1824 / 130 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 04 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

584

werden wird. Der Marquis von almella wird . ei⸗

Gesandter nach London und Hr. von Subserra in

cer , nach Paris gehen. Man hat das vollkom⸗

einer Stimme; auch kann das Stimmrecht durch Thei⸗ . 2 lung nicht vermehrt werden. Se. Majestaͤt haben Sich P r S ö 1 2 ö U 1 9 jedoch vorbehalten, den Besitz bedeutender e nene, ö U l k 9 0 3 k 1 n. 8

menste Ein verstandniß zwischen dem engl. und franz. Gesand⸗ n,

dauernder Ue ; ben scheinen; da ihre Stellung sie in den Stand setzte,

dem Konig von Portugal großere Dienste zu leisten als ihre Kollegen, so haben sie sich beeilt, ihm solche an— zubleten. Der eine hatte schon Schiffe im Tago, und der andere beeilte sich, welche von Cadix kommen zu las— sen. Man erwartet in der That die Ankunft des Santi— Petri zu jeder Stunde. Am 12ten war der Koͤnig

noch nicht in die Stadt zuruͤckgekehrt.

5 1 4 n d

Berlin. In Folge des allgemeinen Gesetzes vom östen Juni v. J., wegen Anordnung der Provinzial— Staͤnde in der Monarchie haben Se. Majestät unterm 27sten Maͤrz d. J. auch die besonderen Vorschriften fuͤr den ständischen Verband der Rhein-Provinzen, imglei— chen fuͤr den der Provinz Westphalen zu erlassen geru— het. Der erstere begreift alle Landestheile, welche 1) das Großherzogthum Niederrhein und 2) die Herzogthuͤmer Kleve, Juͤlich, Berg, in Beziehung auf die Verwaltung, bilden. Die Staͤnde dieses Verbandes bestehen, und zwar der J. Stand aus den vormals unmittelbaren Reichsstaͤnden, der II. Stand aus der Ritterschaft, der III. Stand aus den Staͤdten, der IV. Stand aus den uͤbrigen Grundbesitzern, welche im zweiten und dritten Stande nicht begriffen sind. Die Anzahl der Mitglieder eines jeden dieser Staͤnde ist festgesetzt: fuͤr den ersten auf 4 Mitglieder, nämlich: die Fuͤrsten von Wied⸗Neu—

wied, von Wied-Runkel, von Solms-Braunfels, von

Solms⸗Hohensolms⸗Lich, jeder mit einer Virilstimme; und fuͤr jeden der folgenden drei Staͤnde auf 25, zusammen also 79 Mitglieder. Der andere Berband umfaßt alle diejenigen Landestheile, welche in Bezug auf die Verwaltung die Provinz Westphalen bilden. Die Staͤnde dieses Verbandes bestehen, und zwar der J. Stand aus den vormals unmittelbaren Reichsstaͤnden, der II. Stand aus der Ritterschaft, der III. Stand aus den zur Vertretung

des buͤrgerlichen Gewerbes geeigneten Staͤdten, der IV.

Stand aus den uͤbrigen, im zweiten und dritten Stande nicht begriffenen Grundbesitzern. Die Anzahl der Mit—

glieder dieser vier Staͤnde ist festgesetzt: fuͤr den ersten

Stand auf 11 Mitglieder, namlich: der Herzog von Arem— berg, die Fuͤrsten von Salm, Salm, von Salm-⸗-Kyrburg, von Kaunitz⸗Rietberg, der Herzog von Looz, die Fuͤrsten von Sayn-⸗Wittgenstein⸗Berleburg, von Sayn⸗-Wittgen—

stein⸗Wittgenstein, von Bentheim⸗Teklenburg, von Bent heim⸗Steinfurth, von Salm⸗Horstmar, und der Herzog von

Croy, jeder mit einer Virilstimme; fuͤr jeden der drei uͤbri⸗ gen Stande auf 20, mithin zusammen 71 Mitglieder. Das Recht zu einer Virilstimme im ersten Stande wird (in dem einen, wie in dem anderen Verbande) durch den Besitz eines vormals unmittelbaren Landes,

Gedruckt bei Hayn.

welche beide in jener Angelegenheit in fort⸗ bereinstimmung mit dem König gehandelt zu ha⸗

nach dem Italienischen, Musik von Rossini.

