1824 / 36 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 11 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

150 9.

mern, eine auf Erbrecht beruhende, und eine gewahlte haben, daß der Barbn Eroles sich mit seinem General! Seit einigen Tagen sind hier wieder mehrere Han, sischfang gehen in weben Jehe ,, anerkennt, die beide von selbst sich in ministerielle Ma- Stabe in, Sarria befinde und mit 5000 Mann seins els-Kouriere durchpassirt. Eiteng; sehen Harl s on lere en 1, von llms, joritaͤt und in Opposition theilen, haben die Mitglieder Truppen in Barcellona einruͤcken werde; die jetzige fran Dresden, 4. Febr. Gestern Abends sind Seine horn 14, von Itzehoe 1, von Beydenfleth 1, von Flens—

der Majoritaͤt, wofern sie nur an, regelmaͤßiger, gesetzli zöͤsische Besatzung solle sich in die Citadelle, in die Fort Durchlaucht der regierende Herzog von Sachsen-Koburg⸗ burg 1, und von Bremen 6 Schiffe. cher Weise gewählt sind, eben soviel Recht auf den Ti- Mentjouy und Atresanes zuruͤckziehen; die Bewohne Faalfeld, unter dem Namen eines Grafen von Rose— Ti nnn org chr en m 19. Jan. d. J. hielt die K rel Ken stitut sonelle gl dit Oppositions⸗Glieder, so wie die er Stadt seyen daruͤber sehr bestuͤrzt, und mehrer fan, in hiesiger Residenz eingetroffen und im Liötel de] K. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien, unter dem ander erseits letter nicht minder en Anspruch auf den Ti⸗ machten Anstalten, dieselbe zu verlassen. Nach densel ologns abgestiegen. Vorsitze ihres durchlauchtigsten Protektors, des Erzher⸗ tel Lon Reyaltsen haben, und die Mitglicder der Ma, ken Nachrichten soll die Ordnung in Catalonien no Heute Mittags erschien Hoͤchstderselbe am Königl. zogs Johann Kaiserl. Hoh. ein; allgemeine Versamm— joritaͤt, als solche, keineswegs berechtiget sind, sich fuͤr keineswegs hergestellt und besonders sollen die Landstra Hofe, und speiste mit Ihro Königl. Majestaͤten und den lung im nieder- bͤsterreichischen Landhause, welche Se. treuere Unterthanen, fuͤr wärmere Anhänger des Koͤni⸗ ßen noch sehr unsicher seyn. . Königl. Prinzen und Prinzessinnen, Kaiserl. und Koͤnigl. Kaiserl. Hoh. der Kronprinz, dann die Erzherzoge An— ges anzusehen. Nur die bethätigte Gesinnung kaun Aus Londoner Blattern vom 3usten theilt die toll Hohelten, an einer Familientafel. ton, Hoch' und Teutschmeister, und Franz Karl, Kaiserl. bierbei einen wesentlichen Unterschled machen; der Um folgende weitere Nachrichten mit: „Gestern wurde zun „Abends geruhete Se. Durchl. die italienische Oper Hoheiten, mit Hoͤchstihrer Gegenwart beehrten—

stand aber, daß jemand zur ministeriellen Masjorität oder fuͤnftenmale im auswaͤrtigen Amte Kabinets-Rath g. n besuchen und ih der Koͤnigl. Loge Platz zu nehmen. Nach Vorlegung einer Uebersicht der wichtigeren, seit zur Opposition gehoͤrt, ist an sich keine solche Thatfache, halten, der beinahe drei Stunden waͤhrte. Nur der. Frankfurt 4. M., 24. Jan. Die Boͤrse'hat in den der letzten allgemelnen Sitzung im Namen des Vereins aus weicher der Schluß gezogen rden än daß se, den' Wellington war nicht zugegen. Von Fa ten Tagen keine bemerkenswerthe Erscheinung darge- verhandelten Geschaͤfts-Gegenstaͤnde und der Resultate, die eine ein besonders treuer und eifriger Vertheidiger des nambuc sind Briefe vom 14ten December eingelaufen bten, außer, daß die spanfschen Ibligationen and 4e, wer, chung ans' dis lor zt rthschaftlichen .

Koͤniges, der andere aber ein Widersacher desselben, ein aus denen sich ergiebt, daß die Nachrichten aus Rio Ir sMmaͤhlig bis 43 in die Hoͤhe gegangen sind. Da der des Jahres 1825 aus den eingegangenen ere,

