268
Korfu, 8. Febr. Am öten h. hatte sich Patras noch nicht ergeben. Man glaubt hler allgemein, daß dieser Verzug keinesweges von der Standhaftigkeit und dem Muthe der Tuͤrken, sondern von der Eifersucht der die Festung hart / . n . Anfuͤhrer her⸗ ruͤhrt. Kolokotroni scheint sich um jeden Preis dieser Festung allein bemaͤchtigen zu wollen, und dies ist um
so glaubwürdiger, als sein fruͤherer Plan auf Napoli di
Romania bekanntlich vereitelt wurde. Aus Missolunghi sind die ersten Nummern einer dort erscheinenden grie⸗ chischen Zeitung, die fuͤr die Sache der Hellenen begei— stern soll, hier angekommen; sie werden mit großer Be—
betrug nach Nord-Amerika 3, 293, 892 D. und nach Groß. brittannien 3,9092, 074 D., wovon der Zoll nach Rorb—
Amerika sich auf 388,923 D. und nach Großbrittannien
auf 4993661 Dollars belief. Die ganze Zoll-Ein nahme ö
betrug 2,842,580 Dollars. d .
Aachen, 13. Febr. Der Stand der hiesigen Fa— ö briken hat in der letzten Zeit keine wesentliche Veraͤnde— ‚. rung erlitten, lebhafter wird die Fabrikation der leichten Tuͤcher fuͤr die Levante und am staͤrksten jene der soge ⸗
nannten Circassiennes betrieben.
AlIIgemeline
Preußische Staats- Zeitung,
1 n g r , e gi iar, en , . . . J . ö . 31. Jan. *. . Zelt Einrichtungen getroffen worden, mit demselben Feuer ische Buͤrae 3. Senat feierlich empfangen, Ei, Kalk zu brennen, wodurch in der Folge nicht allein große . ö 1 Geb e, Hellas 3 e, r BVortheile fuͤr die Unternehmer selbst, sondern auch be— . a. , wird! sechlscher S rache auf den Inseln sonders fuͤr den Ackerbau entspringen durften, indem der n n * vin . von — General 9 62 Kalk ein gutes Duͤngungsmittel abgiebt. Nebenbei duͤrf⸗ neurs Maltland Tode nach Missolunghi kam, ward die ten diefe Unternehmungen zur Schonung der Waldun, JI. Amtliche Nachri chte n. Audienzen erthellt nd demnaͤchst mit dem Praͤsidenten Stadt zwei Nächt? beleuchtet. Sein Tod wird einem gen, die solches in dastger Gegend sehr bedürfen, viel . 2 des Minister⸗Rathes gearbeitet. — Der Krankheits⸗Zu⸗ großen Siege glelch gerechnet. beitragen. ¶ K ron i k de 8 T ag es. K . 6 ,, Konstantindpel, 4. Febr. (Durch außerordent— ö . ñ 5, Seine Majestaͤt der Konig haben dem Kaiserlich gestrigen Bulletin, wieder zu verschlimmern. — Das liche Gelegenheit, wie die Augsburger Allgem. Zeit. be— Berlin, 8. Maͤrz. än, Frech le zu melchen⸗ nach Hesterreichschen Rath Eichler zu Prag, den Rothen Journal des Héöbats, welches vor kurzem eine historische No⸗ I e mn, Per, Ain e dnn eehte nd, werden. Watz inge se! Klette ertitet Klatt zu perieihen zerrte. len zi elne, der Schul, Anstalt zu Sorcze, Hrn. sien scheinen gehoben. Die Pforte hat officielle Anzeige Duͤsseldor 3 Rthlr Elbing 5 Rth ir. Frankfurt . m 3 Des Koͤniges Majestaͤt haben den bisherigen Kreis⸗ Ferlus, uͤber die fruͤheren Verhaͤltnisse und neuesten Er⸗ erhalten, daß der anher bestimmte Gesandte Persiens Rihlr.; Frankfurt a. S. Rthlr. . Glogau 1. Jithr.; Hall Physikus in Küstring r. Berndt, zum ordentlichen eignisse derselben mit etheilt, worin Hr. Ferlus sich und den Euphrat passirt hat, und in Erivan eingetroffen ist. 13 Rthlr'; Hamburg (in Golde) 2 Nthlr.; Königsberg 4 Professor in der medicinischen Fakultät der Universttaͤt die Anstalt in der offentlichen Meinung zu rechtfertigen Sobald der tuͤrkische Gesandte, der bei Bagdad hievon Rthir.; Konitz 23 Rthlr,; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen in Greifswald zu ernennen, und die Bestallung fuͤr ihn bemuͤht war, begleitet in seinem heutigen Blatte die, Kunde erwartete, sie erhielt, setzte er seine Reise nach Rthir.: Leipzig a. Rthir; Kegnitz 14 Rthlr Lübeck (in Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet. auf jenen Artikel Bezug nehmende oͤffentlichs Bekannt— Teheran ebenfalls fort. — Hr. v. Mineiaky 6. seine ö 3 r nt , nh, 6 ö machung des i, m, . . Univzrsität in Betreff der . 