1824 / 133 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 09 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

606 607

10. Maͤrz 1518, der die Dauer des Dilenstes bei frei- rankreich seyn, und zwar um so mehr, als Der Großherzog von Weimar ist in Ghent ange⸗ denn der Himmel war so heiter, daß man von Muͤnchen willigön Anwerbungen auf 6 Jahre bei der Infanterle 4 dem nig! allein er, eg k . ann n * aus die in einer Entfernung von sechszehn Stunden auf und auf 8 Jahre bei den anderen Korps festsetzt; so wie mern sich daher hier oͤfters als in England in der . im 29sten v. M. wurde in der zweiten Kammzr den Berggipfeln lodernden Flammen pyramlden, selbs efetzes. de Diʒ t der en n Barthelemy'schen Vorschlag zu mit freiem Auge, sehen konnte. in iin, nnn, n,. ausgehobenen nschaft auf 6 Jahre bestimmt, wer Der Pairs⸗Kammer kann daher uͤber die Folgen ihrer einer Adresse an Se. Maj, ,. , ten den dahin ab rt, daß kuͤnftig die ganze Dauer des Berathung, wie dieselbe auch ausfallen möge, ganz . gegen 22 Stimmen genehmigt, auch eine Kommission vielleicht schon morgen, den 3. Jun., mit Sr. K. K. H. Milttalrdienstes, bei welcher Waffe es sey, sowohl fuͤr bekuͤmmert seyn; auch ich halte mich uͤberz ugt daß! js jur Entwerfung der Adresse ernannt. Der Gesetz; dem Erzhęsrizge Föaus Carl von Oesterreich, auf einige diejenigen jungen Leute, die ausgehoben werden, als fuͤr Aenderung im Ministerium nur schlimme Folgen aan Entwurf in Hinsicht der Stempel, Registrirungs- und Tage nach Nymphenburg kommen zu sehen, von wo diejenigen, die sich freiwillig anwerben lassen, von dem ᷣsich ziehen wuͤrde, allein ich bin uͤber diesen Punkt ö. zuslaͤndischen Anleihe Abgaben wurde nach geschehener Aus der erhabene Gast auch Muͤnchen besuchen und Tage der Bekanntmachung des gegenwartigen Gesetzes üg beruhigt, und glaube daher, unbedenklich fuͤr de Diskussion mit 55 gegen 45 Stimmen angenommen. dessen Sehenswuͤrdigkeiten in Augenschein nehmen wird. ar auf acht Jahre festgesetzt wird,. Die Herren von Verwerfung eines, Sesetzes stimmen zu loönnen , Wie wir neulich von der Morgen? Sitzung vom Turkei. Die Berichte aus Sonstgntmohel vom loten a Bourdonnaye und. Bacgt beabsichtigen eine Aus“ mir in seiner Ausfuhrung nachtheilig zu seyn schen 2gsten v. M. zuletzt meldeten, hatte Hr. Fontein Ver⸗ und 17. Mai (sagt der oͤsterreichsche Beobachter) melden nahme von dem Gesetze zu Gunsten der aͤltesten so wie obgleich es uͤbrigens in der lobenswerthesten Absicht at, schuur wider den Barthelemy schen Vorschlag das Wort. Folgendes: 2. 79 bern mnzigen Familienfähne in Verschlag zu bringen. gefaßt worden it. Er erinnerte, wie alle anderen ECrzeugunisse des Landbaus, „Obgleich während des Namasans ein Stillstand Am Schlusse der Rede, welche der Baron Pasquier London, 29. Mai. Böͤrse und Bank sind heute, an von dem elne Quantltäten vom Auslande eingeführt in der gewohnlichen Geschäftsführung eintritt, so hat am 2östen d. M. in der Pairs-Kammer gegen die von Jahrestage der Restauratisn Karls IJ. geschlosfen; nerden, eben se fehr im Werth gefall mn seyen, ais die, doch die Pforte in der ersten Boch. des Mal mehrere dem Grafen von Villéle beabsichtigte Finanz⸗Operation Privatgeschaͤften sind Konsols zu 953 verhandelt . von denen Einfuhr stattgefunden; weshalb er sich uͤber⸗ Kuriere nach Bukarest und Jassy abgesendet, deren De⸗ , ,, , , , n, m , ,,,, 1 eg gesctisch seetruch sn sich sann ag, Wohnung dem Konig und der Königin der Sand uUchel, uͤber welches man klage, nicht aufhalten werde. in den Fuͤrstenthuͤmern an der Donau noch zuruͤckge⸗ wird von der Billigkeit verworfen; sie bietet uͤberdies Inseln ein glaͤnzendes Fest gegeben, wozu mehr! a Renn ja eine solche den Zweck würde erreichen konnen, bliebenen tuͤrkischen Truppen beziehen. Die Anzahl keinen reellen Vortheil, wohl aber mancherlei Gefahren o Personen hohen Ranges eingeladen waren; an vnrde sie doch allein dem Weitzen- und Roggen-Anbau dieler Ttuppen belief sich in beiden Fuͤrstenthuͤmern zu—⸗ dar. Wenn ich mich unter diesen Umstaͤnden gegen die⸗ J J. K. K. H. H. der Herzog und dle Herzogin vn wortheilen, da doch die übrigen Zwelge des Landbaus sammen in der letzten Zeit, mit Einschluß der Friedens⸗ selbe erkläre, so glaube ich zugleich die öffentliche Mei⸗ Glocester, der Prinz Leopold und der Herzog von W, n wohl auf Unterstuͤtzung Anspruch machen konnten. garmmlonen, ungefaͤhr noch auf 3000 Mann. nung fuͤr mich zu haben, Die Deputirten⸗Kammer, an lington nahmen daran Theil. Um 11 uhr Abends hl Hr. van Lynden van Hoevelaken war des Dafuͤthal⸗ Der Kapudan Pascha ist am 1. Mai mit der ge⸗ n thlssen Und guten Aibsichten relch, hat zwar dasselbe men IJ. M. M. nebst ihrem ganzen Gefelge an; i ns s daß zicssdengeicgen heit gänzlich der Vötforge des sammren Flöite aus tem. Kelletat, itz, 'n n , Besetz, das ich für verderblich halte, angenommen, je. Cannug steuüte sie dem Herzog unJd der Herzogin vj] Königs zu überlassen; wohlngegen Herr Beelarts des gus ausgelaufen. Ueber die naͤchste Bestimmung der vod wahrscheinllch, wenigstens zum Thelle mit, aus Glocester fo wie dem Prknzen' Leopold vor; sie blichn ürthells war, daß die