1824 / 118 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

528

* .

.

ö

daß sein Bestreben dahin gerichtet Merseburg. Der diesjaͤhrige Querfurter Wiesen— . . a n ,,,, so wie in dem Markt, einer der bedeutendsten Märkte in dem hiesigen A J g eme n ne ern Geiste zu verfahren, von welchen sein Vorgänger Regierungs-Bezirke, ist auch in diesem Jahre von Kaäu— geleitet worden. ö fern und Verkaͤufern zahlreich besucht gewesen; indessen

Madrid, 4. Mai. Der Koͤnig und die Königl. sollen die Letzteren denselben nur zum Theil zufrieden

A D.

amili ortdauernd in Aranjuez. Die verlassen haben. ; * U * S t t 8 = n. mn nn i nr ch 3332 sich hier Die Tuchfabrikation wird in mehreren Staͤdten, und k J k 1 0 ' j t U n g. noch immer. Am 26sten v. M. wurde ganz Madrid namentlich in Bitterfeld, jetzt ziemlich stark betrieben.

durch einen furchtbaren, jedoch gluͤcklicherweise nicht lange Pos n. Bei dem am 15. April in Meseritz aus anhaltenden Sturmwind in Angst und Bestuͤrzung ver⸗ gebrochenen Feuer, haben sich mehrere Personen durch etzt. Vor dessen Ausbruch war die Atmosphaͤre druͤckend vorzuͤgliche Thaͤtigkelt ausgezeichnet, als: der Kondukteun 6 und mit Schwefel-Geruch erfüllt. Das Thermo⸗ Brown, der Schmidt Häntschke aus Obergörzig, welcher 9 5 I I 8. meter zeigte 243 Wärme, siel aber gleich nach dem die von dorther gekommene Spritze dirigirte, der Lieutenant 472

Sturme auf 40 Grad. Die Gaxetta enthalt eine aus. Bochlitz, der Ober⸗Amtmann Fuß aus Altenhof und der uͤhrliche Darstellung der aus englischen Blattern schoön Gutsbesitzer v. Kalkreuth aus Weißensee, welche sich mit y Ereignisse in Mexiko zu Ende Januars, welche Spritzen eingefunden hatten, der Freigutsbesitzer Giller? Berlin, den 20 J die dort herrschende Anarchie deutlich ergeben. Mit die⸗ aus Solben, der Gastwirth Dadrimoud aus Politzig, ] ser Darstellung ist zugleich eine neue Bestaͤtigung der der Tagelöhner Roͤstel, der Baumeister Buttel und der großen Vorschritte verbunden, 5 . 6 , i . e . räühmlich sind die An.

en in Peru unter dem Genera aldes gemacht ha en. rengungen es doͤ ste un Brown. 4. hat . Sieg zu benutzen verstandzn, ünd ist nach Im 2Obornicker Kreise richten die Woͤlfe unter den I. A . tli ch 2 Nach ri ch ten. Lehmann, in Lipstadt bei Bachrach, in Magdeburg bei 2 , enn, g me, ede esden bl und wider Schaden an. Bon einer; Kron k des Tages. Brauns und bei Noack, in Minden bei Wolfers, in den General Sucre hergefallen, der ein columbisches einzigen Heerde hat der Wolf 40 Stuͤck zerrissen. Der vorgestern Mittag um 3 Uhr hler angekommene Schöoͤnebeck bei Kruͤger, und in Tilsit bei Behr; 49 Ge— k , ., . * Rittmeister und Flügel-Adbjutant Sr. K. H. des Erb, winne zu 5o0 Rthlrn. auf Nr. 238. 851. 4785. 18653. 5737.

