1824 / 138 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 15 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

62s

den evangellschen Armen der Stadt Rheda ein Legat

von 50 Rihlrn. vermacht; desgleichen hat der verstorbene Gutsbesitzer von Closter auf Patthorst, Kr. Halle, den Armen zu Brockhagen und Pattherst ein Kapital von 200 Rthtrn., und der dortigen ein Kapi 100 Rthlrn. vermacht. Dle zu Driburg verstorbene Wittwe Klarhold hat der dortigen Kaplanei ein Legat von 45 Rthlrn. ausgesetzt. Muͤn ster. Der verstorbene Pfarrer Bremer zu Senden hat, behufs einer dort neu zu stiftenden Maͤd⸗ chen⸗Schule, 50 Rthlr., und ein Kapital von 200 Rthlrn. zur Beförderung des Unterrichtes der dasigen armen Kinder vermacht. Po se n. Das Fraͤulein Francisea v. Morze hat in ihrem Testamente unter anderen: Pfarrkirche zu Brudzewo im Wreschner Kreise zur Re⸗ paratur 2906 Gulden und zu Seelen messen 3009 Guld. 2) dem Altar St. Josephi bei derselben 1000 Gulden, macht zusammen 6000 schrieben.

Pfarre ein Kapital von

1) der katholischen

Gulden oder 1000 Rthlr. ver⸗

Wechfel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

H 9g ohne Umsatz. er notirt, denno

t3. Jun.

. Gedruckt bei Hayn

* zuletzt dazu obne Nehmer. Bank⸗Aktien yr. ult 44125 Fl. Geber, 1115 Fl. Nehmer; pr. Aug. 11260 Fl. ber, 1110 Fl. Nehmer, man hat p. C. 1115, pr. S ult. mit Div. 1130 a 1125 bezahlt, indeß war der Umsatz sehr schraͤnkt. Loose 2 100 Fl. p. C. und pr. Mai, ohne Ums

Russ. Engl. Anl. p. C. 93 pCt. Geber, 927 pCt. R

mer; auf 3 Mon. 933 pCt. Geber, 93 pCt. Nehmer,

konnte zuletzt p. C. 927 kaufen, auf Zeit war 93 Geld uͤhy

Meiall. Silb. Rub. 2 5 pCt. à 36 Schill. 84 pCt. Gen

S833 pCt. Nehmer, 5 pCt. Cert. kurze Lieferung war am C mit 837 zu haben, 3 Mon. S845 gemacht und noch Geh Vort. Engl. Anl. von 18233, 0 pCt. Geber, Sg nn Nehmer, hierin ist nichts gemacht, der Kours nominell. Neap. Rente à2 77 Den. Duc. 91 pCt. Geber, g pCt. Nehmer, p. C. ist 917 und 3 Mon. 2 bez., so kon man noch kaufen. Norwegische Anleihe bei Gebrüder Benecke 96 Geber, Desgl. bei Hambro à 6 pCt. 1045 pCt. Gef 104 pCt. Nehmer, ohne Umsatz. Hanndv. Loose, Kours 2 146 pCt., 109 pCt. Geber, i pEt. Nehmer, mit 1087 blieb Geld pr. ult. dieses. Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. 2 5 pCt. S7 pCt. Gch 97 pCt. Nehmer; 4pCt. p. C. S807 gemacht und Briefe, 3 Mon. 81 bezahlt und Briefe; 2te Abtheil. à 5 pCt! pCt. Geber, 97 pCt. Nehmer. NB. Die Boöͤrse war zu Anfang sehr fest, endigte aher s

Königliche Schauspiele.

Montag, 14. Jun. Im Opernhause: Die schwister, Schauspiel in 1 Aufzuge, von Goͤthe. (M Neumann: Mariane.) Hierauf: Der gerade Weg der beste, Lustspiel in 1 Aufzuge, von Kotzebue. 1 zum erstenmale: Die Wiener in Berlin, Posse mit) sang in 1 Aufzuge, von K. v. Holtei. (Mad. M mann: Louise von Schlingen)

Im Schauspielhause: Der Freischuͤtz, Oper i Abtheil.,, von F. Kind. Musik von K. M. v. Wh

Dienstag, 15. Jun. Im Opernhause: Der Gh papa Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen! Scribe und Melesville, von Castelli. Hierauf zum erh male wiederholt: Kiaking, großes pantomimisches Buh in 3 Abtheil., von Titus. Die Musik ist von mehrnm Komponisten, und eingerichtet von Gyrowetz.

tittwoch, 16. Jun. Im Opernhause: Die Wu und der Moͤrder, Melodrama in 3 Abtheil, nach n Franzoͤsischen des Frederie, von Castelli. Musik vom; pellmeister v. Seyfried. (Mad. Neumann: Vilto Hr. Devrient: Reimbeau).

NMeteorologifche Beobachtungen Barometer Therm. Hygr. Wind Witterun M. A. 285 ** 4 13* 399 N. W. hell, Wolken, Mh

F. 280 0“ 4 730 670 M. 282 0“ 417 36 A. 2721171 41H 530 F. 24 4 89 679 ; M. 27 11 14 85 1712 NW. tr üb, hler Re

. . . Redakteur John.

