1824 / 119 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 21 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

1 535

Monopol ein Uebel sey, aber ein nothwendiges, da einer⸗ roux⸗Duchaͤtelet noch ein ganz neues Tabacks; Bester die Bemerkung, ihm scheine es ein Eintrag in die K. ] Galiotte the Terror am 7ten d. M. mit Depeschen seits die Regierung den Ertrag desselben von 42 Millio— rungs⸗System in Vorschlag, das, seiner Meinung nag Praͤrogative zu seyn, daß man dergleichen jetzt beim an den Admiral Neale nach Algier ausgelaufen ist. nen nicht missen könne, andererseits aber die Besteue- nicht allein dem Producenten und Konsumenten zu Gu Parlament anstatt bei der Krone nachsuchen wolle. Man ist der Meinung, daß nicht sofort die Gewalt rung des Tabacks jenem Ertrage niemals gleichkommen kommen, sondern auch dem Schätze, statt 42 Millionen Dies vermochte die Antragsteller, ihre Gesuche einstwei, der Waffen gegen das Raubnest angewendet, sondern der wurde. Hr. Lerour-Duchaätelet glaubte, daß man das jaͤhrlich 538 Millionen einbringen würde. Der N en noch auszusetzen und dasselbe war gestern iu Hinsicht Dey vorerst nochmals eine Aufforderung erhalten, und Monspol allerdings durch andere Steuern ersetzen koͤnne, comte von Beaumont stimmte für den Gesetz-Entwun der, durch Hrn. Manning eingebrachten Bill wegen erst wenn er diese verwirft das Bombardement beginnen daß ubrigens in einem monarchischen Staate unter keinem jedoch nur mit einigen wesentlichen Veraͤnderungen 1 Incorporation der Alliance- Kompagnie der Fall. wird. Man wird jedoch blos des Nachts feuern, um Vorwande ein Privilegium bewilligt werden duͤrfe, so⸗ demselben, namentlich, daß kuͤnftig bei der Fabrikat Im Ausschuß der Wege und Mittel sagte der Kanz⸗ unsere Mannschaft weniger auszusetzen. Vier Bombar— bald dasselbe den Handel vernichte, dem Eigenthums— des Tabacks nur hoͤchstens ein Sechstel amerikanisch ler der Schatzkammer; er habe bei Vorlegung des Bud⸗ dierschiffe sind nebst 6 Fregatten zu dieser Expedition be⸗ Rechte zu nahe trete, und den Gewerbfleiß toͤdte; die Blaͤtter zugemischt werde, und daß der Anbau des * gets hauptsaͤchlich nur die schon vorhin vorgelegten Posten stimmt. Die Fregatte Lhetis hat Befehl erhalten, sich Nothwendigkeit, den Staatsbeduͤrfnissen zu Huͤlfe zu backs im Lande erweitert und auf eine moͤglichst gres u rekapituliren. Die ganze Jahres-Einnahme des cons. schleunigst mit dem Kommodore Bullen an der Goldkuͤste kommen, sey kein hinreichender Grund, um die augen— Anzahl von Departements ausgedehnt werde. Ha honds habe er zu 52, 907,500 Pfd. Sterl, angeschlagen zu vereinen, um so viel als moͤglich den traurigen Fol— scheinlichsten Principien des oͤffentlichen Rechtes uͤber den v. Tuͤrckheim trat als Deputirter des Elsasses, den oh gehabt, allein davon gingen jetzt drei Millionen, so wie gen der unseren Truppen durch die Ashantees beigebrachten Haufen zu stoßen, vorzuͤglich, so lange es noch andere, gen Ansichten seines Kollegen, Hrn. Renouard de Bu in Folge der Aufhebung der Seiden-Abgaben und Ruͤck-⸗ Niederlage vorzubeugen. Leider