1824 / 69 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 20 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

dan

3 J 45 . P * * * 5 * . ö J 3 . * Ee , . * 4 1 8 28 *

1

300

spanische General Valdez die Independenten unter Santa⸗ Eruz total geschlagen hat und von 40900 Mann nur 700 Mann uͤbrig geblleben sind, mit welchen sich Santa⸗Cruz auf Noguera zuruͤckgezogen hat. Seine Truppen bestan— den aus lauter Peruanern, die nicht zum Gefecht ge— bracht werden konnten. Bolivar befand sich am 13. Okt. noch zu Lima, wo ihn die verwickelten Verhaͤltnisse mit Riva Arguerro zuruͤckhielten. Nachrichten aus Mexiko vom 26. Dec. und aus Vera⸗Cruz vom 23. Dec. zufolge, sollte die brittische Fre⸗ gatte Thetis binnen 8 oder 14 Tagen mit Hrn. Ward nach England zuruͤckkehren. Die Fregatte wird nun taͤg— lich hier erwartet und die Absendung des Obersten Fre— mantle nach Mexiko ist einstweilen aufgeschoben worden. Die Arbeiten des konstituirenden Kongresses gingen in Mexiko ihren ruhigen Gang fort. Am 16. Dec. passirte das wichtige Dekret im Kongresse, wornach die Regie— rungsform eine aus „Foͤderativ-Staaten bestehende Re— publik“ seyn soll. Das Dekret wurde unverzuͤglich feier— lich promulgirt und nach den Provinzen abgesendet. Die drei Mitglieder der exekutiven Gewalt zu Mexiko haben ihre Dimission eingereicht. Man will einen Praͤ— sidenten waͤhlen. Die Einnahmen

gaben 1 Mill. 966948 Dollars. Beide Staaten hatten demnach ein betraͤchtliches Deficit.

Neu⸗Horker Blatter vom 8. Febr. melden, daß der Antrag des Herrn Whebster, wegen eines bei den Grie— chen anzustellenden diplomatischen Agenten, im Kongresse

aͤußerst lebhafte mehrtägige Debatten veranlaßt hat, und

daher die Sache auf unbestimmte Zeit verschoben worden ist; dagegen ist die Resolution: ein Linienschiff zur Ab— holung des Generals la Fayette in Bereitschaft zu halten, im Hause des Senats wie der Repraͤsentanten einstim— mig angenommen worden und erwartet die Sanktion des Praͤsidenten.

Consols eroͤffnet zu 94; Nachmittags 2 Uhr 933. Munchen, 11. März. Die auf Sr. Maj. des Königes glorreiche Jubelfeier aus der hiesigen Koͤnigl. Muͤnze hervorgegangene Medaille, reiht sich in jeder Hinsicht den ersten Kunstwerken dieser Art an. Sie hat zwei Zoll im Durchmesser und auf der Hauptseite

. erhaben gravirte Brustbild des allgeliebten Mo⸗ narchen, so ähnlich, daß der Besitz dieses Kunstwerks schon darum höchst wuͤnschenswerth ist. Auf der Gegen— seite erblickt man einen Triumphbogen von den reinsten architektonischen Formen und mit groͤßter Genauigkeit ausgeführten Verzierungen. Auf der Plattform dieses Bogens . der baierische Löwe und in den 4 Haupt—

feldern zwischen den Saͤulen liest man die Bezeichnung der 4 Zeitraͤume, auf die das gluͤckliche Baiervolk stolz sst, namlich: 1) des Regierungs⸗Antrittes, 16. Febr. 1799; 27) der Annahme der Köͤnigswuͤrde, 1. Jan. 1806; 3) des Tages der gegebenen Konstitution, 26. Mai 1818; 4) der

. eier, 16 Febr. 1824. Die Umschrift des Aver⸗ ses, im Zusammenhang mit denen des Reverses, lautet:

. 1 *.

