1824 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Feb 1824 18:00:01 GMT) scan diff

192

Die Verwaltung der Straf⸗AUustalt ist durch einen von dem Königl. Ministerium des Innern vollzogenen Etat geregelt, und wird von der hiesigen Königl. Regie— rung unmittelbar geleitet.

Die specielle Besorgung der Geschaͤfte ist einem Ober⸗Inspektor uͤbertragen,; und ihm sind ein Rendant, ein Oekonom, ein Buchhalter, ein Schreiber, zur Huͤlfe beigegeben. An Aufsichts-Personal sind vorhanden; zwei Gefangen-Aufseher, drei Werkmeister und acht Zucht— Knechte. Für die Kuͤche und die Bäckerei sind eine Koͤ— chin und ein Backmeister angestellt.

Dem Lazareth stehen ein Arzt und ein Wundarzt vor.

Die Seelsorge der Straͤflinge ist zweien Geistlichen, der evangelischen und katholischen Kirche, uͤbertragen. Zu dem sonn⸗ und festtaglichen Gottesdienste, welcher fuͤr die Glaubens; Genossen beider Konfessionen zu ver— schiedenen Tages⸗Zeiten gehalten wird, ist ein besonderes Lokal eingerichtet.

Wahrend des letztverflossenen Jahres (1823) wurde auch sonntaͤglich durch besondere Lehrer den juͤngeren Straͤflingen Unterricht im Lesen, Schreiben, Rechnen und Zeichnen ertheilt.

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 17. Febr. Bordeaug 2 Mon. 257 Schill. Geld und wenig Briefe. Paris 2 Mon. 2535 Schill., war sehr angenehm, abgel. 3 Mon. zum Kours, 2 Mon. 25 Schill. Geld. St. Petersburg 2 Mon, ganz ohne Geschaͤfte und nicht notirt. London k. S. 36 Schill, tor Den., 2 Mon. 36 Schill. 7 Den., obgleich nicht begehrt, doch gut zu las⸗ sen, z Mon. zur Notiz, 2 Mon, 36 Schill. 8 Den. bezahlt. Madrid 3 Mon. 92 Den, Cadix 3 Mon. 96 Den. , Bilbas 3 Mon. 90 Den, es zeigt sich wenig Papier und Madrid so wie Cadir waren gut zu begeben. Lissaben 3 Mon. 38. Den, Briefe. Porto 3 Mon. 385 Den., Geld nm erhöhten Kours. Genua 3 Mon. S151 Den., Li⸗ porno 3 Mon. 8 Den, ganz ohne Umsatz.— Breslau 6 W. 0, Schill., Geld fuͤr erste Valuten, 2 Mon. Schill. bes⸗ ser. Amsterdam S. 1035 pCt., 2 Mon. 1033 pCt., große Bedürfnisse und Mangel an Briefen trieben den Kours, es ist viel mit J besser gemacht, und besonders kurz gesucht. Kopenhagen k S. 26 pCt., nominell, Vien in ellecurn 6 W. 146 pCt., höher und fehlte dennoch, 2 Mon. ist bis 1453, kurz 145 bezahlt. Prag in esfectir 6 W. 1477 pCt., Geld. Augsburg 6 W. 145 pCt., Frankfurt 6 W. 1483 pCt., auf beide Plaͤtze war Geld, und mit besser fuͤr 2 Monat Nehmer. Leipzig z. M. fehlt. Diskonto 3 pCt. Geld. ö 49 . 37 , . 5

sill., n old war vermehrte Frage, und Sorten mit 1025 2 51 Schill. zu lassen. Louisd'or Geber und Nehmer. 6 ö Kourant 1253 pC't. Neue 3 1305 Pr. Cr.

4 i,

Preuß. Praͤmien⸗Scheine M5 pCt. Geber, 242 pCt. Neh⸗ mer. Preuß. Engl. Anl. Es. 37 Schill. 4 Hen 91 . ö . 261 R * l 173 MF pCt. Geber, 1 z pCt. 2 uß. Engl. Anl. neue 91 Ge⸗ , . . i , . .

ort. Engl. An! S6 pCt. Geber, S6 pCt. Nehmer.

Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 93 pCt. Geber,

Gold al marco 1023

92 pCt. Nehmer. Desgl. bei Hambro à 6 pCt. 102 Geber, 101 pCt. . ö. ö pCt.

