1824 / 58 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 08 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

256 j

mit Ermaͤchtigung der Staats-Behoͤrde fuͤr das Stu⸗ Briefe. Banko⸗Qbligationen bis inc. Lit. H. d S890 pCt.

dium einer Universitaͤts-Wissenschaft die Universitäͤt be—⸗ Geld. Kurm. Obligationen mit lauf. Coup. à 8 pCt. A l I g e me i n e

. 1 z n Briefe. Neum. Int. Scheine mit lauf. Coup. S pet ziehen wollen, sich zuvor um Zulassung zu der allgemein * im. J le i . Er pCẽt

is f e r riefe. Berliner Stadt⸗Obligationen à 1023 pt. Briefe, angeordneten akademischen Vorpruͤfung, welche in jedem o pet. Geld. on berger Gier, Ghilgattench 6

ahr zweimal im Februar und vor Michaelis, im hie— S. Reise . EGlbi gen, R . ; h Gymnasium i ren wird, in einer eigenen Ein⸗ ,,, r. k U ! c k t . gabe zu melden haben. Bet dieser Pruͤfung werden Z. vom 2. Jul. 10. à 34 péCt, Briefe. Desgl. in Gl. 3 6d k ! U n g.

Kenntnisse in der deutschen, lateinischen, (von denen, vom 2. Jul. 10 a 33 pCt. Briefe. Westpreußische Pfand.

welche die Rechtswissenschaft und Arznelkunde studieren briefe Sö* pCt. Geld. = Westpreuß. vorm, Poln. Anth.

wollen, auch der griechischen, so wie von denen, die Pfandbriefe à S835 pCt. Geld. Großherzogl. Posensche sich dem Studium der jüͤdischen Theglogie zu widmen Pfandbrief. . 5 pCt. Geld. Ostpreuß. Pfandbriefe -

wuͤnschen, der hebraäͤischen) Sprache, in der Geschichte, 9 696 n. 4 n i ef 99 36 Briefe, M 58

Geographie, Mathematik und den Anfangsgruͤnden der . r efe 16 rat. Geld urg f ger n . 2 =

Philosophie gefordert. 1 briefe

2 101 pCt. Geld. Pommersche Domain. Pfandbriefe

Aus der Schweitz, 25. Febr. Der vor kurzem 1027 pCt. Briefe. Maͤrlische Domain. Pfandbriefe 102 3

in Druck erschienene Verwaltungs-Bericht des Genfer pCt. Briefe. Ostpreußische Domain. Pfandbriefe 3 10997 Berlin, den Sten Maͤrz 1824.

ö es fuͤ 23 ; er n, pCt. Geld. Nuͤckstaͤndige Coup. der Kurmark 2 273 pCt. Staatsrathes fuͤr 1823 enthaͤlt unter anderen folgen . 4

des: Der wechselseitige Unterricht, den ortlichen Verhaäͤlt⸗ Sch. , . . ; : : ) . e ; eine der Kur⸗ und Neumark à 323 pCt. Briefe. Holl. k , wan ttige Rag! 26 . . V pCt. Briefe, 153 pCt. Geld. Norwegische Anleihe der . . ; . nicke, Mon ie nette und St. Antoine, welche vor einem Jahre 345 Aid its. Kours 150 et. ioo; ne i . ; ch r ch ten. 6 „Montags, Dienstags und Freltags von 3 —5 Schuͤler hatten, fassen jetzt 529. Die Methode ist mit FpEtige Oesterreichische Obligationen p. C. 2 8 pCt. zu las- Kronik des Ta ges. 10. Modelliren, lehrt der Modelleur Eb z dem besten Erfelg auf den Unterricht in der Tonkunst sen. Sesterreichische Anleihe in Loosen à 100 Fl. der Ver⸗ Des Königes Majestaͤt haben den Ober-Landes⸗-G lich von 2— 5 Uhr ; ö erhardt, taͤg— angewandt worden. Es besteht uͤbrigens der gegenseitige loosung wegen p. C. ohne Umsatz; p. December 150 pCt. zu richts Asseffor Ferdinand v zi n scnn , , Zur Erlangung der Einlaßkarten haben sich di . * 3. e 491 . r* ' f. 1 ) le

