444
Christiania, 8. April. Die einigen Distrikten Schill, Gold war heute flau, fuͤr Sorten bot ; erthellte Erlgubniß, ihre Steuern in Kornwaaren abtra⸗ kaum 102 Schill. Louisd or zu lassen. — Piaster 2s, 90 g; A — ⸗— g e meine gen zu durfen, ist von dem Landvolke ziemlich benutzt Preuß. Engl. Anl, von 1813 p. C. 967 pCt. Geber, an
worden. Bis zu Anfang vorigen Jahres waren 290 3. Mon. 97 pCt. Geber 26563 pCt. Nehmer, — Preuß. Eng
449 358 Anl. von 1822 p. C. 963 pCt. Geber, auf 3 Mon ; Tonnen Roggen, 11438 Tonnen Gerste und 41,993 Ton- pCt. Geber, Söz pt. Nchnier, ganz ohne Ulmfatz 2. 22 nen Hafer eingeliefert worden, von 1515 konute man mit S5, von 1832 967 pr ⸗ 2 1 . CO z 22 / — 7 pr C. hahe⸗ * 8
St. Petersburg, 10. April. In der Nacht vom und guch auf Zeit war kein Begehr. . 11ten auf den 12ten Febr. soll man zu Irkutzk in Si— Oesterreichsche Metalliques pr. Cassa O7 pCt. Gehn ö birien ein leichtes Erdbeben verspuͤrt haben. auf 3 Mon. 93 pęt, Geber, 977 pCt. Nehmer, auf 3 M. Die Einnahmen der Stadt Moskau beliefen sich im Zeit war zu 975 Geld, allein unter 98 nichts anzutreffen,“ vorigen Jahre auf 2, 495,900 Rubel und die Ausgaben Cassa zu 9, Geber. Partial- Obligationen p. 8. is3 5 auf 2,076, 273 Rubel, unter welchen letzteren 766,422 Ru— 9 1325 pCt. Nehmer; pr. Jun. 1344 pCt. Geber, i M 99. bel fär den Unterhalt der Stadtpollzei und der Gen— e d , re. Tbehgupten sich angenehm, pr. Cass Tur kel. Der Spectatenr oriental enthält in seiner eber, 115 Fi. Reh mer, mit 1105 vr. Jun. Ze ö Nummer vom 12. Maͤrz folgende Meldungen: „Den nicht 96 . 119. ur, Tun, gesucht, n Berlin, Hen N st. n Apr 1 . nicht unter 1110 zu kaufen, pr. Cassa mit 1100 angetrann ö p )
F
letzten Nachrichten aus Tine zufolge, waren dort zwei — Loose a 100 Fl., pr. Cassa und pr. Mai ohne Umsatz
Eparchen von Hydra und zwei von Spezzig angekom— Russ. Engl. Anl. p. C. 953 pCt. Geber, auf 3 Mon men; zwei von h ö i . , d g . 6. . 1 iL r te machn —̃ werden den neuen Finanzplan der griechischen Regierung gu Zeit mit 93 zu haben. — Metall. Silb. Rub. a 51 . ;
organssiren, weicher daritz besteht, da; alle Einkahnfte als 26 . 87 pCt. Geber, Ss? pCt. Nehmer, 2 66 1 Rmtti chM e Na chM ri chM ten. , , daß, wenn man dem Gerede der Menge ler Inseln im Wege der Versteigerung an die Meistbie⸗ Zelt . ö. . e. Cassa mit S6 und . lau 2 duͤrfe, in die Listen dieses Departe⸗ tenden verkauft werden, welche hierdurch das Recht er— Hart ngk in b n gr, 9 Kronik des Tages. n. ,,, ,, ner,, mehrer? un . . 5 * 5905 53 2 ö . — 77 K / ; ĩ 9 — ; ' ; halten, durch Steuern, Wölle und Abgaben aller, tt sich den Anleihen ein lmsatz und nominelle Kourfe Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem bel der Ka⸗ R bestritt die Were? wi m ,. ., m
sowohl fur die bezahlte Summe schadlos zu halten, als Reap. Rente 77 Den. Duc. ga pe . 2. . ; a, fd ned ne hafte Cen an fich rm! Bi / Fol i irn . n n n, , . . in 6 etten-⸗Anstalt zu Kulm angestellten Feldwebel Bartsch, gleich seine Verwunderung daruͤber zu erkennen, daß Hr.
