1824 / 104 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 03 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

56 ö ö J . - . . ö 5 ö. J 33 J . K . 35 ; 1 *

464

ihn nicht, seinen Amtsgeschaͤften bis vor wenigen Wochen denselben regen Eifer ünd die angestrengte Sorgfalt zu widmen, die von jeher ihn ausgezeichnet hatten Und die ihm stets das Vertrauen und die Zufriedenheit seiner Vorgesetzten erwarben.

Wie das Geschaäftsleben des Verstorbenen allen de— nen, welche die Art und Weise seiner amtlichen Wirk— samkeit und . , nun kennen zu lernen Gelegen— heit hatten, nicht anders als höoͤchst achtbar und verdienst— lich erscheinen konnte und von vielen seiner ehemaligen Amtsuntergebenen und Mitbuͤrger, die Beweise seiner stets freudigen persöͤnlichen Dienstwilligkeit erfuhren, in dankbarem Andenken bewahrt werden wird, so war auch das Privat- und gesellige Leben des Verstorbenen voll wahren inneren Werthes. Bei einer vielseitigen Bil— dung des Geistes war er durch treffliche Eigenschaften des Herzens, durch einen seltenen Grad von Anspruchs—

sgfeit und durch eine Hingebung gegen die Seinigen m naͤher Befreundeten ausgezeichnet, die ihm die sther derselben nur mit der innigsten Liebe und hlichkeit verbinden konnte. Sein offener rechtli— n und eine unverkennbar wohlwollende Gemüth— lichkeit ließen ihm auch bei denen, die in entfernteren Verhaͤltnissen und in seltenen Beruͤhrungen zu ihm stan— den, uͤberall persoͤnliches Vertrauen und allgemeine wahr— hafte Zuneigung zu Theil werden. Das Gluͤck, das er im Besitze einer trefflichen Gattin und zweier, seine besten Hoffnungen erfüllenden Sohne fand, half ihm, die langwierige Periode des allmaͤhligen leiden vollen Da— hinschwindens seiner Koͤrperkraͤfte mit einer fortdauern— den Heiterkeit des Geistes ertragen. Der endliche Ueber— tritt des Entschlafenen zu einem hoͤheren Leben war durch eine seltene Fassung des Gemuͤthes und eine freudige vertrauensvolle Ergebung bezeichnet, wie nur wahre Re— ligiositaͤt und der Ruͤckblick auf ein redlich voll fuͤhrtes irdisches Tagewerk zu verleihen vermoͤgen.

err

Wechfel⸗, Geld- und Fon ds-Kourse—

Berlin, 36. April. London 3 Mon. à 6 Rthlr. 213 Gr. 2 . 2 Mon. 1513 pCt., kurz à 152 pCt., Am⸗ sterdam 2 Mon. 1473 pC6t, Paris 2 Mon. 2 8a pet, W Augsburg 2 Mon. 1047 pCt., Frankfurt a. M. 2 Mon ü 102 pCt, Wien in 25 Rr. 2 Mon. 2 j043 pt, Briefe. St. Petersburg 2 Mon. 2 273 pCt. und auf 4 Mon.; Zeit 28 pCt., zu haben. Diskonto 47 pt. Briefe und Geld. Staats Schuld⸗Scheine 2 S7 pCt. Briefe, 877 pet. Geld. = Prämien Staats Schuld Scheine! 154. pCt. Mrtefe, 154 pCt. Geld. Preuß. Engl. Anl. von 16816 63 Nihlr. 166 pCt. Briefe, ioo pCt. Geid. Preuß. Eng! Ant von 182 2 63 Rthlr. 16505 pEét Gelb. * Banko - Obligationen bis incl. Lit. H. d I6 pCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf. Coup. à S5 pCt. Briefe, S5] pet Geld. Neum; Int, Scheine mit lauf Coup. 7 S5 pCr, Briefe, Berliner Stadt- Sbligationen d jbzz pet Briefe. Königsberger Stadt- Duligationen 2 SJ pr Wiefe. Danz. Stadt⸗Obligationen in Thi. 3. vom 2. Zul. 19 8 3 gt, Briefe. Desgl in Gl. Z. vom 2. Jul s. 20 pCt. Briefe. Westpreußische Pfandbriefe 2 B53 pt.

