1824 / 120 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 22 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

536

In der Umgegend von Bamberg sind in diesem 25 Mon. zum Kours, 3 Mon. mit 3 Den. weniger willi . 5 f Fruͤhjahre so viele Kaffeewicken (Astragalus Bacticus] ben. Hadcid 3 Mon 53; Den, Cadir' 3 Yin n 1 All ge met n e

ihnen auch die diesjährige Den., nur Madrid war begehrt, Cadix ohne Frage. 4 1 m Fm 366 1äaeig? don 3 Mon. 37 Den., ort⸗ 3 Mon. 37 6 auf

Witterung nicht guͤnstig seyn sollte, doch 400 Centner ; J von diesem bis jetzt bekannten besten Ersatz des indi— 1 ö 2 3 Mon. Sts Den. = Livorne ] 8 * (. . 1 e den, e nn , mmi P reußische taats⸗Seitun Neapel, 20. April. Nach Ausbruch der Feindse⸗ l05z pCt., obgleich niedriger gesetzt blich es dennoch ffaß . J ligkeiten zwischen Großbrittannien und dem Dei von Al-s mit. Wien in effectis 6 W. 1463 pCt., Prag in effecs] gler reiste der Englaͤnder Marc Donnel, dortiger sicilia⸗ 6 W. 1453 pCt., Augsburg 6 W. 148 pCt., Frankfun nischer Konsul, von Algier ab. Der Konig beider Si⸗s 6 W. 1483 pCt., die deutschen Plaͤtze sind zwar nicht ausg.; eillen schickte hierauf den neuen siellianischen General- boten, allein ez fehlte auch ganz an Käufern. Leipzig! , 12 Konsul mit der Fregatte Amalle nach Alglet ab, wo er M. 1473 pet, Geld; Diskonto 52 45 pCt., Banko-Geis M 20 hede eintraf, von dei it etwas williger, es ist zu 45 pCt. gemacht. J am 5. April in der Rhede e f, 1 Forts mit goutsd or 1 Mark 3 Schin . ö é ; 5 1 Gold al marco 10 . 5 Kanonenschuͤssen begruͤßt, am folgenden Tage dem Dei Schill, nach Gold war keine Frage, man könnte fuͤr Sort . vorgestellt, und auf das freundschaftlichste von ihm auf⸗ höchstens 1027 Schill. machen Lou db or zu haben. = F f. J lan, genommen wurde. 27 Mark 15 Schill. J ann Berlin, den 22 sten Mai 182 4. Petersburg, 29. April. Dem bei Ihrer Kaiserl. Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 9773 pCt. Geber, 9 Hoheit der Großfuͤrstin Alexandra Feodorowna sich befin⸗ pCt. Nehmer; auf 3 Mon. NJ pCt. Geber, M pCt. Nh denden Hofrath Shukowskj sind die diamantenen In⸗ mer, Preuß. Engl. An von 1822 p. C. M7 pCt. Gehn

signien vom St. Annen-Orden 2ter Klasse verliehen N pCt. Nehmer; auf 3 Mon. N pCt. Gever, 97 v J. Amtli— e ö j 76, 746. 77,088. St, 946. S2, 070 und 82,377 in Berlin worden. . Nehmer, beinahe ohne Umsatz, Anleihe von 1818 und 1 ch N * . ch ten. bei Alevin, 3mal ber Bleichröder, bei Göldschmidt, 2mal

