436
aufwaͤrts und etwa 23,000 Ctnr. elbabwaͤrts bei der Stadt durch. . . Der Preis der Pferde ist etwas in die Höhe ge— angen, wahrscheinlich eine Folge von Ankaͤufen fuͤr ferne fich Rechnung. Oppeln, 4. April. Der beurlaubte Landwehrmann Joseph Hennig zu Wischke, Neißer Kr., hat einen auf dem Dorfteiche durch das Eis gebrochenen Knaben ge—
rettet. Potsdam, 5. April. Am 1. Maͤrz wurde Abends um auf 10 Uhr in Nordwest und etwa 607 Hoͤhe eine ellleuchtende Feuerkugel bemerkt, die sich vor dem Er— loschen in mehrere Stuͤcke theilte; einen Knall hat man
nicht gehoͤrt.
Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.
Hamburg, 20 April. Bordeaur 2 Mon., Geld fuͤr 2 Mon. mit 25 3 Schill. — Paris 2 Mon,, es ist 3 Mon. mit 23 Schill, und 2 Mon. 2633 Schill, gemacht, und dazu war Geld übrig. — St. Petersburg 2 Mon., ganz ohne Geschaͤfte. — London k. S. 2 Mon., war flau, 3 Mon. zu 365 Schill. 53 Den., 2 Mon. à 36 Schill. 67 Den. Briefe und Geld. — Madrid 3 Mon., wurde mit 94 Den. bezahlt, und war angenehm. — Cadir 3 Mon, mit 927 Den. zu ha⸗ ben. — Lissabon 3 Mon, — Porto 3 Mon., beide Plaͤtze selten und 3735 Den. zu lassen. — Genua 3 Mon, — Li⸗ vorno 3 Mon, ohne Umsatz. — Breslau 6 W., mit 41 Schill. gemacht. — Amsterdam k. S. 2 Mon., man hat fuͤr 2 Mon 103 a 2, und kurz mit 1023 Schill. bezahlt. — Wien in effectir 6 W., mehr Briefe als Geld zu 145 2 Mon. — Prag in effectir 6 W, fehlt ganz zu 1453. — Augsburg 6 W, abgelaufen? Mon. à 14) Geld. — Frankfurt 6 W ausgeboten, und 2 Mon. mit 143 zu kaufen. — Leipzig p. M., wenig gemacht, und 148 Geber und Nehmer. — Dis⸗ konto 3 pEt, mehr Briefe als Geld. ; LELouis d'or, — Gold al marco, Gold⸗Sorten weniger beliebt, indeß à 10927 Schill, zu machen. Louisdor 141 Mrk. 54 Schill nominell. — Piaster 27 Mrk. 15 Schill.
Preuß. Engl. Anl von 1818 p. C. 97 pCt. Geber, 973 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 977 pCt. Geber 97 pCt. Neh—
mer, — Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 97 pCt. Ge⸗
ber, 977 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 977 pCt. Geber, 97 pCt. Nehmer, die Anleihe von 1318 waren pr. Cassa mit 97 auf Zeit 97, do. 1822 977 willig zu lassen, doch nur sehr beschraͤnkte Frage. K Desterr. Metalliques p. C. 98 pCt. Geber, 9875 pCt. Neh⸗ mer; auf 3 Mon, 98 pCt. Geber, 983 pCt. Nehmer, Oesterr. Metall sehr selten, auf Zeit zu 98 viel Geld, und nur pr. Cassa einiges s gemacht, auch Engl. Met. 983 zu lassen. — Parttal⸗Obligationen p. C. 134 pCt. Geber, 133 4 134 pCt. Nehmer; pr Jun. 135 pCt. Geber, 135 pCt. Nehmer, wa⸗ ren vor allen Henle e ehrt, pr. Cassa 1333 a 134, pr. Jun. 1535 bezahlt und Geld übrig. — Bank⸗Aktien kurze Lief. 1115 7. Geber, 1110 Fl. Nehmer; auf 3 Mon. 1125 Fl. Geber, 120 Fl. Nehmer, es sind einige Posten pr. Cassa 1119 und or. Juni 11290 gemacht, und dazu waren . wenig Geber, wohl aber noch Kaͤufer.! — Loose à 100 Fl., nichts gemacht, pr. Cassa 1435 zu haben. Russ. Engl. Anl. x. C. 96 pCt. Geber, 96 pCt. Neh⸗ mier; auf 3 Mon. 96 pCt. Geber, 966 pCt. Nehmer, maͤßige
—
Frage, auf Zeit 96 gut zu begeben, pr. Cassa so zu haben
Metall. Silb. Rub. à 5 pCt. à 36 Schill. 874 pCt.
