr den letz⸗ daß dieses zweite Gefuch der Bittsteller nunmehr Die neuesten Nachrichten aus Brighton lauten zwar Schrift zu repliciren, welche von der K. Daͤnischen Bu teren Besitzstand sprechenden Gruͤnde auf sein fruͤher es als erfullt zu betrachten. guͤnstig, der sehr heftig gewesene Gicht-Anfall hatte be- des Gesandtschaft auf ihre eingereichte Klage zu Prom] Votum bezog. (S. St. Zeit. 1823 Nr. 91) (Fortsetzung folgt.) . reits bedeutend nachgelassen; doch wuͤrden Se. Maj. koll gegeben worden sey. Die Reklamanten hatten iht In Folge eines von dem Praͤsidium hierauf gehal⸗ Aus Freiburg im Breisgau. Am 20. Januar unter diesen Umstaͤnden die Anstreugungen der Reise Stellung zu dieser hohen Versammlung durchaus ben tenen Vortrages, wegen der von der Kommission nach Nachts 11 Uhr starb hier der geistliche Rath und Pro— und der Parlaments⸗Lroͤffnung selbst nicht ertragen koͤn⸗ kannt. Die Bundes-Versammlung sey eben so weng Form und Inhalt miß billigten Abfassung jener fessor der Theologie, Dr. Ferdinand Wanker, designirter nen. Morgen wird daher in Brighton Kabineis-Rath ein Gericht, berufen zu Entscheidungen von Rechtssis Eingabe der Holsteinschen Praͤlaten und Ritterschaft, Erzbischof fuͤr das Großherzogthum Baden, und. wurde gehalten und Sr. Maj. die, von den Koͤnigl Kommis⸗ chen, als die hoͤchsten Bundes⸗-Glieder und die gegen siJ vereinigten sich sämmtliche Stimmen zu dem Be⸗ am 22sten unter Begleitung der saͤmmtlichen Geistlich⸗ sarien zu haltende Nede zur Genehmigung vorgelegt reklamirenden Privaten Parteten, die auf gleichen schlusse: keit der Stadt und Umgegend, der Universitaͤt, des Stadt⸗ werden. . Stufe stehen, und sich daher berechtigt glauben koͤnnen, ͤ „daß die Vertheilung dieser (in der Bundes Praͤ⸗ magistrats und der ganzen Buͤrgerschaft begraben. — Un⸗ Die Minister haben in diesen Tagen mehrmals Ka⸗ ihre Angelegenheit in einem ordentlichen Schriftenwech sidial⸗ Buchdruckerei) bereits abgedruckten Eingabe sereUniversitaͤt und Kirche erleiden an dem eben so gelehr— binets-Rath gehalten; gestern war eine Sitzung im aus sel zu verfechten, bei welchem der betreffende Bundes zu untersagen sey,“ ten, als rechtschaffenen und frommen Manne einen nicht und daß leicht zu ersetzenden Verlust.
r . . ö . .