Unterricht auch in allen Schulen des neuen Gebiets (die machen. Desterreichische Partial⸗ Obligationen à 250 Fl 1 . . Studire . ganz ieh . niir ' W. ausgenommen,) welche ö. p. C. 132 pCt. zu machen. ium Justiz-Rath beim dortigen Land und Stadtgerichte Studirenden bei den betreffenden Herren Lehrern zu

; . ; ö e e ) ö meld [m. Schuͤler zählen. Um Gleichfoͤrmigkeit in den Unterricht iu ernennen geruhet. Verlin den öten Maͤrz 1824 zu bringen, wurden die saͤmmtlichen Schullehrer fuͤr ei— Königliche Schauspiele ö tarz 182 6 nen Lehrkurs in Genf versammelt und ihr Wetteifer ; . . ; Anordnung und Zeitbestimmung ytelwein. durch Preise aufgemuntert. Die Stadtwache (garde sol- Sonnabend, 6. Maͤrz. Im Schauspielhause: Herr, des Unterrichtes, welcher in der Koͤnigl. Bauakademie Abgereist: D dice von Genf bestand aus 291 Mann, worunter sich mann, und Dorotheg, ta yllisches Familiengemaäͤlde in vom 15. April bis den 25. September d. J. ertheilt der ,,, General⸗Major rid Kommandeur Kw ann, , e. 1 . werden sol. denburg Brigade, von Borste lll, nach Bran— remde meist aus der Nachbarschaft befanden. Fuͤr die . 1 Außuge. . Tri . . ö . 2. , . ö ö. fle ichen . Jin Saule der Schauspiclhtrfäs: Letzter diesjaͤhri , , , , und beschreibende Geo— Car l. , ,, und Kommandeur der 7ten lirten Dienste, worin 65 und 67 Genfer sich befinden, ger Subskriptions⸗Vall. , . ,,, Montags, erie⸗Brigade, von Sohr, nach Magdeburg. wurden 19 Rekruten geliefert und darunter 10 Genfer. ; Sonntag, . 26 . 1 ver Uhr. ; erstags und Freitags von n 11 Auf die Verbesserung der Festungswerke sind bis dahin borgen Fenster, oder: Ein Abend in Madrid, Singspiel 2. Praktische Geometrie U . ; 138, 09090 Genfer Gulden verwandt worden. in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von 6 er , n,. . ö dieutenant Berg⸗ II. 3 eit ung s⸗Na ch ri chM ten Die Ersparnißkasse in Genf hat keinerlei Verluste M. Tenelli. Musik von J. P. Schmidt. Und; Aline, tags von 728935 uhr eee. z Donnerstags und Frei⸗ A . erlitten und sie befindet sich in neu gesichertem Zustand: 8 3 . Ballet in 3 Abtheilun— un Söonnakenkte hr, auf dem Felde, Mittwochs Pari ö us land. Die von ihr verwalteten Einlagen von 2739 Beitragen!) gen. Musik von Karl Blum Z3. Mechanik fester Körve aris, 1. Maͤrz. Im ersten Wahlkollegi den, belaufen sich auf 1,549, 151 und das Vermögen der Im Schanspielhause: Der Sekretair und der Koch, z irn . e , , . ,,, lehrt Hr. Dr. zwar der General Foy uͤber . ö, 64 Anstalt steigt auf 1,776,854 Genfer Gulden. Lustspiel in 1 Au ßuge nach dem Franzoͤsischen des Serib; Freitags . , uhr nstags, Donnerstags und Lebrun, (s. das