1824 / 122 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 25 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

548

ennersdorf, Görlitzer Kr., verehrte der dasigen Kirche, eine neue Altar, Kan— zel-⸗ und Taufstein⸗Bekleidung.

Die Frau Kammerherrin von Mutius errichtete bei Gelegenheit der Vermaͤhlung ihrer aͤltesten Tochter, mit dem General⸗Major und Brigardier Freiherrn Hiller von Gärtringen, die Stiftung eines Festes zur Befoͤrderung und Erhaltung der Froͤmmigkeit und Tugend. Ein in der Bertelsdorfer oder Thiemendorfer Gemeinde gebor— nes Madchen von unbescholtenen Sitten, erhaͤlt einmal dreijaͤhrige Zinsen mit 40 Rthlrn. Das Kapital beträgt 266 Rthlr. 16 Gr.

Oppeln. Die in Breslau verstorbene verwittwete Praͤsidentin Reisel, geborne Schroͤder, hat in ihrem hin— terlassenen Testamente der Armen⸗-Kasse zu Neustadt 1600 RNthlr. und der Armen-Kasse zu Neiße 100 Rthlr. ver— macht.

Der Buͤrgermeister und Chirurgus Hoffmann, zu Schurgast, hat ein Zjaͤhriges Kind aus einem hoch an— geschwollenen Bache gerettet, und wieder zum Leben gebracht.

Po sen. Die Wolle findet guten Absatz und der Handel mit Schwarzvieh ist ziemlich lebhaft.

Liegnitz, Die Jugend zu H

Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 21. Mai. Bordegug 2 Mon. 2533 Schill, ohne Frage. Paris 2 Mon. 2635 Schill., war koursmaͤ⸗ ßig gut zu lassen, indeß fehlte es auch nicht an Papier. St. Petersburg 2 Mon., 8 3 Schill., Geld. London k. S. 365 Schill. I Den., 2 Mon. 36 Schill. 47 Den, fehlte zum herabgesetzten Kours, fuͤr? Mon. mit 1 Den. besser, 3 Mon. wie notirt Geld. Madrid 3 Mon. 933 Den. Geld. Ca— dig 3 Mon. 92 Den., Briefe. Lissabon 3 Mon. 36 Den., mit 4 Den. besser bezahlt. Porto 3 Mon. 37 Den., Geld mit Den. besser. Genua 3 Mon. 817 Den., Livorno 3 Mon. 877 Den, ohne Geschaͤfte. Breslau 6 W. 41 Schill,, Geld, 6 W. mit 3 Schill. besser. Amsterdam k. S. 103 pCt., 2 Mon. 1043 pCt., niedriger und besonders kurze Sicht gesucht, 2 Mon. Geld und Briefe. Wien in effectiv 6 W. 146 pCt., Prag in eflectiv 6 W. 1463 pCt., Augsburg 6 W. 148 pCt.I‚, Frankfurt 6 W. 1485 pCt.,

die deutschen Plaͤtze sind fortwaͤhrend ohne Frage, und es fehlt

zur Notiz nicht an guten 2 Mon. Briefen. Diskonto 4 pCt., gemacht.

Louisd'srr 11 Mark 57 Schill,, Gold al marco 1023 Schill, Gold⸗Sorten waren mit 1023 Schill. gut zu begeben. Louisd'or fehlen und sind gesucht. Piaster 27 Mark 15 Schill.

Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 97 pEt. Geber, 97

pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 977 pCt. Geber, 977 pCt. Neh⸗

mer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 97 pCt. Geber,

96 pCt. Rehmer; auf 3 Mon. N] pCt. Geber, 977 pEt.

Nehmer, beinahe ohne allen Umsatz und die Kourse nominell.

Oesterr. Metall. pr. Cassa 983 pCt. Geber, 98 pCt. Neh⸗ mer; auf 3 Mon. 987 pCt. Geber, 983 pCt. Nehmer, man hat mit 997 und 98 mehreres gemacht, am Ende blieben solche dazu in allen Sichten angeboten. Partial-Obliga—⸗ tionen p. C. 1347 pCt. Geber, 134 pCt. Nehmer; pr. Jun.

mer; pr. Jun, 1190 Fl. Geber, 1185 Fl. Nehmer, einige an

pCt. Nehmer.

