1824 / 128 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 02 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

576

oc ö. Kenntniß der Bundes-Versammlung, daß von Sr. Maj. dem Könige von Preußen, in Folge des all⸗ gemeinen Gesetzes vom 5. Jun. v. Is, wegen Anord— nung der Provinzial-Staͤnde in der Monarchie, zwei besondere Gesetze, unterm 27. Maͤrz d. J., wegen An⸗ ordnung der Provinzüial⸗Stände fur das Herzog— thum Schlesien, die Grafschaft Glatz und das preus— sische Markgrafthum Qberlausitz, ingleichen fuͤr die Provinz Sachen, erlassen worden.

Tauͤrkei. Aus Konstantinopel melden Privatbriefe vom 25. April:

Die Flotte ist endlich mit 4000 Janitscharen abge⸗ segelt, und vom Sultan, welcher dem Kapudan Pascha 100 Beutel und noch andere Kostbarkeiten als Geschenk zustellen lleß, eine geraume Strecke weit begleitet wor— den. Viele Janitscharen tragen sich der Pforte, seit der Abfahrt der Flotte, zum Dlenste an, da die Hoßnung bei dem bevorstehenden Kampfe gegen die Griechen Beute zu machen sehr groß ist. Aus Morea hoͤrt man hier von Nichts als Uneinigkeiten. Der Senat hat Koloko— tront auffordern lassen, sich zu ergeben, und die Festun— gen Napoli di Romania und Tripolizza zu uͤbergeben, allein er verweigerte es aufs Bestimmteste. Von Pa— tras haben sich die Belagerer entfernt, da sie uͤber die Vertheilung einer gemachten Beute uneinig wurden, wor— auf die Tuͤrken von Lepanto mit 14 Schiffen nach Mis— solunghi segelten, und diesen Platz blockirten. Allein dort soll es den Griechen gelungen seyn, einige kleinere tuͤrkische Schiffe zu verbrennen.“

1 6 m bw.

Berlin. Die Wahlen der Abgeordneten und Stell— vertreter fuͤr den, in der Mark Brandenburg und dem Markgrafthum Nieder⸗-Lausitz abzuhaltenden Provinzial⸗ Landtag sind erfolgt, und haben (mit Ausschluß einiger wenigen, mangelhaft befundenen, an deren Statt be— reits andere Wahlen angeordnet sind) die Genehmigung Sr. Maj. des Konigs erhalten. Die Eroͤffnung des Landtages ist von Sr. Majestaͤt, in huldreicher Beruͤck⸗ ien der Verhäͤltnisse des groͤßten, aus Landwirthen bestehenden Thetles der Abgeordneten, bei der so weit vorgeruͤckten, fuͤr die Landwirthschaft wichtigen Jahres— Zeit, auf den Zten Oktober d. J. ausgesetzt, und der vormals Herzogt. Braunschweigsche Staats-Minister Graf von Alvensleben auf Erxleben in der Altmark

ö 6 Landtags⸗Marschall, so wie der Standesherr in dem Markgrafthume Nieder- Lausitz, Freiherr v. Houwald auf Straupit, zu dessen Stellvertreter ernannt worden.

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Konrse

Ham burg, 23. Mat, Bordeaux 2 Mon. 6 Schill, ganz ohne Frage. Paris 2 Mon. 2553 Schill., mit Geld und Briefen, 22 Mon. wie notirt, abgel. 2 Mon. mit * Schill. besser. St. Petersburg 2 Mon. 8 Schill, Geld und fehlte. London k. S. 36 Schill. 8 Den, 2 Mon. 36 Schill. 5 Den, ohne Frage, und 25 Mon. zum Kours Geber und Nehmer.— Madrid 3 Mon. 945 Den, Geld. Cadix 3 Mon. 2 Den., gut zu lassen. Lissabon 3 Mon. 367 Den, Porto 3 Mon 37 Den., war nicht begehrt, und

Gedruckt bei Hayn

2

es fanden sich sehr gute Briefe zum Kours. Genua S814 Den, Livorno 3 Mon. 573 Den, ohne In , hn rt Breslau 6 W. 41 Schill, ohne besondere Frage, indeß G fuͤr Mon,. - Amsterdam . S. 1931 pCt., Mon. 104 pd. 4 fanden sich in allen Sichten Briefe, dor Kours ist m ewalt gehalten, und niedriger zu erwarten. Wien! effectir 6 W. 146 pCt., Prag in eslectiv 6 W. 147 v6 Augsburg 6 W. 148 pCt, Frankfurt 6 W. 1483 pat,

*

, len, n B

preußische Staats- Zeitung.

