186
sie hierbei das Kluͤgste; ihr gar zu neuer Royalismus 2 bei lauterem Laͤrmen etwas zu laͤcherlich aussehen.
London, 10. Febr. In englischen Papieren sind heute an der Boͤrse viel Geschaͤfte gemacht worden. Con— fols, welche mehrere Tage an oder etwas uͤber 9l ge— standen, gestern beim Boͤrsen-Schlusse aber auf 21 Zu stehen gekommen waren, stiegen heute bis 913. In fremden Papieren sind dagegen wenig Geschaͤfte gemacht worden,; — Der Marquis von Hastings soll zum Nach— folger des verstorbenen General, Lieutenants Sir T. Maitland bestimmt seyn. Der Courier sucht Leßteren gegen die vielfaͤltigen auf ihn gemachten gehäͤssigen An⸗ griffe zu vertheidigen, und aͤußert dabei: der Hauptgrund des Hasses der Opposition habe darin gelegen, daß Sir
T. Maitland, obwohl von einer Whig⸗-Familie entsprun— gen, eine Anstellung von den Ministern angenommen, und daß sein Bruder, der Graf v. Lauderdale, bei der Untersuchung gegen die verstorbene Koͤnigin, sich auf Seiten des Thrones gehalten habe. — Wir haben Blaͤt— ter aus Neu⸗Hork bis zum 18ten v. M. erhalten, wor— aus wir Folgendes mittheilen: Auf die Resolution der Repraͤsentanten⸗Versammlung, wonach der Praͤsident die etwa in seinem Besitze befindliche und ohne Nachtheil fuͤr's oͤffentliche Wohl kund zu machende Nachricht uͤber die Beschluͤsse irgend eines Souverains oder verbuͤnde—⸗ ter Souveraine, hinsichtlich einer Unterstuͤtzung Spa— niens bei Wiedereroberung seiner vormaligen Kolonieen, dem Hause zukommen lassen sollte, hat der Praͤsident geantwortet, daß ihm dergleichen nicht beiwohne. — In Mexiko hat ein Komitté des konstituirenden Kongresses am 20sten November einen Konstitutions-Entwurf vor— gelegt, bei welchem die Verfassung der vereinigten Staa— ren zum Muster gedient hat; jedoch mit dem wesentli— chen Unterschiede, daß die roͤmisch-katholische Religion zur Staats-Religion erklaͤrt und alle andere Religion ausgeschlossen werden sollen.
Aus Lima sind Nachrichten bis zum 2ö6sten Septem⸗ ber v. J. eingelaufen, welche keinen Zweifel uͤber den Ausgang bes Feldzuges uͤbrig lassen. Die Niederlage des Generals Baldez bestaͤtigt sich; die Patrioten-Armee, aus den vereinigten Truppen von Columbia, Chili, Peru und Buenos⸗Ayres bestehend und mehr als 20, 009 Mann stark, war im Besitz jedes irgend bedeutenden Punktes im Lande. Die drei kleinen Abtheilungen der spanischen Armee, — eine von 3000 Mann unter Canterac, eine zweite von 1500 unter Laserna und die dritte von 1200 M. unter Olaneta, — waren ganz von einander abge— schnitten, waͤhrend uͤberlegene Truppenkraͤfte gegen eine jede derfelben, in den verschiedenen Richtungen von Huancavilica, Pomata und Oruzo anruͤckten. Man zwei— felte nicht an der schleunigen Beendigung des Feldzuges.
Prag, 12. Febr. Das erhabene Geburtsfest Sr. Maj. unseres allergnaͤdigsten Kaisers und Koͤnigs wurde heute in unserer Hauptstadt mit einer der hohen Wuͤrde des Tages entsprechenden Feier begangen.