87 pCt. Nehmer, 2 6 pCt. à 36 Schill, 1007 pCt. .
100 pCt. Nehmer, 5 pCt. einige Posten auf 3 Mon. S7), un selbst 877 bezahlt, zu ersterem Kours blieb Geld uͤbrig 6 po
zu 1003 zu haben.
Port. Engl. Anl. von 1825 93 pCt. Geber, B pan
Preußische Staats-Zeitung.
Nehmer, ohne Frage, mit 93 konnte man haben.
Neap. Rente à 77 Den. Duc. 95 pCt. Geber, 95 po
Nehmer, man wuͤrde auf Zeit 95 willig machen.
Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 987 pCt. Gehen — Desgl. bei Hambro 2 6 pCt. 10655 pCt. Geber, 195 p Nehmer, in beiden Anleihen ist nichts umgesetzt, es fehlt a
Kaͤufern. pCt. Nehmer, nichts gemacht.
,,
96z5 pCt. Nehmer, 4 pCt. sind auf 3 Mon. mit 7581
befahlt worden; Ite Abtheil, a s pCt. 96. pi. Gebet,!
pCt. Nehmer. ANBßb.
nerer Besserung.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 23. April. Im Opernhause: Joconde, on die Abentheurer, kom. Oper in 3 Abtheil., mit dnn
Musik von Nicolo Isouard.
In Charlottenburg: Herrmann und Dorothea,
lisches Familiengemaͤlde in 4 Abtheil., nach Goͤthe's dicht, vom Dr. K. Toͤpfer. Hierauf auf Begehrn Ein Stuͤndchen vor dem Potsdammer Thor, Vauderh Posse in 1 Aufzuge.
Die Einnahme dieser Vorstellung ist fuͤr diejenn Mitglieder der Gesellschaft des Theater-Direktors Hi Gerstel bestimmt, welche zu Brandenburg durch h Brand des dortigen Schauspielhauses, huͤlflos gewonn sind.
Meteor ologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind Witterm 21. April A. 285 5 * 8* 337 S. ]. an gensm.
22. April F. 285 441 4 25 722 S. wpeiter, Nati M. 28e 34 1509 1 430 S. heiter, sehr schöt
In der Bekanntmachung in unserer gestrigen ze
tung wegen der Dampfschiffe zwischen Stralsund un 8
Istadt, ist ein Schreibfehler vorgekommen. Es heißt naͤmlich in derselben Die Ankunft in Stralsund von Istadt findet statt: Sonntag und Donnerstag Morgens, soll jedoch heißen: Sonntag und Mittwoch Morgens. — In Nr. 93 der St. 3. S. 420 Sp. 2 Zeile 30 s „die“ st. „in“ zu lesen.
. Nedakteur John.
Gedruckt bei Hayn.
Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt., 106 pCt. Geber, 10
Obgleich die Festtage die Geschaͤfte etwas soͤtth, waren alle Fonds doch sehr angenehm, und mit Anschein .
.
Allgemeine
ö ö
2
r
97.
1. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tag es. Ihre Königl. Hoheit die Frau Großherzogin
von Mecklenburg- Strelitz ist nach Neu⸗-Strelitz bon hier abgegangen.
Bekanntmachung.
