176
iel durfte sich denn leicht eine Vereinigung treffen assen.
Von Seiten Mecklenburgs wurde in der Haupt— Sache erklärt, daß man die vorgaͤngige nähere Ausmit— telung der Exigibilitaͤt der Ruͤckstaͤnde aller Art abwarten zu mussen glaube, bevor man sich uͤber die zur Tilgung der verschiedenen Anspruͤche vorgeschlagene Aushuͤlfe, durch Umlage nach der Matrikel, naͤher erklaͤren könne.
Diese Abstimmungen gingen an die betreffende Kom— mission.
Schließlich wurde noch in dieser Sitzung die Wahl zweier Kommission en vorgenommen, naͤmlich:
1. einer neuen Kommission zur Exekution der Bun— destags⸗Beschluͤsse, auf 6 Monate, wozu die Herren Gesandten: Freiherr von Muͤnch⸗Bellinghausen, Graf v. der Goltz, von Carlowitz, Graf von Eyben und Graf von Beust — als Stellvertreter aber: von Pfef— fel und von Peetz ernannt wurden.
2. einer neuen Eingab en-Kommission fuͤr die Zeit bis zur 1sten Sitzung nach den Osterferien d. J., wozu man die Herren Gesandten: von Pfeffel, Freiherrn von Blittersdorff, Freiherrn von Gruben, Grafen von Eyben und Grafen von Beust waͤhlte.
Kassel, 11. Febr. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kur⸗ furst haben dem Großherzogl. Hessischen Staatsminister, Minister der auswärtigen Angelegenheiten und des Hau— ses, Freiherrn du Thil, das Großkreuz Allerhoͤchstihres Hausordens vom goldenen Loͤwen zu ertheilen geruhet.
Wien, 5. Febr. Se. K. K. Majestaͤt haben ver— moͤge Allerhoͤchsten Kabinets-Schreibens vom 24. Jan. d. J., dem K. K. Wirklichen Geheimen Rathe, Kaͤm— merer und Ehrenritter des Johanniter-Ordens, Karl Grafen von Clam-Martinitz, das Kommandeur-Kreuz des Kaiserl. oͤsterreichischen Leopold-Ordens aus besonde—
er Gnade zu verleihen geruhet.
Florenz, 30. Jan. Am 29. d. M. ist die Graͤfin von Albany, geborne Prinzessin von Stolberg-Gedern, nach einer langen Unpaͤßlichkeit, welche aber erst in den letzten Tagen einen boͤsartigen Karakter annahm, mit Tode abgegangen. Mit ihr erlischt der Name des Koͤnigl. Hauses Stuart, den sie als Wittwe des (am 31. Ja— ihn 1788 gestorbenen) Prinzen Stuart, allein noch uͤhrte.
Tuͤntkei. Briefe aus Napoli di Romania vom 29. Dec. bestaͤtigen es, daß der General Ulysses Andruso die Festung Karistos auf der Insel Negroponte am 12. Dec., dem heiligen Andreastage, mit Sturm genommen habe. Auch sagen dieselben, daß man im Archipelagus
FJ n fan w.
Berlin. Am 11. Febr. starb nach einem Kr kenlager von mehreren Monaten und in einem Al
von 59 Jahren, der Professor August Christian Stun P 1 ö U
Lehrer der Kriegs-Geschichte und Militair⸗ Geograph bei der Koͤnigl. Allgemeinen Kriegsschule zu Berl
Nach einer mehr als 30jaͤhrigen ununterbrochenen hl tigkeit in diesem Fache, kann man sagen, daß durch 1 ein Reichthum schoͤner kriegsgeschichtlicher Kenntnisse die preußische Armee gekommen ist, und daß er um Bildung eines großen Theiles ihrer Officiere ein en schiedenes Verdlenst hat. Mit großem Bedauern ss die Anstalt, welcher er angehoͤrte, seiner nuͤtzlichen Th tigkeit ein so fruͤhes Ziel gesteckt. Alle, welche sein Unterricht genossen haben, werden einen herzlichen theil an seinem Hintritt nehmen, und sich besonders ni Ruͤhrung an die Freundlichkeit und Liebe erinnern, sein ganzes Wesen auszeichnete, und womit er seinn Schuͤlern entgegenkam, um nicht bloß ihr Lehrer, san dern auch ihr Freund und Fuͤhrer zu seyn. Auch in a nen uͤbrigen Verhaͤltnissen zum Staat wie zu sein Familie, gehoͤrte er zu den tugendhaftesten Maͤnne n Hof
seiner Zeit.
