1824 / 78 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

348 bestehen. In Baumwolle wurden viele Geschaͤfte ge⸗ ; 3 Allgemeine

macht; die . blieben unverandert. In Kaffee war der Privat-Verkehr, in Folge der offentlichen Versteige⸗ rung betraͤchtlicher Quantitaͤten, nur unbedeutend. Nach X veahlt, f

feiner Sorte war Nachfrage. Die Geschöfte in Zicke genehm. = Pan! zitlien far s ies irre ß f .

waren sehr ger mg; die Kaͤufer beschraͤnkten sich auf ihren gene nr, auf 3 6. P r ö u j ö S t 9 a9 t 8 f ) j t augenblicklichen edarf, in der Erwartung noch niedri- sind einige Noth= d 6 N 9g. gerer Preise. In Wolle und Seide wurden keine macht, und pr. Jun. f

Geschäfte gemacht. Hanf, Flachs und Talg hatten blieb beschraͤnkt. Loose ihre fruheren Preise. Mit Rum und Branntwein war Russ. Engl. Anl. p. C. 933 pCt. Geber, 95 vCt. Neh⸗

gar kein Verkehr. mer; auf 3 Mon. 9839 pCt. Geber, 931 pt. Nehmer, sind an nn. d mit 933, 933 a 93 gemacht, und zu 937 blieb noch Geld. M 78.

Getreide⸗Preise in mehreren benachbarten Laͤndern Metall. Sil. Rub. X5 pCt. à 36 Schill. 64 pCt. Geber,

vom Monate Februar. pEt. Nehmer; desgl. à 6 pCt. 2 35 Schill. 99 pCt. Geber, TR 5 23 77 5 e , n ü , . iger gekauft, auf 3 Mon. Weitzen oggen erste Hafer war 833 Geld aber keine Verkaͤufer. ; . 6 13 36.136 Port. Engl. Anl. von 1823 g pt. Geber, 3 ve Berlin, den 31 sten Marz 1824 35 5 Nehmer, gingen auf 899 a Soz, wozu noch Nehmer waren

th

TJ

J 9 ,. 9 g . . 26 6 6 ae f S883 pet * = ehmer, au on. Zei viel zu 83 gemacht. ; ; 26 15 ; Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 88 pCt. Gern. J. Amtli ch e Na ch ri ch ten. n,, . 29 e, en,, zur größten Ge 15 * Desgl. Hei Hambro 2 6 pCt. 10s pCt. Geber, 1063 Se Bekanntmachung wůuͤnschen . 38a 2 en Wohlthaten Glück . . dis 5 pét. konnte man mit 3 und 6 pCt. zu 1h Die zur equemeren Beförderung der Reisenden mit den een ,,, 2 e n fer 141 willig kaufen. a min Federn hängenden Wagen versehene Hof⸗Küchen⸗-Post. Mein Heer und Mein Haus uͤberschůuttet amn, * Hanndͤv. Loose, Kours 2 146 pCt, 105 pCt. Geber, 100 ,, ) ö . 3 h nach Hamburg, welche bisher Mont on h b e ede pCt. Nehmer, zu 1043 waren Nehmer. . 3 6 e ; seenn Ma dontags ö. n 23 abge⸗ „Die edelmuͤthigste, wie die gerechteste der Unter— were, een nns antes url. w , , , m,, , ,,, am u rg. 2 i Herrn , ,, 23 , n. . Berlin, den 29sten Maͤrz . , 1h ran ere hh, ruhig in seinem Inneren, hat von dem ar 7165 . 1 . ö ig . ö nn, 66 5 NB. Wegen der Abrechnung zu ultims waren Effekten General ⸗Post⸗Amt. Zustande der Halbinsel nichts mehr zu fuͤrchten. Spa⸗ Fours Geld. St. Petersburg ohne Geschaͤfte, Lon? vesonders p. Cassa, ganz ohne Umsatz, und die meisten Koums— Nagler. nien, seinem Koͤnige zuruͤckgegeben, ist mit dem uͤbrigen don k. S. 36 Schill. 11 Den., 2 * 36 35 . Sen, nominell, indeß keine ersten Verkaͤufer. 262 . ch 8 . , fa fuͤr abgelaufen 3 Mon. Geid zum Kours, un 2 Mon. 36 Bekannt m a ch und. „Diesen Triumph, welcher fuͤr die Aufrechthaltun Schill. S3 4 9 Den, gemacht. = Madrid 3 Mon. 17 Den, Königliche Schauspiele—. Die zeither des Dienstags und Sonngbends Abends der gesellschaftlichen Gridnung eine so sichere . Cadiz 3 Mon. 90 Den, ohne Umsatz.— Lissabon 3 Mon. ( ö . um 6 Uhr von hier abgefertigte Weseler Fahr⸗Post wird leistet, verdanken wir der Mannszucht und Tapferkeit 37 Den, Porto 3 Mon 373. Den, ganz ohne Frage; Dienstag, 309. Maͤrz. Im Schauspielhause; Nicht! vom 1sten April d. J. an, unter dem Namen der Em— eines, von Meinem Sohne mit eben so viel Weisheit Benüa 3 Mon Si Den, Briefe, Qinekno 3 mäon sr, chen Und GrößGnkel, Lustsßiel in J Aufßuge. Hieran nericher Fahr; Post, schon um s. Uhr Abends abgehen. als Muth geleiteten franzoͤsischen Heeres.“ Den, fehlt. Breslau s W. 4163 Schill. fehlt ganz in Der leichtsinnige Luͤgrser, Lüstfp. in 3 Abthesl, nach eins Die Zeit zur Abgabe der mit die a, Ei i dj r a,, 3 ersten Val, selbst mit 3 Schill. besser. Anisterdam k. S. neuen Bearbestung von F. L. Schmidt (Hr. Lebruͤn, den art gen e Geld ö wi 6 2 n . 6 . . . ., in Val, sels 9 - . ne e . dt. r ,, . d e ir aher an genannten Uu gekehrt; der Re esselben wird nur so lange in . , , . ee , 33 sebr r mt 1. e, , . zu Hamburg: Felix Wahr, als erst q ö ö eine . fruͤher, . 4 um 3 . ,, als die Sicherung 9 ren deem gn, gan, pet., höher und dennoch begehrt, 6 W. le. ꝛᷣ 5 Uhr Nachmittags, geschlossen werden; welches hiedurch Friedens in diesem Lande es noͤthig machen wird.“ . 3 , 7 64 in, . 6 Edu ,,, 5m , zur , , ne. gn, ,. „Ihnen, Meine Herren, Ihrem Patriotismus will W. z pCt., fehlt ganzlich. 6 W. * , * .; 11 6 ,, den 28sten Marz 1824. 53 ie 2 * f ep JJ , r , ,, e e e e,. Frankfurt 6 W. pCt., ganz ohne Frage, und wie ehemitische Kindermor piel in 2 1 ; , i e . . ne, e, 2 fa ha Ge w , n , er g, brunn, Ben Maler 3 Ma Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieu⸗ 39 gr e mn nm,, . ö ur usgeboten. onto 27 pCt., das Banto⸗Geld wird knapp, ; hie, sein 7 ; wi , , . * en z . die . ! duisdor 11 Mark 1 gchtü, Gold al marco 102 , zu Hamburg Shhhle⸗ l 6 . Fitne nnn, der fuͤnften Division, von durch die Charte von Mir gegründet worden sind. Diese . Gold war heute sehr gesucht, fuͤr Barren und Donnerstag 1. April. Im Opernhause. Auf Alt 2 Hm Erfahrung hat Mich gleichzeitig zur Erkenntniß der für Sorten J Schill. besser zu bedingen. Piaster 27 Mrk. hoͤchsten BVesehů⸗ Di Ve stahn, he sches Drama 8 8 Der General⸗Major und Kommandeur der fuͤnften Uebelstaͤnde einer vorschriftsmäßigen Bestimmung ge— e,, h . * 21 estalin, . 1 Infanterie⸗Brigade, von Anhalt, von Frankfurt a. O. fuͤhrt, die, zur Befestigung Meines Werkes, nothwendig 1, . Engl. i, . ö. 9 4 * Abtheil,, mit Ballets. Musik von Spontini. . , 1 Kommandeur der siebenten modificirt werden muß.“ Ct. Nehmer; auf on. 955 pCt. Geber, 9853 pCt. Neh⸗ 4 avallerie⸗ Brigade . p 9 ü , allerie⸗ Brigade, von ] hr, von Magdeburg. „Ruhe und Stetigkeit sind, nach langen Erschuͤtte=

