1824 / 114 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 05 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

512

kann, und die Kraͤfte der Gemeinden, in einer Zeit, wo die Fruͤchte keinen Preis haben, sehr zu Rathe gezogen werden muͤssen. 6

Köslin. Der Haͤringsfang ist in diesem Fruͤhjahr so unergiebig gewesen, daß die beabsichtigten Salzereien am Strande, noch keinen Fortgang haben, desto reichli— cher ist aber der Lachsfang, besonders in der Gegend von Stolpmuͤnde, ausgefallen.

Posen. Ein armes Mädchen zu Kroeben Namens Kanowska, hat das vierjährige Kind der Brauers Brand, aus einem Kanal, worin es gefallen, gerettet.

Stettin. Die Gnade, welche Se. Maj. der Pro— vinz durch den Swinemuͤnder Hafen-Bau haben angedei— hen lassen, wird von derselben dankbarlich anerkannt, indem zu dem Zwecke eine nicht unbedeutende in der Provinz gebliebene Summe Geldes gegeben ward, und der Bau die besten Resultate von 16 Fuß Wasser-Tiefe im Hafen, geschafft hat. Es wird nun sowohl an der völligen Beendigung des Hafen-Baues als auch an dem Chaussee⸗Bau von Kolbitzow bis zur kurmaͤrkschen Graͤnze thaͤtig gearbeitet, und hoffentlich wird, in Beziehung auf den letzteren, die Erd-Arbeit bis Garz noch in dlesem

Monat auf mehr als 2 Meilen beendigt, und der Be— darf an Steinen gröoͤßtentheils angefahren seyn.

Die Kuͤsten⸗Haͤrings⸗-Fischerel ist im April nicht un— ergiebig gewesen, indem allein am gten ein sehr betraͤcht⸗ licher Fang mit einem dem Gutsbesitzer von Buͤlow, zu— gehörigen Netze, nahe an der Ost, Moole des Swine— munder Hafens, gemacht ist, wo an 8000 Wall, à 80 Stuͤck, mit einem Zuge gefangen worden. Der Haͤring war von vorzuͤglicher Qualitaͤr.

Wechsel⸗, Geld- und Fonds- Kourse. Hamburg, 11. Mat. Bordeaur 2 Mon. 2533 Schill. sehr gut zu lassen. Haris 2 Mon. 2433 Schill, niedriger, und Geld fuͤr 3 Mon. wie notirt, 2 Mon. mit * Schill. besser. St. Petersburg 2 Mon. 8z Schill., Geld Lon⸗ don k. S. 36 Schill. 83 Den, 2 Mon. 365 Schill. 53 Den, zum erhöhten Kours weniger lebhaft, indeß 33 Mon. dazu Geld. 2 Mon, 36 Schill. 6 Den. bezahlt. Madrid 3 Mon. 93 Den, Geld. * Cadir 3 Mon. 91 Den, ohne Frage. Lissabon 3 Mon. 371 Den., Porto 3 Mon. 377 Sen‘, gut zu begehen, selbst mit Den, besser. Genua 3 Mon. 51; 2 5 e ! 9 , 3 Den., ohne Umsatz eslau 41 Schill,, begehrt, und *,. Schill. besse 3. . i. ö : g ö 3 Schill. besser O3 pCt., höher notirt, und nur fuͤr kleine Posten 2 ; F besser bewilligt. ien in effectiy 6 W. . 3. besondere Frage, und höchstens R besser Geld. Prag in et fectir 6 W. 1457 pCt, fehlt. Augsburg 6 W. 148 pCt., sehr ,, indeß war der Bedarf auch nicht bedeutend. Frank⸗ , er zu lassen. Leipzig p. M. pCt., Geld und Briefe. Loutsd'er 11 Mark 43 Schill, Gold a marco 1023 . n n. sten n mit 102 zu haben. Louisd'or gut zu las—⸗ , , 15 5. 3 ! r , 34 reuß. Engl. Anl. von p. G. 98 pCt. Geber, 97 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 98 pCt. Geber, o8 pCt. Nchmer

. 1 1 ö genn n d. e nn 16 Gedruckt bei Hayn.

t. Amsterdam k S. 165 pCt., 2 Mon.]

12. Mai. . 287 07 IX ** 422 W. wolkig, kühl.

Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 973 pCt. Ge pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 977 pCt. Geber, e rm, mer, für Anleihe von 18138 war pr. Caffa bis 987, auf 34

*

98 9 do. von 1822 97 zu lassen, und wenig Geher.

