bis 11 Uhr, Donnerstags von 10 bis 12 Uhr.
sten und zweiten Grades c,:
*
sonders zu bestimmenden Tagen veranstaltet.
.
und Gefandte am Groß
314
zu denz forstlichen Studlen: entlich, Montags und Frei⸗
te: Herr Professor
teratur, und einer Einleitun Der selbe, 2 Stunden woͤ tee, n 10 1 51 uh egeschich e mein ath ; r Lich ten . CC nn en wöchentlich, von 1 bis 2 Uhr. Ornithslogse: Der selbe, 4 Stunden wöchent, lich, Montags, Dienstags, Mittwochs und Freitags, von 5 bis 6 Uhr. . wird Der selbe noch gewisse Stunden
zu Demonstrationen auf dem Museum uͤber Gegenstaͤnde
der Forstnaturgeschichte bestimmen. . Boden kun de: Herr Professor Weiß,
2 Stunden wöchentlich, Mittwochs und Sonnabends von
10 bis 11 Uhr. . Forstbotanik: Herr Professor Hayne, 38 Stun—
den wöchentlich, Montags, Dienstags und Freitags, von
11 bis 12 Uhr. Demselben Exkursionen an be—
Auch werden von hysik und Chemie für den Bedarf des
ö und Jägers; Herr Major und Profes— or Turte, 3 Stunden woͤchentlich, Dienstags von 10
zhere Mathematik; ein Praktikum uͤber Buch⸗ staben⸗Rechnung, Logarithmen und Gleichungen des er⸗ Herr Professor Ideler,
3 Stunden woͤchentlich, von? bis 8 Uhr fruͤh. Geometrse und Trigonometrie, verbunden mit praktischer Anleitung zum Aufnehmen, und Plan— Zeichnen: Herr Forst⸗Köommissair Passow, in noch zu
bestimmenden Nachmittags⸗Stunden.
SForst⸗Rechnungs führung, verbunden mit Aus—
arbeitungen: Herr Geheimer Forst⸗Kalkulator Guͤnth er. Uebrigens wird der praktische forstwirthsch aft— liche Kursus während der Ferien bei der Universitaͤt vom Herrn Ober⸗Forstrathe Pfeil fortgesetzt und wird Ders elbe in diesem Fruͤhjahre in den, Berlin zunaͤchst 6 enen Revieren, namentlich in dem Grunewalder
orst, statt finden.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Land⸗
Mundschenk, Graf Henkel von Donnersmark, aus dem Meklenburgschen. ; Abgereist: Der . Russische General⸗Major am Großherzogl. Badenschen Hofe, von Benken dorff, nach Karlsruhe.
**
em m n P * k
**
II. Zeitung s⸗Nachrichten.
Var is, 165. M : ch die Memoiren des Herzogs von Lambazéxes,
ko irenden Versammlung
n baldigem Erscheinen man entgegensteht, von der bis zum Anfäng hes Kai—
Maͤrz. Dem Vernehmen nach erstrek⸗
eingetretenen Veränderungen im englischen Finanz⸗Sy— em Veranlassung, allen denjenigen, die sich mit politi⸗ chen Studien beschaͤftigen, die Vertrautmachung mit dem Adam Smithschen System dringend anzuempfehlen, Man muß, sagt das Journal, jenes beruͤhmte Werk uͤber den National⸗Reichthum als eines der merkwuͤrdigsten Re⸗ sultate der modernen Civilisation betrachten, welche durch Erzeugung großer gemaͤßigter Monarchien, eine Ordnung hervorgebracht hat, welche der alten Welt, in der es nur Republiken und despotische Reiche gab, Die griechische Philosophie, in den hohen Regionen der Moral schwebend, sann nur auf Institutionen zur Versicherung der offentlichen Frei⸗ heit, zur Aufregung der Thatkraft, der Vaterlandsliebe sie verschmaͤhte es, . sich mit der Wissenschaft der Auflagen, der Einkuͤnfte, graͤbniß des Karngval zu begehen pflegt. Beinghe waͤh⸗ kurz der Finanzen zu beschaͤftigen; diese Gegenstaͤnde,
welche man den niederen Geistern uͤberließ, wurden nach Die freien Viöl, gangen worden, deren Obsequien man dabei zu feiern den Tribut der unterworfe⸗ . kommen, und man erblickte unter den pielen ausgestopf—
der Dinge
ganz unbekannt war, und der tugendöhaften Hingebung;
ehandhabt.
