1824 / 143 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 21 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

der fruheren Jahre werden hingegen weniger esucht. Der Preis des Eisens hat sich um 15 Sgr. der entner 8 . Die Lohe sinkt im Werthe; auch war das etter dem Lohschaͤlen nicht guͤnstig.

Von Franzosen ist vieles Vieh aufgekauft worden; ein Uebungs⸗Lager, n . in der Gegend von Lu— neville mehrere Kavalerie⸗Regimenter zusammen gezogen worden, soll diese Käufe veranlaßt haben. Die Preise des Rindviehes, besonders aber der Schweine sind hier⸗ durch zum Steigen gebracht worden. Z bis Hährige Och; sen wurden gekauft fuͤr 21 bis 27 Rthlr. das Stuͤck Fette Ochsen 500 Pfd. schwer fuͤr 36 Rthlr., bessere zwi⸗ schen 5 und 600 Pfd. fuͤr 42 Rthlr., Kuͤhe wurden be— zahlt zu 16 bis 15 Rthlr., 6 Wochen alte Ferkel fuͤr 2 bis 23 Rthlr., Pferde fuͤr 57 bis 60 Rthlr. das Stuͤck aufgekauft. ö

Wolle und Wollvieh hingegen stehen zu den nledrig— sten Preisen, 50 Stuͤck abgezahnte Hammel wurden zu 2 Rthlr. das Stuͤck, 100 andere gar nur zu 1 Rthlr. 25 Sgr. verkauft. ;

Die Arbeiten zur Ausbesserung der Bezirks⸗Straßen sind durch das viele Regenwetter im Monat Mai zwar gehemmt worden, sind aber jetzt auf allen Punkten im Gange und werden lebhaft betrieben.

wier 6 des Ertrages der in Regierungs⸗Bezirk Köslin im Jahre 1823 ausgeschriebenen Kollekten.

. e der eingegangenen Gelder.

ELELuvangeii-] Haus⸗ sche Kir⸗ Kot ekte. chen⸗Kol⸗

3 lekte

Benennung der d e r e e.

Total.

Fuͤr arme Studirende Fuͤr das Schullehrer⸗Se⸗⸗ minarium zu Koͤslin 8 Fuͤrdas Landarmen⸗ Haus in Neustettin. ... Zum Bau der Kirche zu Wilkowe . Zum Bau der Kirche zu Rawiez ; Zum Bau der Kirche zu Garlitz Zum Bau der Kirche zu

Krahne

Zum Wiederaufbau der Elementarschule und des Waisenhauses zu Oels 23

49 27 10

Wech sel⸗ Geld- und Fonds⸗Kourse. Berlin, i. Jun. London 3 Mon. 2 5 Nthlr,. 193 Gre, Hamburg 2 Mon. Ho pet, kur e 151 p6t, Geld ohne

21 24123 2 Summa His ssl 11316117 1533 tαlν

* 18

2 .

Gedruckt bei Hayn.

Diskonto pCt. Briefe, 1g pCt. Geld. * Staats Schu

Briefe, ol pCt. Geld. Preuß. Engl. Anl. von 1822 1 Rthlr. 2 1017 pCt. Briefe, 101 pCt. Geld. Banko⸗Oll

23

Briefe. Amsterdam 2 Mon. A1 145 pCt., Paris 2 SIit vCt., Augsburg 2 Mon. à 23 t., an

M. Mon. 2 1019 pCt., Wien in 20 Tr. 2 Mon. à 14

pCt. St. Petersburg 3 W. 2 277. pCt., zu haben.

Scheine 2 9 pCt. Briefe, Q pCt. Geld. Praͤmier Staats Schuld ⸗Scheine 2 151 pCt. Briefe, 1514 pCt. Ge Sir eus. Engl. Ani, von 1315 2 53. Rihir. idiz

gatlonen bis incl. Lit. H. 2 30 pCt. Briefe. Kurm. Ol zationen mit lauf. Coup. 2 Sor pCt. Briefe, So; pCt. Gel Neum. Int. Scheine mit lauf. Coup. 3 So pCt. Brie Berliner Stadt⸗Obligationen 2 1027 pCt. Briefe. nigsberger Stadt⸗Obligattonen 2 905 pCt. Briefe. Daun Stadt⸗ Obligationen in Thl. 3. vom 2. Jul. 109. 2 27 66

Briefe. Desgl. in Gl. 3. vom 2. Jul. 10. 2 26 pCt. Br Westyreuß. Pfandbriefe à S9) pCt. Briefe. Wenn .