Neumann: Lottchen.)

nach Maßgabe der Instruktion vom 30. Mai 1820 88 2 und 63 begründet. Mehrere dergleichen in der Per, son eines Besitzers vereinigte Lander berechtigen nur zu

deikommiß-Guͤter durch Ertheilung von Virilstim men in diesem Stande zu bevorrechten. Auf dem Landtag: erscheinen die vormals unmittelbaren Reichsstaͤnde, so⸗

bald sie die Majorennitaͤt erreicht haben, in der Negel

in Person, mit der Befugniß, sich in erheblichen Ver, hinderungs-Faͤllen durch ein Mitglied aus ihrer Familie oder einen sonst geeigneten Bevollmaͤchtigten aus dem zweiten Stande vertreten zu lassen. Alle uͤbrigen Staͤnd:⸗ erscheinen durch Abgeordnete, welche von ihnen durch Wahl bestimmt werden. Zum Versammlungs⸗Orte des Landtages ist fuͤr den staͤndischen Verband in den Rhein Provinzen die Stadt Duͤsseldorf, und fuͤr Westphale⸗ die Stadt Muͤnster bestimmt.

Fuͤr den ersten Landtag im Herzogthume Pom mern und Fuͤrstenthume Ruͤgen haben Se. Majestaͤt n Geh. Ober- Finanz- Rath v. Borgstede auf Luͤbzin zu Landtags-Marschall, und den Geh. Justiz-Rath um Landschafts-Direktor v. Arnim zu Heinrichsdorff, zu des sen Stellvertreter zu ernennen geruhet.

e ,.

Berlin, 31. Mai. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nah Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner nah Aachen 47 Rthlr.; Breslau z Rthlr.; Danzig 3 Rthlt Duͤsseldorf 33 Rthlr.; Elbing 33 Rthlre; Frankfurt a. M.

13 Rthlr,; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg!

Rthlr.; Konitz 23 Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen,

Rthlr.; Leipzig 14. Rthlr.; Liegnitz 1 Rthlr.; Lubeck (

Golde) 27 Rihlr.; Magdeburg 13 Rthlr.; Marienwerder 4 Rthlr.; Nurnberg 33 Rthlr ; Posen 1 Rthlre; Prag 3 Rthlr. Reichenbach 1. Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 Rthlr.; Stat

gard 13 Rthlr.; Stettin 15 Rthlr.; Stralsund (in Golde

24 Rthlr.; Warschau 53 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.

Königliche Schatnspiel e. Donnerstag, 3. Jun. Im Schauspielhause: Stll Wasser sind tief, Lustsp. in 5 Abtheil. (Madame Nah mann: Baronin von Holmbach). 3. Freitag, 4. Jun. Im Opernhause: Zum ersten mal Elisabeth, Koͤnigin von England. Oper in 2 Abthe

Sonnabend, 5. Jun. In Potsdam: Die Verss nung, Schauspiel in 5 Abtheil., von Kotzebue. (MJ Hierauf: Strudelkoͤpfchen, Sn spiel in 1 Aufzuge. (Mad. Neumann: Bertha.)

Q

Meteor ologische Beobachtungen, Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung 1. Jun. A. 285 4 4 1095 353 O. pfphen. . 650 N. O. heiter, frisch.

2. Jün. F M. 285 5 * 16 349 N. O. Sonenblicke, warm Redakteur John.

Allgemeine

M 130.

