/
Kö .
236
olgenden Vorschriften zu unterzeichnenden Firma abge— e ,,. koͤnnen, werden er ii. vorangegebene Mitglieder der Gesellschaft eine Prokura ausstellen, ver⸗ moge welcher die beiden Bevollmaͤchtigten zusammen, oder ein Bevollmächtigter und ein Mitglied der Gesell⸗ schaft zusammen, oder endlich zwei Mitglieder der letz—⸗ teren zusammen, die ihnen uͤberwiesenen Geschaͤfte guͤltig fuͤr di: Gesellschaft betreiben. Die Bevollmaͤchtigten und die Mitglieder unterzeichnen namentlich 1. Interims— scheine uͤber Effekten, die dem Verein zum Inkasso uüͤber⸗ geben worden, 3. Quittungen auf Wechseln und Doku, menten, die der Gesellschaft gehoren, oder ihr zum Inkasso girirt oder cedirt sind. 3. Indossamente auf Wechseln und Tessionen auf Schuld⸗Dokumenten, die der Verein auf Andere uͤbertraͤgt, 4. Recipisse uͤber eingelegte Pfaͤn der. Die Prokuranten zeichnen die Firma und fuͤgen ihre Na⸗ mensunterschrift, unter Vorsetzung des Zeichens „Per procura“ hinzu.
F§. 14. Alle uͤbrigen Unterschriften koͤnnen nur von faͤmmtlichen Theilnehmern zusammen, oder von solchen Bevollmächtigten derselben, die sich durch gerichtliche oder notarielle, bei der hiesigen Boͤrse verlautbarte, Vollmacht, legitimiren, vollzogen werden. Diejenigen Mitglieder der Gesellschaft, die als Mitglieder derjenigen Handlun⸗ gen, die in die gegenwaͤrtige Gesellschaft getreten sind, zu derselben gehören, unterzeichnen nicht ihre Namens— unterschrift, sondern die Firma ihrer Handlung.
§. 15. Nur die nach S. 13 und 14 vollzogenen Un⸗ terschriften verbinden die Gesellschaft.
Pechsel-, Geld- und Fon vs-Kourfe. Hamburg, 2. Febr. Bordegur 2 Mon. 2533 Schill.,
ne Umfatz. — Paris 2 Mon. 2533 Schill., unveraͤndert 8. . 6 konnte selbst 2 Mon. Pap. zum Kours haben, — St. Petersburg 2 Mon., ganz obne Geschäͤfte und nicht notirt. London k. S. 36 Schill. 9 Den, 2 Mon 36 Schill. 5 Den, lebhafte Frage, besonders nach langer Sicht, und Mangel an Briefen, 3s Mon. wie notirt, 2 Mon. 36 Schill, 7 Den. viel Geld. — Madrid 3 Mon. 92 Den, — Cadiz 3
Mon gilt Den, — Bilbas 3 Mon. 903 Den., nur Madrid
r aut zu lassen, die uͤbrigen Plaͤtze ohne Frage. — Lissabon unn 33. , gesucht mit 37 Den. — Porto 3 Mon. 38; Den, Geld zum Kours. — Genua 3 Men. 81 Den. — Livorno 3 Mon. 87 Den., ganz ohne Umsatz. — Bres⸗ lau 6 W. 4013 Schill., sehr geln ch und 2 Mon. selbst mit 40 Schill. selten. — Amsterbam k. S. 102 pCt., 2 Mon. 1655 pCt., nach Ankunft der Post merklich flauer, und wie notirt zu haben, indeß kein Ueberfluß an Papier. — Kopen⸗ hagen k. S. 249 pCt., nominell. — Wien in effect 6 W. 231 pt, der Koöurs ist mehr nominell, da es selbst hiezu an guten Briefen fehlte. Zweite Valuten weigerten sich dazu. — Prag in esfeeni 6 W. 1463 pCt., viel Geld und keine Briütfe. — Augshurg 6 W. 1473 pCt., zu lassen, ohne sehr begebrt zu feyn. — Frankfurt 5 W. 1433 pCt., war ohne Frage, und man konnte gute 2 Mon. Br, wie nottrt haben. — Leipzig z M. 1495 pCt., zu hoch gesetzt, um schon jetzt Nehmer zu sinden. — Diskonto 3 pCt. Geld—