ne
. sie werden von merkwuͤrdigen Aktenstücken und , , ., 46 , er , m , .
as Journal des Debats nimmt von
ben neuerdings —
ten P National⸗Garde gekleidete, welche zuletzt, nach allerhand Spaͤßen, in den Fluß geworfen wuürde—
Versoͤhnungsweg verfolgt habe. Wo dieser eingeschlagen worden sey, wo man den Bandmaͤnnern, die man do als die hauptsaͤchlichen Unruhestifter darstelle, Amnestie bewilliget habe, da hatten die Unruhen sich gelegt. — Das Resultat der Debatten war indeß, daß das, von der Regierung beobachtete Verfahren fuͤr ganz angemes— ten erachtet und die Motion, ohne Abstimmung verwor— fen wurde. — In derselben Sitzung kam auch die Meu⸗ ekerei⸗Bill zum zweitenmgle zur Sprache und es erhoben sich wiederum lebhafte Debatten uͤber die Frage: ob die harte Strafe des Stripsens (logging) abgeschafft wer⸗ den solle? Der Oberst Dawkins versicherte, daß dieselbe,
nicht ge⸗ p wie koͤrperliche Zuͤchtigungen uͤberhanpt, nach den li—
uf, daß die st und daß si⸗
welche man Kriegszucht nicht ganz entbehet werden koͤnnen. Die Bill
im Grunde nur J wird naͤchsten Montag zum drittenmale verlesen werden.
. Nivo Aguero eine Uebereinkunft getroffen haben.
erfreulichere Nachrichten eingegangen. Die mit großem Verlust zuruͤckgeschlagen worden, man hat Heerden 24. wieder abgenommen und sie werden nun hoffentlich sobald nicht wieder wa— gen, die Ruhe der Kolonie zu stoͤren.
ihnen die geraußten
315
ungen ein Ziel zu setzen, die, wahrend sie einer seits ihr laͤstig, andererseits uͤberfluͤssig geworden sind. Nachrichten aus Madrid vom 6. März zufolge hat der Koͤnig folgende Personen g lichen Konseils ernannt: den Juau Garrido, Mlt⸗ 6 des Rathes von Navarra, die Finanz⸗-Raͤthe D. eon de la Camara Cano und Michel Otan, die Hof— Alcaden D. Martinez Galinsoga, D. Joachim Almazan, D. Tadeo Gil, und D. Louis de Leon, den D. Suarez Valdes, Ehren-Mitglied der Kanzlei von Grenada, und D. Dionisio Catalan, Lieutenant des Corregidor von Madrid. — Tags zuvor waren an zwanzig bis dreißig Tausend Menschen jeden Alters und Geschlechtes auf auf einer großen Wiese am Ufer des Manzanares ver— sammelt, wo alle Jahre das Volk von Madrid das Be⸗
rend der ganzen Konstitutions-Periode war diese Volks⸗ Belustigung auf Unkosten der sogenannten Servilen be⸗
pflegte. Dasmal war die Reihe an die Liberalen ge—
uppen unter anderen eine in der Uniform der
*
Rente 100. 50. In der Sitzung vom 14ten
London, 13. Maͤrz.