Berlin, den Aten Junius 1824.

ines Mitgliedes der Koͤnlgl. Ftaats-Schulden heute im Muͤnzgebaͤude verbrannt, als: 7, 927 Lieferungs⸗Scheine

il ; ö Rt . er,, Rthicz; Frankfurt a. O, 3 Rithlr:; Glsgau ter Fthlt; H Partial⸗-Ob

kenntnissi e uͤber

Nach der Bekanntmachung vom 21. Jul. v. J. waren bis dahin in Staats⸗-Pa—⸗ pieren vernichtet

es sind also bis jetz über haupt verbrannt worden

J. Amtliche Nachrichte n.

Bekanntmachunung. Die unterzeichnete Immediat-Kommission hat die

on der Koͤnigl. Kommission zur Revision des Staats— Schulden-Rechnungswesens ihr uͤberwiesenen Staats—

hapiere, nach vorheriger Ueberzeugung von der Richtig— t der Stuͤckzahl und des Geldbetrages, in Gegenwart Haupt⸗Verwaltung der

31 ,,, ligationen aus

der bei dem Fuͤrstlich von Wittgensteinschen Kassen⸗Komtoir zu Kassel im Jahre 1806 eroͤffneten preußischen Anleihe ioo0 Gulden, oder in preu⸗ sschem Kourant.. s Theater-⸗Bau⸗Obligatio⸗ 1 pPartial⸗Obligationen aus der bei dem Fuͤrstlich von Wittgensteinschen Fassen-Komtoir in Kassel

Kredit⸗

uͤber

Kredit⸗

im Jahre 1798 eroͤffneten

breußischen Anleihe uͤber 10,000 Gulden, oder preußsschem Kourant .. o Kompensations-Aner—

in 838 27 6

II, oss, 85s Rti. 19 Sg. Pf.

Summa

185, 153,332 Rtl. 20 Sg. Pf.

.

Drei und Funfzig Tausend Dreihundert Zwei und Dreißig Thaler Zwanzig Silbergroschen. Berlin, den 3Zten Juni 1824. . Koͤnigliche Immediat-Kommission zur Vernichtung der dazu bestimmten Staats- Papiere. Buͤttner. Buͤsching. Bendemann von Bredow.

Der Post-Kommissarius Fischer, bisher zu Pots⸗ dam, ist zum Post⸗Meister in Nordhausen ernannt worden.

sen.]

Se. Excellenz der Koͤnigl. Saͤchsi— außerordentlicher Gesandter und von Wa tz⸗

Angekommen: sche General⸗Lieutenant, bevollmaͤchtigter Minister am hiesigen Hofe, dorff, von Dresden. . .

Der Sberst und Fluͤgel⸗-Adjutant des Kaisers von Rußland, Fuͤrst Lab anow von Rostow, von Stettin.

II. Zeitung s⸗Nachrichten.

Ausland. .

Paris, 23. Mai. In den Sitzungen der Pairs⸗ Kammer vom 25sten und 26sten wurde die Dis kussion uͤber die Reduktion des Zinsfußes der Renten fortge⸗ setzt. Der Herzog von Doudeauville, der Finanz⸗Mini⸗ ster und der Graf von Laforest ließen sich fuͤr, der Her⸗ zog von Crillon und der Graf Mollien uͤb er, der Graf von e ,,, 29. . Pasquier gegen den betreffenden Gesetz⸗Entwurf vernehmen,. ö.

H. der Deputirten⸗Kammer ist Hr. Fouquier⸗Long zum Bericht-Erstatter uͤber den Gesetz⸗Entwurf in Betreff der neuen Schiffahrts-Abgaben ernannt worden.

Man wird sich erinnern, daß die mit der Pruͤfung des Gefetz-Entwurfes wegen der Umschreibung der Ren⸗ ten beauftragte Kommisston, kurz vor Beendigung ihrer Arbeit, eine Note erhielt, worin die Banquiers, mit de⸗ nen die Regierung sich zur Bewerkstelligung jener Finanz⸗ Operation eingelassen hat, sich anheischig machten, die

Inhaber der kleineren Renten (bis zum Belaufe von

Einhundert Fuͤnf und Achtzig Millionen Einhundert! 10 Millionen) in dem ferneren Genusse des Sine