vorige Stuͤck der St. 3.) im zten 7 bearheitzt von Karl Blum. Hierauf: Der Empfehlungs⸗ , e m , . dagegen Hr. Sarlot Baguenault uͤber seinen Wechsel-, Geld- und Fon ds-Kourse Brief, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfe: Theile eines Gebäudes, lehrt Ylr ke n ssz⸗ . nen ,,. n, daft, dem, , Berlin, 5. Maͤrz. London 3 M n,. Montag, 8. Febr. Im Schauspielhause: Der stan, Montags, Dlenstags, Mittwochs und ö . 9. , , ,, ö ann R zen i, , 9. . . . i. hafte Prinz, Don Fernando von Portugal, Trauerspit von 7 83 Uhr. 6 n a, . nu fehr wenige sogenannte Liberale zu Depu⸗ 6 a n 'm 7 Mon. 3 eber, 6 r nn. in 5 Abtheilungen, von Calderon. 5. Hekonomische Baukunst, lehrt Hr. Professor Mei— 9. ö ist die Wahl auf Paris 2 Mon. 2 855 pCt, Augsburg 2 Mon. 3 104 naicke, Montags, Dienstags, Mittwochs und Donner- ten aus Perpi . 9 ,. geln, . RNachtich⸗ pCt., Frankfurt a. M. Z Mon. a 1094 pCt., Wien in 20 Met l tsche B b stags von 9 105 Uhr. Gebete geh gnan zufolge sind dort in allen Kirchen tg mon. or n Ct, Verkäufen = Gt. Petersburg 3 16. det eorolog e e ob a ch tungen. 6. Physik, Chemie und Mineralogie, in Beziehung auf 2 3. worden, um Regen vom Himmel zu D pat. und auf 3 Mon. Zeit 23 pCt. Briefe. Dis⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. Baukunst, lehrt Hr. Professor Ac cum, Monta . 2. . ö. a,. ,,, Duͤrre seit dem ver⸗ konto à 5. t. Briefe, 36 Ct, Geld. Staats ⸗-Schuld⸗ 4. Maͤrz ] A. . 38 J 56565 [M. Weer. Simmel Stern Donnerstags von 5 6 Uhr. z 9866 1 ,, ste die Landleute dort in die größte Be— S . S4 . 4 pCt. Geld. Dramien- Staats- ä ʒ ĩ ktcte, C chm te Fror. 7. Situationskartenzeichnen, lehrt Hr. Bau-⸗Inspektor schiet e . hat. Der Himmel umzog sich und g , n, . 6. . r Engl. An. 5. Maͤrz F. 27010“ 2 80. N. W. ben, Wind, groß,. AQulius und Hr. Lieutenant Berghaus Dinh —ĩ , . nn en Regen die Wunsche zu erhöͤren. Engnsche Anl ö 1522 s ge, 2 pt. 9 3 M.] ö N. W. trüb Sturm, Schnee. Dienstags und Donnerstags von 3 —5 uhr ags, Diese Veränderung war jedoch nur von kurzer Dauer; Preuß. Englische Anl. von 1822 a 64 Rthlr. à 100 pCt. Thauwetter. 8. Freie Handzeichnung und en gd lehrt Hr . 2 , . wieder auf, und die Tramon⸗ . . Redakteur John. Professor Roͤsel Mittwo g . . Ut Hr. ane 8 tordwest⸗ ind) trieb die Wolken nach dem Meere sel, M chs, Donnerstags und Sonn- zuruͤck. In Muͤhlhausen (Depart. Ober⸗Rhein) ha—

aaabends von 3—5 Uhr / D S. Archi nische a6 . ben die Religions-Verwandten verschiedener io⸗ Architektonisches Zeichnen, lehrt Hr. Professor Mei- nen einen Beweis vorzuͤglicher een . ,,

. * 2 4 1 ö,, . . 2 . ; 2 K /// /

Gedruckt hei Hayn.