Des Morgens ruͤckte die ganze Garnison unter An— fuͤhrung des Herrn Feldmarschal-Lieutenants und Divi— sionairs, Prinzen Wled, in vollkommenster Parade un—
ter dem Spiele der Feldmusik aus, und stellte sich theils tair,
in der Metropolitan-Kirche, theils in den Hoͤfen der K K. Burg, und auf dem großen Platze vor derselben auf
Um 11 Uhr erfolgte in der Metropolitan-Kirche da feierliche Hochamt.
Salven der ausgeruͤckten Truppen, welche von den Donner der Kanonen auf den Waͤllen beantwortet wur, den, bezeichneten der Stadt und ihrem Umkreise di Hauptmomente der hohen Kirchen-Feier.
Waͤhrend der feierliche Segen in der Metropolitan
Kirche ertheilt wurde, hatte in der Mitte der auf dem
großen Hradschiner Platze ausgeruͤckten Truppen die Ver theilung der zu diesem Zwecke eigends gestifteten Pra mien von 24 Fl. an fuͤnf der duͤrftigsten und wuͤrdigsten ausgedienten Krieger statt. .
Mittags war große Tafel bei Sr. Fuͤrstl. Gnaden dem Herrn Fuͤrst-Erzbischofe, und Abends vereinigte enz glaͤnzender Ball bei Sr. Excellenz dem Herrn Oberß Burggrafen die hohen Civil- und Militair-Autoritaͤten, den hohen Adel, und die in Prag anwesenden K. ) Herren Militair⸗-Officiere.
Im staͤndischen Schauspielhause, welches zur Fein des Tages festlich beleuchtet war, wurde die gegebene Vorstellung Titus, mit einem auf diese Feier passenden Prologe, und dem beliebten Volksliede: „Gott erhah— unsern Kaiser,“ eroͤffnet.
Auf Veranlassung des K. K. Landes- Praͤsidium' wurde ein zu wohlthaͤtigen Zwecken bestimmter Gelbhe— ser Hauptstadt an diesem Tage vertheilt.
Der hiesige Privatverein zur Unterstuͤtzung de Hausarmen felerte auch dieses Jahr das hohe Geburt Fest Sr. Maj. durch Wohlthaten, indem er zur Feie dieses Tages einen Betrag von 388 Fl. W. W. unte 29 Hausarme vertheilte, dann 353 Knaben und 15 Maͤdchen mittelloser Bewohner dieser Hauptstadt fuͤr de Schulbesuch neu kleidete.
Krakau, 28. Jan. In der am 5ten d. M. stutt gehabten Sitzung der Repraͤsentanten des Freistaagtts Krakau, wurde das Einnahme-Budget fuͤr das Jahr 16 vorgetragen. Darnach betragen die direkten Steuemm 2927483 Fl. 18 Gr., die indirekten 695,563 Fl. 27 Gr, die Revenuͤen aus den Domainen, Forsten und Betg werken 380,957 Fl. 21 Gr., die Reemtionszinsen 36,5 Fl. 13 Gr., die Einnahme aus den 9 stäadtischen Gr meinden 70,839 Fl. 21 Gr., die Extraordinarien 24, *! Fl. 14 Gr. mit den Exekutions-Gebuͤhren von 179 9
s5 Gr., die zur Deckung des Ausfalles bei herabgesch
ten Rauchfangs- und Personal-A1Abgaben eingefuͤhrten Salz-Abgaben 51,272 Fl., der Ueberschuß aus den din Senate vorgelegten Rechnungen pro 1833, 41, 8.9 g 238 Gr. Hlernach ist der Gesammtbetrag der Einnah men fuͤr das laufende Etaatsjahr auf 1,593, S66 Fl. 22 Gt. von der Reichstags-Versammlung festgesetzt worden. Warschau, 9. Feb.
schritte gemacht hat, in Druck erscheinen.
