1824 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 30 Apr 1824 18:00:01 GMT) scan diff

458

einzuholen at Bericht abgestattet worden, bei verschlos⸗ . entscheiden ob dieser Richter in den Ru⸗ hestand zu versetzen sey oder nicht. Im ersten Falle al—

lein kann der König sodann dessen Pensionirung verfuͤ—

im letzten dagegen wird der Richter in seinen Funk— 6 be r u Te der Antrag auf dessen Nuhestands⸗ Versetzung sodann erst nach Verlauf von 2 Jahren er— neuert werden.“

Rente 102. 80.

on don, 2. April. Gestern hat der Koͤniglich 6 außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron von Wert her, mit dem Chef des hiesigen Handlungshauses Gebruͤder Roth⸗ schildj, Banquier N. M. von Rothschild, in Gegenwart des oͤffentlichen Notars Bonnet, die von der Preußischen Regierung zum 11ten Tilgungs-Termin eingeloͤseten Ob— ligationen aus der bei jenem Handlungshause am 31 sten März 1818 eroͤffneten Anleihe, nebst den dazu gehoͤrigen Koupons, dem Kontrakte gemaͤß, kassirt und in der den englischen Text 1 Hälfte bei der Bank von England niedergelegt. . Eng. rr fd en bestanden in folgenden Appoins und Nummern als: 2 Obligationen Littr. A. Nr. 10 und S5, . uber 1000 Liv. 3 Obligationen Littr. B. . . J * 3 993 und . jede uͤber 500 Liv. igationen Littr. C. . ö 375. 400. 403. 404. 452. 701. 799. 800. S813. 837. S52. 1277. 1279. 1352. 1393. 1447. 1868. 2000. 2117. 2176. 2416. 2630. 2650. 2811. 2847. 3055. 3513. 3691. 3827. 3963 und 3993, 1 . igationen Littr. D. ö. 2 368. 378. 383. 786. 799. 1682. 2216. 2396. 2418. 2470. 2673. 2687. 3283. 3378. 3396. 3476. 3495. 3518. 3868. 4113. 4180. 4362. 4418. 4464. 4510. 4511. 4513. 4530. 4923. 5053. 5054. 5074. 5078. 5222. 5223. 5893. 6148. 6328. 6442. 6599. 6899. 7046. 7048. 7049. 7129. 7207. 7218. 7219. 7245. T5582. 7766. Sad. S564. 8820. 9059. 9111. 9191. 9452. 9454. 9657. 98800. 96851. 9935. 10,271. 10, 272. 19, zi9g. 10,325. 10,5453. 10, 544. 16,545. 10, 965. 11,0362. 11,163. 11,358. 11,B536. 11,537. 11,653. 11,756. 19,204. 12,831. 12,485. 18 727. 12, 780. 12, 781.. 13,073. 13,084. 13,139. 135, 1583. 13,490. 13,864. 13,925. 14,119. 14,294. 14,296. 14,667. 15,654. 16,028. 16,0635. 16,116. 16,118. 16, 206. 17207. 17. 208. 17209. 17,210. 17, 211. 17, 212. 17,2153. 17,214.

7 Foösigationen. Latus 11,500 Tiv.

2000 Liv.

1500

317 Obligationen.

17,215. 17,776. 19,720. 20,095. 20,526. 20,963. 21, 165. 215,363. 21, 705 21, 908. 23,358 23, 751. 2533755. 23, 759. 23,787. 23, 819. 253, 9760. 23, 974 . 23,978. 23,982. 23, 986. 23,990. 23, 999. 24,271. 24, 725. 24, 729. 24, 788. 24, 792, 24,796. 24, 800. 24,925. 24,929. 24, 963. 24, 967. 24,971. 24,975. 24, 979. 24, 983. 24, 987. 24,991. 24,995. 24,999

100 Liv.

7,584.

7, 805. 19,726. 20, 282. 20,546. 21,003. 21, 166. 21,462. 21,706. 2507 23, 748. 3, 757 7 23,760.

ö . 23, l 88.

23,82 23, 9.71. 23,975. 23,979. 23, 9383. 25,957. 23,996. 24,000. 24,722. 24, 726. 23,730. 24,789. 24, 793. 24, 797. 24, 888. 24,926. 24, 930. 24, 964. 24,968. 24, 972. 24,976. 24, 980. 24, 984. 24, 988.

24,992.