Louisdor 11 Mark 37 Schill, — Gold al mare 1023 Schill, fuͤr Gold war heute nig mehr als 102 Schill. zu machen, doch zeigte sich viel Frage. Loutsd or begehrt. — Dan. Grob Kourant 125 pCt. — Neue 3 1303 Pr. Cr. 154
Ct. reuß. Engl. Anl. Cs. 37 Schill. 4 Den. 94 pCt. Ge ber, X pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 94 pCt. Geber, 933 vgt. Nehmer. 37 Preuß. Engl. Anl. neue 833 pCt. Geber, 93 t. Nehmer. e * Engl. Anl. 897 pCt. Geber, 89 pCt. Nehmer. Rorwegische Anleihe bet Gebr. Benecke 95 pCt. Nehmer. — Desgl. bei Hambro à 6 pCt. 105 pCt. Geber, 1023 pCt. ehmer. ö. hg isch Anleihe 1ste Abth. 2 5 pCt. 927 pCt. Geber, 917 62 Rehmer; 2te Abth. 2 5 pCt. 92 pCt. Geber, 4 t. Nehmer. . Ruff. Engl. Anl. 3 Mon. A pCt. Geher, A pet. Nehmer. — . R. à 36 Schill. u. 5 pCt. 81 pCt. eber, 803 pCt. Nehmer. ; 9 3 p. Cassa 1357 Geber, 135 2 1353 pCt. Nehmer; pr. ultime Mai 134 pCt. Geber, 1337 pCt. Neh⸗ mer. — Partial⸗Obligationen 1193 pCt. Geber, 1197 2 119 pCt. Nehmer, 3 Mon. 1204 pCt. Geber, 120 pCt. Nehmer. — Metalliques 96t pCt. Geber, 9 pCt. Nehmer; auf 2 Mon, gi pCt. Geber, 90z pCt. Nehmer. — Bank⸗Aktien kurze Lief. 990 pCt. Geber, 985 a 987 pCt. Rehmer; pr. Jun. 1060 pCt. Geber, 995 pCt. Nehmer. Neap. Rente a 77 Den. Duc. 84 pCt. Geber, 84 pCt. Nehmer. Hanndͤv. Loose 1937 pCt. Geber, 105 pCt. Nehmer. Rente v. 21. d. Fr. 99. 50. Der Umsatz war zu hoͤheren Koursen ziemlich lebhaft. — Metalliques ansehnliche Posten, pr. Eaffa mit 90 a 9 gemacht, und so noch zuletzt Geld; auf Zeit mit 91 zu haben. Partial angenehm, pr. Cassa 1407,
pr. April 126, pr. Jun. 121 gemacht, und noch Geld uͤbrig.
Bank Aktien pr. Maͤrz sH5 a 9873, vr. Jun. 995 fuͤr Posten bezahlt, Loose vor allen gesucht, und 135 noch Geld uͤbrig. Preuß. Engl. Anl. alte 8 und neue 933 bezahlt, endigten siau. Russ. Engl. und Siib. Rbl. blieben begehrt.
Königliche Schauspiele. Dienstag, 2. Maͤrz. Im Schauspielhause: Die Zerstreuten, Posse in 1 Aufzuge, von Kotzebue. Hier—
zoͤsischen bearbeitet von Karl Blum. Und: Ein Stuͤnd— chen vor dem Potsdammer Thore, Vaudeville⸗Posse in 1 Aufzuge. Im Opernhause: Redoute. . Mittwoch, 3. Maͤrz. Im Schauspielhause: Blind
von Th. Hell.
Meteorologtische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. 29. Febr. A. 285 * 4 669 S. W. Stern klar. 1. Maͤrz F. 275 76* trüb, Wind.
. 0 W. . M. 279 1014 25 69* S. W. Sonblk, stürmisch Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn.
auf: Der Oberst, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Fran ⸗
d lahm, Lustspiel in 1 Aufzuge, von L. Robert. Hier . . ß Die beiden Sergeanten, Schauspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen des Aubigny,
— *
Allgemeine
Preußische Staats -Zeitung.
