1824 / 44 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 20 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

190 191

gegeben. Die iweite For, maligen Umändgn ger tem Schah enttaht erde, en sodann im Waisenhause und bei Nährmuͤttern 30 Paar Schuhe für Männet und Weiber. E. Vert

Griechen wurden sogleich zuruͤck il . ö e, Cinder ve t * uhe. ] = ͤ „g zwierfgkeiten. Als jedoch der moͤgen, um den Beduͤrfnissen des laufenden ienstes zu 267 Kinder verpflegt. ö staͤtte der Arbeiter in Stroh, während 57 Ta 34 e, mn. 6. han und sich an Bord genügen. Der zweite Artikel des Dekrets wegen In dem hlesigen Leihhause wurden vom 15. Okt. Stroh⸗Matten. G. e , , ,, ,, es Geschwaders verfuͤgen wollte, gab der Bey nach und Errichtung einer Liquidations: Kommission, lautet wie . X bis 15. Jan. 8. 9380 Pfaͤnder fuͤr 19.482 Vthlr. Tagen, 10 große Koͤrbe. H. Geschirrstrickerei in 210 Tagen, verpflichtete sich auch zu der letzten Bedingung. Nachdem folgt: Die Verrichtungen dieser Kommission bestehen 13 Sgr. 2 und 10448 Pfaͤnder mit 17712 Rthlr. 53 Wollweber⸗ und Leinweber-Geschirre und eine gleiche alles wieder in Ordnung war, segelte das Geschwader in der Bewaͤhrung und Liquidation aller r n, n. 5 Sgr. einge öost. 3 . Anzahl Blaͤtter; außerdem alle Reparaturen an diesen Ge⸗ wicder ab, die Schiffe Cambrign und Dispach nach Korfu, den an Kapitalien⸗ Renten von Kapitalien oder i . 9 hiesigen Str af ⸗Austalt efinden sich raͤthen. J. Die Handmuͤhle wurde waͤhrend 467 Tagen Surna s8 und Rofe nach Smyrna und Martin nach und Pensions-Ruͤckstanden, sofern die einen wie die ande, nach einem Durchschnitte der Jahre 1820 bis 1822 jaͤhr⸗ jaͤhrlich betrieben, und dafuͤr ist ein Lohn von 641 Rthlr 9 ren sich auf Titel von fruͤherem Datum als der 7. März lich 21 Maͤnner und 197 Weiber; äberhaupt z23 Sträf, 4 Sgr. 3 Pf. berechnet. K. Waschhaus. In 134 *r. Ma * jetzige franzoͤsische Seemacht in den westindi⸗ 1829, gründen, Nach Artikel 5 sind alle hierunter be, linge. Von diesen konnten 93 Individuen, wegen Krank- heitstagen wurden an Lohn fuͤrs Bleichen von Garn und

53 besteht aus 4 Linienschiffen und 13 Fre⸗ griffene Gläubiger gehalten ihre Forderungen binnen heit, hohen Alters, körperlicher Gebrechen, Geistes- Leinwand, so wie fuͤr die Reinigung der Bettwaͤsche der schen g0 Tagen anzumelden. Die Koͤniglichen Vales sind schwaͤche oder zu kurzer Strafzeit, an der uͤbrigens all- hier in Garnison stehenden Truppen uberhaupt 203 Rthlr a der Boͤrse ging das Geruͤcht, das Haus Baring in den vorerwaͤhnten Bestimmungen nicht mit begriffen gemein stattgefundenen Beschaͤstigung der Detinirten 7 Sgr. 1 Pf. vereinnahmt. JL. Fuͤr Kiefer Arbeiten, Gebrüder und Komp. werde die Anleihe fuͤr die Grie⸗ und werden nur erst dann zugelassen, wenn über lhre nicht Theil nehmen. Zur fortwährenden Beschaͤftigung meistentheils Reparaturen der Oekonomie-Geraͤthe sind