24, 996.

und 25,000,

Der Koͤnig Der K. Franzöͤsische Gesandte, n von Polignac, stattete Sr. Maj. vorgestern einen Bo such ab. Nachrichten aus Bath zufolge hat sich du Gesundheits⸗Zustand des Grafen von Liverpool durch den Gebrauch des Brunnens schon merklich gebessert, Gestern gab der Lord- Mayor das gew oöhn liche l] Festmahl in Mansionhouse. Es wurde in der gn schen Halle an mehreren Tafeln gespeist, die iuwsammn 6060 Gedecke enthielten. Unter den Gästen befand st

Transport

17,586. 18,315. 20,015.

20, 382.

20, 808. 21, 146.

21,209.

) ) 2

23, 997. 24,032. 24, 723. 24, 727. 24, 786. 24,790. 24, 794. 24, 798. 24,891. 24, 927. 24, 96 1 ' 24, 965. 24, 969. 24, 977. 24, 981. 24, 985. 24, 989. 24,993. 24, 997.

4 *

317 Stuͤck Obligationen uͤber.. elt Zurechnung der in den 10 ersten Terminen bereits getilgten

Sind demnach nun uͤberhaupt von dieser Anleihe abgetragen

20. April. sor sehr wohl.

befindet si

17,747. 19,541. 20, 050. 20,453. 26, 816. 21, 157. 21, 348.

21, 704. '

21,906. 23, 280.

Re B R VF 8 D S d S

C C C

23, 998. 24,278. 24, 724. 24, 728. 24,787. 24,791. 24,795. 24, 799. 24, 24. 24, 928. 24, 962. 24, 966. 24,970. 24, 974. 24, 978. 24, 982. 24, 986. 24, 990. 24, 994. 24, 998.

jede uͤber

589, 700

von seiner Wirkung verloren habe. Der Ausbruch leich—⸗

28,00

39,500 L

629, 2M ih ch in Win

wewoͤhnlich groeßer Masse gefallen und man hofft, daß

459

11,500 en 8e. Königl. Hoheit der Herzog von Sussex, der Mi—

mnister Canning, die Lords Russell, Stuart, Nugent, Montford, die Bischoͤfe von London und Exeter, und viele andere der angesehensten Personen.

Man glaubt, daß die Bill wegen Auswanderung von Kuͤnstlern, und wegen Versendung von Maschinen nach dem Auslande noch in der jetzigen Parlaments⸗ Sitzung der beiden Haäͤusern angenommen werden wird, da der desfallsige Komité-Bericht, den neueren staats⸗ wirthschaftlichen Principien entsprechend, guͤnstig laute. Hr. Blaquiere, durch seinen Elfer fur die griechische Sache bekannt, hat sich vorige Woche zu Portsmouth nit 40,000 Pfd. Sterl. eingeschifft.

Der Schiffsbau hat seit einiger Zeit so zugenommen, daß ein wirklicher Mangel an Arbeitern eingetreten ist, weshalb mehrere Unternehmer die bestellten Schiffe nicht pur festgesetzten Zeit liefern konnen.

̃Der Tonnengehalt der fremden, in London eingelau— fenen Schiffe betrug i. J. 1814: 269, 834, 1815: 275,375, 1822: 106,099 und 1823: 161,705 Tonnen.

In einem, dem Parlamente vorgelegten Berichte des Medicinal-Kollegiums an den Staats-Sekretair des Innern, bemerkt der Praͤsident desselben, Sir Henry Halford, daß durchaus kein Grund vorhanden sey, zu glauben, daß der Impfungsstoff, seit er zuerst von seiner

1

mspruͤnglichen Quelle genommen wurde, irgend etwas

. .

ter Blattern, nach geschehener Impfung, wird besonders er zu alten Lymphe zugeschrieben, wie es sich durch meh— rere Erfahrungen im Innern des Landes, wo es oft an fiischen Stoffe mangest, bestaͤtigt hat. Der Verein em— pfiehlt dieserhalb die größte Aufmerksamkeit und aͤußert, daß ohne die Fuͤrsorge und Unterstuͤtzuug des Parlaments alle Vorheile diefer großen Entdeckung gefaͤhrdet werden vuͤrden. So wie nach allen englischen Besitzungen wurde uch nach Portugall, Spanien, China ze, frische Limphe g9esendet, und uͤberall mit Dank angenommen.

Die Stock-Boͤrse ist heute, des Festes wegen, ge⸗ schlossen; fuͤr morgen sind jedoch einige Geschaͤfte in Con— hs zu 6 gemacht worden. Detmold, 19. April. Gestern Nachmittag um Uhr wurde J. H. D. die regierende Fuͤrstin zu Eppe, geb. Prinzessin von Schwarzburg-⸗Sondershausen, r Freude unseres allgeliebten Fuürsten und des ganzen andes, von einem Prinzen gluͤcklich entbunden.! Die hohe Wichnerin und der neugeborne Prinz genießen des besten Wohlseyns.

