1824 / 70 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 22 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

304

neapolitanischen Kriegsdienst und das Eintreten in den Antrag dafuͤr beschlossen. Der General-Major Aufdermaur ist von Schwyz am 3. Maͤrz uͤber Chur nach Neapel abgereiset, wo er sich Muͤhe geben wird, mit dem Ministerium eine Mi—⸗ litair⸗Kapitulation abzuschließen, ö r Der sechste Jahresbericht uͤber die landwirthschaft⸗ liche , im Blaͤsihof vom Jahr 1823, ward dem kleinen Rath des Kantons Zuͤrich in der Sitzung vom 2. März vorgelegt. In Bezug auf die landwirth⸗ schaftliche Armenschule heißt es darin: Es wurde, wie fruͤherhin, im Winter regelmäßig und taͤglich, in der bes⸗ eren und fuͤr die Feldarbeiten dienlichen Jahreszeit aber nur bei ganz unguͤnstiger Witterung Schulunterricht ge⸗ geben, nebst der taͤglichen häuslichen Andacht, woran die sunige Theilnahme sorgsam gepflegt ward. An den Lese⸗ Unterricht reihet sich Vorlesen und Erklaͤren der Gespraͤ⸗ che uͤber einzelne merkwuͤrdige Vorfaͤlle in der Geschichte unseres Vaterlandes, die Hauptzuͤge seiner Erdbeschrei⸗ bung und der fuͤr den Landmann faßlichen landwirth—⸗ schaftlichen Schriften. Beim Rechnungsunterricht wird den Zoͤglingen auch Anleitung ertheilt, auf die ein fachste Weife einen Acker nach seinem Geviert⸗Inhalt zu berech⸗ nen, oder zu bestimmen, wie viel ein Jauchetrog nach seinem Wuͤrfel⸗Inhalt Tansen haͤlt u. dgl. m. Der Ge— sangunterricht erprobt sich in seinem wohlthäͤtigen Ein⸗ fluß auf die sittliche Bildung der Zoͤglinge so gut, daß barin immer weiter zu kommen gestrebt wird. Die Lie⸗ der des Zuͤrcher Gesangbuchs werden mit besonde⸗ rer Einuͤbung gesungen. Andere moralische Lieder erhei—⸗ ternden Inhalts, von Lavater, Naͤgeli und anderen, die⸗ nen zur Unterhaltung im Freien, vorzuͤglich im Hingang und auf der Ruͤckkehr von der Arbeit, und alle Knaben eigen so viel Lust und Freude an diesem Unterricht, daß aht die Ankoͤmmlinge in kurzer Zeit schon ziemlich fertig singen. Es sind unter den jetzigen dreißig Zoͤglingen nur vier, die keine Fähigkeit zum Gesang haben.“ Haiti. Aus einer zu Port⸗au⸗Prince erschienenen Uebersicht des Handels von Haiti im Jahre 1823 geht hervor, daß der Werth der durch Schiffe aus dem freien Nordamerika dort eingefuͤhrten Waaren 6,641, 670 Doll. betrug, von welcher Summe §i2,s62 Doll. Mauth⸗Ab⸗ gaben an die Regierung entrichtet wurden. Großbrittan⸗ nische Schiffe fuͤhrten hingegen um 3,661,244 Doll. ein und zahlten an Mauthgebuͤhren 248,536 Doll. Die Ausfuhr nach den vereinigten Staaten erhob sich auf

3, 398,B 392 Doll. und verschafften dem Staate eine Mauth⸗

Einnahme von 388,928 Doll.; die Ausfuhr nach Eng⸗ land betrug 3,002, 674 Doll., und der dafuͤr bezahlte Zoll

499,561 Doll. Die Gesammtheit der Zoll⸗ Einnahme be⸗ Doll., zu welcher der nordamerikanische

traͤgt 6, 80 und großbrittannische Handel zwei Drittel beitrug. Außer⸗ dem geht daraus hervor, daß der Einfuhrhandel der ver— einigten Staaten mit Haiti fast um das Doppelte be⸗

Handel mit dieser Ne⸗

traͤchtlicher ist, als der brittische ger⸗Republich. Doch muß man nicht ausser Acht lassen,

daß ein ansehnlicher Theil der nordamerikanischen Ladun⸗

gen aus englischen Wagren besteht. Die englischen S

Gedruckt bei Hayn.

chiffe

erfreuen sich in allen Haͤfen Haitis einer leichten zol. beguͤnstigung, auf welche in der letzten Zeit auch die vereinigten Staaten Anspruch machten. .