mer. Preuß. Engl. Anl. von 1322 p. C. 95 pCt. Geber . 941 3 , . auf 3 Mon, 95 pCt. Geber, 95 paͤt. Meteorologische Beobachtungen. rungen, Frankreichs erstes Beduͤrfniß. Die gegenwartige Art der Erneuerung der Kammer erreicht diesen Zweck

Nehmer, in der Anleihe von 1818 ist einiges zu 955, und in Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. II 3 e i t ung 8 Na ch ri ch ten aht? elne en daher Cin. Sefeßz Entwn 6 . 2 2 (. z 3. 52 e⸗

do. 1833 2 4 gemacht, mit z besser blieben p. Cassa Geber, . 1 6

und auf Zeit Nehmer. 28. Marz A. T. Ii .— 12 56. O. sterntiar, Sroß ö . ö e , ,, . . Fehmer. ö 4 i 530. ute, Fran Ausland. egt werden, um an deren Stelle die siebenj hrige Er⸗ Desterr. Meralliques p. C. 93 pCt. Geber, 9833 pCt. Neh⸗ 29. Maͤrz F. 272111 an 63 9 O, Sonnenblicke / Sr Parts, 2. Mä! Se. Mej. Ser Könlg hat heut wre ner, Ter Äamner eintreten zu lassen.“

mer; auf 3 Mon, 94 pCt. Geber, 983 pCt. Nehmer anfangs M. 272 1114 3* 4729 N. O. heu, Wolten. 3 f5 M 3 ö , Mittag um 1 Uhr die Sitzungen beider Kammern mit 5 e 9 de Franefort, mit dem Bemerken, daß die Nachrichten der

. Redakteur John. fol

ender Rede eroͤffnet:“

Gedruckt bei Hayn. 23 n 81 ; ff ) . heute hier eingegangenen Pariser Blaͤtter nur bis zum 22sten 96 * Wir geben diesen wichtigen Artikel aus dem Journal gehen, und das Abendblatt, die Etoile, ausgeblieben ist.

,. olland.

ö Desterr. Schlesien Maͤhren

a w w

D re 0

1 1 1 1 1