Aus Irkutsk wird unterm 8. Maͤrz gemeldet: Auf , . i n n. M', einiges gemacht, und dazu konn Kronit des ages. bei Hirschberg, bei Salinger, bei Seeger und bei A. den 31. Januar gegen 2 Uhr nach Mitternacht fand Oesterr. Meral. pr. Cassa 99 pCt. Geber, 98 pCt. J Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Land— Simonsohn, in Breslau bei Berliner, bei Friedebere—, hier ein Erdbeben statt. Zwei Stoͤße waren so stark, mer auf 3 Mon. 95 pCt. Geber, 997 pCt. Nehmer, mi gerichts -Assessor Johann Baptist Karl von Duͤssel⸗ bei J. Holschau jun. und 2mal bei Schreiber, in Bunz⸗ daß glle Eimpohner aus dem Sphlafe gereckt murder, ba penlshfft n s gatsnft n' fsb en helge, , sa Koblenz, zum Rath, gel Sem bortigen gand lau 2mal bei Appun, in Koͤln 2mal bei Reimbold, in Kol— die Hunde aber ein schreckliches Geheul erhoben. Nach auf 3 Mon. fehlen solche, und nur a 993 giebt es Verkäu ericht Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet. berg bei Meyer, in Frankfurt bei Salzmann, in Grau— einigen , . 3 26 . Stoß . ö , 95 6 3 6 i. . , , . in Halls a, d. S. bei Lehmann, in ten. Vor zehn Tagen fiel 89 Werst von Irkutsk ein Vehmer; pr. Jun, 6 pCt. Geber, 133 pCt. Nehmer, ihn i de te 2oste . fortgesetzten Mulch bei Maher, in Königsherg i. b. N. bel Jacob Meteorstein nieder. Dieser viereckig gerundete Stein Frage b, nr n, , ,, m, ichen i. seen . er ien, ö ö sn gr erg , , n,, 1. ö 29. . hat faßt die Größe eines Zscherwert, ches (ungefähr solche zu begeben, indeß keine Verkaͤufer zu diesen Kourstt nn i. a e ; *. n, 9 sss Lot 6 und bei Urias, in Loͤwenberg bei Keyl, in Magdeburg Berl. Scheffel), ist an Facbe' ganz schwarz, in der Mitte R Bank ⸗Aktten kurze Lieferung 1195 Fl. Geber, 1187 3 1, der ne ste Haup gewinn von ogroo0 Rthltn. auf Ar. 2mal bei Brauns und bel Roch, n M ster bei Wind⸗ ; n . 13 / . Nehmerz yr. Jun. 12300 Fl. Geber, 11965 Fl. Nehmer, es sis 429 in Barmen bei Holzschuher; 1 Hauptgewinn nul och uͤnster bei Wind— aber weiß und Kalksteinartig mit Hornsilber-Adern. einige Posten pr. Fun. mit 1195 und 135690 gemacht, in bon 10,099 Rthlrn. auf Nr. 48,370 in Beklin bei Joa, mu Ker, in Posehn bei hape, in Neichenbach bei Paristen, . konnte man so noch willig haben, und nur zu 11960 won him; i Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 55, 5iß in In Hagan bei Steinberg, und in Stettin bel Rolin;

. 2 n H. reelle Käufer. Soose 4 109 Fl sp. C und pr. Mat, es si Nagdeburg bei Brauns; 3 Gewinne zu 2000 Rthlrn. e ,,, 9. . 6. 3149. ö ö . 8. 10,213. 10,491. 13,402. 13,470.

Stettin, 17. Mai. Nach Inhalt einer, in unse— einige Posten pr. August mit 1492 und 150 gemacht. feen auf Nr. 51,412. 64,441 und 73.3555 in Berli t 9 . . Inh / f Ruff. Engl. Ank p. E. pCt. Geber, S4 pCt. Ach ).; 3 un ,, . ö Binm*n** un 16,393. 18,6623. 16,579. 19,557. i9, 835. 23, 965. 35, 103.

ren oͤffentlichen Blaͤttern enthaltenen Bekanntmachung ö 2 n,, des Koͤnigl. Ober-Praͤsidenten von Pommern, haben Se. . 9 . 9 ,,, . Holjschuher; 7 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. . i . . r,, ,,, ,, . Majestaͤt der König die von saͤmmtlichen zur Wahl be⸗ NMercll. Silb. Rub. 2 5 pet. à 6“ Gchill. 87 pCt' C. zd. 19.949. z2,0t0. 23,024. 42, 992, Sf,6t und an n. „24. 5,049. 46,04. 50,856. 52,8587. 53,929. rechtigten Einsassen des Herzogthums Pommern und des ber, 86 pét. Nehmer, à 6 pCt. 36 Schill, Io ral RD„s66 in Berlin bei Goldschmidt, in Danzig bei Rein— 36631 3 . 580, 6991s, 63s 6s, 6c, 199. Fuͤrstenthums Ruͤgen erfolgte Wahl der Landtags-Ab⸗ Geber, 5 pCt. Cert. pr. Cassa sind solche mit bz gema hardt, in Frankfurt bei Baßwitz, in Koͤnigsberg i. d. 565 85 ,, ,,, , deen, und Stellvertreter des ersten Pommerschen auf 3 Mon. wurde 863 vergebens geboten. R. bei Jacoby, in Königsberg i? Pr. bei Heygster, in und So,. e Ziehung wird fortgesetzt.

andtages zu genehmigen und, in huldreicher Berück⸗. Norwegische Anleihe bet Gebr. Benecke 8 pCt, Gel Liegnitz bei Leitgebel, und in Prenzlow bei Herz; 20 Ge— . 3 6 ,, sichtigung der Verhaͤltnisse des groͤßten, aus Landwir— . pCt. Nebmer, . Desgl, bei Hambro a 6 pCt, 105 6 vinne zu 10900 Rthlrn. auf Nr. 9594. 12,293. 17,380. nigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.