Allgemeine

Err. Metall, pr. Cassa 89 pCt. Geber, gg pCt. , ; . 1 1 41. mer; auf 3 Mon. 995 pCt. Geber, 99) pCt. w ,, k U 1 ö S t 6 6 t 2 ĩ ⸗* . U n 9. hat pr. Cassa 99 und auf Zeit 93 bewilligt, und so biieb é . .

bis zu Ende der Börse. Partial⸗Obligationen pCt. Geber, 1353 pEt. Nehmer; pr 336 1363 0k. gel. .

135 pCt. Neher, sehr angeneßm, p. X. i853 ö, 136 willig bezahlt, und fuͤr letztere noch Geld 1 uit g n Aktten kurze Lieferung 1200 Fl. Geber, 1195 3 Nehme . pr. Jun. 1205 Fl. Geber, 1260 Fl. Nehmer, es sind gro . Ankaͤufe in diesen Tahen pr. Jun. mit 1200 1215 5 macht, die Börse endigte 100 viel Geld. ghose ? 15h 9. p. C. und pr. Mai, fehlen und waren ohne Umsatz. !

Russ. Engl. Anl. p. C. 953 pCt. Geber, 953 pCt. Neh . merz auf 3 Mon. g6 pCt. Geber, gz pCt. Nehmer, mit s,. p. C; und 953 wenig Nehmer, doch einiges fo gemacht.

zin Silk, Rub. n 6 pCt. . 35 Schi. s, vet wenn =

S6 pCt. Nehmer, à 6 pCt. 36 Schill, 1005 pF. GS ö die 5 pCt. sindpr. Cassa 863, auf Zeit 8h 8 n. ] hatten viel Frage. 5 pCt. ohne Nehmer. 2

Port. Engl. Anl. von 1823 95 pCt. Geber, 92 p ;

Nehmer, man hat 92 bezahlt, indeß ohne Leb. Neap. Rente 2 77 Ben. Due. 9843 pCt. 6 ber, 94 pCt.

Nehmer, mit 94 waren auf Zeit Geöer uhd Nehmer. Nink zu Kolberg,

Norwegische Anleihe hei Gebr. Bene ce 3 . Hambro à 5 pCt. 10575 pCt. Geber, ha? mc Desgl. z . mit 1053 angeboten. 4 ohne Umsatz, die 5 p

Hannbv. Loofe, Kurs 3 146 pCt, 1095 pCt. Geber, nil ae Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. 2 ͤ 5, n, Lgeruhet. . eil. à 5 pCt. 97 pCt. Geher, J Seine Königliche M bezahlt; te Abtheil. a 5 pCt. , pét. Geber, 95; pC7. Nen, Direktor Schroötter zu NB. Die O ; gerungs⸗Vice⸗Praͤsident, e 5 Desterr. Effekten fortwaͤhrend gesucht und aus Fath Witzenhusen de Zeit wenig Verkaͤufer. Auch die Preuß. Engl. Anleihe um wngs⸗-Raths Allergnaͤdig

1053 Geld, mit 1053 zu haben.

967 pCt. Nehmer; die Daͤn. 4p Ct. div. Saten auf Zeit 7 5] mer.

Russ. 5pCt. Cert. waren heute mehr begehrt.

soͤhnung, Schauspiel in 5 Abtheil., von Kotzebuc. In Potsdam: Das verborgene Fenster, oder: Ein

ö. ß . 4 * usi . von J. P. Schmidt. Hierauf: Die , im 24 und 58,965,

ten Jahre, Singspiel in 1 Aufzuge, nach dein Fraäͤnzöss

Blum. Und: Tanz.

Donnerstag, 26. Mai. Im Opernh F g/ 29. ernhause: Ferna! Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos, Oper s 3 Ah⸗/⸗ theil, mit Tanz. Musik von Spontini. Ballets von

Telle.

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung

13. Mai. F. 272114114 35 640 28 r ; 2 hell, frisch. Made 9 r 12 37 W. 14. angenehm.

2146 4 Redakteur John,

M 114

LE Amttiche Nachrichten. Kronik des Tages.

ine Majestaͤt der Koͤnig haben de 9 * dem Geheimen Regierungs- Rothen Adler⸗-Orden Haupt⸗Steuer⸗Amte Rendanten Collani ster Klasse zu verleihen

em Zeugmajor

Reusch zu Koͤnigsberg in Pr. der britter Klasse und dem bei dem zu Frankfurt a. d. O. ange stellt Allgemeine Ehrenzeichen er

staͤt hab ppeln den Karakte und dem dortigen Reglerungs⸗ l eines Geheimen Regie— st zu verleihen geruhet.

en dem Regierungs⸗ r als Re⸗

. der Minister des Inne

Ravez die Ehre hatte, genen Ziehung Lotterie fielen 79 und 43, 943, n und in Breslau dei J. zu 1000 Rthtrn. auf Nr. 37,059. 55,417 Baller und bei Seeger, in in Breslau bei Mentzel, in kfurt bei Baßwitz, in Reiße 15 Gewinne zu 500 4657. 31,442. 35, 620. 316. 68, 675.