* 54
Berlin, den 3ten Maͤrz 1824.
J. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
nissarius Weber zu Ellrich, dem evangelischen Pfarrer Heymanns zu Hoͤrstgen im Regierungs-Bezirke Duͤs— seldorf, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse, und dem pensionirten Stadfoͤrster Rietz zu Brandenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet.
. ; Des Koͤniges Majestaͤt haben den fruͤher beim Ge— neral⸗Kommando des 4ten Armee-Korps als vortragen— der Rath angestellt gewesenen Kriegs⸗Rath Cammerer zum Geheimen Kriegs-Rath als Rath 3ter Klasse im Rriegs-⸗Ministerium zu ernennen und die Bestallung fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet. Ferner haben Se. Majestaͤt beim Kriegs-Ministe— rium dem Geheimen expedirenden Sekretair und Kalku— ʒUator Braun den Karakter als Rechnungs⸗Rath, so wie den Geheimen expedirenden Sekretarien Samel und Kriegs-Kommissarus Rautert, dem Geheimen expedi— renden Sekretair und Kalkulator Braß, dem Kontroll⸗ Direktor Schrobitz, den Geheimen Registratoren Beh— rend und Neuen dorff, und bei der General⸗Militair⸗ Kasse den Oberbuchhaltern, Kriegszahlmeistern Muͤller md Richter den Karakter als Kriegs-Rath beizulegen
nd deren Bestallungen Allerhoͤchstselbst zu vollziehen ge⸗
nhet.
Bekanntmachung.
Behufs der Ausfuͤhrung des mit Allerhoͤchster Ge— nehmigung in Gemaßheit eines mit dem Königlichen Hochloͤblichen Ministerium des Handels und der Ge— werbe abgeschlossenen Kontrakts, von der Seehandlungs—⸗ Societät in mehreren 2 Provinzen uͤbernommenen Chaussee⸗Baues, ist eine Behoͤrde unter der Bezeichnung: „Chausseen⸗Bau⸗Komtoir der Seehandlungs—⸗ 1 Societät“
rrichtet, und die Unterschrift den beiden Seehandlungs— Direktoren
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Justiz⸗Kom—
dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Crull und dem Geheimen Finanz⸗Rath Kayser imgleichen
dem Geheimen Rechnungs-⸗Rath Wollny uͤbertragen worden.
Alle auf diesen Kunststraßen-Bau Bezug habende Eingaben und Anschreiben, koͤnnen demnach an gedachtes Komtoir oder auch unter meiner Adresse, und zwar Sei— tens der betreffenden Behoͤrden unter der Rubrik: „Herrschaftliche ,, Bau ⸗Angelegen⸗
eiten — da der Seehandlungs-Soeietaͤt fuͤr die aus diesem Kontrakt entstehenden Geschaͤfte die Portofreiheit bewil— ligt worden ist, — eingesandt werden. Berlin, den 23sten Februar 1824. Der Chef der Seehandlung, Wirkliche Geheime Ober— Finanz⸗Rath und Praͤsident. (gez.) Rother.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz— Rath, Praͤsident der Hauptverwaltung der Staatsschul— den und Chef des Seehandlungs-Institutes, Rother, nach Ostpreußen.
Il. Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.
Paris, 25. Febr. Wie man versichert, ist nun⸗ mehr doch die Kunstausstellung auf den 25sten August, Geburts-Tag des Koͤniges, verschoben, indem Se. Maj. die Wuͤnsche der mit Ausfuͤhrung von Gemaͤlden in Be— zug auf den Krieg in Spanien beauftragten Kuͤnstler, welche in dem kurzen Zeitraume bis zum 24. April nicht fertig werden konnten, zu beruͤcksichtigen geruht hat. — In Bezug auf die in Londener Blaͤttern enthaltene Nachricht von dem Ausbruche der Feindseligkeiten gegen Algier (s. Art. London), bemerkt die Etoile: „Die neue Expedition, welche England gegen den Dey von Algier
zu richten sich genoͤthigt sieht, ist nicht ohne Wichtigkeit