1824 / 72 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 24 Mar 1824 18:00:01 GMT) scan diff

516

8 ö.

336 1

i w 288 D

en werden. . Nach einer neueren Verordnung der Wojewodschafts— Kommission von Masovien sollen dle, von Privat⸗Perso—⸗ nen aus dem Auslande zum eigenen Gebrauche in das Koͤnigreich el,, , , Buͤcher, geographische Karten, Musiknoten und Kupferstiche, nicht mehr, wie dieses fruͤher geschehen, mit Zollstempel, wodurch diese Gegenstaͤnde haufig beschaͤdigt wurden, versehen werden. 3 n 46. a n d. Duͤsseldorf, 29. Febr. Die katholische Gemeinde u Grevenbroich, die einer neuen Kirche, einer anderen e , . und eines besseren Schulhauses bedurfte, sst durch den Ankauf des dortigen ehemaligen Klosterge— baͤudes, in den Stand gesetzt worden, allen diesen Be— duͤrfnissen auf einmal abzuhelfen. Die noch gut erhal— tene Klosterklrche, welche zu Fabriksaͤlen benutzt war,

wird jetzt bald ihrer ersten Bestimmung wieder gegeben werden.

Aus den meisten Landkreisen stimmen die Berichte darin uͤberein, daß die Forderung der Obstbaumzucht durch die Schulen sich als sehr zweckmäßig bewahre. In dem Landkreise Elberfeld, welcher wegen Beschaffenheit des Vodens der Obstbaumzucht nicht am guͤnstigsten ist, sind

in dem vorigen Jahre in den zu den Schulen gehörigen ch n n 9 73 junge, Staͤmmchen gezogen und 759

2

und die Oder wiederum schiffbr.

Zu Doberan, Neustaͤdter Kreises, geriethen zwei

Knaben unter die i ch des Schloßgrabens, wurden 3 ö dem .

n. em Grafen von Sehrr sich aufhal—

8.

Zeichnen Lehrer Qllvier mit Lebens⸗-Gefahr .

s konnte indessen nur einer dieser st jetzt im hiesigen Regletungs, Bezirk mit

Knaben

mg , Stabien bereits beschaä

68

nrbereitu gen n ee üer. bauenden gt, und es wird .

k

. 15 2 1 m, 1. . ö . ö 1 * 1 . ö . ?

. . ach einer neuen Umarbeitung des dritten Aktes, mit . 6 . Zeichnung des Hrn. s en n, n, eheimen Ober- Vauraths Schinkel, von den Konig, mitteist einer besonderen, fuͤr die Beförderung von Per— Detergtions Malern Herren Köhler und Gerst ausge- 6 eingerichteten Verb ind nern g f ae

. nach Halle weiter befoͤrdert werden.

. edenen zu bauenden t

ee in e n, der Anfuhr der Steine

Gedruct bel Hayn.

ne,, , , m n,

Da bereits fruͤher die Straßen von den Krelsen mit roßen Aufopferungen in Stand gesetzt, und auf einet trecke von fast 69 Meilen so gut gebaut worden wa— ren, daß sie dem mit großen Kostenaufwande fuͤr Rech— nung des Staates gebaueten Straßen nicht sehr nachste— hen, so wird nun auch der vollstaͤndige Bau der H Handels-Straßen nach Krakau ung Gallizien wesentlich

erleichtert werden. Dle ganze Lauge der Haupt⸗Fracht⸗ Straße nach Krakau und Gallizien, so weit solche den hie⸗ sigen Reg. Bezirk beruͤhrt, betraͤgt 20 Meile, und der ganze Bau wird hoffentlich in 2 bis 3 Jahren vollendet

werden koͤnnen.

Trier, 1. Maͤrz. Im , des vorigen Monats . weine von franzoͤsit⸗ schen Viehhaͤndlern aufgekauft und zu guten .

sind viele Pferde, Ochsen und

zahlt worden.

Auch aus dem noͤrdlichen Deutschland hat dieses Reich Remonte- Pferde bezogen, und mehrere Kuppeln

derselben sind durch den hiesigen Regierungs⸗Bezirk nach U schen Berlin und Halle nicht mehr über Koswig, Dessau

Frankreich abgefuͤhrt worde n.

Königliche Schau ĩ Dienstag, 23. Maͤrz. 3 6 getheilte Herz, Lustspiel in Hierauf: Der Schauf Aufz., von Kotzebue. 6 men: Pfifferling.) Und: Das Geheimniß, 1 Aufzuge. Musik von Soli. (Hr. Hintze: semann, kann das Lustspiel; Nichtchen und Großonkel, so wie das Lustspieß: Die Indianer in England, heut nicht gegeben werden. Mittwoch, 24. Maͤrz.

(Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr.)

wollen.

