460
Posen. Die Wegebauten werden bei der jetzigen guͤnstigen Witterung von neuem wieder lebhaft betrie— ben. — Schwarzvieh ist in Folge der hoͤheren Verzol— lung bei dem Eingange aus Polen ein besonderer Ge⸗ genstand des diesseitigen Erwerbes geworden. — Im Laufe des Monats Maͤrz sind hier bereits 23 Schlffe auf der Warte, nach Wiedereroͤffnung der Schiffahrt angekommen. — Das Liquidations-Geschaͤft aus den Jahren 1805 und 1812 ist jetzt so weit ausgefuͤhrt, daß den Einsassen des hiesigen Reg. Bez. bedeutende daraus entspringende Zahlungen in tant isch l h men ö stet worden.
nö , w e f ung des Ertrages der im Regierungs-Bezirk Erfurt im Jahre 1823 ausgeschriebenen Kollekten!
Betrag der eingegangenen Gelder.
Evangeli— Benenn un g 4 Haus⸗ sche 6. Haupt⸗
der Kollekte. chen; Kol- Betrag.
lekte. Kollekten. s; ö
re r, r — die evangel. Kirche
in Garlitz, Regierungs⸗
Bezirk Potsdam... 98115 146 49 Fuͤr die evangel. Kirche
zu Graviez, r bern
ö,, 154 117 Fuͤr die Kirche in In⸗
i, Reg. Bez. Aachen 3132 26 6 Fuͤr die Eiem e itarschule
und das Waisenhaus
in Oels, Regierungs.
Bezirk Breslau... 42 mn mn
Sunn TT J Is-ssff- 1 . a ,
,, r , n rn, Geld⸗ und nn. Kourse.
Ham burg, 27. April. Bordeaur 2 Mon. 253 Schill. , ganz ohne Frage. — Paris 2 Mon. tz Sci, mehr vr Briefe als Geld, 2? Mon. wie notirt, 3 Mon. 2533 Gch. ange⸗ boten. — St. Petersburg 2 Mon, ganz ohne Geschaͤfte. — London k. S. 36 Schill. 4 Den. , 3 Mon. 36 Schill. 1 Den. , niedriger 3 dazu sehr angenehm, 2 Mon. mit 1 Den bes⸗ ser, 3 Mon. zum Kours Geld. — Madrid 3 Mon. 33 3 Den. — Cadir 3 Mon. 92 Den, 4 uUmsatz. — Liffabon 3 Non. 37 2 Geld. — Porto 3 Mon. 377 Den., Briefe. — Genua 5 Mon. S814 Den, — Livorndl 3 Mon. 88 Den, ohne Um satz. — Breslau 3 6 W. 41 Schill. . herabgesetz⸗ ten Kours auf 2 Mon. Briefe. — Amsterdam F. S. 103 pCt., 2 Men. 104 pCt., nachdem es schlechter notirt war, zeigte sich Geld, und man bezahlte 3 vessct. N Wien in *. ecliy 6 W. 146 pCt., — Prag . effectir 147 pCt.,
An gsburg 6 W. 148 pCt., — Frankfurt 6 W. 1497 g,
. p. M. 149 pCt., alle deutschen Valuten in Folge des inappen Geldes nun niedriger gesetzt, enn denn *
gemacht wurde; indeß war die Frage keineswegs lebha 8 Diskonts 5 pCt., Briefe fi zu haben. ? haft Louisdsor 11 Mark 5 Schill, — Gold al mareo 10
Schill., mit Gold war es heute flau, und fuͤr Sorten ; stens 1027 Schill. zu machen. Lyuigb⸗ or hatten Hen hi
Piaster 2, Mark 15 Schill.
Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 96 pCt. Geber, uuf
Mon. 963 pCt. Geber, 96 pCt. Nehmer, — Preu
Anl. von . p. C. 953 pCt. Geber, auf 3 . ö ö. Geher, 957 pCt. Nehmer; man konnte Anleihe von . Cassa zu 953 haben, auf 3 Mon, war zu 96 Geld, do. ] i pr. Cassa 953 Geber, und auf 3 Mon. 53 nicht irg
Oesterr. Metall. pr. Cassa 977 pCt. Geber, 97 pCt. mer; auf 3 Mon. 93 pCt. Geber, 977 pCt. Nehmer, m hat auf 3 Mon. 97 bewilligt, waͤhrend man n pr. Ei, ö kaufen konnte; zu ersteren lichen noch Kaͤufer. — Part Obligationen p. C. 1337 pCt. Geber, 1333 pCt. Nehmer; Jun. 133 pCt. Geber, 154 pEt. Nehmer, in allen Sign selucht⸗ pr. Cassa 1333 a 1335 bezahlt, und pr. Inn 1345 a 134 , und Geld ahrig. — Bank⸗Aktien lun Hlererung i606 Fl. Geber, 1100 Fl. Nehmer; pr. Jun. II Fl. Geber, 1115 Fl. Nehmer, man hat pr. ECassa 1100 beni ligt, und so noch Geber, pr. Jun. 1115, pr. Jul. 1125 Gch ae. keine ersten Verkaͤufer; ierhaupt viele Men g daf
Loose à 100 Fl., pr. Eassa und pr. Mai nichts macht
Russ. Engl. Anl. p. C. 95 pCt. n,. 943 It 2 mer; auf 3 Mon. 953 pCt. Geber, 53 pCt. Rg. ir, auf Mon. war Geld mit v5 1, zu 952 zu. haben. Rub. à 3 pCt. à 36 Schill. 87 pCt. Geber, Ss Ct. Fh mer, à 6 pCt. à 36 Schill, 1007 pCt. Geber, die 5 6 sind pr Cassa Stz gemacht, und auf 3 Men. S6 wilig zahlt, und selbst dazu wenig Verkaͤufer. 5 pCt. ohne un
Port. Engl. Anl. von 1823 3 pét. Geber, kein un, satz und nominelle Kourse.
Neap. Rente à 77 Den. Duc. z pCt. Geber, kein n satz und nominelle Kourse.
Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke, — Desgl li Hambro a 6 pCt., auch hierin ist nichts gemacht.
Hanndv. Loose, Koöurs a 146 pCt., ich pCt. Geber, nich
gemacht. Daͤnlsche Anleihe 1ste Abtheil. 2 5 pCt. 95 pgt. Gel die Daͤn. 4pCt. div. Daten auf Zeit 753 gesucht; 2te Ahthe⸗ a 5 pCt. 95 pCt. Geber. Nb. pr, Cassa keine Kaͤufer fuͤr Effekten, auf Zeit kehh— Verkaͤufer. Die Oesterr. sehr gesucht, die Englischen Anlth⸗ hen ohne Frage, und nominell.
Königliche Schausptele.
Freitag, 30. April. Im Schausplelhause, zum et stenmale: Die Zeichen der Ehe, Lustspiel in 3 Abthe lungen. Hierauf: Zur guten Stunde, oder die Eile ben, Singspiel in 2 Abtheil., nach dem Franzoͤsischen frei bearbeitet vom . von ,
Sonnabend, 1. Mai. Im Schausplelhause, alf Begehren: Das Klch dr von n e seen en
1
Meteorologtsche Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 28. April A. 285 35 4 1032 459 S. W. sternklar, lau. 29. April F. 280 23 * 722 555 S. W. Sonnenblicke Mn. 28 3! * 19 35 S. W. So ne, Wolt / warn
. Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn.
i. Gn.
= , , m , .
— n,, J = . 6 2 * mag . .