266 267 am 21. Jan. 19,665,540, am 11. Febr. 18,189,450 und wohnheiten besteht. — Man haͤtte daher die von Hrn. schlusse hervorgeht, wird als ein ewiges Denkmal daste— Jvisart, zu Brest, und des Marquis de Coislin, zu am 15. April 10, 604 669 Pfd. Sterl. Martin bejweckte Untersuchung als etwas ganz Ueber, hen, welches das dankbare Andenken an diesen Landtag Vannes, statt gefunden; der Erste, man begreift nicht Der Geheime Rath war am 10. d. besonders mit flüuͤssiges betrachten koͤnnen; aber etwas ganj anderes ist erhalten wird. Aber am lautesten wird der Beifall des aus welcher Absicht, erließ ein Rundschreiben, worin er dem Anhoͤren franzoͤsischer Apellationen uͤber einen Be die Erwaͤgung der Mittel, durch welche dergleichen Er- Inlandes und des Auslandes das achtbare Benehmen den Offizieren seines Kommando's auftrug, bei Strafe trag von 150,000 Pfd. Sterl. beschaͤftigt, der aus der göͤtzlichkeiten verhindert werden koͤnnen. Eine solche Er—⸗ belehnen, durch welches Sie diesen Landtag ausgezeich— der Abfetzung, f waͤgung aber aus dem Grunde abzulehnen, damit man net haben. In diesem Benehmen haben Sie die Ue—
ar Diesen oder Jenen zu stimmen. Der Insolvenz des Hauses Boyd, Benfield et Comp. herruͤhrt. be abzu da Andere befahl fogar, nur fuͤr dsesen oder jenen Kandi⸗ Die Debatten wurden, merkwuͤrdig genug, von beiden mit der Gesetzgebung nicht zu sehr ins Kleinliche gera— berzeugung ausgedruͤckt, daß Staͤnde nur dann ihre große
daten des Ministeriums zu stimmen, und andere roya— Seiten in franzoͤsischer Sprache gefuͤhrt. Die Entschei, the, scheint uns ganz unangemessen, um so mehr, Bestimmung zu erreichen vermoͤgen, wenn sie, heilig listischen Kandidaten abzuwelsen. Zu allem diesem hat— dung g des Unterhauses Gesetze be⸗ und hochachtend den Thron und seine unantastbaren
wird an einem anderen Tage erfolgen. deal fast in jeder Sitzune
ten weder Avisart noch Hr. von Coislin die geringste In den letztverwichenen Tagen ist in vielen Gegen schlossen werden, die ausschließlich zu Regulirung der ge— Rechte, sich einträchtig mit der Regierung verbinden, um Vollmacht. den von England so, viel. Schnee gefallen, daß die Ver, meinsten menschlichen Angelegenheiten gereichen. Warum das allgemeine Wohl zu berathen und zu befoͤrdern. 3. Marz. Unsere Blatter enthalten eine Be— bindungen auf den Landstraßen gehemmt wurden. Die sollte nun aber der Schutz fuͤr das Vieh und die damit Diese Eintracht baut Huͤtten und verbreitet Segen auf kanntmachung des Großmeisters der Universitaͤt, wo— Landkutschen von Bath und Weymouth nach Dorcester in V rbindung stehende Verhuͤtung der Immoralilaͤt als der Erde, denn, zweifeln Sie nicht, segnend sieht gewiß ö machung? wr Kdrllglichen Konfell far ven oͤs, konnten nicht durchkommen und mußten umkehren. etwas unwuͤrdiges betrachtet werden?!?! die Vorsehung auf ein Land herab, in welchem das Hei— e ier, uin errlcht . an ausfuͤhrlich mitge⸗ — 28. Febr. Wir haben diefen Morgen Zeitumn. Darm stadt, 4. Marz. Heute ist in einer Ver- lige geachtet wird, in welchein der Zwietracht Stimme theilten) Beschluß, die Schule zu Sor éze bls zum 1sten gen aus Neu⸗Orleans vom 11ten vor. Monates erhalten, sammlung der beiden Kammern der Landstãnde, und in verstummt und in welchem der Zerstoͤrungssucht unberu— Ang 8.3 volstän dig reorganisirt werden soll, fowohl in An welche aus Tampieo die Nachricht mittheilen, daß der Gegenwart der Ministerien, der Landtags-Abschied ver— fener Neuerer der Zutritt zu der Berathung des gemei—