3 1 x 21 ; * 3 . = 275 *

Mexiko's betrugen im vorigen Jahre 15 Millionen Piaster, die Ausgaben 20 Millionen; die Einnahme von Chili i Mill. 360,000 Dollars, die Aus—

Maximiliano Josepho Bavariae

tris peractis. Diese Medaille geruhten Se. Maj. allen hoͤchsten Staatsbeamten, allen Reichsraͤthen und den Magistraten der Staͤdte erster Klasse, in Gold, den an— deren hoͤheren Beamten und allen Abgeordneten zur Ständeversammlung in Silber Allergnaͤdigst zukommen

dem Koͤnigl. Medailleur Löͤsch zur groͤßten Ehre.

Madrid, 2. Maͤrz. Durch ein Koͤnigliches Dekret ist die Zeit der Zusammenkunft der Provinzial-Junta von Navarra, unter dem Namen: „Kortes von Na, varra“ festgesetzt worden. . Se. Maj. lobt in dem Dekrete die Treu der Navarreser, welche den revolutionairen Neuerungen widerstanden, und die Monarchie, so wie ihre eigenen gesetzlichen Vorrechte vertheidigt, und beauftragt zugleich

2. Sie soll von jetzt ab jahrlich attfinden.

e, Ueber dem Bogen des Reverses: Patri patriae, im Abschnitt: Guinque Ius-

preußische Staats-Zeitung.

zu lassen. Die Ausfuͤhrung dieses Kunstwerks gereicht

Allg *

nme i n

Me 6g.

die Kortes von Navarra, die oͤffentlichen Lasten gleich

mäßig zu vertheilen und die, in Folge der Revolutio⸗ Durch ein ande, res Koͤnigliches Dekret werden, nach Begluͤckwuͤnschung der Provincias Vas angadas (Biscaya, Guipuzkoa und Alava) wegen des Muthes, mit welchen sie ihre Privi,

eingerissenen Unordnungen abzustellen.

legien und heimischen Gebraͤuche gegen die Tirannei der neuen Institutionen vertheidigt, die Provinzial⸗Deputir, ten der drei Laͤnder aufgefordert, eine jährliche Abgabe von 3 Millionen Realen, welches der Koͤnig auf 3 bis

, m, d, mn, m n, nnen mine mm,, Strelitz, General⸗Lieutenant und kommandirender Ge— ) nöeral des Garde⸗Korps, ist von Neu⸗Strelitz hier ein— Barcelona, 28. Febr. Der erste Alkade und stel, Ueraisee Garde⸗Korps, ist h

heben.

vertretende Corregidor hiesiger Stadt, hat um den Miß

braͤuchen abzuhelfen, die sich waͤhrend der Revolutions! Regierung in die Verwaltung eingeschlichen, ein strenge

Reglement fuͤr das polizeiliche Verfahren in Bezug auf Gasthauser, Herbergen, meublirte Wohnungen u. dgl,

erlassen; nicht minder auch eine Aufforderung an all Corporationen und Individuen zur Herausgabe aller et

wa in ihrem Besitze befindlichen, vordem geistlichen Cor

porationen oder Individuen zugehosrig gewesenen ur denselben durch die konstitutionelle Regierung entrissene Effekten. rechten Eigenthuͤmer soll binnen 10 Tagen von Zeit d

Die Zuruͤckgabe dieser Gegenstaͤnde an din

Publikation der Aufforderung an, bei strenger Ahndung

bewirkt werden.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 19. Maͤrz. Im Opernhause: Don Juan,

Oper in 2 Abtheil., von Mozart.

lers Erdenwallen, Original⸗Lustspiel von J. v. Voß.

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung.

17. März A. 285 1. 4. 538. S. W. strür. 18. Maͤrz F. 285 23 15 800 W. srüb. Rs 3114 535 55 NI. W. rut

Redakteur John

Gedruckt bei Hayn.

in 5 Abtheilungen, * ihm nur ein Akt der Schwaͤche war. Jean Regis

IJ. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤniglich Feranzoͤsischen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Bicomte de Chateaubriand, den Schwarzen Adler— Orden zu verleihen geruhet.

Se. Hohelt der Herzog Karl von Mecklenburg—

getroffen.

II. Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.

