1824 / 103 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allge

7

meine

Freußische Staats-Zeitung.

. 103.

—— 6

Berlin, den 1sten Mai 1824

///

L Amtliche Nachrichten. H Kronik des Tages.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Ober-Amtmann bon Raumer zu Kaltwasser, zum Amtsrath zu ernen— len, und das daruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchst⸗ Helbst zu vollziehen geruhet.

Des Köoͤnigs Majestät haben den Ober⸗Amtmann Nenzel zu Leubus, zum Amtsrath zu ernennen, und us daruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchst Selbst zu wollziehen geruhet.

Angekommen: Der Attaché bei der diesseitigen Koͤnigl. Franzoͤsischen Gesandtschaft, Chevalier de Vis— mer, als Kourier von Paris.

Abgereist: Der Königl. Sardinische außerordent⸗ liche f, und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Sales, nach Turin.

ö ——

II. Zeitung s-Nachrichten. ö Ausland.

Paris, 24. April. Vorgestern hielt die Pairs⸗Kam⸗ mer eine öffentliche Sitzung, in welcher der Marquis v. Dastoret den Bericht uͤber den Gesetz Entwurf in Betreff un Siebenjährigkeit der Deputirten⸗Kammer abstattete, ind im Namen der mit der Pruͤfung desselben beauftragt wesenen Kommission auf dessen Annahme antrug. Dle Iizcussion uͤber diefen Gegenstand wird am 4ten . M. nlinnen. Zur naͤheren Beleuchtung des der Kammer ugelegten Gesetz, Entwurfes, wegen der Pensionirung (Lters⸗ oder Geistesschwacher Gerichts⸗Personen, hat die⸗ be eine Kommission niedergesetzt, die aus dem Mar— nis Daguessegu, den Grafen Ferrand, von Saint-Ro—

und von Labourdonnaye, und dem Baron von Orvil⸗ Las besteht.

rabeau blanc giebt sich die unndthige Muͤhe, ͤrdidät der von dem Courrier frangais angedeu⸗ Vermuthung zu beleuchten; daß die bekannten Droh⸗

briefe an den Direktor des Museums und die Beschaͤdi⸗ gung eines Gemaͤldes von Rubens, wohl von Seiten der Regierung veranlaßt seyn moͤge, um die Aufmerkfamkeit des Publikums von den wichtigen Verhandlungen in den Kammern abzulenken. Zwischen der Esplanade der Invaliden und den Ely⸗ saͤischen Feldern wird eine neue und zwar in Ketten haͤngende Bruͤcke fuͤr Fußgänger erbaut werden.

Den neuesten Nachrichten aus Madrid zufolge herrscht dort die vollkommenste Ruhe; die Abreise des Hofes hatte eine große Stille verursacht. Die beabsichtigte An⸗ legung eines neuen Kanals, zur Beseitigung des im

Sommer gewoͤhnlich eintretenden Wasser mangels (f. St.

Zeitung Nr. 100) hat im Publikum eine sehr angenehme Sensation gemacht. Man versichert, daß sich bereits Ka—⸗ pitalisten bei der Regierung gemeldet, um als Aktionairs an diesem gemeinnuͤtzigen Unternehmen Theil zu nehmen.

Rente 102. 85. ö

London, 20. April. Wie groß die Sucht, auf fremde Anleihen zu spekuliren bei uns ist, kann man daraus entnehmen, daß das Verlangen nach Antheilen an der in diesen Tagen von dem Hause Goldsmith u. Komp. negociirten columbischen Anleihe sechsmal so . n. als der Betrag der letzteren (4 750,000 Pfd.

terl. ). . ö

Nech taͤglich hoͤrt man, sagt eins unserer Zeitblaät⸗ ter, besonders von Leuten, welche ein vermeintes Inte⸗ resse bei den alten Handels Monopolien, Beschuͤtzungs⸗/ und Prohibitiy⸗Maßregeln haben, die Behauptung auf stellen und auf das klarxste durchfuͤhren, so weit naͤm lich sich etwas mit Worten demonstriren laßt, was durch alle Thatsachen widerlegt wird, daß der Handel Groß brittanniens nothwendigerweise zu Grunde gehen muͤsse, sobald man im mindesten dem fremden Kapital und foem⸗ der Industrie den Zugang verstatte. Was von allen der⸗ gleichen Raisonnements uber Prohibitiv⸗ Maßregeln und schltzende Zölle zu halten sey, davon hat die cheilweise

Aufhebung der Bereinigungs-Abgaben Union duties)

zwischen Großbrlttannien und Irland vor etwa 135 Mo⸗ naten einen deutlichen Beweis gegeben. Die irlaͤndischen Kaufleute und Manufakturisten verkündeten damals mit