**

Briefe. Westpreuß. vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe a 8

pCt. Briefe. Großherzogl. Posensche Pfandbriefe 2

pCt. Briefe. Ostpreuß. Pfandbriefe à 87 pCt. . Pommersche Pfandbriefe à 1014 pCt. Briefe. Kur? und Neumaͤrksche Pfandbriefe 2 1013 pCt. Briefe. Schlesische Pfandbriefe à 103 pCt. Briefe. Pommersche Do main Pfandbriefe à 104 pCt. Briefe. Maͤrkische Domain. Pfand. briefe 10943 pCt. Briefe. OAstpreuß Domain. Pfandbriefe 2 1033 pCt. Briefe. Ruͤckstaͤndige Coup. der Kurmark! 313 pCt. Brtefe. Desgl. der Neumark ? 307 pCt. Briefe. Zins⸗-Scheine der Kur⸗ und Neumark 3 33 pét. Briefe. T, Holl. Dukaten alte a 195 pCt. Geld. Frtedrichsd or! 153 pCt. Briefe, löz pCt. Geld. Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 150 pCt. 2 1007 pCt. Geber, 169 pCt. Nehmer. We 5pCtige Oesterreichische Sbligattonen p. C. ö . 5 e n, . 9 Loosen à2 109 Il, g. Desterreichische Partial⸗Obljgationen a2 250 Fl. pr. Juni 2 1435 pCt., zu haben. an

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 1. Mal. Im Schauspielhause: Au Begehren: Das Kaͤthchen von Heilbronn, 3. 3 ter⸗Schauspiel in 5 Abtheil., nebst 1 Vorsp. in 1 Aufz.

Sonntag, 2. Mai. Im Opernhause: Das Taschen⸗ buch, Drama in 3 Abtheile, von Kotzebue. =

Fluͤchtling, Lustsp. in 1 Aufz., von W. Bondy. Im Schauspielhause: Ber Freischütz, Oper in 3 Ab⸗

theiliu, von F. Kind. Musik von C. M. vp) Weber.

Montag, 3. Mai. Im Schauspielhause: Der Ver⸗ raͤther, Lustsp. in 1 Aufz, von Holbein. Hierauf: Die Galeerensklaven, oder: Die Muͤhle von Saint Alderon, . in 3 Abtheil., nach dem Franzoͤsischen von Th. Hell.

In Potsdam: Der Edukationsrath, Lustsp. in 1 Aufz. von Kotzebue. (Hr. Lebruͤn: Rittmeister Dorl.) Hier⸗ auf: Die Reise zur Hochzeit, Lustsp. in 3 Abtheilungen, von Lembert. (Hr. Lebruͤn: Storch.) Und: der neue Nareiß, bestraft durch Venus, anacreontisches Ballet in 1 Aufz., von Taglioni.

Mittwoch, 12. Mai. Am Bußtage, im Opernhause: Alexanders⸗-Fest, oder die Gewalt der Musik; große Kan⸗ tate aus dem Englischen des Dryden, uͤbersetzt von Ram— ler. In Musik gesetzt von Händel, mit neuerer Bear— beitung von Mozart. Ausgefuͤhrt von den Koͤniglichen Saͤngern und Saͤngerinnen, so wie von den ditglie⸗ dern der Koöͤnigl. Kapelle, unter der Direktion des Kö— niglichen General-Musik-Direktors und Ritters Herrn Spontini. Vorher, zum Erstenmale: Große Symphonie aus a dur, von L. van Beethoven. Anfang 6 Ühr.

Meteorologtsche Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung

29. April I. 285 27 RP I336 . hen, Wolken, lau. S. beiter angenehm.

30. April F. 285 2 4 830 670 M. 289 334 20 312 16. hell, sehr warm.

Gedruckt hei Hayn.

ö . Nedakteur John.

Allgemeine

P r eu ß ĩ sch l S t 1 4 t 8 . 3 l 1 ü ng.

M 104.

Berlin, den 3ten Mai 1824.

I. Amtliche Nachrichten.

Bei der am 27sten, 28sten, 29sten, Z0sten vorigen nnd 1sten dieses Monats gezogenen 59sten Koͤnigl. klei⸗ nen Lotterie fiel der Haupt⸗-Gewinn von 12,0990 Rthlr. auf Nr. 34,659 in Seehausen in der Alt-Mark bei Hartyz; die naͤchstfolgenden 2 Haupt-Gewinne zu 3000 Rthlr. fielen auf Nr. 20,5 14 und 34,018 in Buntzlau bei Appun und in Duͤsseldorf bei Spatz; 3 Gewinne zu

t500 Rthlr. auf Nr. 6142. 9442 und 41,042; 4 Ge—⸗

, 398; 5 Gewinne

winne zu 1290 Rthlr. auf Nr. 9010. 21,703, 22,316 und zu 1000 Rthlr. auf Nr. 4513.

w, 304. 32,438. 33,129 und 38,626; 10 Gewinne zu

a0 Rthlr. auf Nr. 20,0962. 21,005. 21,053. 21,421.