vorgeschlagene Maßregel unzeitig, Flotte weiß man noch immer nichts Zuverlaäͤssiges. Viele einem zwar an sich ehrenvollen, jedoch durchaus grund⸗ bis halb 1 Uhr. Das im Garten aufgestelite Hautbt wenig angemessen und unbegründet seyn wuͤrde, und daß vermuthen, der Großadmiral habe den Befehl, eine oder Elen Wehnen äöclcheßz r Heischhenchen mit teichsg sen„Korps chen ishen viel Vergnügen zu zenähren, drehe seng seh. Aushahhie des kandbahg, die ahöere der insürgirten Snselh, namentlich hn scheint. Es hat sich nämlich bereits seit geraumer Zest Ungeachtet bes traurigen Endes welches der Licutengl nicht besser zu erreichen seyJn werde, als indem man die oder Samos, anzugresfen, Da. sich die Inseln abe hie und da die Meinung eingeschlichen, daß die Ver, Harris, wie frührr gemeldet worden, auf. seiner Li Sachen lhrein natuͤrlichen Gange überlasse. wie Hybrs und Spzzla, in einem furchtbaren wetthen, werfung eines wichtigen Gesetzes nothwendig den Fall fahrt genommen hat, will ein Freund desselben Ram, Hann oer. 4. Jun, Heins, Fön zi, Logelt ger nnen de, fn n. ,,, der Minister, die dasselbe vorgeschlagen haben, nach sich Graham, wie, unsere Blatter melden, birnen ern Herzeg von Cambridge, haben mit chrer, daschlguchtig, Kren und bewsssrtch Fahren gen hm en fd, . ziehen müsse. Hat sich nun das Ministerium sonst die eine große Luftfahrt zum Besten der unbemitteln sten Familie, vorgestéern und während des diesjährigen Unternehmung daher sehr gewagt seyn wuͤrde, so ist es Achtung und Erkenntlichkeit aller getreuen Unterthanen Wittwe des Verungluͤckten halten, ja was noch mehr . Sommers, in das Königl. Schloß zu Monbrillant Ihre wahrscheinlicher, daß der Kapudan Pascha, sih zung chst des Königs zu erwerben gewußt, so ist es nat lich, daß die Dem. Stocks, kaum der Todesgefahr , . vl] Kesidenz verlegt. . nach Negropoönte wenden, und die Festungen diestz wich— man vor jedem Schritte zuͤruͤckschreckt, der dessfell Existenz auch ihn hierbei begleiten. ; Se. Maj. der Konig haben mittelst Patents vom tigen Insel, die seit vorigem Herbst von den Insur⸗ aufs Spiel setzen könnte. Allerdings kann der Fall ein— Lloyds Agent meldet aus Zante, vom 7. April: O 2. Mai, der paͤpstt. Bulle vom 25. Maͤrz, in Bezie⸗ genten fortdauernd bedroht wurden, mit Mannschaft treten, daß ũsich zwischen den Kammern, und dem Mi⸗ griechischen Schiffe, die vor Missolunghi gekren t hate hung auf die Einrichtung der Bisthuͤmer und Kapltel, und Lebensmittel versehen wird. ö nisterium ein? Meinungs- Verschsedenheit offenbart die sind vor einiger Zeit nach den verschiedenen Olten n deren Besetzung und Ausstattung, wie auch der Be— Konsulatsberichte aus Alexandria vom 7. Mal ver— entweder die Auflösung der Wahlkammer oder die Ent, sie ausgeruͤst't waren, zuruͤckgekehrt, auch hoͤrt man scl Ränzung der Didcesen der kathol. Kirche im Koͤnig- sichern, die durch die Feuersbrunst zu Cairo ang richtete lassung der Minister nothwendig macht; aber dann ent, nicht, daß sie wiederkommen. Die von dem Ka . reiche, die landesherrliche Genehmigung ertheilt. Zerstörung ser nicht ss algenfern we , , r. steht die Spaltung nicht etwa in Folge einer abwei⸗ Pascha im Golf von Lepanto zuruͤckgelassenen 3 Nach der, mit jenem Patente publicirten. Bulle, anfänglich geschildert hatte, und weder dieser Ungluͤcks⸗ chenden Ansicht uͤber diesen oder jenen einzelnen Punkt, Schiffe kreuzen ab und an vor Missolunghi, jedoch ohn Fllen im, Koͤnigreiche zwei Kirchen Sprengel bestehen, fall, noch die dort herrschende viel verheerende Pest, sondern sie gruͤndet sich auf eine fortwährende und etwas vorzunehmen. Ein maltesisches Ichif das all un denen derjenige auf dem rechten Ufer der Weser zu wuͤrde den Pascha an der Ausfuͤhrung seiner zu Unter⸗ gleichsam systemgtische Oppositien gegen alle Schritte Kalamata kam, wurde eine kurze Gckeceüdenlzor nnn, dr Dieese des Bistzumes, Hildeshem, derjchige ai sätzung der Pfoite enfworfenen Piän, bin dern nnen. e, , wiel. dre den nicht so, und gessden die malnocttsche Serrau ber dgch alten., an . . den Ünken Ufer der Weser zu der Diöcese des Bis“ Dieselben Berichte melden aus Ober⸗-Aegypten, daß ein Kammern fich bei jeder Diskussiön in der uünangeneh« wie es heißt, ist die ganze Hire nschasss ermo 63 ctzums Osnabruͤck gerechnet wird. arabischtr Schwärmer, der sich füt den Vorlaufer oder men Nothwendigkeit, entweder ein ihnen schlecht duͤn⸗ Schiff versenkt worden. Einige der Seerauber fe vol . Emden, 28. Mai. Heute segelten bei guͤnstigem Wesir eines vor tausend Jahren gestorbenen Propheten kendes Gesetz gegen ihre Ueberzeugung anzunehmen, den hellenischen Regierungs-Behoͤrden mit ihre 6 ifftn Vinde 25 Härings⸗-Buisen, nebst drei Jaͤger Schiffen, El Mokodi ausgiebt, plotzlich, mit einer sehr betraͤchtli⸗ 2 ,. 233 , ihr . 2 festgenommen. e,, ,, zum Haͤringsfange aus dem e, . ö . 8 3 ,, 6 . n ntzt, aufuopfern, fo wärde es keine eigentliche reiheit Bis zum 25. 8 ö. u he, 1. Jun. e Hoheit der Markgraf ist, und sich der Stadt Keungh am il bemächtiget hat. sitz zum 25 Januar war der solumbische Kongts s r et sẽõd zestern AÄbendö, im erwisnsch, Ber Pascha hatte von Siont aus Erupßen, ge, ihn