entspann sich uͤber den Antrag des Lord Althorp auf Vorlegung der, das Verfahren der Regierung in Bezug auf die Unruhen in
Irlan betreffenden Papiere, eine sehr lange Debatte. Lord Althorps Intention ging da— hin: darzuthun, daß die Regierung nicht genugsam den
beralen Anordnungen des Herzogs von York, nur selten in Anwendung kommen, aber zur Aufrechthaltung der
Nachrichten aus Lima zufolge, sollen Bolivar und
Vom Vorgebirge der guten Hoffnung sind wieder 24
affern sind
Durch folgende aus der Gedaͤchtnißrede, welche dem
im vorigen Jahre verstorbenen Sekretair der brittischen Re und auswärtigen Bibelgesellschaft hieselbst gehalten wurde, entlehnte Tabelle, erhaͤlt man eine Uebersicht der ange- stört. Eine maskirte
K Ministern des Köͤnig⸗
.
nommenen Zahl aller Christen, welche in jedem Jahr— . vom 1sten bis 18ten incl., guf bee! h 6. aben. 5 Jahrhundert. Zahl der Christen. e, oog 2te . Y, 000, 000 3tt. öGoY, boo 4te . 10, 0090, 0090 ö6te 20, 000, 000 ö 25,000,000
Jahrhundert. Zahl der Christen 10te 50,9009, 000 11te 60,000,000
12te 70,0090, 009 13te 75, 000, 0090
— 16te 125,000, 900
Ste.. 30, 000, 009 17te 155,000, 900
m 40,000, 000 18e 200, 000,000
Nehmen wir nun die saͤmmtliche Beyolkerung der rde zu 900,000,009 an, so werden nachstehende Zah— len ungefaͤhr das richtige Verhaͤltniß der Menschenmenge, in Bezug auf Religion angeben: Juden — ihre Zahl bleibt ziemlich stgtisn ani Christen — jetzt in schneller Vermehrung r fh , , , n, , , , Muhngmeda ner R stationair, oder im Ab⸗ nebmen begriffen.. 140, 090, 000 Heiden, oder solche, die zu jenen drei Ne— ligionen sich nicht bekennen, im Abneh⸗ min 657, 500,000
Approxlmative Totalsumme Too, o οο
Die Christen zerfallen in Röͤmisch⸗katholiseche Griechische oder orientalische Solche, die keiner der beiden obigen Kon⸗ fessionen angehören
go, 000, 0 Zö, 000, O
76, oo, O00
. 200,090,000 Seit 1818 haben sich die Christen in allen Weltthei—⸗ len schnell vermehrt. Die Schrift wird von fast tausend Bibelgesellschaften, wozu taglich neue kommen, nach al⸗ len Seiten hin verbreitet. Im Jahre 1800 hatten die evangelischen Missionaire nicht mehr als 157 Etablisse⸗ ments in saͤmmtlichen Welttheilen. Jetzt ist deren Zahl auf 252 gestiegen und sie vermehrt sich immer fort. Ihre Einkuͤnfte betrugen im Jahre 1819 — 180,099 Livres. Auch die Missionaire der roͤmisch⸗katholischen Kirche bleiben im Eifer, den christlichen Glauben zu verbreiten, nicht zuruͤck; und im Laufe des gegenwärtigen Jahr⸗ hunderts sind bedeutend viele Ausgaben der heiligen
Schrift fuͤr sie gedruckt worden.
Ba sel, 12. Maͤrz. Die astnachts. Lustbar keiten haben in den drei ersten Tagen dieser Woche, wie ge⸗
woͤhnlich, statt gefunden. Die oͤffentlichen Umzuͤge, die . n Flein⸗
affenübüngen der Jugend, die drei Thiere von Kle Bafel, Loͤwe, Greif und Wilde⸗Mann, (Ee) die Verkleidun⸗ gen, die Tanze, haben das Volk und viele Gaͤste aus umliegender Gegend belustigt. Die Stimmen der Geist⸗ lichen erheben sich, in diesem Sitze der Bibel-⸗Verbrei⸗ tung und Heiden⸗Bekehrung, vergebens Le diese mit jedem Jahre wiederkehrenden laͤrmenden Vergnügen. Die
Freude war diesesmal durch ein trauriges Ereigniß ge—
Person hat sich von der Nheln⸗