1824 / 104 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 03 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

tung ketzeri zrgbwuͤrdi

.

ds lng die Nachricht ein, daß am 3ten

Einwohner zu Para, nachdem die

468

beiden Kriegsschiffe . und Maranham von da

abgesegelt waren, die Stadt verlassen haͤtten. Uebel sinnte, welche den thaäͤtigen Antheil nicht vergessen 6 nen, den die

der 256 Gefangenen,

lung gemacht, sie halte,

dafuͤr einstehen. Barbadoes genommen.

Consols am 22sten 985.3.

. Aus dem Haag, 22. April. nig haben mittelst Beschlusses vom

Kapital der niederlaͤndis 37 Mill. erhoht, die 4

hatten. Bruͤssel, 25. April.

den am 10. Jan. bis zum 6ten des

Mai vertagt. Nachdem was man vernimmt

rathen haben, betreffend den Stempel, dem buͤrgerlichen Gesetzbuche die Titel; Nutznleßung, Te— stamente und Eigenthum, welche von der ersten Kammq verworfen wurden.

In Lüttich hat man eine Unterzeichnungsliste eri net, um einem gewissen Deville eine goldene Uhr zur Anerkennung seines Eifers zu überreichen, den er dur welches dem Ertrinken nah;

die Rettung eines Kindes, war, mit Gefahr seines eigenen Lebens bewieß.

Altona, 28. April. tenant im daͤnischen See⸗Etat,

barschaft allgemeine Aufmerksamkeit.

zu kostspielig, als daß wandt werden konnten.

wig Holsteinschen patriotischen Gesellschaft im v. J. mih und, von derselben unterstuͤtzt und aufgemuntert, ist en ihm gelungen, eine Schiffs-Kombuͤse zu konstruiren, in

der, mittelst eines darin angebrachten höͤchst einfachen Ap . welches zun Kochzn auf den Schiffen taglich gebraucht wird, zu gle; cher Zeit reichlich so viel suͤßes Wasser geliefert wird, als di Schiffsmannschaft taglich verbraucht. Mit einer olcher / ö selkalt un tung des Hrn. de Conink auf Kosten de; patriotischen Gesellschaft elngerichteten Kombuͤse, ist vn

parats, mit demselben Brenn-Material,

gestalt unter Leitung des

, Englaͤnder an der Wiederherstellung der Ruhe im Oktober vorigen Jahres Jer, . 2 ter dem Volke verbreitet, sie waͤren Schuld an dem Tod

die durch Schwefel- Dampf umta, derfelbe sich, wie zu erwarten steht, fo würde dieser Ap⸗ men. Der dasige engl. Vice-Konsul hat dem . . 2 33 Trist, auf dessen Schiff sich die Gefluͤchteten einschifften, fahrt seyn, und H augeözigt: die Orts- Regierung habe ihm die Mitthen triotische Gesellschaft, welche ihn bei seinen Versuchen gem halte, nach dem Absegeln der beiden brastlianischen Kriegsschiffe, das Leben ünd Cigenthun guonen verdienen. der brittischen Unterthanen fuͤr gefaͤhrdet und könne nich

Die meisten haben ihre Zuflucht nag

Eig von dem Kapltain- Lieu Verwaltung derselben errichteten Statuten zur Bestaͤti⸗ Hrn. L. de Conink, kon, struirter Apparat zum Destilliren des Seewassers auf Schiffen, erregt gegenwärtig hier und in unferer Nach⸗ e Die mancherlei bisher in Vorschlag gebrachten Apparate, um das See⸗ wasser in gutes Trinkwasser zu verwandeln, sind theils zu kuͤnstlich zusammengesetzt, theils zu viel Naum ein, nehmend, theils in Hinsicht der erforderlichen Feuerung sie allgemein auf Schiffen ang⸗ Diesen Mängeln abzuhelfen, wa Hr. de Conink schon seit mehreren Jahren bemüht. theilte seine Ideen der Central-Administration der Schles

