296
hielt naher ans Ufer, bis sie dlese bei der Hand fassen ewige Zeiten testamentarisch vermacht, wovon die Zinsen 1 . ü und ahr aus dem El fe heraushelfen konnte. jaͤhrlich zum Unterricht von vier armen Greifswalder A I ! 9 e n e
Köln, 2. März. Der zu Muͤlheim verstorbene Bürgersoͤhnen, eines Sohnes einer seiner Angehsrigen ö Handelsmann Engelbrecht Rhodius hat den Armen der und eines Sohnes eines aktiven oder gewesenen Raths ⸗
dasigen evangelischen St. Andreas-Gemeinde ein Kapi- ] Mitgliedes oder Raths-Sekretairs resp. auf Schulen und . 5 * 46 . tal von 400 Rthlr. berg. und die ebenfalls verstorbene Universitaͤten verwendet werden sollen. ö r * U 6 ! ꝛ⸗ S t 60 6 t 5 5 ; nö Wittwe Friederika Maria Trier, geberne Schmelz, die— — Auf der Insel Ruͤgen gewinnt die Industrie — 9 P. n g.
ser Gemeinde ein Geschenk von 109 Rthlrn. Pr. Kour. dnrch die thätige Mitwirkung des Kreis-Land-Rathes zur Erhaltung und Verschoͤnerung ihrer Kirche vermacht. von Engestroͤm guten Fortgang, besonders in der Fa— . Liegnitz, 3. Marz. Im Goͤrlitzer und Loͤwenber- brikation der Leinwand, welche jetzt so vorzuͤglich ge. ger Kreise, und namentlich zu Tschischdorf, hat man am arbeitet wird, daß sie in der Guͤte der schwedischen und? is 8G zten Februar Nachts eine Feuerkugel gesehen, in der holländischen gleich gestellt werden kann; Nur die schoͤn M 68. Richtung von Suͤden nach Norden; ihr Verschwinden Außenseite fehlt noch. Auch wird gegenwartig die Kul⸗ war — . Knall . Zu Barneh . 4 des . ö. . einige ne. ha⸗ rag deburg, 10. Maͤrz. Zu Barneberg, reis ben mit gluͤcklichem Erfolge Hop engarten angelegt. I ,, ö K Neuhaldensleben, richtete am 11. Febr. ein starkes, mit Danzig, 1. Maͤrz. Ser n r, sind o des Berlin, den 1gten Maͤr z 1824. Regen, Schneegestoͤber und Sturm begleitetes Gewitter vorigen Monates von hier abgegangen: 4 mit Holz und — — 32 * indem ö 1. ee. die r, . 6 r, , n. auslaͤndischen Haͤfen; angekommen ist! edeckte Spitze des Kirchthurms un eine Sestenwand mit Steinkohlen, aus einem englischen Hafen. — Ge— . j ö 363 J. 2 2 zerstoͤrte. genwaͤrtig befinden sich in Danzig, im 56 22 See ⸗ I. Am tli ch e Na ch ri ch te n. werbfleiß äußern muͤss, hat zur Befoͤrderung des allge— Die Braunschweiger Lichtmesse ist fuͤr die Fabriken Schiffe und 18 Lichter-Fahrzeuge; auf der Rhede: Kronik des Tages meinen Besten unser Etablissement mit einem der Wich⸗ und Manufakturen schlecht ausgefallen, indem sie nur Seeschiff; in den Binnen-Gewaͤssern: 26 Seeschiffe und . ; 2 . 9 . tigkeit des Gegenstandes augemessenen Fonds unterstuͤtzt. einen unbedeutenden Theil ihrer Waaren daselbst absez⸗ 142 andere Fahrzeuge. 2 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Ober⸗ Ku Indem wir dieses Unternehmen zur oͤffentlichen zen konnten. Auch der unmittelbare Absatz aus den Fa— Köslin, 5. März. Bei dem aͤußerst gelinden Win, Finanzrath von Boxrgstede, den Rothen Adler-Orden unde bringen und dasselbe besonders der kaufmaͤnni— hriken selbst, war unerheblich. Diesem ungeachtet fah, ter hat die Schiff- und Bootsfahrt bereits begonnen, Kritter Klasse zu verleihen geruhet. . Welt empfehlen, zeigen wir unter Gelobung der ren die Fabrik-Besitzer fort, ihr Gewerbe immer mehr und zwar liefen aus dem Ruͤgenwaldermuͤnder Hafen . Des Koͤniges Majestaͤt haben den Regierungs—⸗Asses⸗ so idesten und sorgsamsten Geschaͤftsfuuͤhrung noch an, daß zu vervollkommnen und sich Vortheile zu verschaffen, welche 2 Schiffe und 5 Bote, und aus dem Kolbergermunder sor Pavelt,/ zum Landrath. des Kreises Zeitz im Re— ö unserem Societas Kontrakte unsere Handlung nur Une Verminderung der mit desten Betriebe verbundenen 2 Schiffe und 7 Bote aus, wogegen in letzteren 2 Bän LFgierungs-Bezirk Merseburg Allergnaͤdigst zu ernennen durch die Unterschrift der obgedachten Firma, mit Hin Ausgaben herbeiführen koͤnnen. Dies ist unter anderen anlangten. geruhet. zuziehung unserer beiderseitigen Namens -⸗Unterschriften zu Burg der Fall, woselbst man durch den Anbau der Stettin, 5. Marz. Als ein ungewsohnliches E! , , . und in Krankheitsfällen oder Faͤllen der Ab disher groͤßtentheils vom Auslande bezogenen Karden⸗ eigniß ist es anzunehmen, daß im Februar 3 Schiffe mi Bekanntmachung. 