4 ö.

Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Berlin, 19. Maͤrz. London 3 Mon. à2 7 Rthlr. 1 Gr, zu haben. Hamburg 2 Mon. 2 1323 pCt. Geld, kurz 6 1535 pCt. Briefe. Amsterdam 2 Mon. 2 1493 pCt., feht gefragt. Paris 2 Mon. * S3 pCt., Augsburg? Mon. à 105 pCt., Frankfurt a. M. 2 Mon. 2 163 pCt, zu haben. Wien in 9 Er. 2 Mon. à 106 pCt. begehrt. St. Petersburg 3 W. a 253 pCt. und auf 3 Mon. zeit 2 285 pEt, Geber. Diskonto a 35 pCt. Briefe, 4 pe. Geld. Staats⸗Schuld⸗Scheine 3 86. pCt. Briefe, 8. pCt. Geld. Praͤmsen⸗ Staats Schuld Scheine w Iz pCt. Briefe. Preuß. Engl. Anl. von 1818 2 63 Rthlr. 1615 pCt. Briefe. Preuß. Englische Anl. von 1822 26 Rthlr. 101 pCt Brtefe. Banko⸗Obligattonen bis ind . Lit. H. à 90 pCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf Coup. à S4 pCt. Briefe, 833 pCt. Geld. Neum. Im Scheine mit lauf. Coup. à S3 pCt. Briefe. Berling Stadt⸗Obligationen 1923 pCt. Geld. Königsberger St Obligationen 907 pCt. Briefe. Danz. Stadt⸗Obliga nen in Thl. Z. vom 2. Jul. 10. à 36 pCt. Briefe. D in Gl. 3. vom 2. Jul. 19. à 347 pCt. Briefe. Westpre sche Pfandbriefe 2 S6z pCt. Briefe. Westpreuß. vorm Pon Anth Pfandbriefe à Sc pCt. Briefe. Großherzogl. sen sche Pfandbriefe 2 903 pCt. Briefe. Ostpreuß. Pfan briefe 2 S7 pCt. Briefe. Pommersche Pfandbriefe 10 pCt. Briefe. Kur- und Neumaͤrksche Pfandbriefe à 10, pEt. Briefe. Schlesische Pfandbriefe 105 pCt. Gel Pommersche Domain. Pfandbriefe à 1933 pet. Geld. ö. Maͤrkische Domain. Pfandbriefe 2 10633 pCt. Geld. preußische Domgin. Pfandbrtefe 105 pCt. Geld. R staͤndige Coup. der Kurmark à 32 pCt. Briefe. Des der Neumark à 31 pCt. Briefe. Zins⸗Scheine der Kn und Neumark à 34 pCt. Briefe. Holl. Dukgten, alt. 19 pCt. Briefe. Friedrichsd'or à 153 pCt. Briefe, s pCt. Geld. Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kom

150 pCt. 2 101 pCt. zu haben. 5pEtige Oesterreichist

Obligationen p. C. 2 99 pCt. Geber. Jesterreichische leihe in Loosen à2 109 Fl. p. C. z 145 pCt. Verkaͤufer.⸗ Oesterreichische Partial⸗Obligationen à 250 Fl. p. C. à pCt. Briefe.

Fönig liche S chauspi ene.