sehung des Unterrichtes, als des Personals der Lehrer und Konstitutions⸗Entwurf fuͤr Mexico unverzuͤglich bekannt kuͤndet und der Landtag feierlich geschlossen worden. nen Wohls verschlossen bleibt.“ bene lenge, „weil die Erzichung ber Jugend in selbi— gemacht werden wird. Derselbe ruht danach auf dem Aus der dabei von dem Großherzogl. Staats -Minister Aus der Schweitz, 28. Febr. Der große Rath . 3 9 her iensen unb' mpnarchischen Principien Foöderativ⸗System, indem die Mutter⸗Republik aus funf, v. Grolmann gehaltenen Rede, theilen wir nachstehendes des Standes Bern hat seine Ersrterungen des Entwur— ger nicht nach religien , „zehn kleinen besonderen Republiken bestehen soll. — mit: fes der neuen Eivilgesetze, in den Abschnitten, welche
Cirkularien zweier oberen Offiziere, des Mar schal de camp
2 16 3 9 ht es se 1 mu en e⸗ ; ! th ; 3 ö = 89 ; ; * P ; 44 ; K , . ,, ö. Durch ein, in dem Hafen von Falmouth eingelaufen, „Die eigentlich große Aufgabe, deren Loͤsung diesem die Rechtsverhaͤltnisse zwischen Aeltern und Kindern be⸗ . 2 ar öffentlich an den Tag gelegten Gleich—⸗ von Buenos-Ayres nach Bremen befrachtetes Schiff sind Landtage bestimmt war, wurde durch das nothwendige treffen, fortgesetzt. Bei der Anzeige außerehlicher Schwan—
hre e 8 Briefe vom 9ten December dort angekommen, welch, Streben der Regierung herbeigefuͤhrt, in dem Steuer- gerschaften die vor Ablauf des siebenten Monats ge—
9
,. 9. , . Ane ausfuͤhrliche Darstellung des in jenem Lande noch Systeme fuͤr die endliche Gleichstellung der Provinzen schehen muß) ordnete der Entwurf einzig nur ein Ver— 36 ine. pilscht de ag dris 39 . erfůllen, immer herrschenden Zustandes der Verwirrung und Ana, zu wirken und den Interessen zu genügen, welche in hoͤr der Schwangeren uͤber Urheber und Verhaͤltnisse n, , , im i, gn a , n was nicht chie enthalten. Die Indianer aus dem Innern sind sos den Verhaͤltnissen des Handels, nach der individuellen der Schwangerschaft durch das Chorgericht an. Dagegen 9 Hall , wenn sie nicht Spttereen von mächtig geworden, daß sie selbst Buenos⸗Ayres bedrohen. Lage des Großherzogthums, Beruͤcksichtigung in Anspruch wurde verlangt und vorgeschlagen, es solle auch der Be⸗ 8 iten ihrer Kameraben fuͤrchten muͤßten; endlich, weil Handel und Gewerbe stocken gänzlich die oͤffentliche zu nehmen hatten. Die Löͤsung dieser Aufgabe ist es klagte, gleich nach geschehener Anzeige, wie bisher von 2 böͤse Gt welcher in der Anstalt in politischem Be, Fonds sind auf 40 pCt. gesunken. Rivadavia, der ein eigentlich, welche den Arbeiten dieses Landtages eine dem Chorgerichte verhoͤrt werden. Dieser Ansicht setzte der böͤse Geil; ? Dę zige Mann, der noch etwas Ordnung in diese sturmbe! größere Ausdehnung gegeben hat, als man anfänglich zu man entgegen; erstens, daß bei solchen Verhoͤren selten