2

nach Wien zeigte sich etwas mehr Frage, und man dafuͤr, so wie fuͤr Augsburg, 2 asesschn gin ure ohne Frage, kurz begehrt. Leipzig pr. M., pr. medio In 145 Geld! Diskonto 43 2 3 vt, gemacht. ** Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 977 pCt. Geber, 9

M 128.

pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 98 pCt. Geber, 97

mer, Preuß. Engl. Anl. von 132 p. C. , te. M* pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 977 pCt. Geber, 97 pi Nehmer, die Anleihe von 1818 und 1822 waren p. R.

N a 9M und auf 3 Mon. 97 lcht at n n 3 Mon. 73 begehrt, und so blich bis

Oesterr. Metall. pr. Cassa 98 pCt. h ; . ü mer *r on nr n ern, dreh en st, J. Am tliche Nachrichten.

, r ,, , ,,, ne, den,. 3 Obligat⸗ geben wird, enthaͤlt: unter

nen p. C. . e * ausgegebe )

134 . 6. . , . pr, an 81. S654, das Gefetz wegen Anordnung der Provin—

nicht besser als 1327, pr Jun 155 mit war es flau, p. zial⸗Staͤnde fuͤr die Rhein-Provinzen, und

Nehmer. , , 1a Nr. 8655. desgleichen fuͤr die Provͤsnz Westpha—

len. Beide vom 27. Maͤrz d. J.;

Russ. Engl. Anl. p. C. 943 pCt., Geber, 9d 1 ö 566 Mon. , pet. Geber, . El zent, 4 Mr. S66. die Allerhoöͤchste Bestimmung vom 43. April n, , . k und so war Geld. Meral, Si . d. J., in Bezug auf die Trauscheine für Mili⸗ Nchmer, 3 pCt. ,n, e, pCt. Geber, S6ß ve tair-⸗Personen, welche in Provinzen wohnen, hierin ist mehreres emacht chill ichs pCt. Geber, s ve wo das franzoösische Gesetz guͤltig ist, aber aus 9 „pr. Cassa Ss, auf 3 Mon. S anderen Provinzen gebuͤrtig sind; und unter Nr. 867. die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 13ten v. M., wegen der vom 1. Jul. d. J. ab, durch

willig zu lassen. . , ,,,. , . bei Se r Benecke 977 pJ . 2 = e e . e e 5. . e n, n n, ,,, oͤffentliche Verloosung zum Nennwerth fuͤr den Tilgungs-Fonds einzulssenden Staats— Schuld⸗ Scheine.

1045 pCt. Geber, 104 pCt. Nehmer, die 5 ö. haben, dte 8 pCt. mit 194 zu lassen. pCt. mit M iu Berlin, den 2Tten Jun. 1824. Debits⸗Komtoir.

NB. Nach Preuß Engl. Anleihe, so wie Daͤn. 4 war viel Frage, die Oesterr, und anderen 2 kunft der Holl. Post sehr traͤge. Efckten nach n Köoönigl . Angekommen: Der Kaiserl. Russische Geheime Dienstag f . 3. ö ö * f piele. Rath Oubril, außerordentlicher Gesandter und bevoll⸗ Mull m lte 363 263 Im Schauspielhause: Rose, oe nöächtigter Minister am Koͤnigi. Spanischen Hofe, nebst . Lie . , 2 Abtheil', von Adalben Zefolge, von St. Petersburg. , Fan ee, uf. Der aͤr und der Bassa, Vaud Der Major und Fluͤgel-A;djutant, i . n,. . Blum. (46 Kourier von Ludwigs lust. , ice. 3 r Hindernisse, kann die Oper Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Fähnrich Dobro— / age nicht gegeben werden. vwols ky, als Kourier von Koͤnigsberg in Pr. Ubgereist: Der dies seitige außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. Oester⸗ keichschen Hofe, Fuͤrst oon Hatzfeld Durchlaucht, nach Witterung Efurt. ; Der General-Major und Kommandeur der 1sten