. w s ; a . .., emeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen Bourdeau eine so schwere Beschuldigung schlecht gen eines solchen Systemes lassen sich denken. Die In— Rorwegische Anleihe bei Gebr. Benecke, — Desi * lhemeine Ehren; die ; ö zung shlechtweg anf seln, welche ohne allen Schatten einer Vertheidigung Hambro 2 6 pCt. auch hierin ist nichts gemacht. n Pruhet. die oͤffentlich? Meinung grüne, ohne doch irgend einen
: . : t 36 . , * 4a. ; Beweis dafuͤr anfuͤhren zu koͤnnen; Hr. Duhamel ab sind, werden, nachdem sie ihre Obliegenheit genau erfuͤllt Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt., 1053 pCt. nichts * 3 h 3 nen; Hr. Duhamel aber e en, ,. 3 en m n,, macht. Der Tuchbereiter Joh. Samuel Engel hieselbst ist bemerkte, daß es eine er , haben, dennoch der Diskretion der Tuͤrken uͤberlassen ) untes dem 26. April M für Berlin und Ein Jahr auf daß ner so hohen Gerichts-Person, wie
1B e die (Gef 1 3 3 8 = . Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. 25 pCt. 96 pCt. Geh ! — rn. Bourdeau uͤbel anstehe die q ͤ blelben wel g die Gesshz mit, srzterem NRzchte fordern. 267 pCt. Nehmer; 2te Abtheil. à 5 pCt. 96 pCt. Geh e besondere Vorrichtung patentirt worden, das Durch— e darzustellen, und . a e 3
und mit größerer Macht eintreiben koͤnnen. — In 357 * . Scala . ist Alles ruhig; die Samier haben tan. m . ö druͤckt sowohl Wechsel als zin aͤmpfen der Tuͤcher nach dem Rauhen zu bewirken. nen, welcher der Loyalitaͤt und dem Zartgefuͤhle der neue Landung versucht. Kourse, nur MetallC, Aktien und Partial waren auf Zästp . z m r, Kammer so wenig entspreche. Die Annahme des Hrn. . chrt, alle Kbrigen Eck inell . Zur Verhuͤtung von Mißbraͤuchen ist angeordnet Augler-Duchszeau wurde hierauf einstimmig beschlossen. 5 rr n, , ten mom nn zorden, daß zur Reise zwischen Berlin und Potsdam Als Hr. Barthe-Labastide jetzt die Redner-Buühne be—= Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds-Kourse. uf 7. . e. . 2 2 stieg, um den Bericht des siebenten Bureaur über die amburg, 23. April. Bordeaux 2 Mon. 26 Schill., nommen werden, fuͤr welche das Billet geloͤst worden ist. Wahlfaͤhigkeit des Herrn von Marchangy abzustatten a . gehe. — Paris 2 Mon. 6 Schill., wie . * . 44 5 eg n pi 269 Das Publikum wird hievon mit der Aufforderung ward eine allgemeine Spannung . X. Sache 33 Mon. Briefe und Geld, 3 Mon. mit * Schill angetra „Montag. 26. April. Im Schau spielhause: d Kenntniß gesetzt: bei Loͤsung der Villets zur Pots, ist in wenigen Worten folgende. Herr von Marchangy gen 2 Mon. 23 6 a 3 Schill. gemacht. — St. Petersburg Wildfang, Posse in 3 Abtheil. von Kotzebue. (mr damer Journaliére, Namen, Stand oder Karakter des hat eins seiner Haͤuser, deren Steuer-Betrag ihn im 3 . n , , m,. 