m 8

Feind des Königthumes sey. . WVarzh, den; elwa, gn neiro dort eine große Gährung unter den Einwohner cttzentliche Werth dieser Papiere sich hauptsaͤchlich durch Bezicks-Delegaten sich ergeben, erfolgte die Anzeige uͤber England Pitt und Burke, nachdem letzterer die Opposi- noch mehr aber uünter den, von der Einnahme von B bas Zahlungs- Vermoͤgen Spaniens bedingt, so scheint mehrere von der Gefellschaft mit dem Anbaue verschie— üionsbank verlassen hatte, minder Konstitutionelle hia zuruͤckkommenden Milizen hervorgebracht hatten, s s, als wenn man einige Hoffnung zu schoͤpfen an— dener Maisarten, und anderer Saͤmereien, dann der als Fox und dessen Anhaͤnger? Keineswegs; jeder er⸗ dem man doch zu besorgen schien, daß der Kaiser i nge, daß Spaniens Finanzen eine Verbesserung er⸗ Anwendung von Duͤngmitteln ꝛc. 3c. veranstalteten Ver— fuͤllte feinerseits was ihm oblag, und so fanden auf bei Geheim die Absicht hege, Brasilien unter die portugie men durften. Auf welchem Wege diese aber be suche, worauf das Mitglied des Ausschusses, Hr. Regie⸗ den Seiten die Sachen, wie es sich gebuͤhrt. sche Herrschaft zuruͤckzubringen.“ Lark werden möchtél! Clclcd en neren Spekulanten ,, a , n.

Hie revolutlong ez Faktian fühlt rc güllen then Straßburg, 31. Jan. Wir erfahren aus en Problem, dessen mogliche Loͤsung ste am Ende bloß die daher ruͤhrenden Mißverstaͤndnisse seine Ansichten zum Err e en we geld e . , n, , benachbarten Meurthe-Departement, folß n Piederherstellung des Staats-Kredits finden wollen, Vortrage brachte. Hr. Franz Ritter von Heintl, Mit— sehr wohl; deshalb sucht sie einerseits im voraus bei des Beispiel einer seltenen Herzhaftigke eines 26 jaͤhn der seinerseits durch Anerkennung der Kortes-Anleihen glied des Ausschusses, theilte sofort feine Erfahrungen Lelchtglaͤubigen den Verdacht zu erregen, daß die Wah- gen Metzger-Burschen, aus Dirmstein im baiersch bedingt ware. In diesem Kreise dreht sich das ganze äber die Weingährung in geschlossenen Kufen und Faß