Paris, 13. Maͤrz. Heute Vormittag werden die Obsequien der Prinzessin von Condé in der Kirche des Koͤnigl. Tempel-Klosters gefeiert werden. Dem Verneh⸗ men zufolge wird, nach dem alten Gebrauche, keine Hof— Trauer statt finden. Die Trauer der Gemuͤther wird desto allgemeiner seyn. Briefe aus Italien melden, daß das erhabene Haus der Bourbons einen neuen Ver— lust durch den Tod J. Maj. der Herzogin von Lucca (vormal. Koͤnigin von Hetrurien), Marie Louise Jo⸗ sephine, erlitten hat. Wir sind, sagt das Journal des Débats, einem Manne ein Zeichen des Andenkens schul— dig, der einen großen Fehltritt durch große Reue abge⸗—

buͤßt hat, der, in den e 6 Sonnabend, 26. Maͤrz. Im Schausplelhause: Kuͤnst ßt hat, und der, in den hohen Posten, in welche seine

ausgezeichnete Gesetzkunde ihn gebracht hatte, durch stete Milde seines Karakters bewies, daß das . bei

am⸗ ö bacẽres geboren zu Montpellier im Jahre 17353, trat ) fruͤhzeitig daselbst in den Gerichtshof ein. Sein vor— zduͤglicher Ruf als Rechtskundiger veranlaßte seine Er—

nennung zum Deputirten bei jenem Konvent, in den er

nicht einzutreten verdiente, und in welchem er, abgese⸗

hen von dem verhaͤngnißvollen Votum, was ihm so viel

Reue verurfacht hat, keinen thaͤtigen Antheil an den be—

in

Berlin, den 20sten Marz 1824.

jammernswerthen Verirrungen jener Zeit nahm. Ge— ruͤhrt von dem in der Charte enthaltenen Akte der Milde und Großmuth, sah er die Ruͤckkehr Buonaparte's mit Schrecken, und obwohl er waͤhrend der Usurpation vom Jahre 1815 zum Kriegsminister ernannt wurde, uͤbertrug er die Funktionen der Stelle doch auf Andere. Nach der Ruͤckkehr des Koͤniges mußte er Frankreich ver— lassen; doch sah er sich nach kurzer Zeit in den partiellen Verzeihungs-Maßregeln begriffen, welche die uner⸗ schoͤpfliche Guͤte des Koͤniges bewilligte. Seit seiner Ruͤckkehr war sein Betragen untadelhaft; er hatte sich laut an die Sache des Koͤnigthumes zangeschlossen, und zeigte sich religieus und wohlthätig. Das Krankenhaus fuͤr Unheilbare verdankt ihm mehrere Stiftungen. Sein großes Vermoͤgen geht auf seinen Bruder, den Ma— réchal de camp, uͤber.

Die Piemonteser Zeitung giebt beruhigende Nach— richten in Bezug auf die durch andere Blaͤtter verbreite—⸗ ten Geruͤchte von einer verheerenden Seuche die auf der Insel St. Pierre ausgebrochen seyn sollte, und welche man sogar fuͤr etwas pestartig gehalten hatte. Allerdings ist hiernach die Sterblichkeit dort etwas vermehrt gewe— sen, jedoch hat dies in der, zu dieser Jahreszeit, unter dem Einfluß der Witterung gewoͤhnlich eintretenden Aus— duͤnstungen der Moraͤste seinen Grund und die Krank— heit keinen endemischen Karakter.

Nachrichten aus Port au Prince (Haity, St. Do— mingo) vom 11. Jan. melden, daß bei der am 1. d. M. statt gehabten ein und zwanzigsten Jahres⸗Feier der Un— abhaͤngigkeit dieser Insel man allgemein uͤber den feind⸗ lichen Ton der, bei dieser Gelegenheit von dem Praͤsi— denten gehaltenen Rede verwundert gewesen ist. „Wenn (sagte derselbe) unsere faktische Emancipation, die wir durch so viele Opfer und so viel vergossenes Blut der Heroen unserer heiligen Revolution erlangt haben, noch Frage gezogen werden sollte und es noͤthig wäre, auf dem Felde des Ruhms, der ganzen Welt einen neuen Beweis der uns karakterisirenden Energie zu geben so wie des festen Beschlusses den wir alle gefaßt haben, nie von unseren Institutionen abzulassen; wohlan! seit lan⸗ ger Zeit sind wir dazu bereit. Der wuͤrdige Chef unse⸗