Madrid, 6. Febr. Der König hat seinen Sekte ꝛ D. Antonio Üͤgarte und Radzabal, zur Belohnung st etwas gesunken, dagegen der des Zuͤckers gestiegen.
unterdruͤckt worden.
trag unter 32 sehr duͤrftige und wuͤrdige Hausarme dn
mne Proklamation erlassen, worin er ankuͤndigt, daß die
Näͤchstens wird hier ein Ver zeichniß der Pflanzen des hiesigen botanischen Gartens, welcher von der Regierung relchlich ausgestattet, unter mmer offen geblieben ist, so war der Verkehr mit Ko— der Leitung des Professors Schubert so schnelle Fort- pnlalwaaren eben so, wie in dem vorherigen Monate;
187
der ausgezeichneten Dienste, welche derselbe sowohl zur Zeit der Invasion Buonaparte s, als waͤhrend der drei— sährigen Revolutions-Herrschaft, durch lebensgefaͤhrliche Ausführung der schwierigsten Auftrage geleistet, zum Sekretair des Staats-Raths ernannt. — Durch ein, in
der Gazetta vom 3Zten d. erschienenes Dekret sind alle Tage⸗Blaͤtter, mit Ausnahme der genannten Zeitungen und des Diario von Madrid, so wie der Journale fuͤrů
Handel, Ackerbau, Kuͤnste und Wissenschaften, welche in den Provinzen unter gehoͤriger Autorisation erscheinen, Demzufolge hat der Restaurador aufgehoͤrt. Der Koͤnig hat zwei, auf die Finanzen bezuͤgliche Dekrete erlassen; durch das erste wird eine
Amortisations⸗-Kasse fuͤr die oͤffentliche Schuld, durch das zweite neben dieser Kasse eine Kommission zur Liquidi— ung der oͤffentlichen Schuld errichtet. —
Der Kriegs⸗-Minister hat ein Cirkular wegen Reor— ganisation der bewaffneten Macht erlassen; folgendes
ind die Hauptbestimmungen 1) die dreiundvierzig Regi⸗ menter Provinzial-Miliz, welche vor dem 7ten Maͤrz to bestanden, behalten ihre Namen, 2) alle Offieciere, velche seit dem gedachten 7. die aktive Miliz uͤbergegangen sind, werden auf unbe⸗
beiten fuͤr das verflossene Jahr b ̃ i d zangen sit eendigt =. simmte Zeit nach Hause geschickt; dagegen werden 3) ñ 3 .
ale Offiziere, die sich von der Miliz zuruͤckgezogen hat— sten, um nicht der revolutionairen Regierung zu dienen, spfern sie es wuͤnschen, mit einem hoheren Grad wieder ingestellt.
dinsport-Schiff Cato mit 200 Mann vom I6sten Re— zmnt hier ein. Die Kolonie ist jetzt ruhig, mit Aus— nme des oͤstlichen Theiles, wo der Aufstand zuerst aus— hach. Ungeachtet das Kriegsgesetz noch immer gilt, fan— en doch die Geschaͤfte wieder an, mehr Leben zu ge— pinnen. Gouverneur Murray hat unterm 16ten d. W.
Neger sich nur durch ein ruhiges, fleißiges, friedfertiges Betragen Anspruch auf die Fuͤrsorge des brittischen Par— mentes erwerben koͤnnten, ein entgegengesetztes Beneh— nen sie aber um alle Anspruͤche darauf bringen wuͤrde. Bar badoes, 1. Jan. Der Geist des Aufruhrs hat sich auch auf Martinique gezeigt. Man hat dort bis 30 freie Farbige, lauter wohlhabende und sonst sächtete Leute, verhaftet und an Bord einer Fregatte siracht, und hat eine Korrespondenz entdeckt, welche di Unzufriedenen mit Europa, den englischen Inseln nd St. Domingo unterhielten. Die Versuche zur Un— hängigkeit sollten mit einer allgemeinen Niedermetze— g aller Weißen und Vernichtung der Stadt St. sDlierre durch Brand beginnen. Gluͤcklicher Weise ist die ranzoͤsische Polizei dem teuflischen Anschlage zeitig ge—⸗ hug auf die Spur gekommen.
