36 mn n, ren,
1 68
maͤßig ge doppelt ĩ 7 . — enn n ba nigue dort angelommenen Abgeordneten mit Namen; kenne, zu welchem Behuf ihm 4 bisherigen hielt. Unsere guten Freunde, die e , sas war Hr. Chasserigu, Ritter der Ehren,-Legien, mit Berbdhdlungen zigesthit werken lla en,, dessen noch nicht zufrieden. Nicht genug *. waren in ner diplomatifchen Sendung nach Bogota bestimmt, Die seit mehreren ahren am Bunt , Dr 2 ; nl ben Jen eh, än bel wegn el fol, dee t d ehest ns abzugeben gedg cht. .. zige Reklam arion des eh mäligzn Nheln Zell Scht; auch noch lange Zeit auf der Abtretung ven . 11 Das K. Schiff Blossom ist mit sehr vieler Baar⸗ bers zu Oberlahnstein, Hofgerichts⸗ Raths is 1 ct, far einem Posten, den Sir Stamford Raffles zu incapot, haft fuͤr Rechnung von Kaufleuten von Rio hier an- sich und mehrere Rhein Zoll-Pensionisten, wegen Aus⸗ tischen Nlederlassung machte, um sein? . br ommen, mit Nachrichten bis zum 20. Maͤrz. Da—⸗ zahlung rüͤckständiger reich sschluß mäßiger Pen sio⸗ germaßen fuͤr die Abtretung ihrer glorreichen und 3 ein ils lagen noch zwei franzoͤstsche Fregatten und zwei nen hatte in der 1tzten Sitzung v. J. itz (S. St. Eroberungen, worunter auch die Kontrolle . Ebaln mitten dort. Her Kaiser hatte die Eidesleistung auf . Nr. 737) die Wahl einer Kommissten von drei Straße begriffen, zu entschädigen. Die 9 5 Sunhn ie Verfassung auf den 35. Maͤrz angesetzt Man itgliedern der Bundes⸗Versammlung veranlaßt, welche His eufston en hier uber wurden nit vicket 1. omatische ite Nachticht⸗ daß zwei spanische 7. Kanonenschiffe den Versuch machen sollte, im Wege der Guͤre die Ue⸗ ? fei und wir vernachlassigten nicht, das Pur ll gefüht der Insel S. Catarina auf ihrer Fahrt nach dem bernahme der von 1806 bis 1814 ruͤckstndig gebliebenen ein , , nubert ebenen Forderungen 2. Henan ikum auf M roßen Ocegn angelegt hatten. Nh el, Ke lg en fee nn gan ene 227 Nothwendigkeit, Sincapore auf alle ne 1 auf g Aus dem Haag, 5. Jun. Se— Majestaͤt und waren auch die acht dabei bötheiligten Staaten (Hreu— mung ansch aufmerkfan' zu machen. , , 3 e zu ehauptej brinz Friedrich sind nach dem Loo abgegangen. ßen, Baiern, Baden, Kurhesfen, Großherz. Hessen, . ben, aber zu welch einem * 6 n geb Das von den Kammern angenommene Gesetz in Nassau, Weimar und Frankfurt) eingeladen worden,r ligt, Bencoolen und das , g haben 3 betreff einiger neuen Bestimmungen wegen Hebung der durch ihre Bundestags⸗Gesandte mit der erwaͤhlten wir so lange auf der großen und e, en, z tempel, und Registrlrungs- Abgaben. ist nun in der Kommissien in Unterhandlung zu treten. ⸗ matra das Unfrige nannten, auch . Insel En ats — Courant erschienen, und betrifft auch die neue Seitdem haben saͤmmtliche benannte Staaten, mit 1 pflichtet, keine Faktorei auf irgend . e uns kbrabe von auslaͤndischen Anleihen und Staatspapieren. Ausnahme Baerns, ihre Ansicht der Sache näher dar— anzulegen, oder mit irgend einer . n, , Die erste Kammer hat auch den ostindischen Trak- gelegt, und die. Konkurrenz zu den reklamirten Nuͤckstaͤn⸗ rungen einen Traktat abzuschließen Xn gf . f 9 t genehmigt. den abgelehnt; auch ist von mehreren Seiten bie Kom— daß brittische Schiffe in den ol n disch Ft difn stipun Man erwartet binnen Kurzem den Schluß der petent der Bundestags-Kommission bestritten und die gerade noch einmal so viel Zoͤlle, ais die in 3 Oission. Theilnahme an dem beabsichtigten guͤtlichen Verfahren Schiffe bezahlen, zu entrichten h , aͤndisc Seit dem 29sten vor. Mongts ist bei Herzogen— ausdruͤcklich versagt worden. ( den holländischen Schiffen in den brittif h e Isch das Wasser im Fallen begriffen; hinbeorderte Trup— In Erwaͤgüng dieser Umstände glebt die Kommif⸗ Haͤfen ein gleicher Zoll auferlegt wird 3 zostindisch n haben die unermuüdete Arbeit der Bewohner unter, sion in einem von dem Herz. Oldenburgischen Gesand— u. s. procität verschwindet, wenn unsere S c * 36 r tzt. ten in der heutigen Sitzung verlesenen Vortrag, der Schatz fen der Gewuͤrz⸗Inseln einlaufen, fuͤ 5. in die t Laut Nachrichten aus Amsterdam hat der Kornhan— Entscheidung auheim: 2m. amn sten sel nicht gilt, und wo die Holl d r welche jene Kill el seit der Nachricht von dem Getreidemangel in Spa— ob und wie in der Sache weiter zu verfahren sey⸗ Gener o viel Zoll Als ihnen bellen —ĩ , , Schifg len sehr an Lebhaftigkeit genommen. . und ob nicht — da ein guͤtliches Einverstaͤndniß 5 so lange als sie wollen, das hein user egen koͤnnen, in Frankfurt, 8. Jun. Am 28. Mal hielt die nach den bisherigen Verhandlungen unter den be⸗ Urlaub auf 3 Jah 3 beliebt das Monopol . 