muß man besorgen, daß der Gerechtigkeit und den Beduͤrfnissen der Gesellschaft siéeres, bei, und erklaͤrte, daß feine Kommittenten I zoll zo, 900 und durch andere Aufhebungen noch diese Verstäͤrkung zu spaͤt kommt, und daß die Afhantees entsprechendere Mittel gebe, jenen Zweck zu erreichen; besonders beauftragt haͤtten, die Abschaffung des . Do, 00 Pfd. Sterl. ab, so daß netto, 46,707,500 Pfd. Zeit genug gehabt haben werden, alle englischen Nieder⸗ wenn sich uͤbrigens wirklich durch die Aufhebung des backs-Monopols zu begehren, indem die Freiheit des Ach Sterl. uͤbrig blieben, und einen Ueberschuß der Einnahme lassungen an der Kuͤste zu zerstoͤren. 3 Monopols ein kleiner Ausfall in der Staats Einnahme baus und der Fabrikatlon des Tabacks fuͤr die Bewö zön zehn Millionen lieferten, die er vorschlagen wuͤrde, Wir haben diesen Morgen eine Menge nordameri— ergeben jollte, so solle man denselben durch Abschaffung ner des Niederrhein-Departements eine Frage auf! ju den Wegen und Mitteln zu rechnen, wodurch denn scher Blatter erhalten, die unter anderem die Nachricht der von Schmarotzern unaufhoͤrlich nachgesuchten Sinecu, ben und Tod sey. Nach Herrn v. Tuͤrckheim woll in Ueberschuß der gesammten Einnahme uͤber die Aus“ bringen, daß nach zweimonatlichen Waffenstillstand zwi— ren auszugleichen suchen. „Frankreichs eigenes Interesse,“ noch Hr. Humann gegen den Entwurf sprechen; es abe von 150,000 Pfd. Sterl. bleibe. Unnoͤthig werde schen Vera-Cruz und dem Fort St. Juan de Ulloa, das fuhr der Redner fort, „erheischt, daß es den Anbau des indeß schon zu spaͤt, weshalb die Fortsetzung der T 8 fuͤr ihn seyn, das Haus durch Detail uͤber den Han⸗ Feuer am 18. Maͤrz von beiden Selten wieder begon— Tabacks im Lande, namentlich die Verpflanzung des au, kussion auf den folgenden Tag verlegt wurde. Vor i! el und Verkehr des Landes aufzuhalten; er wolle nur nen hat. Sle Spanier haben eine kleine Flotte ausge— ßereuropäischen, möglichst beguͤnstige, denn Niemand kann Eroͤffnung der hier im Auszüge gelleferten Berathunge der Maßregel der Reduktion der alten 4 in 33 pts. ruͤstet, die an der Kuͤste ven Alvaredo kreuzt, und sich sich verhehlen, daß es von England allein abhaͤngt, uns der Sitzung vom 12ten ist in den Bureau die Kin ervaͤhnen, wozu fuͤr Lirca sieben Millionen zu zahlen am 17. Maͤrz eines Schiffs unter mexikanischer Flagge jede Verbindung mit Amerika und den beiden Indien mission ernannt worden, die sich mit der Pruͤfung he eyn würden. Dies konne seiner Meinung nach am bemaͤchtigt hat. Das Fort Macambo hat bei dieser Ge— abzuschneiden, ünd uns bei den geringsten Anschein eines Gesetz-Entwurfes wegen Bestrafung des Kirchenräuht esten durch Ausgabe von Schatzkammerscheinen zu ei⸗ egenheit auf die spanische Flotte gefeuert, und scheint bevorstehenden Krieges, den Taback und den Zucker vor-⸗ c. beschaͤftigen soll. nem maͤßigen Zins geschehen, was natuͤrlich vorerst die dadurch Anlaß zum vorgedachten Wülederausbruch der zuenthalten. Wird dagegen der Anbau des fremden Ta— In der Pairs-Kammer ist vorgestern die Diskussn schwebendẽ oder unfundirte