1824 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 20 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

188

Departement, sehr gluͤcklich und vorzuͤglich und die Schleuse fuͤr die Schiffahrt foͤrmlich eroͤffnet worden. Sie ist 222 Fuß lang, 25 Fuß breit, und spannt das Wasser beim niedrigen Stande der Havel 10 Fuß. . Potsdam. Bei der gelinden Witterung hat die Schiffahrt auf der Elbe auch im Monat Januar nicht anz aufgehoͤrt, indem bei dem Haupt-Zoll⸗Amt Witten— erge im v. M. 22 theils beladene theils unbeladene 3 abgefertigt worden sind. Die eingefuͤhrten Waa⸗ ren bestanden in Syrup, Kaffee, Farbeholz, Blaͤtter⸗Ta⸗ back, rohen Haͤuten, Thran, Eisen, raffinirten Zucker, Rum und Gummi, die ausgefuͤhrten in Zink und Schaaf—

wolle. Ueber das Haupt-Zoll-Amt Wittstock gingen 122 Frachten, mit 1878 Zentner belastet, vom Auslande ein. servon kamen in Wittstock 701 Zentner, hauptsaͤchlich Eisen, Butter, Reis, Wein und Oel zur vollen Versteue⸗ rung, 897 Zentner meistens Twist, wollene und baum⸗

wollene Waaren, Thee und geraͤuchertes Fleisch, wurden —ĩ des Lar es Lan⸗

auf Begleitschein unversteuert nach dem Innern des abgelassen, und 289 Zentner transitirten direkt ins Ausland. Hauptartikel dieses Verkehrs waren Eisen, Salz, Felle, Wolle und ordinairer Kaͤse. Ausgefuͤhrt

Wittstock uͤberhaupt 546 Zentner worunter

wurden uͤber t kunt 353 Zentner ausfuhrzollpflichtige Gegenstaͤnde befindlich waren. Die Hauptartikel der Exportationen bestanden

in Wolle, Lumpen, Baumwolle und wollene Waaren,

Regierungs⸗ gut ausgefuhrt,

h prinzen Friedrich Wilhelm vo

Durchlauchtigsten Prinzessin K. H. statt gefunden haben

des Durchlauchtigsten Kron— n Preußen K. H. und der Elisa Ludovika von Baiern fo eben in der Maurer— ieselbst erschienen ist. Auf diese bei den fraglichen Mittheilungen

oͤglichkeit zu entsprechen ge—

oͤchsten Vermaͤhlungs⸗-Feier

schen Buchhandlung h Weise hat man, den, gehegten Wuͤnschen nach M

glaubt.

Land-⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach worden. Der Centner nach

Rthlr.; Danzig 34 Rthlt.,

Berlin, 16. Febr. Angabe der Schaffner, verladen Aachen 4 Rthlr.: Breslau 11 ĩ Duüsseldorf 33 Rthlr.; Elbing 3. Rthlr;; Frankfurt 4. M. 3 Rthlr.; Frankfurt a. O. * Rthlr.; Glogau 12. Rthr.; Hall 13 Rthlr.; Hamburg (In Golde) 2 Rihlr.; Koͤnigsberg h. Rthlr.; Konitz 23 Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Rthlr.; Leipzig 12. Rthlr.; Liegnitz 14 Rthlr.; Luͤbeck (i

3 Rthlr.; Marienwerder h

Golde) 23 Rthlr.; Magdeburg 1 Rthlv.; Ruͤrnberg 33 Rihlr; Posen 14 Rthlr.; Prag 3 Rthlt. Reichenbach 13 Rthlr.; Rostock in Golde) * gard 15 Rthlr.; Stettin 13 Rthlr.; Stralsund (in Golde 33 Rthlr.; Warschau 53 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.

4 Fönig tich e Sch a uspiele. Donnerstag, 19. Febr. Im Schauspielhause: Alf Begehren: Donna Diana, Lustsp. in 3 Abtheil., nah dem Spanischen des Moreto bearbeitet von C. A. Wet Freitag, 20. Febr. Im Opernhause; Iphigenin in Aulis, große Oper ir 3 Abth

Glas und kurze Waaren. An Getreide und Vieh aller Art, so wie an Butter,

gingen vom Auslande ein:

a) uͤber Wittstock und dessen Nebenaͤmter 13277 Scheffel Getreide, 838 Stuͤck Vieh und 289 Zentner 71 Pfund Butter,

b) uͤber Wittenberge un

ner 84 Pfund Butter. uͤber Gransee und dessen Nebenaͤmter 61

Scheffel Getreide, 568 Stuͤck Vieh und 174 3

ner Butter.

d) uͤber Strasburg un Scheffel Getreide, 37 Butter.

Diejenigen Hochloͤbl den, welche nach dem 1 tion der Staats-Zeitung noch ter Festlichkeiten zur Feier der

. H. des Kronprinzen un mitgetheilt haben, werden mit Nummer dieses B ergebenst benachrichtiget, ausfuͤhrliche Aufnahme in die Staats⸗Zeitung, gen des beschraͤnkten Raumes, ein Werk benutzt worden sind, Vollstaͤndige Beschreibung aller welche in den Koͤnigreichen Preußen

2964

c)

d dessen Nebenaͤmter 3987 Stuͤck Vieh und 45 Pfu

Bezug auf die in der

Gedru

d dessen Nebenaͤmter 460 Scheffel Erbsen, 422 Scheffel Rappsaat und 10 Zent⸗

7 ent⸗

ichen und Wohlloͤblichen Behoͤr⸗ sten Januar d. J. der Redak⸗ Beschreibungen stattgehab—⸗ Vermählung J. J. K. K. d der Kronprinzessin gefaͤlligst

9

Q

lattes unter Berlin enthaltene Notiz,

daß jene e , ,,. deren chon we—

nicht erfolgen e. fuͤr Barometer Therm. Hygr.

das unter dem Titel:

Feste und Huldigungen,

und Baiern zur

; eil.,, mit Ballets. Musik n Giuck. Hierauf: Der neue Narei

Ballet in 1 Aufz., von Taglioni. Die zu der Oper: Armide,

Sper: Iphigenia guͤltig seyn, o nerstag Mittag zuruͤckgesendet werden, nia noch zu kaufenden Billets, sind tag bezeichnet.

dontag, 23. Febr. Im Oper oder: das Rosenfest von Caschmir, 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Spontini.

lets von Telle.