Daͤnische Anleihe 1ste Abth. à 5 pCt. 909 pCt. Geber,

S9 pCt. Nehmer; 2te Abth. à 5 pCt. 90 pCt. Geber, 89

pCt. Nehmer.

Russ. Engl. Anl. 3 Mon. 899 pCt. Geber, 88 pét. Nehmer. Metall. S. R. à 36 Schill. u. 5 pCt. 784 pèt. Geber, 785 pCt. Nehmer.

Wiener Loose p. Cassa 1319 Geber, 131 pCt. Nehmer. Partial⸗Obligationen 115 pEt. Geber, 115 pCt. Nehmer, 3 Mon. 116 pCt. Geber, 1155 pCt. Nehmer. Metalliques 88 pCt. Geber, 88 a 88 pCt. Nehmer; auf 2 Mon, 86] pEt. Geber, 884 pCt. Nehmer. Bank ⸗Aktien kurze Lief. 75 pCt. Geber, 972 pCt. Nehmer; 3 Monat 985 pCt. Ge⸗ ber, g90 pCt. Nehmer.

Neap. Rente 2 77 Den. Due. 83 pCt. Geber, 822 pCt. Nehmer.

Hanndv. Loose 1093 pCt. Geber, 102 pCt. Nehmer.

Rente v. 11. d. Fr. 97. 90. Unsere Boͤrse endigte wie folgt: Metalliques pr. Cassa 889, auf Zeit 883 gemacht u. noch Geld übrig. Bank⸗Aktien pr. Cassa M2, pr. ult. Jun. 980 mehr Frage als zeither. Partial auf 3 Mon. waren am Ende mit 115. begehrt. Loose mit 1313 p. Cassa viel umgesetzt. Alte Pr. Engl. Anl. pr. Cassa à 993, Neue 9iz zuletzt sehr ge sucht. Nuss. Engl. Anl. pr. Eassa 898, auf Zeit 89 Geld uͤhrig. Russ. 5 pCt., Met. 785 a z ansehnlich gemacht.

Königliche Schau spiele.

Freitag, 20. Febr. Im Opernhause: Der Kalif von Bagdad, Singsp. in 1 Aufzuge. Musik von Boyel— dieu. Hierauf: Konzert fuͤr Violine, in E mol, von vorgetragen von dem Koͤnigl. Baierschen Kam—

Spohr,

mer⸗Musikus Hrn. B. Molique. Concertino fuͤr Floͤt,

von Drouet, geblasen von dem Koͤnigl. Baierschen Kam,

mer-Musikus Hrn. T. Boͤhm. Und: Aline, Koͤnign

. Golkonda, großes Ballet in 3 Abtheilungen, von umer.

Wegen Heiserkeit des Hrn. Stuͤmer, kann die Oper. Iphigenla in Aulis, heute nicht gegeben werden, doch dieiben die bereits gekauften, mit Montag bezeichneten Opernhaus⸗Billets fuͤr Freitag guͤltig, auch werden die zur heutigen Vorstellung noch zu kaufenden Billets mit Montag bezeichnet seyn.

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. 18. Febr. A. T7. 11 . 86363 B. ier hen 19. 8a, 285 0 44 895 S. W. hell.

M. 285 0“ 14 9630 892 S. W. hell, gelinde.

Verbesserungen. In Nr. 385 der St. 3. Seite 162 Sp. 2 Z. 5 v. O. l. wilden“ st. „milden“ und in Nr. 43 S. 186 Sp. 2 3. 8 v. u. 1. „Rep raͤse n⸗ , st. „Reichs tags⸗Versamm—⸗ ung.

Redakteur John

Gedruckt hei Hayn.

berg,

KFurtschow; der Kandidat des Predigt-Amtes,

2 K t 661 2 ; e. K . a. m , , r u ,

8

m

.

9 n

preußische Staats-Zeitung.

MH 4.5.

mm.

Berlin, den 2 sten Februar 1824.

*

··

1 Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Koͤnigl. Maj. haben Allergnaͤdigst geruhet, dem Jittmetster a. D., Freiherrn v. Seherr-Thoß auf Ho—

henfriedeberg, die Landraths-Stelle des Bolkenhainer

Freises, im Regierungs⸗-Bezirk Liegnitz, zu verleihen.