56 *

der 2oste Krtikel jenes Gesetzes, der die Dienstzeit der e,, traurigen Alternative befinden el gie Diskussion uͤber den B 1 n . k waren de ñ beendigt und derselbe mit 72 Wir duͤrfen hoffen, die Allerhöoͤchsten Herrschaf . K. K.

der Berathungen mehr geben und das Prinzip der re, noch nicht zur Verhan heschäften in hinre, ill Baden

präsentatlven Regierungen wäre mit der Wurzel ausge e, . . ,, . uns Ihron siwiepher in hlesiger Residenz marschiren lassen, und schmeichelte ich seanzr bald hab. ö , haft zu werden. (Dies hatte vermuthlich das Geruͤcht Fteftung gens . und bie Ge hichte bseses Tandec hat dort än äh, Tagen won , ,. ö hi. Mänchen, 2. Jun. Das Wetter war zu unguͤn⸗ von einem Einfall der Wechabiten in Aegypten veran⸗ 6 W , euszen een, wo ti htlge Gelege von Kriege Siber mice nen, zun dr., ire 2 lb 6. Inmm Fig, als daß am 27. v. M. die zur Schlußfeier des Ge⸗ laßt. Von einer anderen, nach oͤffentlichen Blaͤttern beiden Häͤufern verworfen worden sind. ohne daß da ten fee rer n Konsul angekommen war zesti durtsfestes Sr. Maj. des Königs bestimmte Alpenbe⸗ durch Briefe aus Alexandria vom 4. April verbreiteten , n,, ene Arn run in dem Ministerium her⸗ Aus dem Haag, 1. Jun. Prinz Friedrich ist von leuchtung in Tegernsee hatte vor sich gehen koͤnnen. Sie Nachricht, zufolge welcher der Mameluck Ibrahim Bei Eben so muß es auch in seiner Reise hieher zuruͤckgekehrt. 9 97 ö 5 hatte demnach vorigen Sonntag auf das glaͤnzendste statt, am 25. Maͤrz die Citadelle von Cairo uͤberrumpelt ha⸗

2

beigefuͤhrt worden ware.