. Duͤsseldorf, 27. Jan.
. Da die Schiffahrt noch
uch sind die Waarenpreise, außer jenen des Kaffees und
Erfurt. Fuͤr die Verbesserung des Armenwesens zu Muͤhlhausen ist in kurzer Zeit viel geschehen. Eine neu errichtete Armen-Kommißssion versorgt 300 . err, . und . Personen regelmaͤßig mit ohnungsmiethen olʒ rod ; Alei⸗ waer ,,. ez, ,,, Die fruͤher bestandenen nicht mehr zweckmaͤßi Armen-⸗Institute sind ,, und . a) ein Krankenhaus fuͤr 20 Kranke, womit eine Ent— bindungs- und eine Anstalt zur vorlaͤufigen Aufbe— wahrung Wahnsinniger verbunden ist, b) ein Hospital fur 50 altersschwache Arbeits- Unfaͤ⸗ hige und Huͤlfsbeduͤrftige mit allen Lebens ⸗Beduͤrf⸗
nissen zu versehenden Personen,
c) ein Arbeitshaus fuͤr 40 Personen, welche Obdach, Heitzung und Licht unentgeltlich erhalten, ihren uͤbri— gen Unterhalt aber selbst verdienen müssen, und
. e, versehen worden. Maͤrz aus der Armee in
gebaut werden.
uuckers, unveraͤndert geblieben. Der Preis des Kaffees
d) ein Waisenhaus fuͤr 50 Kinder, welches J is ein W ohanni 1824 eroͤffnet wird, 24 ;
eingerichtet und mit den erforderlichen Geraͤthschaften
Die Departements⸗Ersatz-Kommission hat ihre Ar— gehobenen jungen Leute, welche der beste Geist beseelt,
sind zu den betreffenden Truppentheilen abgesendet worden. Koblenz. Die schlechte Weinlese des verwichenen
Jahres, hat eine Bermehrung der Nachfrage nach den
Weinen von 1822 und den fruͤhe 2. ö . 822 ren Jahrer zt; Demer ckra, 25. Dec. Am 18ten d. M. traf das 1. ,
jedoch sind es hauptsaͤchlich nur Mittesforten, welche sehr begehrt werden.
Die Schiffahrt war im Monat Januar nur unbe— deutend. Bei der ploͤtzlich eingetretenen Kaͤlte, mußte man die Rhein⸗Schiffsbruͤcke abbrechen; sie ist jedoch kurz darauf bereits wieder aufgeschlagen worden.
Köln. Seit dem 11. Januar, wo der eingetretene Eisgang der Schiffahrt elne Ende machte, haben alle hier liegenden Schiffe die Sicherheits-Hafen bezogen; bis dahin waren an beladenen Fahrzeugen hier ange⸗
kommen: zu Thal 194 zu Berg 27
uͤberhaupt 221 und abgefahren: zu Thal 59 zu Berg 58 uͤberhaupt 117. dagdeburg, 10. Febr. Die Fabriken und Ma— nufakturen waren bisher sehr beschaͤftigt, indem die In⸗ haber derselben auf der gegenwartigen Braunschweiger Messe sich einen guten Absatz der gefertigten Waaren versprechen.
In dem, in fruͤheren Zeiten zur Verbindung der Elbe und Havel angebrachten Kanal, war die letzte Schleuse unweit Plaue fast ganz unbrauchbar geworden, und es mußte an einer anderen Stelle eine neue Schleuse Dieser Bau ist in den Jahren 1821
bis 1823 vollendet, und, nach niederlaͤndischer Art, aus hartgebrannten Ziegelsteinen (Klinkern), mit Werkstein— Einfassung der Ecken, als erster Versuch im hiesigen
ö ö r , d
/ ·· , nm,, .
ö
er m e.