Bericht ⸗Erstatter,

469

niger Zeit ein Versuch gemacht worden, der voll— ausfiel. Die patriotische Gesellschaft wird indeß ihre Versuche fortsetzen und es namentlich veranlassen, daß ein solcher Apparat von einem umsich— tigen und erfahrenen Schiffsfuͤhrer auf einer weiteren Seereise mitgenommen und gebraucht werde. Bewaͤhrt

parat von nicht zu berechnendem Gewiune fuͤr die Schif— r. de Conink sowohl, als auch die pa⸗

bereitwillig unterstuͤtzte, den Dank aller seefahrenden Na—

Stuttgart, 25. April. Se. Koͤnigl. Maj. haben, vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 20. d. M. an den Or—

dens⸗Vice⸗Kanzler, . Koͤnigl. Preußischen , , Ober⸗Regierungsrahte Thaer, wegen seiner ausgezeichne⸗ Se. Maj. der K. * 19ten d. M. das chen Handelsgesellschaft bis zu rh Mill. mit einbegriffen, welche Allerhöͤchstdieselben fuͤr sich und ihr Haus unterzeichnet nachdem sie Der Wiederanfang der Siz— ( zungen unserer General-Staaten ist sehr nahe; sie wur, kuͤnftigen Monats Na wuͤrden dieselben uͤber Gegenstände besonderer Wichtigkeit zu be⸗

unter anderen uͤber neue Gesetzent wuͤrfe, von Kommun-Leihkassen, um der Geldnoth die Einregistrirung, und aus

ten Verdienste um die Landwirthschaft, das Ritter— Kreuz des Ordens der wuͤrtembergischen Krone zu er— theilen geruht.

Die Sitzung der Kammer der Abgeordneten, welche, amm 23. Dec. v. vertagt iyor den war, sich am 22. d. M. wieder zur Fortsetzung ihrer Ar— belten versammelte, begann mit Erstattung des Nechen⸗ schafts- Berichts uͤber die Amtsthaͤtigkeit des staͤndischen Alsschusses wahrend der Vertagungs-Periode. Unter mehreren dem Ausschuß zugekommenen Anträgen befin— det sich einer (von dem Abg Hoffmann) auf Errichtung des Land⸗ mannes zu steuern. Der Ausschuß erkennt in seinem Berichte daruͤber das Zweckmaͤßige und Wohlthaͤtige sol— cher Anstalten, erwahnt ruͤhmlich einer ähnlichen Anstalt in Bezingen, haͤlt die Errichtung der Leihkassen in de— nen Gegenden, wo das Beduͤrfniß derselben gefuͤhlt wird, fuͤr raͤthlich, und traͤgt auf eine Bitte an die Re— gierung an, es zur Kenntniß des Landes zu bringen, daß Korporationen, welche wuͤnschen, zum Besten ihrer Angehdͤrigen Hulfs-Kassen zu errichten, blos die uͤber die

gung vorzulegen haben.

Nach der Erstattung des Rechenschafts-Berichts er— folgte die Beeidigung der neu gewaͤhlten Abgeordneten Link (fuͤr die Stadt Heilbronn) und Sailer (fuͤr den Ober⸗Amtsbezirk Waldsee.) Der Abg. Gmelin d. J. erstattete den Haupt⸗Be⸗ richt der Finanz⸗Kommissionen, in welchem unter Beru— fung auf die speziellen Berichte die Resultate der Pruͤ— fung des Haupt-Finanz⸗Etats fuͤr 1823 26 zusammen⸗ gestellt sind. Der erste, in dem Bericht entwickelte, An— trag bezweckt die Aufhebung des Krejs⸗-Systems.

Aus der Schweitz, 20. Maͤrz. Die Bewegun—⸗ gen im Kanton Appenzell (Nr. 94 der St Z.) sind fuͤr ir durch eine Art von Uebereinkunft beschwichtigt wor— den.

