1824 / 57 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 06 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

252

Jahres-DOurchschnitt⸗-Markt-⸗Preise ; von Weitzen, Roggen, Gerste und Hafer, pro 1816 bis mit 1823, zusammengestellt nach den bei

1 hr eußifge Giants

Allgemeine

die preußische Monarchie bedeutendsten Markt-Staͤdten. (Berechnet nach preußischen Scheffeln, in preußischen Silbergroschen 30 Silbergroschen 1 Rthlr.)

Weitzen. Roggen.

M 57.

Provinzial⸗Abthei⸗

1816 1817 1818 32 1823 1816 1820

lungen.

r Ost- und Westpreußen 1 Brandenburg und Pom— K Durchschnitt-Preise der nordoͤstl. Provinzen Schlesien . Sachsen. Westphalen.. Rhein⸗Provinzen Durchschnitt-Preise der suͤdwestl. Provinzen

Durchschnitt-Preise des

ganzen preuß. Staats

Provinzial⸗Abthei⸗

lungen.

Ost⸗ und Westpreußen k ... Brandenburg und Pom⸗ JJ Durchschnitt⸗Preise der nordoͤstl. Provinzen

Sgr.

76 783

846

Sgr. 100 9635

11533

7X1 22

104*.

On * 31

8 6

R D On to

J

6 e ** 0 2

*

23 D n 6

*

C C 8

* 4

wle m

O en.

1 *

w QO n 2

91

103

9

.

1316 Sgr.

*

317 392

1818

1819

d D w, Ox l

do

ö.

8 DS .

8

8d 3

8

O O n

88 2

2

82 v *

do O 16 2

8 2

8 D OM.

Berlin, den 6ten Maͤrz 1824.

IJ. Amtliche Nachrichten. Kroniktk des Tages.

Bekanntmachung.

Behufs der Ausfuͤhrung des mit Allerhoͤchster Ge— nehmigung in Gemaͤßheit eines mit dem Koͤniglichen Hochlöͤblichen Ministerium des Handels und der Ge— werbe abgeschlossenen Kontrakts, von der Seehandlungs— Societät in mehreren Koͤnigl. Provinzen uͤbernommenen Chaussee⸗Baues, ist eine Behoͤrde unter der Bezeichnung: „Thausseen⸗Bau⸗Komtoir der Seehandlungs—

Societät“

errichtet, und die Unterschrift den beiden Seehandlungs— Direktoren

dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Crull und

dem Geheimen Finanz⸗Rath Kayser

. imgleichen

dem Geheimen Rechnungs-Rath Wollny

anͤbertragen worden. s. . Alle auf diesen Kunststraßen-⸗Bau Bezug habende

Eingaben und Anschreiben, koͤnnen demnach fn gedachtes Komtoir oder auch unter meiner Adresse, und zwar Sei— tens der betreffenden Behoͤrden unter der Rubrik: „Herrschaftliche Chaussee-⸗Bau-Angelegen— heiten!“ *4 ;

da der Seehandlungs-Societaͤt fuͤr die au dlesem

Kontrakt entstehenden Geschaͤfte die Portofreih t bewil⸗

Nr. 851. die Erklaͤrung uͤber die mit der Fuͤrstlich Schaumburg-Lippeschen Regierung verabredeten Maßregeln zur Verhuͤtung der Forst-Frevel in den gegenseitigen Graͤnz⸗ Waldungen. Vom 23sten v. M.

Berlin, den 6ten Maͤrz 1824.

Debits⸗Komtoir.

Im Bez. der Koͤnigl. Regierung

zu Arnsberg, ist an die Stelle des als Prediger nach Dortmund berufenen und versetzten Rektors der hoͤheren Buͤrger-Schule in Hagen, Consbxuch, der Kan— didat Eduard Huͤlsmann ernannt und bestaͤtigt;

zu Duͤsseldorf, ist der Kandidat Friedrich Ball als Prediger der evangelischen Gemeinde zu Hoͤrstchen erwaͤhlt und bestaͤtiget worden;

zu Liegnitz, ist der Kandidat der Theologie Ulbrich zum Pfarrer an der evangelischen Kirche zu Neukirch, Schoͤnguschen Kreises, befoͤrdert, und .

zu Oppeln, ist der seitherige Lokal-Kapellan Franz Morgwitz, zu Hochkretscham im Leobscher Kreise, zum katholischen Pfarrer in Posnitz, gedachten Kreises, er— nannt worde n.

4 6. 2 ö. e Abgereist: Der Erb-Land⸗Hofmeister und Kam⸗ merherr, Graf von Schaffgotsch, nach Breslau.

1 * 4

.

ö

26

88 53 *

ligt worden ist, eingesandt werden. Berlin, den 23sten Februar 1824. Der Chef der Seehandlung, Wirkliche Geheime Ober—

Finanz⸗Rath und Praͤsident. ( r ian

(gez.) Rother. Paris, 2 Febr. Die Wahlen sind das große

Intetesse des Tgges, welches unsere Blatter so wie ganz

. Das öte Stuͤck der Gesetz-Sammlung, welches heute ich erfuͤllt. Die gestrigen Versammlungen der ausgegeben wird, enthaͤlt: s-Koöllegien hieselbst haben folgende Resultate erge— Die Allerhöͤchsten Kabinets-Orders vom osten n ersten Kollegium, bestehend aus 1502 Waͤh— v. M. wegen der Rang-⸗Verhaältnisse

unter

Nr. 849. der rheinischen Justiz⸗ Beamten und

Nr. S850. der Justiz-⸗Beamten im Großherzogthum Posen; und zuletzt unter . ;

n 1 . d wr S .

Schlesien. SGaäachsen⸗ Westphalen Rhein⸗Provinzen Durchschnitt⸗Preise der suͤdwestl. Provinzen

Durchschnitt⸗-Preise des ganzen preuß. Staats 4577

wr * **

vj v w

. , ö 3 e i t U ing 8 N 49 chM r ch t 6 n. . Auslande.

2 vr wl . J v nl I I w =

O D Ok 5 . ö. 8 . Oln n= vr vf

ler xi I σσν0— - Et

S&S

= =

OM λ s D 0 te O r Ib In I

d d 8 8 do D = w

ld vs pl Gs G d w

C C **

* 2 d d d

C D C b

GO

X d d C0

d Mo Od .

2. 23 8 Ci C C 1 *

. . = 821 8 8 d *. 26 2 60 S

C . ö 85 X 26 8 vj 8 O .

Redakteur John.

Gedruckt bei Hayn.