Königliche Schauspiele.
Montag, 16. Febr. Im Opernhause: Die Vestalin lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz; aus den franzoͤsischen uͤbersetzt von C. Herklots. Musik von Spo tini. Ballets v. Telle.
Dienst. 17. Febr. Im Koͤnigl, Opernhause: Redout
Einlaß-Billets zu 3 Rthlr. fuͤr jede Person, sind bis Dien stag Nachmittag 5 Uhr bei dem Kastellan Herrn Satth.
im Opernhause, bei dem Kastellan Herrn Adler q Schauspielhause, und Abends nach Eroͤffnung des
Hauses an den beiden Kassen zu haben. Es finden
dieser Redoute die bei den taglichen Schauspiel-Vorstl
lungen gewohnlichen zwei Eingaͤnge statt; der eine den Un iver sitaͤts / Gebaͤude und der andere dem Bibliotht Gebaͤude gegenuͤber. Fuͤr diese Redoute werden auch zu 1 3 ö
1 3eit u
kauft, und sind daher diese Billets gegen Bezahlung v́
schauer-Billets zu den Logen des Dritten Ranges ve
Rthlr. fuͤr das Stuͤck, von Dienstag Morgen 9 Uh
.
bis Nachmittags 5 Uhr, bei den beiden genannten K ;
stellanen zu haben. Waͤhrend des Aufenthaltes in du Logen steht es einem Jeden frei, sich zu demaskiren; j doch nicht waͤhrend der Anwesenheit im Saale. Di
**
a mn, ,, , r , ,. / , . . e n n m, n ee m m nn
G t g re nr in
ßische Staats -Zeitung.
M 41.
Nachrichten. Kronik des Tages.
Am Sonntag, den Sten dieses, hatte der am hiesi— e akkreditirte Koͤnigl. Franzoͤsische außerordent— andte und bevollmaͤchtigte Minister, Herr Ba— die Ehre, Sr. Königl. Ho— die Insignien des Heiligen igen Mi— diesem
Amtliche
n von Rayneval, seit dem Kronprinzen, zist⸗Ordens und die des Ordens vom Heil che ihm, von seinem Souverain, zu d en Beamten dieser Orden, Hrn. Cheva⸗ uͤberbracht worden waren, in einer seier— ihm Audienz zu uͤberreichen.
fake, durch d a Th io lier,
Der bisherige Kammergerichts-Referendarius Sello zum Justiz-Kommissarius bei dem Stadtgerichte in hötsdam bestellt worden.
Abgereist: Se. Durchlaucht der General-Major, irst zu Puttbus, nach Wittenberg.
ngs⸗Nachrichten.
Ausland.
Der Koͤnig hat gestern vor der rivat-Audienz ertheilt; die Minister, den Kanz—⸗ mehrere Marschaͤlle und
paris, 9. Febr. Mest verschiedenen Personen P m! Uhr empfing Se. Maj. r, den Prinzen Talleyrand,
Berlin, den 17ten Februar 1824.