35 i et ) ) es r.; Nur 3 3 * 3 3th 34 ᷓ . . ; 63 rganisation jener , er, ,n, ,, l be, , e, gene g,, d ,,, Inbeffen hat der frühere Reis- Effendi dessen Verrich, gard. 15 Athlr;; Stettin i Rthlt le, Costerg 2 Streitz, Henerai Lleutenant und kommgndirender. Demerken ?; In allen Faͤllen, wo eine Reklamatlon ge⸗ 6 probisorisch ͤbernommen, so daß . wenn naͤr . e gn, Golde) 26 Rthlr. ; Warschau 56 ,, ist von hier nach Neu⸗Stre— gen die . 3 Begründet 6 dieselbe erst die Uebergabe erfolgt seyn wird, einer baldigen Ant— 3 . ; in geziemenden Ausdruͤcken gefaßt ist, machen wir uns 1 e,. sehen 3. * ; M. Königliche Schau spiele. . * 1. ja eine 3. daraus, sie , i Len aten d, M, Hat Mittwoch, 10. Marz. Im Schauspielhguse: Der Im Bezirk der Königl. Negletun sa ermlrt Fatzuns die Reklamation des Hrn, Fetlus da. Marz. uuse: 1 Ney zu Duͤsseldorf . ö . . 4 2 , , , Aer aten Fretschüt., Qkcr in Rtötcheisnmntgen, von g. Rulb: Mf ist der Kandidat Heinrich ö heodor Schouten ie netz . , . sg nrg e g, n,, . 3 . er 2 2 da . . sik von K. M. v. Weber. 2. Lambrechts aus Wesel, an die Stelle des Predigers 1 2 . 3 . a, , 2 ofen ic . stellte System 23 . . . a are,, 5 * Dohnnerstag, 11. Marz. Im Schauspielhause: Die kupwig Engels, welcher sein Amt niedergelegt hat, zum ö dies. 8 , nn digt zug 36 ẽ ich 3 6 3 26. ar ,,,. 984 2 Braut, Lustsp. in 1 Aufzüge. Hicrauf: Die Galcefen. Prediger der evangelischen Gemeinde zu Din slacken er— ,. uren; nn. der,. , . . 22sten ö en⸗ 6 — ; a. , nen und 2 Schwa— sklaven, oder: Tie Muͤhle von Saint Alderon, Melo— waͤhlt und in dieser Eigenschaft bestaͤtigt, und dle durch 66 36 3 kee, ,,. e . * 6* nstand Ver, . es 1 Jaͤger⸗ . . von hier Frama in 3 Abtheilungen. . den Tod des Bikars Kollmann erledigte Vikarte St. j e m., gleich sehr 6 8 . ö. 2 111 1 Vegen, forttauzrnkzt Unpnäßlichttit des Hrn. Wolff, renis in Steäse dem bisherigen Kaplan erm fen, 16 ,,,, 1e. a de,, n, e. . . 66 n,, m . J. widerseten, kann das Trauerfpiel Don Carlos, nicht gegeben werden, daselbst verllehen worden. 3. n. r Fer 1 23 J. ö 2 , öh ( ꝛne,· / . , ,. , , ,. Freitag. 12. Maͤrz. Im Spernhause: Rurmahal, na thei r ,, , , ,, er , . , , n, ,. 9 , Her . dieses oder Bas Kofenfest von Caschmit, lyrifches Bren g 3 * 86 eu,, 5 der r,. e Ern n,. herd worin er die Truppen zum Gehorsam und ) Abtheilungen, mit Tanz. Musik vön Spontini. Bal, Abggreist: Der General- Major und Kommandenr darinz, um deren Be anntmachung ich 2. 6 guter Zucht ermahnt, — Hin und wieder spricht man sets von Lauchery. der 7ten Division, Graf von Hache, nach Magdeburg. . ich Niemand angegriffen; ohne meine Stellung al ; m eh f das Gerede scheint H . K 2 y 3 vg ge ssen, 99 y', , edo . —— ng den Gang der Ereignisse 1d . . g, Die Einfuhr zu Hayti im Jahre Meteorologische Beobachtungen. ; dem , , dessen . die Schule 1823 betrug aus Nord-Amerika 98,641,570 Dollars und Barometer Therm Hygr. Wind! Witterung. II 2e 9 ; ! von Sorsze gewesen ist, dargestellt. Wenn ein Aus— aus Großbrittannien 3, 96,2446 D., wovon das Gouver- 8. Maͤrz A. Nes os / 7s J 6563 W. strüb, Regen, Wind 11. Zeitun g s8⸗Na chM richten. rr mir meinen Unterhalt, mein Elgenthum, meine nement von ersterem einen Zoll von 12,3629 D. und 9. Maͤrz F. 2701134 633 64. W. strü“ . Ausland. Hoffnungen entzieht, — ja ich wuͤrde ö. , von letzterem 248,536 D. erhob. Die Ausfuͤhr dagegen M. 285 114 9521 645 B. Sonnenblicke, Rind ö ö meine Ehre, waͤre diese nicht uͤber jeden ngriff er⸗ . Redakteur John. den Heütißz„s„ Marz. Der König hat gestern Morgen aben, — bin ich dann ncht berechtigt, zu bewelsen, daß — John. den eiraths⸗Kontrakt des Grafen von Bearn mit Fraͤu⸗ ich es nicht verblent habe?“ . Gedruckt bei Hayn. . kleonore Lemarois unterzeichnet, sodann mehrere Der Herzog von Cambazeres, welcher vor einigen
Berlin, den 11 ten März 1824.
— . ö . ö J 2 * ö 3 ö 3 3 . . 261 . 3 33 1 . J 22 /... ö . ö K — — — — * —
Kö
/ — / — m . 2 6 ö 2 * * = ꝛ
—
.
— 1