dirte. Aus jener Darstellung ergiebt sich im Ganzen, Berlin, 17. Mal. Land⸗Frachtsaͤtze, u welchen . nach Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, von Kahlden, 5851. 7434. 11, 976. 15,464 17 . 2. ; daß die an gl Een T . von Peru von dessen Angabe der Schaffner, Je. i, , , hir Sr. Maj. dem Koͤnige die hoͤchsterfreuliche 33 ehr 21,278. 21, g30. 22, 72. 33, 197. J . i, . . suͤdlicher Graͤnze bis nach Lima sind. bh Rtältird ez nnr Wange iblt. Höerbracht, daß J. KR. H. die Frau Erb Grenkh, er, zZi,ig. Za, so5. 35s. ,, 233. 45,653 46, 622. Duͤseldorf 3 Rtblr Elving 36. Rihlts Frankfürt . M. jogin von Meckkenßut a“ Schwer ten die. 46,839. 48,2651. 49 214. 590, . 360 23 31 3 J n 1 anne du Rthlr.; Frankfurt a. O. 4 Rthlr.; Glogau 14. Rthlr.; Hal [68 um 19 Uhr Abends 85 , , S8, 385. 69 352. , ,o. C 265. S5, 216. 58584. 1 . 13 Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Königsberg 4 . = b 1h ends, von einer Prinzessin gluͤck?e 58,686. 552. 61,407. 62,228. 63,625. 65,603. 67, 285. Arnsberg. Die Schulgemeinde zu Roͤnkhausen, Rthir.; Konitz 23 Rihir.; Kotlbus 1 Rthlr.; Kron ich ent unden worden sind. J. K. H., so wie die neu⸗ 67456. 71, 168. 71,190, 72883. 78, 165. 78,552. 78,619. in dem landraͤthlichen Kreise Eslohe, hat durch guͤtliches Rthlr.; Leipzig 14. Rthlr.; Liegnitz 144, Rihlr.; Lubeck ( heborne Prinzessin, befinden sich in dem erwuͤnschtesten 78,969 und So,057, in Berlin bei Alevin, bei Burg, Uebereinkommen eine angemessene Verbesserung des Dienst! Folde) z Rihlr; Magdehurg 13 Rthlr.; Marienwerder Vohlseyn. bei Grack, 2mal bei Joachim, bei Israel, bei Mestag, Einkommens ihres Lehrers ausgemittelt, und dadurch ein Rthlr.; Nuͤrnberg 33 Rthlr; Posen 1 Rthlr; Prag 3 Rthlt, Se Matestz 2 bei J. L. Meyer, bei Michaelis, 3Zmal bei Mofer, bei nachahmungswerthes Betspiel dankbarer Anerkennung Reichenbach 44 Rthlr.; Rostoc in Golde) 23 Nthlr.; Stn Er * . . der Koͤnig haben den, als zweiten Pro- Seeger, bei A. Simonssohn, und bei B. Simons sohn, der Bemuͤhungen ihres Jugend-Erziehers gegeben. gard 1 Rthlr.; Stettin 1. ie, . . (in Gold 1 or . Nheinischen Appellations,Gerichtshof zu in Beeskow bei Thieme, in Brandenburg bei Sellow, Breslau. Der hlesige Mitfasten⸗ Jahrmarkt war A Rthlr.; Warschau 53 Rthlr.; Wien 6 Rthlr. . y 4 Aber-Landesgerichts-Rath, Ernst Frle⸗ in Breslau bei Leubuscher, und 2mal bei Schresber, in mittelmäßig gut; Bielauer Waaren, Leinwand und Tuch , , . s , , Rath bei dem vorgenannten Brieg bei Böhm, in Bromberg hei George, in Bunzlau fanden zlemlichen Absatz. Auf dem Viehmarkte waren nigli he S ch 864 s p ö e. erich hofe Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet. bei Appun, in Koͤln bei Loͤhnissohn, in Danzig bei Al— 2000 Pferde, 88 Stuͤck inlaͤndisches Hornvieh und 619 Mittwoch, 19, Mar. Im . anf . ;. ; berti, und bei Reinhardt, in Diffeldorf bei Simon, in Schwelne aufgetrieben. Die Pferde galten von 45 bis erstenmalz wiederholt: Der, Großbapg, Lustss in 1411 Hiehnme* de' ts tam (istzn und teten, d. M. fortgesetzten Elben feld 2mal bei Heymer, in Gwaudenz bei Neumann, 100 Rthlr., die Schweine das Paar 11 bis 115 Rthlr.