folgte in einer langen Rede den ganzen Gang der ver— brecherischen Machinationen der Verschwoͤrer, mit spe— cieller Hinweisung auf die vorliegenden Beweise, wobei er jedoch bevorwortete, daß eine vollstaͤndige Analyse je— ner verschiedenen Produktionen unmoglich sey, nicht nur, weil sich darunter Gegenstaͤnde befanden, deren bloße Namhaftmachung nicht einmal statt finden duͤrfe, son⸗ dern auch, weil die abscheuliche Verderbtheit des Ver⸗ fassers uͤber alle Vorstellung gehe. — Von Sauqugire— Souligné machte Hr. Bros folgende Schilderung: Kuͤhn, unternehmend, ehrsuͤchtig, nach Macht und Ruhm gie— rig, ist er einer jener unruhigen Geister, die im hohen Grade geeignet sind, die Volker aufzuregen, und sich auf diese Weise dafuͤr entschaͤdigen, daß sie nicht zur Macht berufen sind. Zur Zeit der Restauration, und selbst bis zum Jahre 1817, machte er, damals im Sarthe⸗Depar⸗ tement wohnhaft, den eifrigen Royalisten. Er hatte sich zu dem damaligen Minister der auswaͤrtigen Angelegen— heiten, Herzog von Richelieu, und zu Herrn Bercquey, Unter-Staats-Sekretair im Departement des Innern, Zugang zu verschaffen gewußt und machte Berichte an sie; ja im Uebermaße seines Eifers hatte er seit 1815 mehrere Denkschriften uͤber den dermaligen Zustand Frank⸗ reichs an den Koͤnig und die Prinzen gerichtet. In sei— nen Rapporten an die vorgenannten beiden hohen Beam⸗ ten spricht er fortwaͤhrend von seinen Agenten und von den Entdeckungen, die er durch sie uͤber die Umtriebe der Buonapartisten gemacht. Doch nur vom Eigennutz ge— trieben, wurde er durch die Versagung einer Stelle, um die er sich bewarb, erbittert, und warf sich nun in die⸗ revolutlonaire Partei. Er verband sich demnach mit dem
eine Expedition von 100 Schiffen nebst Truppen qdus— Kasse wird um 9 Uhr geoͤffnet. Ende der Redoute 5 Un dere Personen vom Civil und Militair, auch den wuͤthenden Radikalen Bewring, bekannt ,, tuͤste, um sich Metelinos zu bemaͤchtigen. * Eystlichen Nuntius und die Gesandten von Spanien bindung mit Robert Wilson; er trat ferner in, e e. Zufolge Privat-Nachrichten aus Smyrna vom 14. Meteorologische Beobachtungen. d Reapel. — Der oͤsterreichische Gesandte, Baron von dung mit einem franzoͤsischen ichgling 26 . Jan., (welche die Allgem. Ztg. mittheilt) ist ein zu Kon— Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung. Pncent, wird am 12ten d. M. zur Geburtstags- Feier Namens Voidet, , . 3 an. des . i. antinopel seit Anfang Decembers zum Schutze Smyr⸗ 13. Febr. A. Ts Se 4 25 s 5885 S8 W fein Moördrnt, nes Souverains ein großes Diner geben, 2 Korrespondenten des . e,. der dogs . na's in groͤßter Eile ausgeruͤstetes Geschwader, im Meere 14. Febr. F. 275 6“ 4 152 935 S. W. wolki e n Am 7ten d. M. wurden vor dem hiesigen Assisen⸗ Lorenzo, vormaligen Gesandten . 61. . von Marmora, innerhalb der Dardanellen, durch einen R270 6/ 4 530 77 SW. e , . . sfe die Verhandlungen in der Verschwoͤrungs-Sache gall korrespondirte Sau hs ng mit dem e , . fuͤrchterlichen Sturm beinahe vernichtet worden; 5 Fre— A. 277 5 * 5337 872 S. WB. Uuneuncte un, m Sauquairé-Seuligns und Cons. St. 3. Menn ld 6 ,,, de mã i gatten und 6 Briggs sollen an die Kuͤste geschleudert, 15. Febr. F. 270 41“ 920 S. W. trüb, etwas Rege stgesetz. Das Bureau war mit einer ungeheueren 2 . än nenn? bh von Oltveira, in
der Rest unbrauchbar gema ; 3. n, n . nasse Papieren, Saͤbeln istolen und anderen 366 . . st ch gemacht seyn M. 277 51 719 S. W. trüb, stür misch. ö Der . Hr. Bros, ver- dessen Kabinet die gehaͤssigsten Schriften entstanden sind.
— Redakteur John.
Gedruckt hei Hayn.