1824 / 123 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 26 May 1824 18:00:01 GMT) scan diff

556

selbe, Or. Feitscher in 2 Stunden, als Anfang eines en, , ee er. Grundsaͤtze der deutschen Landwirthschaft Prof. Quistorp viermal die Woche von 3—4 Uhr privatim. Einen oder den anderen Theil der fe el deutschen Landwirthschaft, Ders. pri- vatissime.

Geschichte und Huͤlfswissenschaften der— selben. Universalgeschichte, nach Wachler, trägt Prof. Kannegießer fuͤnfmal die Woche von 2 —3 Uhr oͤf— fentlich vor. Deutsche Geschichte, nach Mannert, Der selbe viermal woͤchentlich von 11 12 Uhr privatim. Einleitung in die historischen Huͤlfswissen— schaften, Ders. Montags und Dienstags von 3 4 Uhr privatim. Geschichte der Literatur, Prof. Florello Montags und Donnerstags von 19— 11 Uhr. Ge— schichte der roͤmischen Literatur, Prof. Ahlwardt pri— vatim. 9

Philologie. Zum Unterricht im Hebraͤischen fuͤr Anfaͤnger oder Geuͤbtere, erbietet sich Prof. Boͤckel. Unterricht im Arabischen ertheilt Prof. Kosegar—⸗ ten. Ueber griechische Basreliefs und andere Kunst— denkmale wird Prof. Erichson Vorlesungen halten privatissime. Metrik, Prof. Ahlwardt viermal woͤ— chentlich von 3— 4 Uhr. Ueber die griechische Antho— logie, Prof. Erichson Mittwochs und Sonnabends von 3—4 Uhr oͤffentlich. Allgemeine Grammatik, Prof. Schömann woͤchentlich 2 Stunden oͤffentlich. Die Perser des Aeschylus, Prof. Ahlwardt zweimal woͤ— chentlich oͤffentlich. Horazens Briefe, Ders. zweimal wöchentlich von 2—3 Uhr oͤffentlich. Die Oden des Horaz wird Prof Kanngießer in gelegenen Stunden Privatissime erläutern. Horazens Satiren, Prof. Meier dreimal die Woche von 7—8 Uhr. Die Lust— spiele des Terenz, Dr. Wortberg zweimal die Woche. Die Erklarung uͤber die Annalen des Tacitus wird Ders. fortsetzen. Cicero's tusculanische Untersuchun—⸗ gen oder die Hymnen des Orpheus, Prof. Florello Mittwochs und Sonnabends von 11—12 Uhr. Treue und genaue Interpretation und umfassende Kom— mentation ausgewählter philosophisch-moralischer Oden des Horaz wird Prof. Overkamp in lateinischen Vor— trägen anstellen in dazu angemessenen Stunden. Auch wird Ders. seine Vortraͤge und Uebungen, den

lateinischen Styl betreffend, fortsetzen. Vorlesungen .

uͤber den deutschen Styl, verbunden mit praktischen U—— bungen hält Prof. Böckel und Prof. Erich son.

Zum Unterricht im Spanischen, Portugiesischen und Italienischen ist Prof. Ahlwardt erboͤtig. Au erbietet sich Or. Wortberg Privatunterricht in philo— logischen Gegenstaͤnden zu ertheilen.

Oeffentliche gelehrte Anstalten. Ox

Allgemeine

spreußische Staats- Zeitung

.

Universitaͤtsbibliothek ist zur Benutzung der Studirenden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 1— 4

Uhr, Mittwoch und Sonnabend von 2—5 Uhr geoͤf

net. Bibliothekar, Prof. Schildener; Unterbiblloth, kar, Prof. Schoͤm ann. Das anatomische Theater; Prosector, Dr. Bar, zootomische Museum,; Vorsteher, Prof. Rosenthal. Medicinisches Clin kum; Vorsteher, Prof. Bern dt Chirurgisches Klin

Vorsteher, Prof. Rosenthal; kow. Das anatomische und

kum; Vorsteher, Prof. Sprengel. Sammlung m thematischer und phisikalischer Instrumente und My

delle; Vorsteher, Prof. Til lb erg. Sammlung astrn cher Justrumente; Vorsteher, Prof. Fischer. Chemisches Institut; Vorsteher, Prof. v. Weigel. 4

nomischer

Zoologisches Museum; Vorsteher, Prof. Horn schuch Conservator; S steher, Prof. Hornschuch; Gaͤrtner, Langguth. Mineralienkabinet; Vorsteher, Prof. v. Weigel.

Philologische Gesellschaft; Vorsteher, Prof. Melker un

Prof. Schöm ann. Die Uebungen der philologischen Gesellschaft wird Prof. Meier Dienstag und Freitch von 6— 5 Uhr Abends anstellen und von den Mitgli⸗ dern einen lateinischen Schriftsteller erklaren lassen, se wie letzteres vom Prof. Schöomann ebenfalls gesch⸗ hen wird.

Kuͤnste. Das Zeichnen und Reißen lehrt Md, junet Dr. Quistorp wöchentlich in 4 Stunden oͤffent lich. Die Musik lehrt der akademische Musiklehte Abel und leitet die Uebungskoncerte. Anleitung zum kirchlichen Gesange giebt den Theologie Studirende Dr. Schmidt in 2 Abendstunden. Die Tanzkun lehrt der akademische Tanzlehrer Spiegel. N Fecht- und Voltigirkunst der Fechtmeister Willich. Unterricht in der Reitkunst ertheilt in der akademischa Reitbahn der Stallmeister Behrend.

Königliche Schau spiele.