3 n . S. 36 8 Tintze. Pfesfelberg.) Hierauf: Ich irre mich nie, ut. Neisenden stets richtig anzugeben. vorigen Jahre wahlfaͤhig machte, seitdem verkauft; ein Geh ift h 36 3 . , . 66 . d n, , m. Lustsp. in 1 Aufzuge. hun. Berlin, den 26sten April 1824. anderes ihm gehoriges Grundstuͤck dagegen, fuͤr welches ' Cadiz 3 Mon, saz en., Söhne Frage, selbst unter Kohls. gustss 2 . J15* ö erste 9 24 og en e . J D ö ; . dem einen ungleich hoheren Ertrag verschafft, so daß die D Eisakon 3 ion. Y,, Ben, Geld mit! Ben rrffer . . fp. in 3 Abtheil. Hierauf: Ein. tuͤndchen vor ann urchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger gegenwärtige Grundsteuer fuͤr dasselbe, verbunden mit Porto 3 Mon. 377 Den, Geber und Nehmer. — Genug 3 Potsdammer Thore, Vaudeville-Posse in 1 Aufzüh Suntasch will, als Kourier von St. Petersburg nach seinen uͤbrigen Abgaben, ihn allerdings wahlfähig macht. Mon. Si Den, — Ävornd 3 Mon. 88 Den, ohne Um- Und: Tanz. London. l we. Ungluͤcklicherweise aber ist der Steuer-Kontrolleur, als it. — Breslau 6 W. 413 Schill. zur, Notitz 2 Mon. — Der Kaiserl. Russische Feldsager Lange, als Kou⸗ Hr. von Marchangy ihm damals von dieser Veraͤnde— J r n, Wet ee re res 4sche See dgchtunnzei den St. Peterchnng nach Verte. , .. G3 pet., ganz unverkaͤuflich, rs wurd 1 . worden, davon Notiz zu nehmen und sie in die Steuer⸗ ee. . . e n, 9 36 2 . . Wltterung e,. zu ,, . 24 . ö. Frankfurt 6 W. 148; pCt., alle deutschen Ba ie⸗ 1 2* kt. 27 11 1471 455 S. W. trüb, lau. 2 . J tiv nicht, wie da s solches erheischt, eine: 91 1. ie ,. i, n n g . . F. 277 9444 8 775 S. W. trüb, Nachts Ran II. 3 eitung 58 ⸗ Na ch 3 ch t en. Jahre 16090 Fr. Abgaben zahlt. Da derselbe jedoch nichts
ten sind Prag fehlte. — Leipzig p. M. 1483 pCt., mit 1487 M272 11 414 5129 S. W. Sonbl. lauer Vin versaͤumt hat, um sich seine Wahlfaͤhigkeit zu sichern, so vECt. konnte m en. — . 4 har. erste Briefe A. 27211711410 590 S. W. trüb, angenehm Ausland. trug der Bericht-Erstatter gleichwol auf dessen Annahme angeboten. ö. 25. il F. 285 1464 8e 819 W. syhel, Wolken. Paris, 20. April. Am Schlusse der Sitzung der an. Die Herren Leclere de Beaulieu und von Bouville Louisdor 11 Mark 43 Schill. — Gold al marco 1023 28e 3? * 140] 540 W. hen, Tolk, lauer n jwelten Kammer vom 17ten wurden noch mehrere De stimmten dlesem Antrage bei; Hr. Syrleys de Mayrinr
ĩ 4 5 8 Redakteur John. putirten, deren Aufnahme vorlaͤufig ausgesetzt worden hae, der Marquis von Forbin des Issarts und Hr. von Gedruckt bei H var, als solche bestätigt. In Betreff des Herrn Augier— Castelbajac aber widersetzten sich demselben nachdruͤcklich,
mh nnr Duchézeau, Deputirten des Depts, der Creufe, aͤußerte Hr. und waren der Meinung, daß man sich strenge an den