312
4 1 n
Königsberg, 3. Marz. Waͤhrend des verflosse⸗ nen Monats ging in Pillau ein Schiff mit Ballast ein, und zwei liefen aus, von denen eins mit Holz beladen, das andere aber beballastet war. ., Nach Memel kamen vier Schiffe, drei mit Ballast und eins mit Salz, und eben so viele gingen aus, drei mit Holz und eins mit Leinsaat befrachtet,
Da in diesem Winter keine Schlittenbahn gewesen, und durch die abwechselnde und nasse Witterung die Wege uͤberaus schlecht 3 worden sind, so hat wenig Flachs aus Samaiten nach Memel gebracht werden koͤnnen.
Reumarkt, 7. März. Ein Tag des Schreckens war der gestrige fuͤr die Bewohner des uns benachbar⸗ ten Dorfs Camsse. Eine Feuersbrunst brach in einem dor⸗ tigen Bauergute aus, und verbreitete sich, vom Winde
28 Mrk.
a 9ß pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 96 pCt. Geber, 95 a 96
Nehmer, — Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. * 95 pCt. 2 ber, 953 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 953 pCt. Geber, 9 ꝓCt. Nehmer, fur Engl. Anleihe von 1818 wurde 95 a gh fuͤr do. i822 Hos bejahlt, zu welchen Koursen man bis zuleht auch kaufen konnte.
1040
zu bedingen. Loulsd'or waren sehr ausgeboten. — Piaster Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 96 pCt. Geber, 93;
Oesterr. Metalliques p. C. 94 pCt. Geber, 837 pCt. Neh. mer; auf 3 Mon. g4 pCt. Geber, 933 pCt. Nehmer . fangs mit 93 bezahlt, gingen solche auf 933, wozu viel ge. macht wurde, und noch am Ende Nehmer waren. — Partial. DSObligationen p. C. 263 pCt. Geber, 126 pCt. Nehmer; y Jun. 128 pCt. Geber, 1277 pCt. Nehmer, es sind einige J arke Posten pr. Jun, mit 127 umgesetzt, 9 Cassg wat. 126 bis zuletzt reeiles Geld. — Bank⸗Aktien kurze Lief. 13 Fl. Geber, jo30 Fl. Nehmer; auf 3 Mon.. 1045 Fl. Geber, Fi. Nehmer, man bezahlte pr. Mat und Jun. 1040 J, der Uumsatz war aber nicht von großer Bedeutung, und i
A 1 ge mae in n
94
M 71.
Berlin, den 23 sten Marz 1824.
1
pPreußische Staats“ 3e itung.
etrieben, binnen wenigen Minuten uͤber das ganze Dorf. Achtundfunfzig Wohnungen darunter das Fier . nebst zwei Schulhäͤusern sind ein Raub der Flammen ge⸗ worden; die Kirche ist stark beschaͤdigt, der Kirchthurm mit abgebrannt und die Glocken sind geschmolzen. — Es scheint uͤberhaupt ein ungluͤckliches Verhaängniß uͤber dem ganzen Kreise zu walten; denn seit 9 Monaten ist dies die 24ste bedeutende Feuersbrunst von welcher derselbe betroffen worden und im Jahre 1822 wurden 58 Ort⸗ schaften von einem, die Hoffnungen der Aerndte verei⸗ telnden Hagelschlage heimgesucht.
Pots dam, 15. Maͤrz. Der am 11ten Februar statt gehabte Sturmwind hat an Gebaͤuden und in den Waͤl⸗ derh manchen Schaden gethan, und namentlich in den Forsten der Forst⸗Fuspektion Luckenwalde mehr und min⸗ der bedeutende Windbruͤche zur Folge gehabt.
! a.
1045 Fl. waren noch Geber. — Losse 2 100 Fl. nichts .
macht. ⸗
Russ. Engl. Anl. p. C. B33 pCt. Geber, 933 pCt. Neh mer; auf 3 Mon. 933 pCt. Geber, 9833 pCt. Rehmer, pr. Cassg und auf Zeit mit 939 g935 bezahlt, und zu 8. blieben Verkaͤufer. — Metall. Silb. Rub. a 5 pCt. à2 36 Schill S5 pCt. Geber, 84z pCt. Nehmer; desgl. à 65 pCt. 13 V 6 . 6 . Schill. 100 pCt. Geber, 98 pCt. Nehmer, 5 pCt. Cert. sin om 3. April d. J. an wird die Berlin⸗Hofer Reit⸗ sehr gr. Posten auf Zeit zu 845, 3 und gek., zu 85 warn Post zwischen Berlin und Halle in eine dreispaͤnnige , 2 . . — 1 3 . . Geld. *. und , verwandelt. Sie
. ; von 182 pCt. Geber, 90 vl nimmt von Kro ädt ab den g auf der Chaussee
. sehr wenig Frage und nur Kleinigkeiten à 30. . Weg guf. der Chausse Reap. Rente 2 77 Den Duc. 88 pCt. Geber, 873 vt . war sehr viel Frage und man hat will 23 .
I. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Bekanntmachung.
so wird das General Post / At g dam . ä. (i mt es dankbar erkennen ,, n . angezeigt wird. Ueberhaupt steht denzette . en frei, etwanige Beschwerden im Stun⸗ den Ende ee gde, ,, K Stunden zettel vorzulegen. ö ö 2 , chen He,. wn ,,. ,. auf sol⸗ uͤber Wittenberg, Graͤfenhainchen und Bitterfeld. niög ich. george 6 6 ö / a ,,, ist Der 3 aus Berlin findet statt: V,, el nicht fuͤr die ganze Tour . Abends 9 Uhr und 16, . e n ,,, . Donne i . ö ĩ alle erst von der Mittags e von de ,, ,, er e, m,, e. ö, eee llr e de e. Nehmer, die 6 pEt. waren bis zuletzt mit 1063 2 107 gesuth Mittwoch Mea chmittaas ae . nicht ganz besetzt ist. k 6 Hannbv. Loofe, Kours 2 146 pet., 194 pCt. Geber, s Genen achmittags gegen 4 Uhr und? Ein In der Korrespondenz, Befoͤrderung wird durch diese net i d g, n , , n ,,,, m, oe . re, ,, n n e ,. , 9, per beben, te Ubtheil e 5 pat. s pet Geber, . ste nach Berlin zurück: 1. s. w. erhalten ach wie n n , ,. 8 pet e ng heutige Böͤrse hatte sich, ohne daß die Kom 3 3 . , m en,, den 1 Maͤ . w exaltirt wurden, eines lebhaften Umsatzes zu erfreuen. Montag Morgens 3 Uhr, den n und trifft in Berlin wieder ein: Generg! . Post⸗Amt.
6 k. Mittw Nagler. Kön t 9 hi ch e Schausptele. * Nachmittags gegen 2 uhr und 6 9 ö Montag, 22. Maͤrz. Im Opernhause: Nurmahl Montag Abends gegen 10 uͤhr
oder das Rosen⸗Fest von Caschmir, lyrisches Dramg : Die Zuruͤcklegun ber tf e nn,,
2 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Spontini. G enn et Entfernungen von 227 Mellen
lets von Lauchery. n, 1 . n nnr den Aufent⸗
; 8 e n,, bei der Forst⸗-Akademte zu Berlin, im Som mer ⸗ Halb jahre 1824. . M. Waldbau Herr Ober, Forstrath und Profess Pfeil, 4 Stunden woͤchentlich, kern m,, Donnerstags und Freitags, fruͤh von 8 bis 9 Uhr. ö Forstbenutzung; Der selbe, 3 Stunden iwöchent⸗ lich, Montags, Dienstags und Donnerstags von 9 bis
10 54 .
SForstschutz und Forstpölizei-: Derselbe, 3
Stunden wöchentlich, Mittwochs, Freltags and So
dr ; . z ö z ö ö öchs, Freitags und Son m JZJagdwissenschaftz: Derselbe, 2 Stunden woͤ—⸗
chenisich, Mittwochs unh. Sonnabends, von ,
mit
. Die Wagen zu dieser Po ind a . G , , , ,. fuͤr die Meile 77 Sgr. en r e hat jeder Reisen de die Befugniß 3 Pfund Gepaͤck e , ,. Dleses Gepaͤck muß jedoch in Man . 9 cken, Felleisen, oder dergleichen ledernen Taschen be— 6. ö. Koffer und Kisten werden nicht angenommen, — Gold al marco 192 .O. strüb, neblich . l ndern m en mit der ordinairen Fahr⸗Post gegen Er⸗
if M. 289 55 14 7301 642 ware . ung des tarifmaͤßigen Porto versandt werden . O tät. aan! geld n Wanenmeier Gebfhren, und Postinhrns, Zrint,
ö. . Redakteur Inht each, nirgend etwas zu bezahlen. Sollten an einen Gedruckt bei Hayn. keisenden dergleichen Anforderungen gemacht werden,
—
S*. Meteorologtsche Beobachtungen. Barometer Therm. Hyg. Wind] Witterung
19. März J. 86. 1 3 86. W. tri.
20. Maͤrz F. 280 5 * 219 75. W. trüß. M. 28e 6 1. 75 595 N. W. trüb.
A. Be 6 4. 430 600 tri
21. Maͤrz Ff. 280 5 1 2215 850
hlt. — Pra
Kritische Geschichte der Forstwissenschaf verbunden mit einer kritischen i 3 ö.