1824 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

spter haben, dem Vernehmen hach, sich bestimmt Preuß. Engl An! bon 1318 . C, 97 pCt. Geher, g n ,,. in' den Kampf zwischen den pCt. Nehmer; auf 3 Mon, Fr pt. ge er , , mn A! 89 ,

Griechen und Tuͤrken gar nicht mischen wollen. mer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 975 pCt. w h. 33 ö * ber, 97 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. M7; pCt. hae,

Ma dr id, 39. Marz. Die heutige Nummer der pg . Ro 2 ; ; Gazette enthält ein von Sr. Maj, seit der Anwesenheit n , n , nicht Fnentend war, wur r U * in Aranjuez erlassengs. Dekret durch welches, mit Be⸗ und so blieb Geld pr. , willig bezahh, l 3 ! ꝛ⸗ 1 6 3 l ! 1 n g. 86 auf den im Jahre 1518. zu Paris gbgeschlossenen SDesterr. Metalliques p. C. 97 pCt. Geber, g a ,p Traktat, vermöge dessen die französische Regierung sich Nehmer; auf 8 Moön, ' pCt. Geber, 97 * 97 par pet anheischig gemacht hatte, 3 Millionen Fr., zur Entrich, mer, gestern viel mit 96 gemacht, waren heute mir 31 . ting der von spanischen Unterthgnen, guf Grund des sucht, und bis N bezghst, wozu es auf Zeit selbst an * Traktats vom 20. Jul. 1614 erhobenen Forderungen zu saͤafer fehlte, Parttal⸗Obligationen p. C. 1313 pt. 8 MJ 93. bezahlen, zu endlicher Abmachung dieser, durch die Er— ber/ 131 pCt. Nehmer; pr. Jun. 1325 pCt. Geber, 13 3 eignisse feit dem Jahre 1820 in Stocken gekommenen , ,, hat p. Cass 1314, ur, Jun, 132 i Rege heit, Anz zPräfhngs, und Kutdatlons, Junta ähh nd gr Ker, d h gm, dm, in ö. algeorbnzt wird', welche ber die Guͤltigkeit eh Sim eher, sg . Ihe Il Rehnt er; anf s. n Berlin, den 20 sten April 1824 der Forderungen entscheiden soll; eine zweite ebenmäßig zu 1075 willig kaufen dye Junt ,,, i angeordnete Junta soll in letzter Instanz uͤber die Ent- Ende gesucht. ghose 2 jod 9, irn glei n *. y sprechen. Nach Artikel s jenes iat en , * d pr. Eist . ö; Dekrets sollen die Forderungen wegen der, in Folge der orwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 98 pCt. ö ̃ er Zinsen von mehreren Obligatlonen o on Dekrete Buonapgrtes vom 13ten i, m. 18056 Re. Desgl. bei Hambro 3 6 pCt. 1963 pCt. Ger, f . 6 nnttii ch e Nachrichten. , ,, . zu en ,, . e . e en, ö. ö Bare. . die 5 pCt. mit z zu haden, 6 pCt. zu 10655 Kronik des Tages. fielnt e , , z niedergelegten Wollvorräthe angenommen werden.! Der Hanndv. Loose, Kours 2 Se. Majestaͤt haben nach Allergnaͤdigst bewilligter nach der Verfall Zeit und ö 2 uha ö Franees co Vives, hat pCt. Nehmer, i I ö ö? 145 pCt., 106 pCt. Geber, 1h) unter Bezeugung Allerhoöͤchstdero . 3 II. nach den Muͤnzsorten zer Regierung unterm 25sten Febr. angezeigt, daß von Versetzung des Land-Höofmeisters und Qber⸗-Praͤsidenten 1 abgesondert für Gold,

einem Ende jener Kolonie zum anderen nur treue Unter— . r ai 2) abgesondert fuͤr K t 5 i ͤ ; v. Auerswald in den Ruhestand, die Vereinigung des z . ert sur Kourant, König liche Sch auspielle. ber-Praͤsidlums von Ost— ge West/ Preußen 9 seseh⸗ verzeichnet sie alsdann in einer genau aufzusummirenden

thanen Sr. Majestaͤt zu finden seyen. ,,, . 3 2 6 Im Schauspielhause. Inn ie Ve elbe gr kli 79 ote und uͤbergi ie . a m 6. Erstenmale wiederholt: Das. 3e n rn , 4 . ,, por der 2 e n , mn, ,

