Hermsdorf ein Vermäͤchtniß von 200 Rthlrn. ausgesetzt, welches zur Anschaffung und Instandhaltung der noͤthi— gen Schulbuͤcher verwendet werden soll. Die hiesige Tuchfabrik und die Maschinenspinnereien hieselbst, zu Goldberg und Gruͤnberg, werden unabge— fetzt betrieben. 4 Das Linnen⸗-Geschaͤft befriedigt in so fern, als keine ute Waare unverkauft bleibt. Sämmtliche Bleichen . belegt, auch die Garnpreise im Steigen. Al— erdings hat aber der Weber und Spinner noch nicht den in guten Jahren vorgekommenen Gewinn. Die Ge— birgs-Glashuͤtten sind wieder in Betrieb gesetzt, und die Fabrikanten haben starke Bestellungen erhalten. Oppeln. Der Einlieger Michael Bauch in Bor—
kendorff, Neisser Kr., rettete am 22sten Maͤrz die in
den dortigen sehr hoch angeschwollenen Gebirgsbach ge—
fallene 7öhrige Tochter des Haͤuslers Joseph Wilhelm
36 mit eigener Lebensgefahr aus den reißenden uth en.
Stralsund. Bei einem am 14ten April statt ge— habten Gewitter, das in die Forst des Daches el— nes Eigenthuͤmers in dem Greifswalder Kreisdorfe . einschlug, fuhr der Strahl laͤngs des
chornsteines des Hauses, zersplitterte einen an dem Schornsteine haͤngenden Sensenbaum gaͤnzlich, fuhr in zwei Strahlen in die Stube, die sich mit Feuer und Schwefel⸗Daͤmpfen fuͤllte, ohne jedoch zu zuͤnden. Die Frau, welche am Ofen stand, ward zur Erde geschleu— dert, und an der linken Seite dergestalt gelaͤhmt, daß sie mehrere Stunden hindurch nicht aufrecht stehen und erst am naͤchsten Tage Hand und Fuß wieder ordentlich bewegen konnte, obgleich sie noch fortwaͤhrend ein Reis⸗ sen in der linken Seite ihres Korpers fuͤhlt. Ihr Mann, der am Webe⸗Stuhl saß, ward ruͤcklings gegen die Wand geschleudert, ohne jedoch, wie die Frau, die Besinnung zu verlieren. Er behauptet, an der Stelle, wo seine Frau stand, einen Feuer-Strahl in die Erde fahren ge—
sehen und dabeß zugleich einen ungeheuren Knall gehort zu haben; es hat sich aber keine Spur davon in der zehmdiele entdecken lassen. An der Decke ist blos etwas Kalk abgefallen, und ein Balken etwas zerschellt. Ein
zweiter Strahl hat aus dem Schornsteine ein bedeuten des Stuͤck gerissen, welches das Niederbrechen desselben
noͤthig gemacht hat. Der Angabe nach ist der Blitzstrahl durch das aus seinen Angeln gerissene Kuͤchen-Fenster
gefahren, und hat in demselben 3 Scheiben beschaͤdigt. In einer Entfernung von ungefaͤhr 10900 Fuß von dem erwähnten Hause haben zwei Leute Holz gesaͤgt, von de—
nen der oben auf dem Saͤge⸗Blocke gestandene Mann
behauptet, daß ein Ball Feuer ihm laͤngs der Saͤge
ischen den Beinen durch in die Erde gefahren sey, ihn
w e , , . und den unten stehenden Gehuͤlfen zu
oden gestreckt habe, ohne jedoch einen von ihnen zu
beschaͤdigen.
—
ö
Wech sel⸗, Geld- und Fonds⸗Kourse. Berlin, 14 Mai. London 3 Mon. à 6 Rthlr. 223 Gr., — Hamburg 2 Mon. a2 1513 pCt, kurz 2 1523 pCt, — Am⸗
Gedruckt bei Hayn.