raus komme, indem der Beklagte gewoͤhnlich
I b 8 z 1 . —— [ . 1 1 * 22 *. . * * ; 2. 2 — e 2 * — 2 fallenden Einfluß ausuͤbt. ünkts, ganz aus der' Administration zu scheiden; die so tief, wie dieser, in dir Verhaltniffe des Lebens ein, laͤugne, und dadurch einen Beweggrund erhalte, guf sei, h halte,
Der Constitutionel hatte sich vor einigen Tagen in Unabhaͤngigkelt ist sonach sehr precair. greift, kann man sich indessen nur Glück wuͤnschen, daß ner einmal gethanenen Verneinung auch nachher bei weitläuftigen Lobeserhebungen der Herren la Fayette Es ist zu bedauern, sagt der Courier, daß der (in ihm eine so gruͤndliche, umsichtsvolle und erschoöͤpfende Verhandlung der gegen ihn zu richtenden Entschaͤdigungs⸗ ter anderen gesagt, daß es unmoglich sey, bei den Wah⸗ Martin gemachte Antrag: durch ein auserlesenes Kl Man kann mit Wahrheit sagen, daß bei dieser großen pfung, einen jungen Menschen, wegen einer oftmals len einen Mann zu vergessen, dessen Muth, Geistesge⸗ mité untersuchen zu lassen, in wie fern gewisse grausam Berathung jedes indlviduelle Interesse seinen Vertreter unwahren Anklage vor das Chorgericht (Stillstand) zu ter den Händen eines Gendarmen bewahrt, Bewunde⸗ theilige Einwirkung auf die Moralitaͤt des Volkes hi in dem Resultate die schon früher gruͤndlich erwogenen in der Kirche gehalten werde, und wo jener also vor rung erregt habe. Die Etoile erwidert hierauf: Nein, ben, keinen Eingang gefunden hat. Wer ist wohl so Vorschlaͤge der Regierung Ihre Zustimmung erhalten den Augen der ganzen Gemeinde sich hinbegeben muͤßte: man wird nie vergessen, daß dieser Advokat aus Aix sie sich auch zeigen moͤge, nicht eine unausbleibliche Ten, zeugung, daß dle staͤrkeren Gruͤnde fuͤr diese Vorschlaͤge Hand, junge Leute durch Bedrohung mit einer Schwan— der unter dem Schutze Fouché s in die Kammer der Re⸗ denz habe, das Gefuͤhl zu verhaͤrten und den Karakten sprachen. — In hohem Grade wird der Beifall der Bes⸗ gerschafts⸗ Anzeige, um Geld zu prellen; denn mancher ; seren Sie fuͤr die Uneigennuͤtzigkeit belohnen, mit wel- wuͤrde sich von der offentlichen Ausstellung loskaufen, tors aussprach, und aͤußerte: „Soll ich meine ganze können versichern, daß, soweit unsere eigene Erfahrung cher Sie dem Bestrehen der Regierung entgegen gekom- weil auch ein spaͤteres freisprechendes Urtheil den Scha⸗ Meinung sagen:; ich will das Gluͤck der Franzosen, ich reicht, wir nie Jemand gekannt haben, der jenen Ergöt men sind, alle die Ungleichheiten zu entfernen, welche den doch nie wieder gutmachen koͤnnte, der ihm durch Ludwig XVIII. wieder zur Regierung koͤmmt;“ Frank⸗ nen im Allgemeinen mehr oder minder Theil an denselben Trotze, auf Kommunen, Korporationen und Einzelnen drittens endlich, seyen die Chorgerichte nicht geeignet, ] Dey lasteten. Dankbar wird es die Nachwelt noch ruͤhmen, solche Verhoͤre aufzunehmen und oͤfters nicht unpartei⸗ Tribune die Worte erschallen ließ: die Bourhons seyen kam, bei jeder Gelegenheit, wo es galt, gesellige Empfin mit Widerwillen aufgenommen worden; Frankreich wird dungen zu entfalten, sich als mit einiger Brutalität be, theil, kein Religionshaß, kein Provinzialgeist Sie zu Dessen ungeachtet wurde die Bemerkung zu nochmaliger l ie Pruͤfung an die Kommission gewiesen. Unter den Gruͤn— die dieser Deputirte in der Sitzung vom 23sten Maͤrz unsere Kenntnisse uͤber die menschliche Natur verleug, als von den Forderungen der hoͤheren Gerechtigkeit ge— lautem Danke wird allgemein Schwangeren findet sich das unzuͤchtige Leben der Klaͤ— Rente 102. 