Pots dam, 15. April. Mit der evangelischen Hof, Aufzuge. Hierauf: Die beiden Sergegnten, Stn nveisung fei ͤ Die Zahl s. G Hof. ö zicisung feines Wohnortes zu Königsber J . Die Zahlung des Goldes erfolgt in Kourant, und Anweisung ge a ,, üigsberg, zu uͤber⸗ wird das Aufgeld auch diesmal mit 4 Sgr. pro Thaler,

. n n e. ö . Erbquung derselben, . . 3 , , . 9. Tanz; nach dem Friss tragen geruhet

wohnten heute des Köͤniges Majestaͤt mit Ihrem Hause sischen bearbeitet von Th. Hell. Des Königes Majestaͤt h isheri insoweit es ohne t

J tem . ? s . aben dem bis ; hne Pfennige geschehen kann, verguͤtigt.

und Gefolge der Feier des heiligen Abendmals bei, und Sen hltag 18. April,. Im Opernhause: Der am ö, bei der , Auch ohne Ruͤcksicht auf obige Reihefolge wird die

empfingen dasfelbe aus der Hand des Bischofs Dr. Eylert Poet, Schauspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. Hier Gtettin, den Karakter eines Geheimen Regierungs⸗Naths Kasse, insofern es die Konkurrenz nur immer gestattet, Zahlung leisten, in der Voraussetzung und in dem Ver⸗

und des Feldpropstes Offelsmeyer. Die schoͤne Muͤllerin, komisches Singspiel in 2 Abts e 3 6 e m, n eng h,. 2 etrzulegen, und das Patent in dieser Eigenschaft r M ,. ö . Mustk von Paesiell o. . . . , krauen, daß durch diese Bereitwilligkeit weder unbillige Be chse l Geld⸗ und Fond s⸗Kourse. Im Schau spielhause: Kenilworth, Schausp. if , Forderungen, noch ein die Geschaͤfte stoͤrender Andrang Hamburg, 13. April. Bordeaur 2 Mon. 25335 Schill, Abthell., von Lembert. Bekanntmachung entsteht, welches um so weniger zu besorgen ist, als auch . nach dem 20. Jun. mit der Zahlung, ohne sie zu schlie⸗