1 nn, , , . ,, K 6 ! ö ö ,
Geld, laͤngere Scheine à 88
102 pCt. Geld. — Preuß. Engl. Anl. von 1822 2 63 Rthh 2 1023 pCt. Briefe. — Banko⸗Obligationen bis 1 an
tionen à 103 pCt. Briefe. — Koͤnigsberger Stadt⸗Oblig
der Neumark à 297 pCt. Briefe. — Zins⸗Scheine der Ki 195 pCt. Briefe. — Friedrichsd'or à 153 pCt. Briefe, 150 pCt. à 1007 pCt. zu haben, 100 pCt. zu lassen. — 5pCth Anleihe in Loosen à2 100
516
sterdam 2 Mon. 2 I47 pCt., — Parls 2 Mon. 2 S2z ys
— Augsburg 2 Mon. à 104 pCt., — Frankfurt a. M. J 2 10927 pCt., — Wien in 20 Ee. 2 Mon. =. 104 .
kaͤufer. — St. Petersburg 2 Mon. à 273 pCt. und auf 4 My
Zeit à 272 pCt., ausgeboten. — Diskonto bis 15. Jun. 6 pg Sichten 7 77 pCt. Briefe. — Staats⸗Schuß pCt. Briefe, 83 pCt. Geld. — Praͤnien⸗ Staatz Schuld⸗ Scheine à Ht52 r* pCt. Briefe, 152 pCt. Geld.
Preuß. Engl. Anl. von 1818 2 6z3 Rthlr. a 14023 pCt. Brie
290 pCt. Geld. — Kurm. Obligationen mit lauf. Coup.
S6 pCt. Briefe. — Neum. Int. Scheine mit lauf. Co So pCt. Briefe, 855 pCt. Geld. — Berliner Gin Wh.
Allgemeine
tionen 2 91 pCt. Briefe. — Danz,. Stadt⸗Obligationen
Thl. 3. vom 2. Jul. 10. à 29 pCt. Briefe. i . 1g ö.
3 vom 2. Ful. Io. 3 238 pCt. Briefe. — Weslprenß. Pfam
briefe 2 S5 pCt. Briefe. — Westpreuß. vorm, Poln An ————
Pfandbriefe 2 S4z pCt. Briefe. — Großherzogl. Posensch Pfandbriefe 2 Ss pCt. Briefe. — Sstpreuß. dbrie ; , er pCt. Briefe. — Vommersche , er hren mn, L Amtliche Nachrichten. Briefe. — Kur- und Neumaͤrksche Pfandbriefe 2 102 p 1 .,, Sch lefg ö ; 14 36 . K ronik des T age 8. omain. Pfandbriefe 103 pCt. Briefe. U t : ö
Maͤrlische Domain. Pfan briefe 163. pCt. Brief I II SYhre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz und die Prin—
. 9 fe , . . essin Wilhelm von Preußen, nebst Hoͤchstdero sind nach Homburg von hier abgereist.
Berlin,
preuß. Domain. Pfandbriefe à H037 pCt. Briefe. — Ri staͤndige Coup. der Kurmark à 35 pCt. 3 — 80 Familie,
Der gewesene Landes-Gerichts-Assessor Johann christoph Heinrich Germann, ist zum Justiz⸗Kommissa⸗ us bei den Untergerichten im Departement des Ober— kandes-Gerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Dohnorts in Eilenburg, bestellt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der wirkliche Geheime Rath * , er. Brandenburg, Königliche Schauspi . von eydebreck, nach freienwalde. ö ch *. ; y ; e Se. Excellenz der Ober Burggraf und Hofmarschal Sonnabend, 15. Mal. Im Schauspielhause: A Br. Köͤnigi. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preu— gewonnen, so zerronnen, Lustspiel in 1 Aufzuge. Hi fen, Graf von der Groͤben, nach Homburg. ur ,, 9 . ö , ., ö. Der Kaiserl. Ruͤssische Feldjaͤger Mai. Im Hpernhause: Das unt Fonokow, als Kourier v is . s⸗ broch an Hrserse, heroisches Ssngst iel in 3 Abt n b, , mit Tanz. Musik vom Kapellmeister Ritter v. Wint ! In Charlottenburg: Der Spieler, Schauspiel in re,, ,, Abtheil., von A. W. Iffland. (Hr. Hintze, vom T . ter zu Bremen: den Jakob, als Gastrolle.) I. Zeitungs⸗ Nachrichten. Montag, 17. Mai. Im Schauspielhause: gun BI nd Paris, 9. Mai. In der Pairs⸗-Kammer wurden
Kaͤthchen von Heilbronn. . . Donnerstag, 20. Mai. Im Opernhause: Fern vorgestern die Berathungen uͤber die Siebenjaͤhrigkeit Der Bischof von
und Neumark à 325 pCt. Briefe. — Holl. Dukaten altt pEt. Geld. — Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kon
Oesterreichische Anleihe p. C. à 103 pCt., Geber. — Desten i Fl. p. C. à 153 pCt, p. Dec. 2m pCt. zu haben. — Oesterreichische Partial⸗Obligationen à
Fl. p. C. à 1413 pCt. und pr. Junt 2 142 pCt. Briefe.