abschließen Erneuerung entschieden seyn wird. Der Kriegs⸗Mi. sind demnach 225 Individuen verwendet worden und jaͤhrlich fuͤr 25 Arbeitstage 3 Rthlr. 23 Sgr. eingenom⸗ 9 Nach Yteu⸗ Yorker Blaͤttern hielt sich Prinz Ludwig nister hat die, durch die Kortes aufgeloͤßten Karabinierr zwar 28 zu haͤuslichen Arbeiten, namlich im Garten, in men worden, M. Durch Arbeiten beim Ausgraben der von tene berg im Januar noch in Neu⸗Orleans auf. wieder zusammenberufen. Dieses Korps soll, wie fruͤ⸗ der Kuͤche und Baͤckerei, in den Krankenstuben zum roͤmischen Alterthuͤmer, beim Bau eines Theiles der Um⸗ Er lebte beinahe ein Jahr lang in den westlicheren her, das erste in der Koͤnigl. Garde seyn; wer der Sache Wassertragen, Holzhauen, zur Reinigung der Kleidungs⸗ fassungs Mauer und beim innern Ausbau des zwelten Wildnissen, bloß mit wissenschaftlichen Unter suchungen der Revolution gedient hat, ist fuͤr immer davon aus⸗ stuͤcke⸗ der Leihwasche⸗ der Lager⸗Utensilien, des Innern Haupt. Gebaͤudes der Anstalt, endlich beim Bau eines beschaftigt, befuhr den Missippi und Missouri, und er- geschlossen. . 6 der Gebaͤude⸗ der Hoͤfe nnd der Hof— * Flur⸗ Later⸗- Wirthschafts⸗Gebaͤudes, wurde fuͤr 4663 Arbeitstage (ei n trug alle moglichen Muͤhseligkeiten, um die Wissenschaf⸗ Die aus dem Herzog von Infantado, dem rafen nen und zu rr, , m,, 197 Personen da⸗ schließlich der Hülfe, welche die auf weniger als Mo— ten durch seine Bemuͤhungen zu bereichern. ö d'Espagne ꝛe. bestehende Kommission ist mit der Reor⸗ gegen zu Fa rik⸗Arbeiten, wofůt nach den etatsmaͤßigen natsfrist verurtheilten Straͤflinge und die Hausarbeiten

Zu Philadelphia starben an den Blattern 35 in einer ganisatlon der Armee beschaͤftiget. Mit Bildung der Lohnsaͤtzen im Durchschnitt fuͤrs Jahr 4719 Rthlr. 16 Sgr. dabei leisteten) ein Lohn von 8is Rthlr. 21 Sgr. 2 Pf. . i nn,, , rn, ,,,

Das Geburtsfest Sr. K. beendiget seyn. Demng ollen die Ausländer- Kohn . Pf, Verdient, berech den sind. Wird ; c. in ; ö. . durch einen feierlichen organisirt werden, und zwar principenmaͤßig vom Chf sem Verhaͤltnisse fuͤr die Hausarbeiten durch 23 Perso⸗ 3 33, bee, n Gottesdienst in der Dreieinigkeits⸗-Kirche begangen, wel- bis zum letzten Gemeinen aus Auslaͤnder bestehen. Den nen die Summe von 670 Rthlr. 24 Sgr. 1 Pf. hinzu⸗ 16 Sgr. 8 Pf. auf Besoldung des Dienst⸗ Persen zd? chem die resp. Antoritaͤten und die Garnison belwohnten. Vernehmen nach werden mit demselben besondere Ab, rechnet, so ergiebt sich fuͤr Ws Köpfe ein Arbeits-Ver⸗ 722 Rehlr. A4 Sgr. auf Bauten und Reparaturen; Gegen Mittag war große Parade, bei welcher Mann- kommen, in der Art wie es bei den Schweitzer ⸗Neg . dnst von 5899 Nthlr. 10 Sgr. 6 f, : 1. „85629 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf. fuͤr Speisung einschließli ch