Schweitz. Die durch mehrere oͤffentliche Blaͤtter verbreiteten Nachrichten von der, seit Menschengedenken icht erhörten Menge Schnee welche Berge und Thaͤ⸗ ler bedecke und unter anderen einem Reisenden zu An— ug, dieses Monates die Fortsetzung feiner Reise un— noͤglich gemacht habe, ist, wie die Schaffhaͤuser Zeitung meldet, ungegruͤndet. Der Schnee ist keineswegs in

ne Heerden bald werden die Alpen beziehen könen.

ö zt. Petersburg, 14. April, Se. Durchl. der sirst Anton Radziwinh, Koͤnigl. Preuß. Statthalter des zroßherzogthums Posen, besindet sich seit 10 Tagen hier.

36 Sardinischen Gesandten, Hrn. von Salures, er⸗ eßzen. Das unter Direktion des Hofmarschalls rn. vo Das . oft von Naryschkin, stehende Kaiserl. Hofkomtoir, V alle Bedürfnisse des Allerhoͤchsten Hofes (mit Ausnahme des Großfuͤrstl. Nikolajewschen) bestreiten muß, hat voriges

8* *. Jahr an den ihm angewiefenen Summen 1076, 000 Ru⸗ bel er spart. .

ö

. Breslau. Die Erhaltung der Kirche bel dem im Laufe des verflossenen Monats Maͤrz , . großen Brande zu Kamoͤse, ist der außerordentlichen Anstrengung und Unerschrockenheit des Schornstein⸗

fegergesellen Muͤnch zu verdanken, welcher das Da bestieg, das vom Thurme fallende Feuer

und, nachdem man ihm Wasser zugereicht, ausgoß. Nac ihm haben sich um die Erhaltung ,, . bote Scholz, und der Gendarm Hoffmann verdient ge⸗ macht. Auch haben sich durch unermuͤdete Thaͤtigkeit beim Loͤschen mehrere Personen, namentlich der Gendarm Scholz und der Tischler Thiel ruͤhmlichst ausgezeichnet. Der Faͤhrknecht Heider zu Maltsch, Neumarker . ist einem Schiffbauergesellen, der in einem Kahn uͤber die Oder fuhr, als dleser von der Gewalt des Stromes 66 die . 1 , umschlug, mit einem ahn zu Hülfe geeilt, und hat ihn, nicht oh

Muͤhe und Gefahr, gerettet. ,,

Der. Muͤllergeselle Boͤhm und der Wegeaufseher Seidel, haben zu Reindoͤrfel, Muͤnsterberger Kr., . in den Muͤhlgraben gefallenen Tageloͤhner, die beiden hiesigen Tagelöhner Namens Kurz und Knoblmeyer aber einen in die Oder gefallenen Sjäͤhrigen Knaben errettet. Der Fischer Langner und der Tagelshner Heppner zu Brieg haben einen von der Schleusenbruncke herab ins Was⸗ ser gefallenen Schiffsknecht herausgezogen.

Der Lotterie-Kollekteur Milisch zu Striegau, hat der dortigen Armen-Kasse ein Legat von 1009 Rthlrn.

vermacht, wovon die Zinsen am Silvester⸗Abend unter 15 bis 20 Arme vertheilt werden sollen.

Minden. Der Garnhandel hat sich, wenn lei ohne Erhohung der Preise doch darin , 46 der einiger Absatz statt findet, wodurch mindestens, wenn auch ohne Vortheil für die Fabrikanten, dem armen Spinner etwas baares Geld zufließt.

Der Handel mit groͤberer Leinwand ist im Maͤrz sogar auf den Leggen des Kr. Rahden ziemlich lebhaft gewesen; weniger auf dem Hauptmarkt zu Bielefeld. Zwar sind an Bielefelder Leinwand, in Vergleich gegen den vorjaͤh⸗ rigen Monat Marz 566 Stuͤck, und in allen Sorten 650 mehr zur Legge gebracht, welche Vermehrung indes—⸗ sen nur den bereits fruͤher gemeldeten Gruͤnden (St. 35. Nr. 72) zuzuschreiben ist. Üebrigens scheint der vortheil⸗ haftere Stand des Leinwand-Abfatzes gegen den Garn⸗ Absatz, die Menschen in mehreren Distrikten schon von der Spinnerei anf die Weberei abzulenken. Die Papiermuͤhlen im Kr. Buͤren haben waͤhrend

Hr. v. Alsieri wird den von hier abreisenden Koͤ⸗

des so gelinden Winters ihre Fabrikation ununterbrochen

fortgesetzt.