— — —
Cortez, oder: Dle Eroberung Mexikos, Oper in 3] .
e. mit Tanz. Musik vön Spontini. Ballets n der Deputirten-Kammer fortgesetzt. elle. *
noch füͤr und der Graf von Boissy d' Anglas gegen den
. ö. 231 ch tu ([I = 2 ! ö M gische Beobachtungen allgemein der Schluß der Diskussion verlangt wurde.
Barometer Therm. Hygr. Bind Witterum Der Bericht-Erstatter, Marquis von Pastoret, machte 13. Mai. A. 27 113 4 9 380 O. hell, kühl. jetzt sein Resum m, und der Gesetz⸗Entwurf wurde hier— 14. Mai. F. 27711“ 1K 60 570 . beflohrter Himm auf mit 117 gegen 57 Stimmen angenommen. M. 272 103 4 16237] 372 10. Sone, Wolten, G Der Monitenr enthalt eine Königl. Verordnung vom Redakteur John. ten d. M., wodurch, in Betracht der großen Anzahl
betreffenden Gesetz⸗Entwurf vernehmen, worauf ziemlich
den 17 ten Mai
Hermopolis und der Minister des Innern ließen sich
nommenen Gesetz-Entwurf
inaetiver, auf unbestimmte Zeit entlassener und zu den nannte Kommission zur
1824.
Ergaͤnzungs-Cadres gehoͤriger Officiere (welche sich am 1sten Jan. d. J. auf 5430 beliefen) zu deren allmaͤhli= gem Wiedereinruͤcken in vacant werdende Stellen beim stehenden Heere, wegen verhaältnißmäßig geringer Anzahl der letzteren nur wenig Aussicht vorhanden ist; in Be— tracht ferner, daß durch ein solches Wiedereinruͤcken den Rechten der, in ununterbrochenem Dienste befindlichen Officiere auf Avancement Abbruch geschieht, und um ei⸗ nerseits dem abzuhelfen, andrerseits aber jenen inactiven Officieren Gelegenheit zum Ruͤcktritt in das buͤrgerliche Leben zu geben, bestimmt wird, daß die saͤmmtlichen in⸗ aetiven Officiere von ihren militairischen Verpflichtun⸗ gen gaͤnzlich entbunden werden, daß sie jedoch ihr Inge— tivitaͤts-Gehalt, auch selbst wenn sie ins buͤrgerliche Le⸗ ben zuruͤcktreten, und ohne eine Verpflichtung zum Wie dereintritt ins Militair, auf eine, nach Maßgabe ihres Dlenstalters zu bestimmende Reihe von Jahren fortbe⸗ ziehen sollen. . Man erwartet, sagt die Etoile, das unverzuͤgliche Erscheinen der Antwort der portugiesischen Regierung auf die ersten Eroͤffnungen, die ihr von den jetzt in Lon⸗ don befindlichen brasilianischen Kommissarien zugesandt worden. . Unsere Blaͤtter enthalten eine vom 7ten d. M. da⸗ tirte Bekanntmachung des hiesigen Kommissarius Sr. Kathol. Majestaͤt fuͤr die Angelegenheiten der spanischen
Anleihe und Bevollmächtigten fuͤr die Angelegenheiten der Amortisations-Kasse dieser Anleihe, Raver
de Bur⸗
gos, wonach die Auszahlung der zum 1. Januar 1825 faͤlliken und in Madrid zahlbaren halbjaͤhrigen Zinsen berelts am 1. Jul. d. J. hier, und zwar durch das Haus Baguenault, erfolgen wird.
— 10. Mai. Vorgestern hatte das Bureau der Pairs-Kammer, den Kanzier an der Spitze, die Ehre, Sr. Maj. dem Koͤnige den von dieser Kammer ange wegen der Siebenjäͤhrigkeit der Deputirten⸗Kammer vorzulegen. An demselben Tage stattete der Graf von Orvilllers in der Pairs / Kammer den Kommissions-Bericht uͤber den Gesetz⸗ Entwurf in Betreff der, Gebrechlichkeits halber in den Ruhestand zu versetzenden Richter ab. — Dle von dieser Kammer er⸗ Pruͤfung des Gesetz⸗Entwurses