eims Bewohner neuerdings Gelegenheit hatten, die menterm der Fall ist, getroffen werden, o daß man u k Arbeiters betragt dem⸗ er Franken *), alfo für J Individuum jahrlich I Richir schöne militairische Haltung unserer Trüppen zu bewun, ein jedes Regiment welches nicht , ann nach 1 dr, dre. 2 3 ö. z Sgr. 75 Pf., taglich J Sgr. 97 Pf.; 798 Rthir dern. Hierauf versammelten sich zahlreiche Gesellschaf⸗ stark seyn soll eine bestimmte Summe ezahlt. ma r,. Fa rik wur en von 197 Arbeitern (Maͤnnern 17 Sgr. 9 Pf. für Krankenpflege; 1085 Nthlt. 1 Sgr. ren in derschledenen Lokalen zu fröhlichen Gastmaͤhlern, Mit der Organifatiön der Königlichen e ,, und Weibern in zahrigem Durchschmitt ,. nachste⸗⸗ 8 Pf für Fenerung und Erleuchtung; 150 Rthir. 29 Sgr. und dem verehrten Landesvater r, , 6. geht ö. auch rasch vorwärts. Sie werden eine feste Sti 6. , ,. e , mn, fut Reinigung der Waͤsche nud andere Wirchschafts Nofh—

gebracht. ends hatte sich eine des Thrones seyn. 21416 3 gngakt . Arbeitstagen, 19.954 Pfd. Wolle ge, e , , , e. . , i ue! vr . Sie ge ele. begeben, Der in verwichener Woche von hier nach Frauktih vaschen, geputzt und sortirt, 15, 4 Pfd. Garn, 573 Stück e, n, fn 2 w Ih J. wo zum erstenmale „Heinrich IV. vor Paris, aufgefuͤhrt abgegangene Kourier ist unterwegs, nur drei Meilen ann Schlaf / Decken 637 Ellen Oel⸗Tuch, 158 Ellen Perkan, 19 f.; 1723 Rthir! 27 Sr. 3 Pf. fuͤr n , n, . ward 2 Madrid, von Raͤubern angehalten worden, welche h ä Ellen Molton, os? Ellen ordingires Tuch, 79 Paar der Fagersteilen, 281 ZRthsr i Se ih ner , Triest, 3. Febr. Aus Durazzo in Tuͤrkisch-Alba- und einen bei ihm befindlichen Reisenden alles Geha Strümpfe, 208 Stuͤch Mutzen; außerdem sind fuͤr Ar, haltung der Fabrit-Geräthschaften; zi Rehlt Us gh. nien ist in zehn Tagen ein Schiff, mit Passagieren und beraubten, die Depeschen aber unberuͤhrt ließen. Eine beiten, wozu Hie Besteller das Material lieferten, ?? Rthlr. s Pf. fuͤr Unterhaltung der Heronomie⸗ Gerathschaften; Briefen aus Scutari bis zum 15. Jan,, hier eingelau⸗ kräftige Gendarmerie wird uns wohl bald von diese * Sgr. 3 Pf. Abit hh eingezahlt, B. Leinen⸗Ma⸗ 76 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf. insgemein und ad Fatraordi- fen. Nach jenen Briefen war der Paschg von Seutari. Geiseln befreien. n . n che Arbeitstagen i, . Flachs ge, narig; überhaupt 19,530 Rthlr. 29 Sgr. und 60 Rthlr. , 3 n 12 1d. JJ, e