E der von mehreren Individuen, im Namen des Volkes, jedoch ohne Auftrag, angebrachten Beschwerden übertragen worden war, hat dem großen Rath in einer außerordentlichen Sitzung vom 13ten dieses Monates Bericht erstattet. Der Landamman Bischofberger, als

Dle Kommission, welcher die , und Pruͤᷣ⸗

Erstat hat nachdruͤcklich dargestellt, daß ene Beschwerden sammtlich ungegruͤnder seyen; daß

die seit 1815 entstandenen Gesetze von der Landsge⸗ meine, der Kanton⸗Verfassung gemäß, auf den Vorschlag des großen Rathes gegeben worden, Mad daher kein Grund vorhanden sey, dieselben noch— mals in Berathung zu ziehen Es ward deshalb von der Kommission eine Kundmachung in Vorschlag ge⸗ bracht, um das Volk uͤber den gesetzlichen und offenen Gang der Regierung, im Gegensatze mit den Intriguen einiger Uebelwollenden zu unterrichten. Nach erfolgter Vorlesung dieses Berichtes sind die Angesehensten jener Individuen in die Rathsversammlung vorgelassen wor— worden. Ein großer Volkshaufe begleitete sie. Sie ei⸗ ferten von neuem gegen angebliche Neuerungen der Ne— gierung und machten einige Auflagen und Finanz⸗Gefetze als solche namhaft. Der Rath hoͤrte diese Reklamatio⸗ nen ruhig an, und ließ die Beschwerdeführer abtreten. Hienaͤchst eroͤffnets derselbe die Verhandlung über die verschiedenen Gesetze, gegen welche sie sich am meisten erhoben hatten; alle diejenigen in Betreff der Geistlich— keit (welche man als den stattgefundenen Bewegungen nicht fremd ansieht), wurden bestaͤtiget, mehrere andere aber, namentlich die Gefälle von Erbschaften in der Sei⸗ tenlinie, abgeschafft. Wie man glaubt, werden diese Maßregeln fur den Augenblick hinkeichen, und da die Landgemeine verfassungsmaäͤßig nur uͤber die ihr von dem großen Rath vorgelegten Gesetz-Entwurfe rathschla— gen kann, und man uͤbereingekommen ist, ihr keine dergleichen vorzulegen, so wird sie sich nur mit ihren Wahlen zu beschaftigen haben. Es ist jedoch einigerma⸗ ßen zu vermuthen, daß die Haäͤupter der Opposition durch den gehabten Erfolg werden kuͤhner werden und daß einige bedeutende Veränderungen in dem Beamten⸗-Per— sonal vor sich gehen werden.

St. Petersburg, 14. April. Einem Supple— ment des Finanzministers zu dem seit dem 22. Februar

1812 bestehenden Tarife unseres Theehandels zu Kjächta

zufolge, Jollen jetzt vom grunen Thee erster Sorte fol— gende 4 Gattungen gegen Abschaffung der fruheren be—

stehen; der vanjunskische, holuntunskische, tschankbwös—

kische und pekinsche oder Perlenthee. Fuͤr diese, so wie fuͤr den Thee in Kisten, muß ein Zoll von 1 Rubel 85 Kop. das Pfund, und fuͤr alle Gattungen simplen Thees 31 Rubel fuͤrs Pud erlegt werden. In diesem Supple— ment wird abermals jedes Geldnegoz im chinesischen Handel aufs strengste untersagt und im Tauschhandel

mit China darf weder Kredit gegeben noch angenommen

werden. 186 . ö. 17. April. Der Fond des ganzen Invaliden Ka—

pitals, belief sich am 1. Jan. auf 5 Mill. 788, 122 Ru—

bel in Papier, 1476 R. in Silber und 445 Dukaten. An Jahrgehalten, remporairan Unterstuͤtzungen und Pen⸗/

sionen fuͤr Invaliden sind 1 Mill. 585,334 Rubel ver

theilt worden. An subalternen, penstonirten Invaliden

gab es im Anfang dieses Jahres 2095 und der pen⸗

sionirten Generale und Ober⸗Gffiziere waren 352. Alle 3 ,,,, ö See⸗ und Landzolle, werden jetzt von doppelt gebildeten Kordons zur möglichsten Verhütung des Schleichhaudels bewacht. . ö

. Vorgestern das⸗