; Bei der am 13ten d. M. angefan Königliche Schausopiele. der 5ten Klasse 49ster Königl. Klassen—

Freitag, 14. Mai. Im Schauspielhause: Die Ver auf Nr; 3

2 Gewinne zu 1509 Rthlrn. in Muͤhlhaufen bei Blachstei Holschau jun.; 8 Gewinne fog. 15,690. 202255. 29, in Berlin bei scheñn des Scribe bearb nen he * r, . schen des Scribe bearbeitet und mit Musi za Köoͤn bei Reimboldt, in Franksur 6 6. n bei Jaͤckel und in Tilsit bei Behr; Rthirn. auf Nr. 1604. 12,767. 30, 40,265. 45,760. 50, 3,529. 79, 4816 un Marzdorff un ner, in Bre Koblenz bei Seeligmann, in in Koͤnigsberg i. Landwehr, in Magdeb! Lohn und bei Windmuͤller, bei Kayser; 338 Gewinne zi thlrn. g 3810. 8571. 8948. 9548. 15,536. 17, 3453. 17 20,094. 20,85. 20, 957. 23,552. 24, 25

20,504. 31, 113. . . ; Entwurfes an eine Pruͤfungs-Komn worden, die Berathungen uͤber die Sieb

495. 56, 61. 57,743. 63,316. . „ot, in Bertin bei Joachim, bei Seeger, in Aschersleben bei Dreyzeh⸗ slau bei Stern, in Brieg bei Bohm, in Halle 2mal bei Lehmann, in Halberstadt bei deburg bei Roch, in. Muͤnster bei und in Naumburg 4. d. S. u 200 Rthlrn. auf Nr. 2363. 398. 19,044. 9. 28,345. 28. 849.

r. bei Burchard,

Berlin, den töten Mai 1824.

si, 353. 63,6007. 73,770. 753, saß. 76, 45. 75,71. 79,385 und si, 811. Die Ziehung wird fortgesetzt.

Berlin, den 14. Mai 1824 Koͤnigl. Preuß. Geueral-Lotterie⸗Direktion.

Angekommen: Der Regierungs—-Vice— Praͤsident Böhlen dorff, von Stettin.

II. Zeitung s⸗Nachrichten.

Ausland. Paris, 8. Mai. Vorgestern nach der Messe fuͤhrte rn das Buͤreau der Deputirten⸗ Kammer bei Sr. Maj. dem Koͤnige ein, woselbst Herr Allerhoͤchstdemselben den Tages zuvor von der Deputirten⸗Kammer angenommenen Ge⸗

Fetz, Entwurf wegen der Umschreibung der Renten zu überreichen. Am nämlichen Tage brachte nanz-Minister diese mer, woselbst, nach

auch der Fi⸗ n Gesetz⸗Entwurf in die Pairs⸗Kam⸗ dem , e. 2 . . ivirt und von der Kammer die Ueberwei

n,, gs⸗Kommission beschlossen enjaͤhrigkeit der Deputirten⸗Kammer fortgesetzt wurden. Der Marquis von Aramon und der Herzog von Narbonne sprachen

fur und die Grafen Aug. von Talleyrand und von Ser . gegen den betreffenden Gesetz⸗ Entwurf. Bisher ist

on Allen Reden, die gehalten worden sind, der Druck

angeordnet worden.

In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten Kam⸗ mer stattete Hr. Breton den Kommissions⸗Bericht uͤber

den Gesetz“ Entwurf in Betreff mehrerer verschiedener

Modffikatlonen der Gesetze uͤber die Stempel und Ein⸗ D ,,,, ab, und trug auf die Annahme des Entwurfes mit einigen unbedeutenden Veraͤnderun— gen an, Es sollen nach diesem Gesetz Entwur fe nnter anderen der Stempel von Pacht- und Mieths Kontrak—

42. 47,964.

28,957. 31,781. 34, g28. 35,081. 39,715. 40,2 n ! j S9, 704.

18, 436. 48,769. 50, 129. 50,767. 55,201. 57-997.

ten, und bei Viehpachten (chepteils), auf 26 Eentimen pro 100 Fr., ferner, der verhaͤltnißmaͤßige Stempel auf