S. W. elt a h angenehm. x O. sghel, angenehm. Barde ⸗Landwehr⸗ Brigade, von Block, nach Konitz.

O. hell, Streit fwolken Im vor. St. . St. 3. S. S790 Sp. 2 3. 20 fe Il. Zeit u s8-Rachricht 81 an d.

. y. den . „in Folge,“ die Worte: „det ung.“ S. 571 1 53. 25 . J . „verträglich“ l. „un vertraͤ * ch. 5 8 von unten s . In der Pairs Kammer legte

m ip

von Massow,

Meteorologische Beobachtung en. Barometer Therm. Hygr. Wind 30. Mai. A. 285 1. 1 * 115 463 31. Mai. F. 285 44 80 650 M. 287 4 1 4 165 350

ng e n.

A u ö. der Fi Mini

Redakteur John. Finanz Ninister norgestern

die beiden letzteren, von

Baring und Rothschild,

stattete der Marquis von

Ber lin, den 2ten Junius 1824.

der Deputirten⸗Kammer angenommenen Gesetz⸗Entwuͤrfe (die Erhebung der Abgaben von Liqueurs und die Ent⸗ schaͤdigung der Weinhaͤndler en gros betreffend) vor. Es begann hierauf die Diskussion uͤber die Umschreibung der Renten; vor Eroͤffnung derselben gab der Finanz⸗ Winister Aufschluß uͤber eine der Kommission zugegan— gene Note, wonach die Banquiers sich bereitwillig ge⸗ zeigt haben sollten, die von der Regierung mit ihnen abgeschlossene Uebereinkunft dahin zu ändern, daß sie die Inhaber der kleineren Renten, bis zum Belaufe von 7) Millionen, in dem Genusse des Zinsfußes von 5 pCt. bis zum 22sten Maͤrz 1829 lassen wollten. Der Graf von Villéle verlas ein Schreiben der Banquiers Lafsitte, worin sie sich zu der gedachten Rote nicht bekennen, und zugleich darthun, daß der in derselben gemachte Vorschlag in seinem End⸗Resultate fuͤr die Banquiers ungleich vortheilhafter, als fuͤr die Renten-Inhaber seyn wuͤrde. Der Minister theilte bei dieser Gelegenheit auch vier Artikel der mit jenen Hand⸗ lungs⸗-Haäusern getroffenen Uebereinkunft mit. Nachdem der Bericht-Erstatter, Herzog von Lévis, uͤber die Art, wie die gedachte Note der Kommission zugekommen, naͤ⸗ here Auskunft gegeben, entschled die Kammer, daß so— wohl die von dem Finanz⸗Minister gegebenen Aufschluͤsse, als die von ihm mitgetheilten 4 Artikel und die Liste der Banquiers, mit denen die Regierung sich eingelassen hat, dem Drucke übergeben werden sollen. Der Graf Roy eroͤffnete demnaͤchst die Diskusston mit einer Rede ge⸗ gen den Gesetz-Entwurf, die zum Druck befoͤrdert wurde. Folgendes ist die vollstaͤndige Liste der bisher eingeschrie⸗ benen Redner: Fuͤr das Gesetz: der Herzog von Dou⸗ deauville, der Graf von Laforest, der Marquis von Her⸗ bouville, der Vicomte von Bonald und der Graf von Chabrol; Ueber das Gesetz: der Herzog von Crillon, der Graf Mollien und der Herzog von Choiseul; Ge⸗ gen das Gesetz: die Grafen Roy und von Saint⸗RNo⸗ man, der Baron Pasquier, die Grafen von Talleyrand und von Segur, der Herzog von la Rochefoucauld und der Marquis von Nicela;. In der Sitzung der Deputirten-Kammer vom 24sten Lourtarvel den Kommisstons—

Berlcht uͤber den von der Pairs Kammer bereits auge⸗