B,MI79. 28,961. 30,299. 33,622. 38,773 und 40,583; X Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 3601. 4531. 5059.

5557. 6102. 6666. 8585. 9148. 14,682. 20,271. 21,940.

532, 146.

32,701. 33,533.

34, 881.

6252. 6394. 7549. 7567. 7589.

11,760. 13,529. 15,316. 16, 107. 17, 171. 19,044. 21, 942. 23,626. 26, 137. 27,285. 29,070. 30, 864. 34,679. 36,565. 37,492. 38, 744.

S383. S663. 9568. 9981. 13,5093. is 63. 16,005. 17,138. 18, 729. 21, S862. 23,071. 25,691. V, 221. 28.3957. 30, 257. 32,399. 35,96. S6, osz. 37,482. 38,669.

12,213. 13,841. 15,501. 16,366. 17,242.

19,440.

225162.

26, 301. 27, 302. 29, 344. 31, 779. 32, 849. 34, 684. 36,669. 37,727.

38, 763.

10, 149. 12,709. 14,360. 15,558. 16,564. 17,320. 20,071. 223393. 24, 342. 26,623. 27,317. 29,359. 31,821. 3, 278. 34,716. 36, 747. 38, 221. 39, 484.

10,352. 13,0892. 14,415. 15,576. 16,643. 17,656.

20, 498.

22, 483. 24, 406. 26, 715. 27.789. 29, 840. 31, 957. 33, 584. 34, 7534.

37, 220.

38, 422.

395509.

11,001. 13, 294. 14, 973. 15,747. 16,738. 17, 660. 20, 720. 22,531. 24, 668. 26, 999. 28, 739. 30, 206. 31,970. 33,651. 34, 899. 37,250. 38, 484. 39, 9066.

25038. 23,001. 23,860. 24,645. 26,8651. 28,435. 29, 832. 35,399. 42,4144 und H,9tt: 200 Gewinne zu 100 Rthlrn. auf Nr. 141. 743. JI553. 45. S878. 1859. 2019 2151. 2510. 2523. 2682. 2628. 3144. 3361. 3367. 3369. 3476. 3499. 3578. 3744.

4515. 4680. 4747. 4885. 4994. 5495. 5517. 5679. 5729. 76865. 7852. 7952. 8005. 11,101. 13,418. 15, 497. 15,882. 16,847. 18,179. 21,486. 22,533 24,691. 27, 139. 28,955. 30, 249. 3721.8. 33,697. 35,747. 37,377. 38,656. 39, 964.

, 1 ö

40,234. 40,355. 40,610. 40,719. 41,458. 41, 786. 41, 989. 42,022. 42,050. 42, 055. 42, 262. 42, 320. 42, 4338. N, 624.

42,974. 43, 259. 43,279. 43,325. 43,543. 43,520. 43,6577.

44, 926. 61 , Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. an sind aus

den gedruckten Gewinn⸗-Listen bei den Lotterie Einneh⸗

mern zu ersehen. ö Der unterm 22sten Oktober v. J. zur 57sten Lotte⸗ rie bekannt gemachte Plan, bestehend aus 45, 9000 Loosen zu 3 Rthlr. Einsatz, und 10,0900 Gewinnen, ist auch zur naͤchstfolgenden 60sten Lotterie beibehalten, deren Zie⸗ hung den gten Juni d. J. ihren Anfang nimmt. Ver lin, den Mail 18, Koͤnilgl. Preuß. General Lotterie⸗Direktion.

Abgereist: Se. Excellenz der , ,, Geheime Staars-Minister außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Bundestage, Graf von der

*

Golz, nach Frankfurt am Main.

II. Zeitung s-Nachrichten. A u s la n d. 5

Paris, 26. April. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten Kammer theilte der Präͤsident der Ver⸗ sammlung ein Schreiben des Herrn von Peyronnet mit, wodurch derselbe anzeigt, daß, da er von den beiden De—⸗ partements⸗Wahl⸗Kollegien des Cher und der Gironde zum Deputirten gewaͤhlt worden, er sich fuͤr dieses letz⸗ tere Departement entschieden habe. (Sechs Deputationen naͤmlich die des Departements Wahl Kollegiums des Eher und der Bezirks⸗Wahl⸗Kollegien der Seine, des Gers, der Charente, der Alsne und des Ober-Rheins sind jetzt erledigt und muͤssen binnen zwei Monaten durch neue Wahlen ergäͤnzt werden) Man schritt hierauf zu der monatlichen Erneuerung der Buͤrgaux durch das Loos, welchemnaächst der Marquis Terrier de Santans un?