6 t so lange als es ihn Bunde s-Versamm lung ihre 14te Sitzung. In theiligten Regierungen nicht zu erwarten stehe —— n n nrg e fr n n ,, ,,,, heel nn ff s Geschast ws beendegt an use. und der Abgaben von clan ifa reh 4 Zulassin Hisandte in Beziehung auf die transrhenanische hen habe, mithin nunmehr der Weg des Au s⸗ gend einen unserer Häfen nichts , . in ; 5ustent ation s⸗Angelegenheit zu erkennen, daß bei trägal⸗Verfahrens einzuschlagen sey? sie mit dem doppelten der von brittifch r 84 ten, in nunmehr vollstandig entwickelten Verhaͤltnissen der Man be schloß: ; ö zahlenden Auflagen zu belegen ischen Schiffen ; dustentations⸗-Anstalt, besonders auch in Bezug auf bale⸗ am 8. Jul. d. J. äber diese Antraͤge abzustimmen. — 5. Jun. ,. 4 sche Kassen und Kontribuenten, er nunmehr ermächtigt Der Großherzogl. Badische Gesandte nahm hierauf ha der See. Affekuranz Kona nie ding i Bill in Bett orden sey, unter Aufgebung des seiner fruͤheren Ab⸗ Veranlassung, gegen das angeregte Austraͤgal⸗Verfahren, Acheu Ausschuß. pagnieen unveraͤndert durch h immung in dieser Sache beigefuͤgten Vorbehalts, zu die schon fruͤher gemachte Bemerkung, in Beziehung auf t Wir haben uͤber Falmouth die Lissabonner Zeitungn tllaren, ᷓ seine Regierung zu wiederholen, und Briefe bis zum 27sten v. M. erhalten; eitung daß von Seiten Vaierns der endlichen Schlußfas⸗ daß es nicht zu rechtfertigen seyn wuͤrde, wenn ein vollkommene Ruhe. — Aus 66 halten; es herusg . sung in dieser Sache nichts mehr entgegen stehe. Bundesglied zu den Derheiligten gerechnet werden vom z2sten erhellt, daß der Kön e, . Cirkun Hierauf verlas der Großherzogl. Badische Gesandte sollte, das weder von einem anderen Bundesgliede, chen Ausuͤbung seiner Autoritaͤt . ; 6 zur gesehl hen Kommifsions-Vortrag uͤber die Forderung der noch von den Reklamanten in Anspruch genom⸗ dafuͤr gehalten wissen wolle, daß J es keines Ustaments-Exekutoren des letztverstorbenen Kur— n ,, Verordnungen, betreffend die so . . ö. / . von Trier, wegen Auszahlung eines Pen⸗ Munchen, 4. Jun. Ihre Majestäten der Konig oder antimonarchische Partei . . onstituti on sons⸗Ruͤckstandes an dessen Erben (SSt. 3. 1822 Nr. 23); und die Königin geruhten gestern, kurz nach Ihrer An— . Verordnungen vielmehr die Dbr⸗ ö reten sey, wel n Gemaͤßheit des Kommission-Antrags ward einstim‘ kunft von Tegernsee, mit Ihren erhabenen Gäͤsten, des Holland Jen des Barged Hoffnung solle, damit diefe Partei ut ig . genau Folge leist mig von der Versammlung beschlossen, Erzherzogs Franz Karl K. K. Hoheit und des Prinzen besessen hatte. Durch eine jener zahllosen Opfer des duͤrfe, noch einmal die K. A . z ie Hoffnung nahrn daß das Ober- Appellations⸗-Gericht zu Darmstadt Johann und Hoͤchstdessen Gemahlin Königl. Hoheiten, National⸗Interesses, welche die Laufbahn des verstorbe⸗ Dl don m sfch cia 6 t verkuͤrzen zu moͤgen als Austrägal-In stanz zur Entscheidung des so wie mit Ihrer Koͤnigl. ah. der verwittweten Frau nen Marquis von Londonderry als Unterhaͤndler bezeich det, daß unsere , , 7. Maͤrz mal Streits zwischen Preußen, Baiern, Kurhessen Herzogin von Bre gelb den, das hlesige öh ö . t 8
neten, wurden Java und die Gewuͤrz-Inseln an d j rst Hamilton um und Frankfurt einzutreten haße, und der Groß- theater an der Residenz zu besuchen, wo auch J ( 1. , , , , , ,,, . 6 5 acht werde, 6. HH. der ö ö Karl und 38 3
urückgegeben, ohne daß England das mindeste Equiva⸗ kommen ur . 5 kent erhlelt, und ohne daß eine Stipulation ö Ga ben 26 n fen , ft. auch noch freuden! Hofe davon Anzeige zu machen, damlt jener Ge⸗ dle Prinzessinnen Sophie, Marie und Loulse erschienen. chen. Industrie und des brittischen Handels tung von Caracas . en worden. — Die 3. richtshof sich dem Geschaft unterziehe, und dem, Das aͤußerst zahlreich verfammelte Publikum stimmte mit
1. Maͤrz nennt den, mit Cn naͤchst, in Auftrag und Namen der Bundes-Ver' dem anhaltendsten Jubelruf in die Pauken und Trompe⸗
gemacht würde, Dice herrlichen Acquisitlonen waren t a J gern , nn . . von dem franzoͤsischen Gouverneur in Ma sammlung, den Rechten gemäß in der Sache er, tentoͤne ein, womit das Orchester Se. K. K. Hoheit den