Schuld um jene Summe Feindseligkeiten gegeben zu haben. Der Gouverneur von backs im Lande beschuͤhßt. so können wir uns allmählig uber den Gesetz, Entwurf wegen des kuͤnftigen Arme] vermehren werde. Allein er erachte, daß diese sobald Ülloa erhglt unablässig Munition und Lebensmittel aus von dem amerikanischen Pradukte ganz unabhangig ma-] Nekrutirungs-Wesens fortgefetzt und beendigt word] als moͤglich eingeldst werden konne und schlage dieser⸗ Havannah. chen; denn unsere mittägliche Provinzen, wo der ame⸗ Nachdem die Kammer für den Entwurf noch die Ga halb vor, fobald die Schatzkammerscheine als die Zinsen Die Stadt Manchester ist vor kurzem durch die Ex— rikanische Mais vortrefflich gedeiht, versprechen uns auch fen v. Sparre und v. Chastellux, gegen denselben n pf den sinkenden Fonds zu legen. Er schlage auch vor, plosion der großen Dampfmaschine (von 30 Pferden eine eben so gute Tabacks Aerndte. Ich gehe aber noch Baron v. Batante, und über denselben den Marni dese 7 Mill. Pfö. Sterl. nscht assentirten Stock nicht Kraft) in der Baumwollenspinnerei des Hrn. Rooth in weiter, und behaupte, daß das bisherige Monopol die . Rouge, den Grafen von La Ville-Gontier und in] zu vernichten, fondern auf die Kommissarien des sinken, Schrecken geseht worden. Das ganze Gebäude ist rui— oͤffentliche Sicherheit gefaͤhrde, denn es erregt Miß. Baron von Montalembert gehort, und der Herzog ] ben Fonds mit einem Zins von 3 pCt. zu transferiren, nirt und mehrere Menschen haben ihr Leben eingebuͤßt. trauen zwischen der Regierung und den Buͤrgern, ver! Albuféra sein R sumé gemacht hatte, wurde uber elche den Auftrag erhielten, vierteljährlich eine Million Consols 963.

anlaßt unaufhöͤrliche Hausuntersuchungen, die nicht sel, einzelnen Artikel abgestimmt, und der ganze Geset⸗-En auf deren Abzahlung zu verwenden. fo daß diese in sie— Vom Main, 16. Mai. Aus Leipzig wird unterm ten zu Thaͤtlichkeiten fuͤhren, bringt mitunter die ruhig— tend n Quartalen vollendet seyn koͤnne. Mehr werde der 11ten d. M. gemeldet: Die Haͤlfte der Messe ist nun⸗ sten Bewohner in den Verdacht von Schleichhaͤndlern, . n Fonds nicht dazu leisten koͤnnen, wenn erwogen werde, mehr vorbei, und es sind in dieser Zeit weit mehr Ge— stoͤrt die Ruhe der friedlichsten Gemeinden, und macht men (110 gegen 28) angenommen. daß auch die Annuitaͤten von demselben berichtigt wer⸗] schaͤfte gemacht worden, als man erwartet hatte. Vor⸗

* *

aus Maͤnnern, die sich fruͤher dem Tabacksbau ruhig Auf der Insel St. Domingo ist, wie die Flo den muͤßten. zuͤglichen Absatz haben mittlere und feine Tücher, Sei— hingaben, ganze Haufen von Freibeutern, die, um sich meldet, ein großes Komplott entdeckt worden. Der sp Hr. Robinson schlug ferner die, schon so lange er⸗ den-Waaren, Pelzwerk, Leder, Leinwand, Zitze, Cambrick einem Gesetze zu entziehen, das ihren Gebräuchen, Sit, nische Theil beabsichtigte, sich fuͤr unabhaͤngig zu erk wartete Herabsetzung des Zinses von Schatzkammerschei⸗ u. s. w. gefunden; alles dieses ist in guten Preisen be⸗ ten und Gewerbfleiße gleich zuwider ist, naͤchtliche Streif⸗ ren. Der