Die bisher durch Jachtschiffe statt gefundene Post— Tommunikation zwischen Preußen und Schweden, auf dem Wege uͤber Stralsund und Ystadt, wird vom 1. Mai d.
an, durch Dampfschiffe bewirkt werden, welche die Fahrt von Stralsund nach Istadt in 10 bis 12 Stunden zu—⸗ rücklegen, und mit solchen Einrichtungen versehen sind,
daß die Reisenden auf der sicheren und schnellen Ueber⸗
. alle wuͤnschenswerthe Bequemlichkeiten ge—⸗ mie en.
Die Ankunft in Stralsund von Ystadt findet statt: Sonntag und Mittwoch Morgens. 5
Der Abgang von Stralsund nach Ystadt: Sonntag und Donnerstag Abends.
Mit dem Abgange und der Ankunft der Dampf— schife zu Stralsund wird eine neue Reitpost zwischen tralsund und Berlin in Verbindung gesetzt, welche den Veg uͤber Demmin, Treptow a. T., Neu⸗Brandenburg, Strelitz, Gransee und Oranienburg nimmt, in Berlin MWMontag und Donnerstag Nachmittags 2 Uhr eintrifft, und von Berlin
Mittwoch und Sonnabend 5 Uhr Abends abgeht, daher an diesen Tagen die Brief⸗Annahme zu dieser Post nur bis 5 Uhr Nachmittags statt finden kann.
Die gedachte neue Reitpost befoͤrdert außer der Kor— tespondenz nach Schweden und Norwegen Briefe nach gran gn bistg, Gransee, dem Großherzogthum Mecklen⸗ urg-Streliß, ganz Alt- und Neu⸗Vorpommern so wie nach Prenzlow und Stettin.
Berlin, den 24 st en April 1824.
In Prenzlow kommen die Briefe Donnerstag und Sonntag Mittags, und in Stettin an denselben Tagen Abends an. Berlin, den 21. April 1824. General ⸗Post⸗Amt. z Nagler.
Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Er furt, ist der Kandidat der Theologie, Christian Reinhardt Schuchardt, zum Pfarrer bei der evange⸗ lischen Gemeinde zu Eigenrieden im Kr. Muͤhlhausen; der Kandidat der Theologie, August Christian Scho ll, zum Pfarrer bei der evangel. Gemeinde zu Kleinwels⸗ bach im Kr. Langensalza; der bisherige Pfarrverweser Krebs, zum Pfarrer bei der katholischen Gemeinde zu Effelder im Kr. Muͤhlhausen; der bisherige Pfarrer
Philipp Breitenbach in Siemerode, zum Pfarrer bei
der kathol. Gemeinde zu Niederorschel im Kr. Worbis;
der bisherige Dechant und Pfarrer Franz Rinke in Neuendorf, zum Pfarrer bei der kathol. Gemeinde zu Bernterode im Kr. Worbis; und bei der hoͤheren Buͤr⸗
ger⸗Schule zu Langensalza, der bisherige Lehrer an der Gewerbs- und Handlungs⸗Schule in Magdeburg, Dr. Theodor Tetz ner, zum Direktor, und der Kandidat der Theologie und Pripat-Lehrer, Karl Adolph Wilhelm Graf in Erfurt, zum Konrektor befoͤrdert;
zu Liegnitz, 3 Kandidat der Theologie, Halke, zum evangelischen Prediger zu Nieder-Kosel, Rothen⸗ burger Kr, und der Kandidat der Theologie, Flor, zum Diakonus bei der evangelischen Kirche zu Schoͤnberg, Laubaner Kr., befoͤrdert, und * eee
zu Magdeburg, ist die erledigte evangel. Pfarr⸗
Stelle zu Kremkau, Diöces Kalbe an der Mulde, dem
Kandidaten der Theologie, Parisius aus Gardelegen, übertragen, und der disherige Seminar, Lehrer Karl Friedrich Heise ö. Magdeburg, zum evangelischen Pfarr⸗ Adjunkten zu
worden.
uhfelde, Didees Salzwedel, ernannt
. * J.