6 Prokurant fuͤr den behinderten Socius Pflanze, welche zur Bereitung der Tuͤcher von den Tuch- Leinsaat und Stuͤckgut in Swinemuͤnde angekommen Mit dem heutigen Tage haben wir unter der Firma—= zeichner; scheerern gebraucht wird, dies Materlal sich zu einem und, s mit Holz und Salz beladene Schiffe und 9 mi „Faktorei für den Debit preußischer und Berlin und Elberfeld, den 1. Jan. 1824. billigeren Preise zu verschaffen sucht, und zugleich be⸗ Ballast ausgegangen sind« 2 deutscher Fabrikate und Produkte“ Gottfried Böker. XL. Skorke. wirkt, daß die Summe von 3 bis 4000 Rthir. jährlich, Stralsund. Im Monat Februar sind ausgelaufen die Errichtung einer Societäͤts- Handlung in NewYork welche groͤßtentheils ins Ausland ging, dem Inlande er, aus Stralsund 14 Schiffe von 45 Durchschnitt- Lasten beschlossen, welche sich mit folgenden Geschaͤften befassen halten wird. Auch ist dadurch ein bedeutender Re nell Greiswalet 2 — — 5 — — wird: . 3 ,, erreicht, daß die burgschen Fabrik, Besitzer die zu den ⸗Wolgast 1 — D NMit Speditions- und Kommissions⸗Geschaͤften in Maschinerien erforderlichen Eisen-A1Arbeiten jetzt im Orte . 566 r , Waaren, Fabrikaten und Produkten aller Gattun⸗ ; ̃ . zusammen 18 Schiffe von 451 Durchschnitt⸗Lasten, en, in Nord ka.
u erhalten, im Stande sind, indem solche durch den im lelchen 3 Postjachten! mit Passagieren uSd ihren H gen, ordameritg. . 3 aselbst wohnhaften Schloͤsser Hille angefertigt werden, e. ,, 66 agieren und ihren Y Mit Speditionen, Ankäufen und Verkaͤufen aller welcher sich ausschließlich mit Verfertigung des zu den . . nordamerikanischen und westindischen Produkte und Spinn⸗, Webe⸗ und Scheer-Maschinen erforderlichen Königliche Schauspie le. Fabrikate, sowohl in und nach den Haͤfen Ameri—⸗ Eifengeräthes beschäftiget und es zu einer nicht geringen 6 Mar; 3 ka's, als auch in und nach den Haͤfen Europa's, Vollkommenheit darin gebracht hat. . Donnerstag 18. Maͤrz. Im Schauspielhause: Tan fur fremde Rechnung. .
Minden. Die Verfertiger des Loͤwend⸗Linnens le⸗ tuͤffe, oder: Der Scheinheilige, Lustspiel in 5 Abtheil, 3) Mit Wechsel⸗-Geschaͤften, welche auf die oben be—⸗ gen sich jetzt auf Fabrikation einer Sackleinwand, welche, nach 1 Das verborgene Fenster, oder zeichneten Speditions- und Kommissions⸗Geschaͤfte das Stuͤck 80 Ellen lang, 2 Ellen breit und 85 Pfund Ein n , . in 3 Abtheil., von M Bezug haben und darauf gegruͤndet sind. schwer, zu 7 Rthir. auf amerikanischen Maͤrkten viel Tenelli. Musit 6 P. Schmidt, Wir behalten uns vor, durch CLirkular— Schreiben, Nachfrage findet. ö Freitag, 19. Marz. Im Opernhause: Don Juan
ö d. Der am 22. Febr. verstorbene 6. Oper in 2 Abtheil,, von Mozart. .
malige Raths⸗Sekretair Linde zu Greifswald, hat außer , . —
mehreren mildthaͤtigen Legaten, namentlich an die Stabt⸗ Meteorologische Beobachtungen.
Armen⸗Kasse von 50 Rthlrn., zur Errichtung eines Ar⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung. ch hören . 6
beitshauses von 500 Rthlrn. pommersch Kourant e., 16. Maͤrz A. 83 35. — 177 800 W pen, Frast ö ss . Die Seehandlung ladet uͤbrigens das kaufmaͤnni—⸗
dem Wohlthaͤtigkeits-Fond der Greifswalder Kommune 17. 2 280 2 4 40 830 R. W. trüb, Nachtfrost sche Puablikum ein, au ihrem Vertrauen in das obgedachte
eine Summe von 1700 Rthlrn. pommersch Kourant auf M. 289 174 7271565 W. Etablissement um so mehr Theil zu nehmen, weil Alles geschehen wird, was nur immer geeignet seyn kann, den ö Geschaͤftskreis desselben zu erweitern und zu befestigen, Gedruckt hei Hayn. . und seine auf gemeinnuͤtzige Thaͤtigkeit einflußreiche Zwecke