Praͤsident Voyer hat vier Häupter der W nen von 2 auf z Den. per Tag vor und daß die zum zahlt worden. In der vergangenen Woche fanden sich zuͤge wagen und dadurch in physischer und moralische schwoͤrung erschießen lassen, wodurch indessen die Ki Remboursement der nicht zustimmenden Inhaber der Fremde ein, dergleichen man noch nicht hier gesehen Hinsicht gleich herabsinken, Noch vor meiner Abreise nisten nur noch mehr aufgereizt worden sind. M Alten 4 pts. anzuwendenden sogleich hierauf angestellt hatte. Es langten mehrere Kaufleute aus Tiflis in sind in meiner Gegend CArras) drei Gendarmen ge- den franzöͤsischen Theil der Insel anlangt, so rich! würden. Endlich trug er auf die Ermaͤchtigung zur Aus. Grusien an, welche bedeutende Einkaufe machten. Sie fährlich verwundet und zwanzig rechtschaffene Familien.! Boyer seine ganze Aufmerksamkeit auf den Landbau; gabe von 15 Mill. Pfd. Sterl. in Schatzkammerschei⸗ haben anfehnliche Wechsel auf hiesige Banguier⸗Haͤuser, Vater verhaftet und den Tribunaͤlen uͤberwiesen worden, laßt alle geschaäͤftlosen Menschen in den Staͤdten ä nen an. und sollen auch viel Gold bei sich führen. Ein Gewsͤlbe um die Zahl der Opfer jenes abscheulichen und uneno— fen und unter Bedeckung nach den Zucker- unn Sir Henry Parnell, die HH. Hume, Robertson haben sie sogleich gänzlich ausgekauft. Es sind zwar baren neren Krieges zu vermehren. Waͤhrend auf Pflanzungen abfuͤhren um dort zu arbeiten. und Whitmore nahmen an der Diskussion Theil; allein keine Griechen aus Epirus hier, aber statt dꝛren haben solche Weise das Tabacks-Monopol die unbestreitbarsten Kenren 114 56 ohne eigentliche Opposition wider die Resolutionen des sich Albaneser eingefunden, welche ebenfalls viel kaufen. Gruündsatze des Eigenthumsrechtes verletzt, Und dem be— London, 8. Mai. Der Cercle ist abermals weg Hrn. Robinson, die genehmigt wurden. Aus der Moldau und Wallachei ist eine beträchtliche An— triebsamen Ackerbuͤrger wie dem verstaͤndigen Kapitali, des Gesundheitsstandes Sr. Maj. vom 15ten auf a! 19. Mat. Se. Masestaͤt sind zwar noch nicht zahl Raltzen, Juden und auch Griechen hier. Aus Ame— sten die Mittel benimmt, seine Talente und seine Fonds 2osten d. ausgesetzt worden. zanzlich hergestellt, jedoch schreitet die Genesung von wrika sind mehrere Columbier eingetroffen, welche beson— jeltend zu machen, waffnet es Frankreich gegen Frank— Schon vorgestern machte Hr. Huskisson auf Anli Tage zu Tage vor, und vorgestern haben Allerhöchstdie. ders viele Leinwand und Tuͤcher gekauft haben. Die teich, lähmt die Thätigkeit, verscheucht die Lust zur Ar⸗ von Petitionen und Bills zur Stlftung der Irischn selben berelis wieber eine Spazierfahrt im Park von beste Messe haben jedoch, wie es heißt, die Kaufleute beit, entmuthiget den Feldbauer und beraubt den Eigen⸗ Bergbau-Kompagnie und mehrerer neuen Irischen un Windsor gemacht. gemacht, welche mit baumwollenen Struͤmpfen handeln, hümer.“ Am Schlusse seiner Nede, brachte Hr. Le. anderen Assekuranz⸗, Leihanstalts- und sonstigen Verens Aus Portsmouth meldet man, daß die Bomben— die fast ganz aufgekauft sind