135 pCt. Geber, 135 pCt. Nehmer, fuͤr einen Posten pr. J . wurde 135 bezahlt, und so konnte man noch taufen M Bank⸗Aktten kurze Lieferung 1185 Fl. Geber, 1180 Fl. Nch.

sehnliche Einkaäͤufe pr. medio und ultimo Juni sind a 118 gemacht, und so war noch am Ende Geld. Loose 2 109 . p. C; und pr. Mai, anfangs gesucht und pr. Jun. 149 Gch am Ende so zu haben. ö.

Russ. Engl. Anl. p. C. 943 pCt. Geber, 943 pCt. Neh mer; auf 3 Mon. 95 pCt. Geber, 94 pCt. Nehmer, ohn

1

Allgemeine

Preußische Staats -Zeitung.

Frage, p. Cassa 945 Geber und Nehmer. Metall. Si' 4 Rub. à 5 pCt. à2 36 Schill. S6; pCt. Geber, 863 pe Nehmer, 32 5 pCt. à 36 Schill, 100 pCt. Geber, 5 pod Cert. pr. Cgssa 86 bezahlt, auf Zeit mit ß a S6 zu lassch Port. Engl. Anl. von 1823 sehr flau selbst a 90 kein.

M 122.

Kaͤufer. Neap. Rente 2 77 Den. Duc. 94 pCt. Geber, 937 pet . mit 933 war pr. Caffa Geld und 94 blieben solch⸗ rirt. Norwegische Anleihe bei Hambro a2 6 pCt. 104 pal -=

Geber, 104 pCt. Nehmer, fuͤr die 5 pCt. war zu 104 Ge Hanndv. Loose, Kours à 145 pCt., 106 pCt. Geber, 16 J. Amtli chM e Nachrichten Kronik des Tages.

pCt. Nehmer, sind mit 1052 gesucht.

Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. à 5 pCt. 97 pCt. Geben

963 pCt. Nehmer; die Daͤn. 4p Ct. div. Daten auf 3 Mon Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Pro— kurator beim Landgerichte zu Kleve, Theodor Baumei—⸗

m 9 Geld; 2te Abtheil. w 5 pCt 97 pCt. Geber, &; ster, zum dritten Prokurator beim Landgerichte zu Koͤln

=

allergnaͤdigst ernannt.

. ö Se. Durchl. der Fuͤrst von Anhalt-Koͤthen—

Koönt g tt che Seh nnr f pr fe pleß ist nach Koͤthen abgereist. Montag, 24. Mai. Im Schauspielhause: Parteien wuth, Schauspiel in 5 Abtheilungen. Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Rebenstein fam

NB. Die niedrigern Kourse vom

Ir Inland haben auch hi nachtheilig auf Fonds gewirkt, die ahi

Kourse waren nominell

Bei der am 2tsten und 22sten d. M. fortgesetzten ziehung der 5ten Klasse 49ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie

das Schauspiel: Das Käthchen von Heilbronn, heute nicht gegeben werden.

Dienstag, 25. Mai. Im Opernhause: Launen dez Verliebten, Schaͤferspiel in 1 Aufzuge, von Gothe (Mad. Neumann: Egle.) Hierauf: Die Nachtwandle rin, Singspiel in 2 Abtheilungen, nach Scribe bearbe

tet, nnd in Musik gesetzt von K. Blum. (Mad. Nen

mann; Karoline.) Und: Der Bär und der Bassa. Mittwoch, 26. Mai. Im Schauspielhause: Du Testament des Onkels, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nah

dem Franzoͤsischen, von Roͤmer. (Neu einstudirt. Mal Hierauf zum Erstenmale: D

Neumann: Pauline. 6 Farben, Luspiel in 1 Aufzuge, von C. von Holtei.

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung Mal. A. 33 60 JP 63 605 XB. . Mai. F. 285 0 14 35 802 S. W. M. 28 44 12 420 A. 285 0 4 95 460 F. 272114 75 605 M. 27 11744115 51 *

hell, Wolken. 5. W. hell, frisch. S. W. Sonnenblicke. S*. trüb.

S. W. trüb.

S. W. ltritb, Regen.

Redakteur John.

Mai.