Freitag, 25. Maͤrz. Im Opernhause: Fernand Cor ö tez, oder: Die Eroberung Mexiko's, Oper in 3 Abtheil,

Ballets von Telle, von hier nach Leipzig abgehende Fahrpost zur Befoͤrde—

Musik von Spontini.

fuͤhrt ist. (Neu in Scene gesetzt

M eteorolo rf e Beoba 5 un ; 26. 1 Barometer Therm. Hygr. Wind] With eu ig ; 21. Marz J. 265 3 2 09. Sternpnce ue. 22. Maͤrz F. 280 1“ . 22. O. rü, dunstig M. 280 17 *ior 595 4 v, dun

[,, . MNedulteur John ·

ö . 1

aupt ,

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

M 72.

Berlin, den M sten Marz 1824.

IJ. Amtliche Nachrichte n.

Bekanntmachung Vom 1sten April d. J. an wird die Fahrpost zwi—

und Radegast, sondern auf der Chaussee von Kroppstaͤdt ab, uͤber Wittenberg, Graͤfenhainchen und Bitterfeld ge⸗

burg und Zerbst

Es wird ersucht die fuͤr diesen Tag zum Schauspiel, *ie'vor mit dieser Post ihre Befoͤrderung, und zwar bis

hause bereits gekauften Billets, gegen Billets zum Opern— Wittenberg, von wo ab sie mittelst Verbindungs-Posten

hause, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau umtauschen lassen weiter befördert werden.

. . ].

S. O. Eonnenbliche lan.

Im Schau spielhause: Das . leitet.

in 1 Aufzĩuge, von Kotzebue leler wider Willen, Posse in! Hr. Hintze, vom Theater zu Bre, Sing spiel in Thomas)

Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit des Hrn. Ert abgehen

Aus Berlin wird die Post

Dienstag an, Sonnabend ö Mittags 12 Uhr. alle Dienstag Freitag

und aus . Abends 9 Uhr.

Die von hier mit dieser Post abgehenden Sachen

muͤssen also spaͤtestens 8 und Sonnabend bis

4. Im Opernhause: Marla 10 Uhr und die simplen Brie Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungeu, von Schiller, ö

e bis 11 Uhr Vormittags zur Post geliefert werden.

Die nach Koswig, Torgau, Dessau Koͤthen, Bern— bestimmten Gegenstaͤnde erhalten nach

Von gedachtem Termine an kann auch die

Sonnta und Re h Mittags 12 uhr

und uͤber Halle benutzt werden, indem von Bitterfeld ab, diese Sachen

Berlin, den 16ten Maͤrz 1824. General ⸗Post⸗Amt. von Nagler.

Nach der letzten Beurtheilung der gelleferten Probe⸗ Arbeiten aus der hiesigen Koͤnigl. Kunst, und Gewerk— Schule, wie auch der Bau⸗Gewerk⸗Schule sind an fol⸗

ee··

ö

gende Schuͤler wegen bewiesenen Fleißes und vorzuͤgli⸗

cher Arbeiten vertheilt worden:

A. die große silberne Preismedaille: dem Seidenwüärker Wilh. Kuntze, dem Tischler Joseph Franz Steegmann, dem Schuhmacher Joh. Friedr. Wilh. Eggert, dem Guͤrtler Joh. Karl Vogel, dem Zimmermann Ludwig Samuel Böckler und dem Mau— rer Krempkau.

B. die kleine silberne Preismed ailte: dem Drechsler Eduard Hen sel, dem Buchbinder Gus— tav Adolph Grothu sen, dem Formstecher Joh. Lud⸗ wig Schulz, dem Bronceur Joh. Heinrich Bretz, dem Steinmetz Adolph Heinrich Wimm el, dem Stuhl— macher Friedr. Heinr. August Koch, dem Tischler Ernst Dettmers, dem Zimmermann Aug. Wilh. Caspar und dem Zimmermann Barraud.

Berlin, den 28sten Februar 1824.

Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste. (gez. Schadow, Direktor.

Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Land⸗Mund, 56 Graf Henkel von Donnersmark, nach reslau.

II. Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland. Paris, 17. Maͤrz. Die Quotidienne, aus welcher die Nachricht von dem Tode Ihro Maj. der Herzogin von

Lucca in unsere uͤbrigen Blaͤtter aufgenommen worden war, meldet im gestrigen Stuͤcke, daß zwar in der That

in Rom das Geruͤcht von dem Tode jener Fuͤrstin ver—⸗ breitet gewesen, daß es sich aber nicht bewahrt habe, und daß ihr Zustand noch Hoffnung der Genesung uͤbrig lasse.

Die Etoile erklaͤrt sich fuͤr ermaͤchtigt, folgendes Schrei—

ben einzuruͤcken: „St. Sebastian, den 6. Maͤrz 1824.

Mein General! Der Indicateur von Bordeaux hat in

sein Blatt vom 2ten d. M. einen Artikel des Constitu-

tionnel aufgenommen, nach welchem durch Briefe aus

St. Sebastlan und Bilbao die Nachricht mitgetheilt