Sonnabend, 20. Marz. Im Schauspielhause:; Kuͤn lers Erdenwallen, Original⸗-Lustspiel in 5 Abtheilung von 5 v. Voß. 5 6 .

onnt., 24. Marz. Im Opernhause: Faust, Traue spiel in 5 Abtheilungen, von A. n, , Im Schauspielhause: Fanchon, das Leyermaͤdche Operette in 3 Abtheilungen. Musik von Himmel. (Ml Kath. Braun, bisherige Kurfuͤrstl. Hessische Hofsaͤng zu Kassel: Fanchon.)

Meteorologische Beobachtungen, Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung,

13. Merz . 286. 3 , . , D Fun 19. , 285 4 * 15 837 N. W. trüb. Near e, g gz se Kö, en . Redakteur John

Meile 7

Allge

Preußische Staats-Zeitung.

m eine

M 70.

Berlin, den 22 sten Maͤrz 1824.

I. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Konig haben dem Ober⸗Landes⸗ Gerichts Rath von VBangerow zu Halberstadt, den St. Johanniter⸗Orden, und dem Regiments ⸗Arzt Doctor

Beggerow vom 4ten Ulgnen- Regiment, das Alge—

meine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet.

Se. Durchlaucht der General-⸗Major, Fuͤrst zu

Wied-Neuwied, ist von Leipzig hier eingetroffen.

Dem hiesigen Kaufmann und Inhaber einer Fabrik chemischer Produkte, C. Fr. Kruͤger, ist ein von heute an Fuͤnf nach einander folgende Jahre und fuͤr den gan— zen Umfang der ,, le guͤltiges Patent auf eine heue und ihm eigenthümliche Methode, das Ch lorsaure Natron durch die wechselseitige Zersetzung von Chlor—

saurem Kalk und schwefelfaunrem Natron zu be— reiten, ertheilt worden. 2

Bekanntmachung. Es ist zur Bequemlichkeit der mit der Post zwi— schen Magdeburg und Kassel reisenden er n,

die Einrichtung getroffen worden, daß dieselben vom sten Aprik curr. an in eleganten, beguem eingerichteten,

in Federn haͤngenden verdeckten Chaisen befördert, und die Postguͤter in einem besonderen Paquet⸗Wagen trans⸗ portirt werden. Die Chaisen gewaͤhren im Innern einen Raum fuͤr 6 Personen. Jede Person zahlt fuͤr die

zunehmen. Fuͤr ein etwaniges Mehrgewicht bis zu 20 Pfd, in sofern es auf dem Personenwagen Platz fin⸗ det, wird die Paͤckerei⸗Taxe entrichtet. Die Effekten der

Reisenden müssen in Mantelsäͤcken ader Fellessen oder : iledernen Taschen verpackt seyn. vwwerden zum Personenwagen nicht angenommen, konnen aber gegen das tarifmaͤßlge Porto mit dem Paquetwa⸗

Koffer und Kasten

gen ihre Befoͤrderung erhalten.

Der Post-Personenwagen, welcher vom obigen Zeit⸗

vuntt an den Weg von Quedlinburg uͤber Haiger ode

Sgr. und ist befugt, 3090 Pfd. Gepaͤck frei mit⸗

und Stollberg nach Nordhausen u. s. w. nimmt, w

von Magdeburg des Dienstags

und Freitags

gegen Mittag

ird

nach Ankunft der Schnellpost aus Berlin abgehen, und

in Kassel des Donnerstags und Sonntags zum Anschluß an die zwischen

I Vormittags

Kassel und

Koͤln einge⸗

richtete, für die Befoͤrderung der Personen sehr bequeme

in Riemen haͤngende Diligence

eintreffen.

Von Kassel nach Magdeburg erfolgt der Abgang des

Post⸗Personenwagens bald nach Ankunft der

aus Köln des Sonntags und Donnerstags und trifft in Magdeburg des Dienstagss und Sonnabends

greifen: von Berlin, Monta Fahrpost, Abends per Schne urg;

Diligenee

N Abende 7 uhr,

abgehende Schnell⸗

von Berlin Antwerpen,

llpost, nach

Montags und Donnerstags Morgens

Kerb,