Die zu Iphist

nhause: Nur mah lyrisches Drama h

des Karnevals gegeben werden soll,

mahal, im Laufe so bei noch fortdauernder Unpaͤßlichta

hat Mad. Schulz der Mad. Seidler, die

nommen. Opernhaus⸗Billets bleiben fuͤr Montag gi

tig, au fenden

Meteorologische Beobachtungen.

Wind!

N. ed r chnet trüb. trüb.

Billets mit Freitag bezeichnet seyn.

53356 Tos

22 *

50

17. Febr. A. N37“

18. Febr. F. 275 97

* 29 Na, 1114

ckt bei Hayn.

Krossen

. Rthlr. Sin.

ß bestraft durch Venn

bereits gekauften, im ö Montag bezeichneten Opernhaus⸗Billets, werden zu der koͤnnen bis Don

ebenfalls mit Min

Bil Da zufolge Allerhoͤchster Verfuͤgung die Oper: Mu

Parthie der Nurmahal uͤbt⸗

Die zur Oper: Nurmahal gekauften, mit Freit⸗

I. Zeitung s-Nachrichten.

bezeichneten ch werden die zu dieser Vorstellung noch zu kun

Witterung. Himmt

Redakteur John en werden sollen,

Allgemeine

Preußische Staats- Zeitung.

M 44.

Berlin, den 20 sten Februar 1824

J. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Das 4te Stuͤck der Gesetz⸗ ie, n,, t. 1. a , . die Weser⸗Schi = 2. e. 294 33. ffahrt s⸗Akte. Vom ; die Separat⸗Konvention zwi und Bremen, ad §. 15 der Wr r r,

10. Sept. v. J., und chung uͤber die mit der

56 die Bekanntma

ei ,, Mecklenburg- Strelitzschen Regie⸗ ,,, ,, , , ,. be ,, Staatsangehoͤrigkeit bei gegen— * . weer g lng der Vagabunden ꝛc. Vom Berlin, den 20. Febr. 1824.

Debits⸗Komtoir.

Nr.

Angekommen: Der Kaiserli Kaiserl t BHowe löw sky, als Kourier * 6rd 6

Ausland.

Daris, 12. Febr. Di ĩ r Där is, 142. . Die Prinzessin von Conde 3 . . n hatte, wir r atte, gemeldet 1 erkrankt und in Schlafsucht , m. ͤ 1 erregt die lebhaftesten Besorgnisse. . 6 * * jetßt von bedeutenden Bau⸗Arbeiten nnern . . vorgenom * ers im Sitzungs Zimmer d. neben dem Thronsaale. Diese ee mn n. wenn die schoͤne Jahreszeit den Hof St. Cloud gezogen haben wird. ü

Mo 8 orgen, als am traurigen Jahres Tage der Er—

ficirt am 22. Nov. v. J; ,

mordung des He schlossen k tzogs von Berry, wird die Börse ge⸗

Nachrichten aus Toul ouse zufol maar sch dr. an ßen Kriegsge r. 1 2 9. , gangen, ethan. n, e n. enthalt drei if, Hi n 31 ste wird das unterm 22sten December se 2 * von Limoges ergangene Breve en 3 ö e Befugnisse eines Abministrators der . . . ausuͤben soll, angenommen, und desse ö. . Ha n in gewohnlicher Form an . z , 2 daß aus diesem Breve nichts zum Nan n, . e der Krone abgeleitet werden duͤrfe 6 . 6 desselben keine Genehmigung der z 9 er. oder Ausdrücke des Breve enthalte ö. er ,. 1 Eharte, den Gesetzen bes n, ,. , 3 und Grundsaͤtzen der gallite n fe n, bree, . 2 , seyn möchten. Die zwe, 6 * . e. die fernere Vereinnahmung der . y oder der Munieipal⸗Polizet, so wie ö , en , , die Ein nr m, . rch die dritte wird die, . . Pr nat Entrepris⸗ ] te r, enn br , 3. . Bruͤcke über die Rhone, zur De n, nr = en gegenseitigen Ufern gelegenen Sram . genehmigt, und den , . * 2 ö g des Bruͤcken⸗Geldes nach einem bee , 2 gef . * bew ligt ĩ⸗ 10. . ĩ 2 des Viscount m in fg hun ante . 8 6, gr George Cockburn 's, Sir . , and Willlam Robert Keith Douglas als 63 ** 4 die Ernennung des Hrn. Ehin— * üissair nach Spanien zur Regulirung der g rittischer und spanischer Unterthanen.

Die FTorder au,, n ,. r, Flotille an den Bey von n darin, daß die aus einem engl. Schiff knn, Griechen zurückgegeben, und 2 2 zeichnet werden sollte, fuͤr die Zukunft keinen Ein—

griff in die Re rittis F chte der brittischen Flagge zu machen. Die