50. Nachmittags 3 Uhr 103. 50. aus solchen Ursachen entspringen müssen. Der Mensch erkannt werden, daß Sie gerade in diese t London, 27. Febr. Die jetzt im Umlaufe befind- ist so sehr das Erzeugniß der Umstaͤnde, der Gang sei Regierung unterstuͤtzt haben, um ihre alten Wuͤnsche fuͤr giebt, daß sie bereits ein Kind außer der Ehe geboren 20 Millionen. Laut der dem Parlamente vorgelegten welche fruͤhe Gewohnheiten ihm geben, daß fast das gane Mittel fuͤr die Belebung des inneren und aͤußeren Ver. Leben erst aus zweimaliger unehelicher Niederkunft fa Papiere war die Cirkulation am 14. Jan. v. J. 20, 567, 540, Erziehungsgeschaͤft in der richtigen Bildung dieser Gr. kehrs — verwirklichen zu konnen. Was aus diesem Be⸗ ] dargethan anzunehmen.
zuge herrscht, auf die Stadt und Umgegend einen aus— wegte Republik zu bringen vermocht hätte, steht auf den berechnen vermochte. Bei einem Gegenstande, welcher etwas he
und Manuel ergangen, und in Bezug auf Letzteren un- der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses) von Herrn Behandlung und Berathung zu Theil geworden ist. Klage zu beharren; zweitens sey es eine Art Beschim— genwart und parlementairische Wuͤrde, die er selbst un- Ergoͤtzlichkeiten — Baͤrenhetzen u. dergl. — elne nach und seine gerechte Wuͤrdigung gefunden habe, und wenn laden, welches gewohnlich Sonntags nach dem Gottesdienste gewiß hat man den Namen Manuel nicht vergessen; dreist, zu behaupten, daß Grausamkeit, in welcher Weist haben, so beruht dieses auf der wohlbegruͤndeten Ueber- diese Maßregel gebe frechen Dirnen ein Mittel an die präsentanten kam, sich dort fuͤr dan Sohn der Usurpa⸗ zu ernjedrigen. — Wir wenigsteus, faͤhrt der Courjer fort, glaube aber nicht, daß dieses Gluͤck möglich ist, wenn lichkeiten ergeben gewesen ware, ohne daß seine Dispositio bisher noch, dem angenommenen Steuer- Systeme zum jene in der offentlichen Meinung waͤre zugefuͤgt worden; reich wird nicht vergessen, daß dieser Deputirte von der gehabt und dessen Karakter nicht, wenn es zur Probe le N n t ůnpartel daß in Zeiten, wo jedes Opfer schwer ist, kein Vorur⸗ isch, wenn das Maͤdchen eine Gemeindsbuͤrgerin ist. endlich die Apologle des Koͤnigsmordes nicht vergessen, fleckt gezeigt hatte. Wir mußten auch in der That all hindern vermochten, demjenigen zu huldigen, was Sie l ĩ den fuͤr Nichtzulassung der Entschaͤdigungs⸗Klage einer v. J. gemacht hat. nen, wenn wir bestreiten wollten, daß solche Folgen boten erkannten. Mit eren . n Zeiten die gerin aufgefuͤhrt, welches sich unter anderen daraus er— lichen Bank⸗Noten, betragen ungefaͤhr die Summe von nes Naturells ist so sehr bedingt durch die Richtung, die Herstellung der großen Straßen — diesem wichtigen habe; dies ward dahin abgeaͤndert, daß das unzuͤchtige