is 2000 Mann zuruͤckge en, ) g 4 dil 2 inwand. Flachs, . ; ö , n , *

i , Ibrahim als wen bei den Albanesern Gum binnen, 1. Febr. Am 12. v. M. het bei sel 77 Ellen Leinwand von Werg, 3594 Ellen Zwillich, *r 6e, ,,, . ehr gelassen. Er spll hierauf in seinem Paschalik verkündet starkem Gewitter, welchzs besonders in der , ind für auswärtige Bestellungen sind an Arbeitslohn fär jeden icht arbeitenden Strafling güfben den müͤssen— gabäah, daß nicht er die Schuld an dem Mötingen, sei, Lilst vernchmbat gewessn, ber Plitz in o döindn , . Rthlr. 2s Sgr. 6. Pf. eingegangen, C. Schreiner, Durch die BVeschäftigung wurde ein Theil, bei ein gen nes Zuges trage, sondern der Divan, der ihn in jeder zu Moritz-⸗Kehmen im Tilsitschen Kr. inge schlagen / g 9 erlstatte in 1345 Arbeitstagen. In dieser wurden Arbeiten sogar der ganze Betrag dieser Kosten wieder nterstuͤtzung gelassen. In Burazzo hieß nicht gezuͤundet. Die Witterung im verflossenen . alle Gattungen von Wohnungs- und Hausgeraͤthschaf— erstattet. In d. J. 1825 bis 1832 betrug der Ersatz im

Ruͤcksicht ohne U ; h . . 2 9. 222 Sultan habe seine Fin und Ent- war im Ganzen sehr gelind doch hoͤchst veraͤnderlich; feuc‚ ten, theils in Vorrath, theils in Bestellung, außerdem Durchschnitt der verschiedenen Beschaͤftigungs⸗-Zweige fuͤr

befehlen, und der Pascha sey selbst durch sei⸗ tes, nebliches und stuͤrmisches Wetter wechselte init seht alle Fabrik- und Oekönomie⸗Geraͤthschaften, theils neu seden Arbeiter 25 Rthlr. 6 2 ; , , . , , von diesem Vorhaben unbedeutendem Froste fast taͤglich ab. 8 een gt, theils reparirt, wofür an Arbeitslohn uͤber— 6 die ,, un , , benachrichtigt worden. Koln, 28. Jan. Mit den Vorarbeiten zur . ung 562 Rthlr. 1 Sgr. 10. Pf. berechnet worden sind. 55 Rthlr. 15 Sgr. 3 Pf. fuͤrs Jahr.

Madrid, 7. Febr. Durch das (im gestrigen Blatte banung . ö 1 in hiesiger Sta ,,, r. 3 , .

Staats⸗-Zeitung erwahnte) Koͤnigliche Dekret wegen wurde fleißig fortgefahren 4 331 Jacken fuͤr Maͤnner un eiber, 285 Beinkleider, 1 ; ,,, . n w es as Kasse fuͤr die Staagts⸗ Die Haus⸗Armen in Koͤln wurden im Mennt, Din , . fuͤr Weiber vos Hemden, 17 Schuͤrzen, Rod . a n. a . e ,. ö. 3 Schulden, ist bestimmt, daß diese Kasse eine jaͤhrliche pr. tzaͤglich mit 12563 Portionen Suppe und Bro [ie v 1. 339 Bett-⸗Tuͤcher, 367 Strohsache mit Kopf⸗ Lebsen dicranten/ Weiß koht Sauerkohl u. f. w. . Einnahme von 86 Milllonen Nealen uͤberwiesen werden an bgarem Gelde uberhaupt mit 2157 Rthlr. 26 Si) ie. kern, 710 Handtuͤcher; fuͤr bestellte Arbeit hat eine und!in einer Portion Suppe von Mehl oder Hafergrütze soll. Die Kasse soll fuͤr die Bezahlung der Interessen 3 Pf. unterstuͤtzt un e238 Pu ag, Einnahme * 3 Rthlr. 13 Sgr. statt gefunden. Abends. Die Kranken erhalten mai und Fleisch oder von den neuen Schulden stehen, welche unter den der⸗ In dem hiesigen Buͤrger⸗Hospitale wurden 288 3. Schuhmacher-Werkstaͤtte wahrend 352 Arbeitstagen, Fleischbrühe und andere Speisen auf Anordnung des Arztes.

H. des Großherzogs