Geld und weng Briefe. Paris 2 Mon. 2533 Schill, sehr Montag, 19. April. IJ e egen 263 e e, , . mit 3 Schill, und z . , . . Die halbjaͤhrigen Zinsen von kurmaͤrkisch-staͤndischen ßen, fortgefahren wird. agar mit 6 Schill. betahlt. St, Petersburg 3 Mon. letzte Fruͤhjahrs-Vorstellung von: Olimpia, große Obligationen fuͤr den Zeitraum vom 1. Nov. v. J. bis Da die Kassen⸗Beamt icht im Stande sind Pphne umsatz. London k. S. 36 Schill. 103 Den, 2 Mon. Abthel e F , g,, Mai d. J Shaͤndi 1 n ,,,, , 4 Schi J Den, nicht eöhaft begehrt, nnd mehr Briefe in 3 Abthellungen, nach dem Frauzsosischen des O nm 1. Mai d. I,. werden gegen Aushändigung des dar- neben ihren Amts-Verrichtungen mit irgend Jemand in als Geld. 3 Mon. 36 Schill. 7 Den 2 Mon. 5 Schili lafoi und Brifaut, bearbeitet von E. T. W. Hoffmun äber sprechenden Zins-Koupons Nr. III. Ser les J. bei Briefwechsel einzulassen, oder gar mit Uebersendung von Ben,. gemacht, Mahr 3 Mon. r en, . . Musit von Spontini Ballets von Telle. . der Staats- Schulden-Tilgungs-Kasse, Tauben-Straße Zinsen zu befassen; so haben sie die Anweisung er⸗ ö Sch, vteß Ce ld fare hedrld mt Den. effet, . mee e feels. Tartuffe, oder. Der Sh 7 . . echts, in der Zeit vom 14. bis 25. Mai halten, alle dergleichen an sie gelangenden Antraͤge nebst rern, . n Llssabon 3 Mon 37 Ten, Ports heilige, 6 in 5 Abtheil,, nach Molier g. Hen Sund vom. 1. bis 20. Jun. e. taͤglich, die Sonn- und den dabei mitgekommenen Papieren ablehnend zuruͤckge⸗ , , nm,, J 56. ee w Lsffabon gefucht, Der gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Aufzug nm etage ausgenommen, Vormittags bon 9 bis 1 Uhr, hen zu lassen, und eben dies muß geschehen, wenn Ge⸗ 2 nua n don. St? Den, Livorno Kotzebue. in folgender Ordnung ausgezahlt, namlich: suche dieser Art an die unterzeichnete Haupt-⸗Verwaltung Sql niedriger e , n ch , . 4 1 . 3) vom 1. bis 10. Mai c. auf alle uͤber Gold-Kapitalien der Staats⸗Schulden gerichtet werden sollten. 2 102g vet., 2 Mon. 1035 pt., 95 gesucht ; , , . Meteorolog 4 che Beobachtungen n , a . it G. cn 6 erer N e,, . 6 * a,. 6 7, für 2 Mon. beffer bezahlt. Wien in eilecu Barometer Therm. Hygr. Wind! h ,,,. , „. 45, erboͤtig, fuͤr Auswärtige, welchen es hier an *besser bezah Wien in eile cuy 6 W. ir Therm. Hygr. Wind Witterung b) vom 11. bis 17. Mai c. auf die Obligat. Lit. E. G. H. J. Bekanntschaft fehlt, die Zins. Koupons zu realisiren,

2.

145 pCt., nicht lebhaft, doch? Mon. so zu lassen. Prag 14 spri f i 25 816 J ;

6 wen, ge d, g, ,,,, ,,,, ,. F , , wann ,,,

j , n , en, , n ,,, mn. , d,, . „Mon,. Briefe und Geld. Frankfurt zum erhöäh⸗ Ae ee i, . 30 79 S386. Sonn biice, un 7 85 71 Haupt-Verwaltung der Staats⸗Schulden. len Kours Briefe Leipzig p M. 1418 pCt., mit 1483 an⸗ A. 27210, 79 W. Sternblicke, Regan 1 1 . Rother. v. Schutze. Beelitz. D v. Rochow. genehm. Dis onto. vet, fehr fest ann,, ö 83, S6 Frost, Nebel. . und AA. Deputirte der Provinz Kurmark.

le , e , nel oe. . 1 ef 1063 M.27* 11M 1472 618 IS. W. Gonnenblicke . dieser Zeit koͤnnen auch in den vorigen Zah— v. Koöͤpcken. v. Bredow

Schill, Gold- Sorten waren nüt 192) zu lassen, un ungs-Terminen nicht erhobene Zinsen gegen Aushaͤndi⸗ . 3 die Frage nicht lebhaft. Louisd'or hatten zum Kours Käufer Uebermorge Fes wir . 3 ee. d aufer. gen, als am zweiten Oster-Festtage, wit gung der daruͤ·ber sprechenden Zins-Koupons in Em

ö. ee, n mn Schill. me,, die Staats-Zeltung nicht erscheinen. g. 8 f . genommen 2 s ö , I . 2 . Redaktenr TFoht

Gedruckt bet Hann