ö ber ei 66 , , es. i. ii, mit (eren uf s 1. 35,730. Z6,ss6. 37,3379. 45,755. 46, oi s. I6, 23. . ö, een, , fuͤr ö Landwirthschaft wichti— 3 zahlt Et angeboten. . 59, 784. 60,770. 66,278. 67,674. 76, 168. 79,000. a e, ,,, , n innn welches heute gen Jahres-Heit, die sonst, nach den zeitig vorbereiteten . , . N99257. 79,748 und 8i, 647 in Berlin bei Alevin, 2mal gegeben , enthält: unter

Wahlen, auf einen . 2 uf Laufe dieses Kön ig iche Schaun spie Le. ki Jaachlin und 2mal' bei Geeger, n Varfaen i Holz⸗ Nr. 361, die Allerhöchste Kabinets- Ordre vom 37sten Monates bestimmte Eroͤffnung dieses Landtages auf den Freitag, 21. Mai. Im Schauspielhause:; Die Qu schuher, in Breslau bei J. Holzschau jun, in Brieg bei v. M. die Stempel Freiheit der mütterlichen 3zten Oktober d. J. auszusetzen geruhet. geister, Lustsp. in 5 Abtheilungen, nach Shakespen Bohm, in Bromberg bei Schmuͤel, in Elberfeld bei Be— Erb-Anfaͤlle an uneheliche Kinder betreffend;

von Beck. (Madame Neumann, vom Großherzogl. R noit, in Glogau bei Bamberger, in Krotoschyn bei Gutt— Nr. 5867. das Statut fuͤr die Kaufmannschaft zu wehe. Gel- und Fön ds, Kout e denschen Hoftheater zu Karlsruhe: Isabelle.) mann, in Landsberg a. d. Wärthe bei Borchard, in Lieg— Elbing; vom zosten v. M, und unter ö ** 6 . witz bei Leitgebel, in Magdeburg bei Brauns, in Muͤn— Nr. S633 die Allerhöchfte HabinetszHrdre von éten ut . a n, n Eren. 8 , n. Meteorologische Beobachtungen ker bei Lohn, in Naumburg a. d. S. bei Kayser, in d. Me, wegen einer Praäͤklusip,ßrist zur Anmel Henls weiche Frag? hatte, Yiön wt ärilrt !* I n, Barometer Therm. Hygr. Wind Witterun Nordhausen bei Schlichteweß, in Prentzlow bei Herz, dung derjenigen Anspruͤche, welch, van Gläubi= . ; g 2 Mon. wi 65 on. , . und in Neicher t wen? zen rn gern jenseit der Weser und des Rheins an die Schill. beffer Geld. St. Petersburg 2 Mon, 87 Schill, 19. Mai. A. 27710 * 55 167 S. W. hen, frisch eichenbach bei Parisien; 385 Gewinne zu 500 war gut zu läffen. London . 5. 3. Schill. 8 Den, 2 260. Mai. F. 27h 4. 333 79 ö . e. Nr. 1375. L, 457. 13,6661. 16,414. 18,937. e n n, 3 , ,, uͤber⸗ ; ill. 53 . efe g eld o 10 0 864 cl i8 073. 18,731. 49,462. 20,514. 21,696. 22,371. 22,523. 266 6. un mn

, , n wen, nian kannte M2710. 16 Sa. S. A bert. Dinme sn ad, 5hg. 27 4539. . 36,6 5. 7, 72. Ii r. 3 Berlin, den 22sten Mai 1824.

r, n, Redakteur Joh. 6öd3g. 4552. 4r,5gs. 49, oh. Sa, 35. Sä, 73. Sa, e,, Deb its / Kam toir. Gedruckt bei Hayn. r„s'5. 6s, oz. 66, 041. 6621, 67,599. Jo, 655. 758,535. =