N. W. Sonnenbl., warn N. W. trüb.

N. W. hell, Wolken.

N. W. trüb, kühler Win

.

M 138.

6 4

*

*. 17

Ger e , , e nene g r m e mm, re,

1 55 31 ff

P

preußische Staats-Zeitung.

Berlin, den 15ten Junius 1824.

l. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Konig haben dem General— hsmeister von Nagler das Praͤdikat: Excellenz bei⸗ gen geruhet. 2 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Postverwal— von Steinmetzen zu Rheinberg, das Allgemeine hrenzeichen erster Klasse, und dem pensionirten Unter— örster Duͤhm ke in der Grabower Heide, Forst-Inspek—⸗ n Schwedt, das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter lasse zu verleihen geruhet.

Seine Majestaͤt der Konig haben dem Handschuh⸗

icher Friedrich Ernst Wernicke, das Praͤdikat eines

f handschuhmachers beizulegen geruhet.

Bekanntmachung.

Die siebente Ziehung der Staats⸗Schuld⸗Schein⸗ smien wird, wie die fruͤheren, im hiesigen Boͤrsen— mnse, oͤffen lich geschehen. x ö Am 30sten d. M. Vormittags 9 Uhr werden die smal zu ziehenden 35,0900 Praͤmien eingezahlt, wor⸗ ff die Ziehung selbst am 1sten k. M. Vormittags um

ühr angefangen und in den folgenden Tagen, bis zur

zendigung, fortgesetzt wird.

Die Herren Geheimen Regierungs-Raͤthe Patzig Ruͤck besorgen auch diesmal das Zlehungs⸗-Geschaͤft, i welchem außerdem als Kommissarien der unterzeich— seten Kommission der Herr General-Lotterie⸗Direktor srnemann und der Herr Regierungs-Rath von Herr;

6 Deputirte aus der Mitte der Aeltesten der hiesigen

ßufmannschaft aber abwechselnd die Herren Bangufers W. J. Schultze, J. G. Pietsch und M. H. Mend— im zugegen seyn werden. Die gezogenen großeren Prämien von 90,000 Rthlr. s 200 sollen schon während der Ziehung durch die hie— hen offentlichen Blaͤtter bekannt gemacht, und die voll— Endigen , . bereits einzeln in einigen Ta— n nach beendigter Ziehung, mit den hiesigen Zeitungen zer spaͤtestens am 29. Jul. d. J. ausgegeben werden. Saͤmmtliche, durch die siebente Ziehung herausge—

den

kommene Praͤmien werden, nach der Bekanntmachung vom 24. August 1820, von der Praͤmien⸗Vertheilungs⸗ Kasse im hlesigen Seehandlungs⸗Gebaͤude vom 15. Sept. d. J. ab, bis zum 1. Jul. 1825, die Sonn- und Feier⸗ Tage und die drei letzten Tage jeden Monates ausge⸗ nommen, taͤglich Vormittags bis Ein Uhr, in Preuß. Kourant, dis kölnische Mak fein zu 14 Rthlr. gerech⸗ net, baar n n. und zwar:

1) Die Praͤmlen von 96, 0900 Rthlr. bis 135 Rthlr. gegen e, de, e. der Praͤmien⸗Scheine und der dazu gehoͤrigen Staats⸗Schuld⸗Scheine nebst laufen⸗ den und darauf folgenden Zins⸗Koupons.

2) Die Praͤmien von 18 Rthlr. gegen Zuruͤckstellung

der Praͤmien⸗Scheine und Vorzeigung der dazu ge⸗ hoͤrigen Staats⸗Schuld⸗Scheine, welche letztere den Inhabern verbleiben. . Mit Absendung der Gelder durch die Post und mit

der darauf Bezug habenden Korrespondenz kann sich die Praͤmien⸗Verthetlungs⸗Kasse nicht befassen. Dagegen koͤnnen die niedrigsten Praͤmien von 18 Rthlr. unter den angegebenen Bestimmungen vom 15. Sept. bis Ende December d. J. auch bei allen Regierungs⸗Haupt⸗Kas⸗ sen erhoben werden. ,, Wegen Zahlung der Praͤmien in Amsterdam, Ham⸗

burg, Frankfurt a. M. und Leipzig wird auf die dies⸗

faͤlllige Bekanntmachung der Haupt ⸗-Unternehmer Bezug genommen. 39 , Berlin, den 12. Jun. 1824. 4 Koͤnigl. Immediat⸗Kommission zur Vertheilung von Prämien auf Staats⸗Schuld⸗Scheine. Rother. Wollny. Krause.

Bekanntmachung.

Zur Belebung des Geldverkehres wahrend des ge⸗

genwärtigen Wollmarktes ist die Königl. General⸗Di⸗ rektion der Seehandlungs⸗Societaͤt autorisirt, von heute an bis zum 25sten d. M., die am 1. Jul. e. verfallen⸗

Zins-Koupons Series IV. Nr. 3 von saäͤmmtlichen Staats-Schuld-Scheinen, mit Ausnahme derjenigen,

welche den Koͤnigl. Kassen und oͤffentlichen Instituten

gehören, unter dem jedesmaligen Stande des Diskonto s

auf der Boͤrse billig zu diskontiren. ;