J it /

fen unter esnem konftitutionswidrigen Einsflusfe von Oben Rheinkreise, gebürtig, Namens J. Berger. Der s Hisonnement, Wobei, wie man sieht, dig ein: Haupt- sern mit. ständen; Lund anderer seits sagen die äunphr der Oppo- würde von seinem Herrn, dem dortigen Metzger Ann Dangung der Solidität einer jeden Schuld, die eigent— Durch das, gegen Ende des Monates December 1319, sition: „Nun gut; wenn es denn in der Natur der re⸗ ser, am 19ten Januar aufs Land geschickt, um Mal (che Jahlungsfaͤhigkeit des schuldenden Theiles, ganz beim Eisgange, weit aus seinen Ufern getretene Was— präͤsentativen Regierungsform liegt, daß es eine Majo⸗ Vieh einzukaufen. Im Walde, unweit Finstingen, e mus der Acht gelassen scheint. Denn es ist doch wohl ser der Donau, wurde die Schiffmuͤhle des Joseph Köͤ— richt und eine Opposttiön gebe, so muß doch dies Ma, regte daß Rufen von einigen Männern und Knabe] fir, daß, indem Spanien die Masse seiner Schulden nig zu Großenzersdorf losgerissen, und bis nach Eckartsau joritaͤt, um auf den Namen Konstitutionel Anspruch zu selne Aufmerksamkeit, welchem er nachspüͤrte. Kaum] vermehrt, es dadurch erm ges el gähigkeir , d J Fttutioh feen, n ern a, gn, daselbst angekommen, sah er zu seinem Erstaunen in d Mun könnte freilich erwidern, Tes handle fich gegenwäͤr⸗ Üm wenigstens einzelne Bestandtheile derselben zu eres ist unter dem Worte gon stituticn el nicht zu Schätzen snes bug rern Weihers ein großes Wil iz vornehmlich um Eroͤffnung einer augenblcklichen retten, eilte Joseph Konig mit seinem Sohne Ignaz de ehn, es, wohl gbr edarch zeigten fc, emen auf dem Eife sitzen. Berger, gereltzt durch n Hilfsquelle; die eigentliche Verbesserung der Staats, und dem Mühl denn dem Geiste der Konstitution getreu? geschieht es Eifer, hier einen tuͤchtigen Fang zu machen, zog ell Finanzen stehe nur fuͤr die Folge von dem Wiederauf—⸗ welchem die Muͤhle von dem Wasser angesetzt wurde. dadurch, daß man sich feindselig der Regierung gegen- seine Schuhe aus, und ging, blos mit einem Stocke ven büͤhen der RNational-Wohlfahrt, der Vermehrung des Als diese drei Personen nach Eckartsau zur uͤckschiff⸗ über stellt, alle ihre Schritte mißtrauisch belauert, ihre sehen und seinem Hunde, auf dem Eise dem Schwein National⸗VBermsogens und der Verbesserung des Staats- ten, rieb der Schwall des Wassers ihre Zille gewalt sam Atte als Ausfluͤsse der Willkuͤhr und zum Verderben entgegen. Der Hund stürzte sich sogleich auf dassell haushalts um so gewisser zu erwarten, ais, nach Her- fort, und schleuderte dieselbe an einen im Wasser stehen— ,, schldern bemüht ist; daß man ward verwundet, hielt es aber doch so fest, daß ses kellung der Ruhe und unter dem Schutze einer weisen den Baum an. . x unter das Volk den Saamen der Zwietracht, des Arg⸗ Herr gluͤcklich genug war, die Hinterlaäͤufe des Schweins] und kraͤftigen Regierung, diese Resultate nicht ausblei⸗ Die Zille schlug um, und wahrscheinlich waͤren sie wohns und der Widersetzlichkeit gegen die Regierung aus- zu faffen. Ungluͤcklicherweise hat er kein Messer bei sih ben wuͤrden. Auch giebt es viele, welche, wenn auch ein Opfer des Todes geworden, hatten sie nicht die Gei⸗ säet, und diese somit selbst noͤthigt, den mit der Ent-⸗ um sich des Thieres voͤllig zu bemeistern, und sein Leb] niht an die Unterwerfung der spanischen Kolonien des stesgegenwart besessen, die herabhangenden Aeste des ,,, ware sicher verloren gewesen, wenn nicht einer der 8 jzctandes von Amerika, doch aber an die Herstellung Baumes zu erhaschen, und sich dadurch auf dieselben zu Gang eine Zeltlang zu verlassen, Ausnahme-Gesetze zu steckten Buben herbeigekommen wäre, um ihm ein kla eines, dem Mutterlande vielleicht noch vortheilhafteren schwingen. In dieser schrecklichen Lage blieb den Un⸗ geben, und gewaltsame Maßregeln zu ergreifen, um nur nes Beil zu reichen, womit er die Flechsen der Hinte Freundschafts- und Handels-Verhaͤltnisses mit denselben glücklichen kein Mittel uͤbrig, als nach Huͤlfe zu rufen. , ,. laufe entzweihieb, schnell sich auf das Schwein sell Mr nicht zweifeln, und hiervon eine bessere Zukunft Zwei Manner, die ihr Geschrei horten, theilten diele Ber auf solche Weise sich der Regierung opponirt, setzte, und ihm mit dem Beile fo kraftige betaͤubem Spaniens, als demnaͤchst in sicherer Aussicht stehend, Wahrnehmung in dem Wirthshause zu Eckartsau den der ist kein Mitglied einer verfassungsmaͤßigen Opposi⸗ Hiebe auf den Kopf versetzte, daß er im Stande wan herleiten wollen. Allein ohne zu verkennen, daß eine Anwesenden mit, unter denen sich auch zwei Fischer be⸗ ion; wer sich zur Lehre von der Souverainetaͤt des es mit einem von den uͤbrigen Leuten ihm indeß gereich solche auf die eine und die andere Weise herbeizufuͤh— fanden, die es jedoch bei der heranruͤckenden Nacht nicht Volks bekennt und fie predigt, verdient nicht den Na⸗ ten Messer voͤllig abzustechen. Ein Wagen wurde aß] rende bessere Zukunft zar Gps dne int Säich der Möz, wagten, he gn, n w den,, men eines Konstitutionellen im Sinne unserer auf dem dann herbeigeholt, und die Beute nach Hause gebracht lichkeit liegt, ja seibst, nach den Erfahrungen anderer Was dlese mit dem Waffer vertrauten Maͤnner auf⸗ monarchischen Prinzip, als auf ihrem Grundpfeiler ru Dieses Wild⸗Schwein wog uͤber dreihundert Pfund. Staaten zu schließen, sich auch hinsichtlich dieses Landes gefordert nicht wagten, dazu entschlossen sich ungusge⸗ henden Charte; er ist ein Faktionist, ein Freiheitsschwind⸗ Brüssel, 2. Febr. Am 26sten dieses ist der AM mit einem hoͤheren Grade der Wahrscheinlichkeit erwar— fordert zwei in der Schiffahrt minder erfahrne Muͤhl⸗ ler, ein entschledener Feind, nicht aber ein Vertreter des miral Blois van Treslong zu Amsterdam mit Tode ab ten läßt, so scheinen doch hier die Sitte und der Karak⸗ jungen, Namens Joscph Komentisch und Johann Reist allgemeinen Wohls und der konstitutionellen Rechte. gegangen. Er war ein bravrr Seemann und hatte den ter der Nation ein besonderes Hinderniß in den Weg von Eckartsau. Ueber Spanien enthalten unsere Blaͤtter nichts rechten Arm in einem Gefechte verloren. zu legen, dessen Beseitigung erst im Laufs einer längerü Het? Huth und Entschlossenheit unternahmen sie Neues von Bedeutung. Durch Privat-Briefe aus Per⸗ Mittels Königl. Beschlusses ist es den MarineAet; Zeit zu erwarten seyn duͤrfte. die kuͤhne Fahrt in der 19ten Nachtstunde, und gelang⸗ pignan vom 25. Jan. will der Courrier die Nachricht ten erlaubt worden, in den Städten praktisiren zu duͤrfen Eine ste t, n Febr. Auf den Robben und Vall, 6 ihre ien an den Ort, wo sent drei un ggf.

*

jungen Georg Fellner an den Ort, an