Dienstag, 25. Mai. Im Opernhause: Launen des Verliebten, Schaͤferspiel in 1 Aufzuge, von Goͤthe. (Mad. Neumann; Egle) Hierauf: Die Nachtwandle— rin, Singspiel in 2 Abtheilungen, nach Scribe bearbei— tet, nnd in Musik gesetzt von K. Blum. (Mad. Neu—⸗ mann: Karoline.) Und: Der Schiffskapitain, oder: Die Unbefangenen, Vaudeville in 1 Aufzuge.

Mittwoch, 25. Mal. Im Schauspielhause: Das

Testament des Onkels, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen, von Roͤmer. (Neu einstudirt.) Mad.

Neumann: Pauline. Hierauf zum Erstenmale: Farben, Lustspiel in 1 Aufzuge, von C. von Holtei.

Donnerstag, 27. Mal. In Charlottenburg: N Farben, Lustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf: Wie gewonntp so zerronnen, Lustsp. in 1 Aufznge. Und: Die M verstaͤndnisse, Lustspiel in 1 Aufzuge.

mm

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung 23. Mai. A. 277113 44 80 465 S. W. trüb.

24. Mai. F. 25st 4 7 75 W. gebrochner Himmll M.e7* 11 * 1001 53. W. gebrochner Him

Gedruckt bei Hayn.

ch ĩ l l i 1 g. . Botanischer Garten ; Von .

123

l. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤnigs) ist nach Fuͤrstenwalde, und

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August, nach witz in Pommern von hier abgegangen.

Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste hat in ihrer Dersammlung vom 14. Febr. d. J. die hiesigen Buͤrger nd Mechanici, Johann Friedrich August und Karl einrich Gebruͤder Muͤller, wegen ihres besonderen sleißes, Sorgfalt und Sachkenntniß, zu ihren akademi— schen Kuͤnstlern erwaͤhlt und ihnen die Patente ausfer— tigen lassen.

Bei der am 24sten d. M. beendigten Ziehung der sten Klasse 49ster Königl. Klassen-Lotterie fiel Ji Haupt— Gewinn von 10,0090 Rthlrn. auf Nr. 36,742 in Berlin bei Matzdorff; 1 Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. z„zss in Elberfeld bei Heymer; 2 Gewinne zu 1500 Rthlrn. fielen auf Nr. 51,708 und 5s, 289 in Danzig hei Rotzoll, und in Duͤsseldorf bei Spatz; 10 Gewinne u 1000 Rthlrn. auf Nr. 25,081. 34,477. 35,093. 39,779. tt-o23. 45, 083, 59,536. 55,749. 55,906 und 66,658 in

trlin 2Bmal bei Joachim, bei Levent, bei Mendtheim, bei Seeger, und bei A. Simonssohn, in Frankfurt bei

Kleinberg, in Jauer bei Guͤrtler, in Koͤnigsberg i. Pr. bei Heygster, und in Liegnitz bei Riedel; 19 Gewinne ju öd0 Rthirn. auf Nr. 1934. 11,309. 11,731. 12, 925.

19,204. 27,395. 28,537. 28, 89gtö. 34,9654. 36,359. 40, 974. ich 846. 49,509. 53,206. 64,845. 65,344. 75,746. 79,266 und so, 282 in Berlin bei Alevin, bei Burg, bei Levent, zei Meinhardt, bei Seeger, und bei A. Simonssohn, n Breslau bei Schreiber, in Koͤln bei Loͤnissohn, in Danzig bei Rotzoll, in Elberfeld bei Heymer, in Freien⸗ valde bei Goldstein, in Glogau 2mal bei Franckel, in Halberstadt bei Pieper, in Hirschberg bei Raupbach, in Memel bei Kauffmann, in Muͤnster bei Lohn, in Naum⸗ burg a. d. S. bei Kayser, und in Neurode bei Kaulfuß;

1 6 9 * 2 D * Redakteur John Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 7858. 8217. 9545.

Berlin, den 26 sten Mai 1824.

11,013. 12, 259.

15, 824. 17,466. 23,857. 27,899. 28,606. 33, 143. 36, 753.

36,819. 37,302. 37,662. 38,099. 40, 469. 44,382. 46, 026. 46,747. 51,373. 53,315. 54,038. 58, 245. 59, 214. 60,879. 61,372. 61, 422. 62,582. 64,486. 68, 828. 71, 969. 74,734. 75,635. 78, 157. 79, 068. 79, 238 und 82, 067. Berlin, den 25sten Mai 1824. Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.

Warnungs⸗An zeige.

In der Untersuchungs-Sache wider den Studiosus medicinae Kohler und den Privat-Sekretair Sachss ist rechtskraͤftig dahin erkannt worden, daß

1) Der Inquisit Ludwig Köhler und 2) Der Inquisit Ludwig Friedrich Sachsé, wegen Theilnahme an geheimen ver— botenen Verbindungen, ein jeder von ihnen mit sechsjahrigem Festungsarreste zu bestrafen.

Auf Allerhoͤchsten Befehl wird dieses, von zweien Koͤnigl. Ober-Landesgerichten ausgesprochene Urtheil zur Warnung hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht und bemerkt, daß die Verurtheilten zum Festungsarrest abgefuͤhrt worden sind. .

Berlin, den 25sten Mai 1824.

Koͤnigliche Immediat-Untersuchungs-Kommission.

Abgereist: Der Koͤnigl. Schwedische Kammerjun— ker und Geschaͤftstraͤger am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, von Maule, nach Wien.

Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Treumann, als Kourier nach Stuttgart.

Il. Zeit ungs⸗Nachrichten. Ausland.

Paris, 19. Mai. Vorgestern wurde in der De⸗ putirten⸗Kammer uͤber den Gesetz-Entwurf in Betreff der auf Wein in Faͤssern, bei dessen Versendung im In⸗—