Gedruckt hei Hayn.

fill 1 Haupt⸗Gewinn von 20,000 Rthlrn. auf Nr. 25,913 i Beeskow bei Thieme; 2 Haupt⸗Gewinne zu 10,9900 Nthlrn. fielen auf Nr. 28,053 und 67, 220 in Danzig bei Reinhardt und in Alt-Strelitz bei Lowenberg; 1 Ge— vinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 63,813 in Magdeburg bei Roch; 2 Gewinne zu 15090 Rthlrn. auf Nr. 18,U762 und 30,639 in Berlin bei Grack und in Breslau bet J. Hoischau jun.; 23 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Rr. 1652. 5080. 10,658. 12,085. 13,665. 14,045. 15,933. 16,870. 19,344. 26,068. 29,361. 33,990. 51, 108. 55,556. 5,662. 62, 441. 63,653. 68, 724. 70,435. 76,799. 77,591. Fez1 und si, 726 in Berlin bei Asche, bei Baller, mal bei Matzdorff, bei Mestag, bei Seeger, und bei A. Simonssohn, in Breslau 2mal bei Leubuscher, und

bei Schreiber, in Brieg bei Boͤhm, in Koblenz bei

Stephan, in Duͤsseldorf bei Spatz, in Elberfeld bei Hey⸗ mer, in Erfurt bei Troͤster, in Halle a. d. Saale bei Lehmann, in Lissa bei Hirschfeld, in Magdeburg bei Brauns, und bei Roch, in Muͤnster bei Luͤcke, in Pots— dam bei Hiller, in Soest bei Stern, und in Wrietzen bei Paͤtsch 38 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 359. 3366. 3840. 4139. 5100. S607. 9828. 9864. 13,603. l6,207. 16,419. 22,385. 25,728. 26,951, 30, 917. 32,800. 4,981. 43,097. 43,596. 46,421. 49, 943. 51,891. 52,57. 8,668. 55,724. 56,50. 57, 204. 57,454. 58, 299. 58, 543. 59,890. 62, 105. 68,795. 72,391. 73,077. 75,2658. 78,511

und S890, 941 in Berlin bei Alevin, 2mal bei Bleichroͤder, zmal bei Burg, bei Droͤhmer, bei Hirschberg, 2mal bei

Berlin, den 25 sten Mai 1824.

Joachim, bei Michaelis, bei Securius, und 2mal bei Seeger, in Barmen bei Holzschuher, in Brandenburg 2mal bei Sellow, in Breslau 2mal bei Berliner, bei J. Holschau jun., bei Schreiber und bei Printz, in Brieg bei Bohm, in Koͤln bei Reimboldt, in Kuͤstrin bei Muͤller, in Elberfeld bei Heymer, in Erfurt bei Troͤster, in Halle a. d. Saale bei Lehmann, in Liegnitz zmal bei Leitgebel, in Magdeburg 2mal bei Brauns, und bei Roch, in Naumburg a. d. Saale bei Kayser, in Neisse bei Schuck, in Stettin bei Rolin, und in Tor— gau bei Schubarth; 55 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 2462. 3248. 3468. 3517. 4676. 6359. 7214. 7526. 12,315. 12,755. 12,788. 14,572. 15, 888. 16,323. 16, 7530. 19,182. 19,640. 22,054. 23,295. 24,911. 26,443. 26,827. 28,474. 29,689. 34, 159. 36,684. 37, 346. 38,717. 41, 865. 44,503. 44,574. 47,099. 47,370. 48,069. 53,694. 59, 095. 59, 414. 61, 733. 63, 697. 71,322. 765,340. 755806. 75,857. 76,218. 76, 229. 77, 257. 77,764. 79,599. 79, 868. S2, 326 und 82,734. Die Zie⸗ hung wird fortgesetzt. Berlin, den 23sten Mai 1824. Koͤnigl. Preuß. General-Lotterie-Direktion.

32,975. 42,696. 58 508.

38, 166.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Kommandeur der 2ten Division, von Holtzen⸗— dor ff, nach Dresden.

Der Wirkl. Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath, Praͤsident zaupt⸗Verwaltung der Staats Schulden und Chef

eehandlungs-Instituts, Rother, nach Breslau. Der Kammerherr, Wirkl. Geheime Ober-Regierungs⸗ Rath und Direktor im Ministerium des Innern, Graf von Hardenberg, nach Parchwitz.

Durchgereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Legations⸗ Sekretair am Kaiserl. Russischen Hofe, v. La grénse, und

Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Nidelsky, als Kouriere von St. Petersburg nach Paris.

der des

II. Zeitung s⸗Nachrichten. Aus lan d.

Paris, 18. Mai. Aus der Rede, womit der Graf von Corbiére den Gesetz-⸗Entwurf wegen der Siebenjaͤh⸗

ö.