́ zuge, nach Scribe und Meles ville don Castelli. Hier ung er sten Klasse 49ster Königl. Klassen- Lotterie in Halle bei Lehmann, in Hertzberg bei Gestewitz, in Kour, das Hornvleh 15 bis 286 Rthlr, Nom. Muͤnze. auf; Hermann und Dorethea⸗ idyllisches Familieng⸗ a r nin von 10,9009 Rthlrn. auf Nr. 6689 Insterburg bei Hering, in Koͤnigsberg i. d. Neumark Der Bauer - Ausgedinger Franz Gloger zu Koͤchen« maͤlde in 4 Abtheil,, von Di. C. Dyer; . i Dei erg ; Pr. bei Burchard; 2 Gewinne zu bei Jacoby, in Koͤnigsberg i. Pr. bei Heygster, in Lands— dorf hat zum Besten der Armen ein Kapital von 390 Donnerstag, 20 Mai. Im Hpernhause: Fernau . , en auf Nr. zi, 666 und 60g, o9t in Ber— berg a. d. W. bei Gottschalk, in Liegnitz bei Leitgebel, Rthlrn. legirt. Der Zuggaͤrtner-Auszĩůͤgler Hayn in LTortej, oder die Eroberung Mexiko's, Oper in 3 Abthe n Ir, eher und in Stettin bei Rolin; 4 Ge⸗ in Loͤwenberg 2mal bei Keyl, in Magdeburg 2mal bei Garben, Wohlauer Kr., hat 38 Rthlr. zu rellgieusen lungen, mit Tanz. Musik von Spontini. Ballets vo und! ,. auf Nr. 5622. 13,804. 23, 850 Roch, in Münster bei Luͤcke, in Naumburg 4. d. Saale Zwecken ansge fetzt. n, nm n s spi Bahn än, Tre ä sel Fölemss an Belange. F.; bel Kapfer, in Juebdlünburg sel Rörs., n Stettfaebe Du sseld orf. Die verehelicht gewesene Fasbender, Fretsgsetz'ntz n, chen sbietßanscz le dil Heirenelsemnn ln hel, stehn bfld und in, Pieß bei Karon, ut bei Rolin, in Reel ger gslerbe fn Mars Grnnd Jöbelt, hat der Vikaris zus Ger eier, gelste, Lusfsg. in s Adthessangen, nach Shakes penn . ewinne zu 1590 Rthlrn. auf Nr. 1457. stock bei Wiesenthal, und in Zullichau hei Hirschel; behufs Stiftung zweier Wochen-Messen, an Garten- von Beck (Madame Neumann, vom Großherzogl. Vg 9 . . 40 452. 758,918. 79,510 und ol-215 in 64 Gewinne zu 269 Rthlrn. auf Nr. 3882. 4655. 4844. und Acker⸗Land 215 Morgen letztwillig vermacht. denschen Hofthenter zu Karlsruhe: Isabelle. ) old . . A. Simonesohn, in Koͤln bei Neim⸗ 4897. 6607. 8570. 9013. 10,597. 10,746. 12,542. 13,981. Koblenz. Am Sten April versank der M. Wir⸗ . ö e, , n 5 , ,. bei Bußwitz, in Freistadt bei Müller, 14,358. 14,918. 16,174. 17,673. 19,957. 21,953. 22, 269. schem von Moselkirn, mit seinem Kahne in der Mosel, Meteorologi sch e Beobach . ng en. Ea n 2 ö Schildes heim, und in Naumburg a. d. 22,337. 22,736. 28,281. 28,603. 29, 157. 29, 379. 29,84. und würde Anfehlbar umgekommen seyn, wenn nicht der Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung fi k. . 19 Gewinne zu 1000 Nthlrn. auf 31,137. 37,410. 38, 744. IS, 775. 42, 701. 43,490. 46, 034. Schuhmacher Kesselbach sich in den Fluß gestuͤrzt und 17. Mai. A. 2771134 727 835 W. trüb, kuht es, . . ö . 19079 10,568. 1255709. 48,642. 48,6909. 5, 958. 5d, 402. 55, 8382. 56, 145. 57,444. ihn nach großen Anstrengungen mit Gefahr seines eig“ 18. Mai. F. 272 113 64. 73. S. W. trüb, knn. , gg. 33, . 1, , , n n. össg;. ee6, 58670. 59,211. 59,812. 0,155. 6,700. Gi, 862. gi, 896. nen Lebens gerettet hatte,. M27 e l iz io? 57 S. W. LConnenbiicte 'in Haie. el D ob, ess Mund, 7793 in Berlin bei 61,g60. 63,740. 63, 907. S4, 529. S5, 1835. G6, 22. 66, 626. 4 . . Redakteur John. j * urg, bei Matzdorff, bei Riemann, 2mal 67,482. 68, 890. 69, 356. 70, 173. 70, 177. 72, 998. 74,330. 1 n * ? First a,. und 2mal bei A. Simonssohn, in Achen bel 480. 80,592. St, 852 und S2, 2. Die Ziehung wird Gedruckt hei Hayn. nh, in Breslau bei Berliner, in Elberfeld bel Hey⸗ fortgesetzt. Berlin, den 19gten Mai 1824

mer, 1 f j a4. ; ; . ü . z 1. in Danzig bei Rotzoll, in Halle a. d. Saale bei Köoͤnigl. Preuß. General-Lotterie⸗Direktion.