Der bisherige Advokat Alexander v. Przepat—⸗ ktow ski ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land⸗Ge⸗ ißte in Posen bestellt worden.

und Vormundschafts⸗Behöoͤr⸗ das von der Koͤnigl. Staats-Schulden in den oͤffentli— Publikandum vom 20. Jan. C., betreffend die Praͤklusion der kurmaͤrkschen Interims—

Saͤmmtliche Gerichts, und in werden hierdurch angewiesen, Hauptverwaltung der

hen Blaͤttern erlassene

feine, gehörig zu beachten, und besonders die Vormuͤn⸗ der bei eigener Verantwortung auf den Inhalt des Pu⸗ slkandums aufmerksam zu machen. Berlin, den 15. Febr. 1824.

Der Justiz⸗-Minister von Kircheisen.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung

zu Frankfurt, sind 1) als evangelische Prediger nurufen worden: der Katechet zu Petershain, Ber— gin, als Prediger zu Spreewitz; der Prediger in Fuͤnf⸗ ehen, Straß, als Ober⸗Prediger zu Triebel; der Pre⸗ diger in Matschdorf, Kriele, als solcher in Spiegel— beg; der Pfarramis-Substitut Fischer in Nehsdorf, als Prediger daselbst; der Prediger zu Treppeln, H off⸗ mann, als solcher zu Merzwiese; der Diakonus zu Riemitzsch, Triller, als Prediger zu Fuͤnfeichen; 2) als evangelische Prediger bestätigt: der Prediger zu Schermeiffel, Sim on, als solcher zu Reipzig; der Pre⸗ diger zu Alt, Friedrichsdorf, Siegert, als solcher in Hohenwalde; der Prediger zu Deutsch-Lieskau, Zällich—, ls solcher zu Oggrosen; der Huͤlfsprediger zu Witten erg, Tau scher, als Prediger in Wellersdorf; der Kan— didat des Predigt⸗Amtes, Metzner, als . in

an⸗

gereist. Aus

stein, als Huͤlfsprediger und Rektor zu Krossen; der Prediger zu Prießen, Zeh me, als solcher zu Goßmar; der Diakonus zu Vetschau, Gallxus, als Prediger in Pas⸗—

serin und Uckro. Im Bez. des K. Ober ⸗Landes⸗Gerichtes

zu Magdeburg, ist der bisherige Ober⸗Landes⸗ Gerichts-⸗Referendarsus Seyfferth zum Aktuarius bei dem Land⸗ und Stadt⸗Gerichte zu Sandau ernannt, der bisherige Ober⸗-Landes⸗-Gerichts⸗Referendarius v. Kem—⸗ nitz zum Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Assessor, und der bishe— rige Ober-Landes-Gerichts-Referendarius Eisenhard zum Assessor bei dem Land- und Stadtgerichte zu Sten— dal ernannt worden.

Angekommen: Der Legations,Sekretair de Vont— going, bei der diesseitigen Koͤniglich Franzoͤsischen Ge⸗ sandtschaft, und ,

Der Attaché bei derselben, Baron Du Manoir, als Kouriere von St. Petersburg. 4

Abgereist; Der Ordonanz⸗Officier Sr. Majestaͤt des Koͤniges von Frankreich, Chevalier de Tiolier,

nach St. Petersburg.

II. Zeitung s-Nachrichten. Ausland.

Paris, 14. Febr. Der Gesundheits⸗Zustand der Prinzessin von Condé hat sich verschlimmert; nach dem setzten Bulletin war es nicht mehr möglich, ihr Medi⸗ kamente einzufloͤßen.

Der Kourier-Wechsel ist noch sehr lebhaft. Von St. Petersburg kam vorgestern ein außerordentlicher Kourier, welcher, nachdem er vom russischen Gesandten hieselbst, General Pozzo di Borgo, weitere Depeschen erhalten, gestern nach Madrid abgegangen ist. Ein Kou— rier aus Wien, der ebenfalls vorgestern bei dem Baron von Vincent anlangte, ist gestern fruͤh nach London ab⸗ Metz meldet man, daß am ten d. M. die Stadt in Schrecken und Bestuͤrzung versezt wurde.