vorm. Poln. Anth Pfandbriefe à S8 pCt Briefe. Grin herzogl. Posensche Pfandbriefe à 90 pCt. Geld. Ostpren Pfandbriefe 90 pCt. Briefe. Pommersche Pfandbrig i101 vCt. Briefe, 104 pCt. Geld. Kurs und Neumaͤrhs⸗ Pfandbriefe à 101 pCt. Geld. Schlesische Pfandbrlest i024 pCt. Geld. Pommersche Domain. Pfandbriefe à 10 pCt. Briefe. Maͤrkische Domain. Pfandbriefe 2 1045 Briefe. z QOsppreuß. Domain. Pfandbriefe 2 10933 pCt. Brin Rückstaͤndige Coupons der Kurmark 2 30 pCt. Brlefe Desgl der Neumark à 29 pCt. Briefe. Zins⸗Scheine Fur⸗ und Neumark à 32 pCt. Briefe. Holl. Dukaten g 19 pCt. Briefe. Friedrichsd'or 2 157 pCt. Briefe, 143 n Geld. ed, . Anleihe der Hamh. Avista⸗Kours pCt. p. C. 5p Etige Oesterreichische Obligationen p. C.] a. . Zeit 103 pCt. Geber. Hesterr. Anleihe in h en Partial⸗Opligationen 2 250 Fl. p. C. und Ende dieses al pCt. geboten. =

Königliche Schausplele. Sonnabend, 19. Jun. Im OHpernhause: Nm und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shah pear. (Mad. Stich: Julia.) Sonntag, 20. Jun. Im Opernhause: Das untz brochene Opferfest, heroisches Singspiel in 2 Abthesm gen. Musik vom Ritter v. Winter. V Im Schauspielhause: Der Wollmarkt, Lustspit 4 Abtheilungen, von H. Clauren. Hierauf: Ein Stun chen vor dem Potsdammer Thore, Vaudeville ⸗Posse 1 Aufzuge. . Montag, 21. Jun. Im Opernhause, auf Beg ren: Die Wiener in Berlin, Posse mit Gesang i Aufzuge, von K. v. Holtei. (Mad. Neumann: dol v. Schlingen.) Hierauf: Violin-Konzert, von Laft ausgefuhrt von dem Großherzogl. Mecklenburg⸗Stre schen Kammer⸗-Mustkus und ersten Violinisten Hrn. masini. Und: Kiaking, großes pantomimisches Ballen 3 Abtheilungen, von Titus. w

2

Meteorologische Beobachtungen Barometer Therm. Hygr. Wind Witterun

17. Jun. J. T7. 7 1 is I S565 * ea, gegen.

18. Jun J. R730, t , n. hell, kühl h 28e o 4 13. 45. S. W. zel, Wolten, C

Nedakteur John.

Fl. p. C. à 150 pCt., Verkaͤufer. Oesterreichs

I

. Allgemeine

**

M 168.

ten sisce Staats 3eituns

em, ,,. . .

Berlin, den 21 sten Junius 182 4.

I. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Angekommen: Der General Major und Kom⸗ nandeur der 5ten Infanterie-Brigade, von Anhalt,

jon Frankfurt an der Oder.

Der General-Major und Kommandeur der 6ten Landwehr-Brigade, von Thile J. von Kyritz.

Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Treumann, als

Lourier von Leipzig. Der Koͤnigl. Niederlaͤndische Kabinets⸗Kourier Himbeck * zur Versehut

stiz⸗Wesen bringe. kat bei dem Koͤnigl.

Asselle, von man ein an

II. Zeitung s-Nachrichten. . Ausland.

Paris, 13. Jun. Vorgestern stattete in der De— putirten⸗ Kammer Herr Jacquinot de Pampelune, den Kommissions-Bericht uͤber den von der Pairs⸗Kammer hereits angenommenen Gesetz Entwurf, wodurch verschie⸗ dene Artikel des peinlichen Gesetz⸗Buches modifitirt wer⸗ den, ab; er erklärte, daß eine Revision dieses Gesetz⸗ Buches schon laͤngst als unumgaͤnglich nothwendig er— hannt worden sey; die gaͤnzliche Umschmelzung desselben aisordere inzwischen die reiflichste Ueberlegung, und muͤsse deise Arbeit daher der siebenjaͤhrigen Kammer vorbehal⸗ ten bleiben; einige vorlaͤufige Milderungen der fuͤr allzu strenge gehaltenen peinlichen Gesetzgebung seyen inzwi⸗ schen im hohen Grade wuͤnschenswerth, weshalb die Kom⸗ imission auch fuͤr die Annahme des vorgelegten Gesetz⸗

ntwurfes stimme. Die Eröffnung der Berathung uͤber diesen Gegenstand, ist auf dle Bemerkung des Bericht⸗ Erstatters: daß die Gefaͤngnisse mit Delinquenten, deren Urtheil, in Erwartung des neuen milderen Gesetzes, noch nicht gesprochen ist, uͤberfuͤllt sind, schon auf morgen (den Häten) angesetzt worden. Die Kammer beschäͤftigte sich hierauf mit dem Gesetz⸗Entwurfe in Betreff der we⸗ 9 körperlicher oder Geistes-Schwaͤche zu entlassenden Richter. Hr. Leroux ⸗/Duchatelet stimmte gegen den Ent⸗

jetzt diesen Fehler, wischt haben wuͤrde, Der Redner berief si

auf alle e

nen Rechtes dazu nicht erst

3. ö .

I

wurf, da derselbe Ungewißheit und Willku r in das Ju⸗

eneral⸗Advo⸗

gen angeblich unheilbaren Krankheiten hetreffe, so lasse